SEP.30
Okay, Asche auf mein Haupt. In meiner Season Preview rechnete ich nicht damit, dass J&B auf dem Sendeplatz gute Quoten einfahren würde. Doch scheinbar kommt die Show doch recht gut bei den Zuschauern an. Nicht so gut wie „One Tree Hill“, das seine Quoten vom Vorjahr in der Zielgruppe doch glatt verdoppelt hat (okay, von 1.1 auf 2.2 ist nicht gerade die Welt, aber immerhin) – aber dennoch genug für WB, um nun nach drei Episoden bereits eine volle Staffel von „Jack & Bobby“ zu bestellen.
JACK & BOBBY has proven to be an upscale property for The WB, as the show’s premiere delivered viewers in homes with household incomes of $100,000+ (143 index), viewers in homes with household incomes of $75,000+ (130 index), including adults 18-34 in those households (111 index), according to data from Nielsen Media Research. The strong upscale performance of the JACK & BOBBY premiere puts it in the company of other notable fall premieres with an the upscale skew (HHI $75,000+), including the premieres of Law & Order (123), C.S.I. (122 index) and C.S.I.: Miami (123 index).
Überhaupt läuft es bisher für das WB recht gut – überall ist von steigenden Quoten die Rede.
Enttäuschend läuft es jedoch bisher für UPN’s „Veronica Mars“, auch die zweite Episode konnte nur gerade mal Quoten im mittleren bis unteren Senderschnitt (1.8/3) einfahren. Immerhin dürfte UPN einen längeren Atem haben als FOX, aber mit solchen Quoten wurden „Jake 2.0“ und „The Mullets“ letztes Jahr abgesetzt.
SEP.28
Offensichtlich hat O’Brien in den letzten Wochen einiges an Druck in Richtung NBC ausgeübt und endlich eine klare Absichtserklärung des Networks gefordert. O’Brien macht nun schon seit mehr als 10 Jahren die „Late Show“ im Timeslot nach Leno’s „Tonight Show“ und hatte schon desöfteren in Interviews von Ambitionen gesprochen, endlich mal einen früheren Sendeplatz einzunehmen. Gerüchten zufolge gab es kürzlich gutdotierte Angebote von FOX und CBS, und Conans Vertrag würde 2005 auslaufen. Auf diese Angebote hat NBC nun reagiert: Sie sicherten Conan O’Brien den Platz als Leno-Nachfolger fest zu. Und sie haben sogar einen Termin genannt: 2009 wird der dann 59jährige Leno die „Tonight Show“ an O’Brien abgeben.
Das war wohl das beste, was O’Brien aus NBC „herausholen“ konnte. Fünf Jahre Warten und dann ist er am Steuer des 50jährigen Late Night Talkshow Flagschiffs – und nach Steve Allen, Jack Paar und dem legendären Johnny Carson der fünfte Moderator der Show.
SEP.27
„The O.C“ gehört zu den Serien, die mich im Verlauf des letzten Jahres am deutlichsten überrascht haben. Zunächst wollte ich davon gar nichts wissen – bloß nicht noch ein „BH90210/Melrose Place“ Abklatsch mit einer Parade schöner Menschen. Aber nach ein paar Episoden musste ich dann mein schnelles Vorurteil doch in einigen Aspekten revidieren. Ohne Zweifel hat die FOX-Show große Soap-Elemente und es sich in den 27(!) Episoden der ersten Staffel zur Aufgabe gemacht, das Konzept des Beziehungsdreiecks in allen nur denkbar möglichen Variationen auf den Bildschirm zu bringen. Aber die Art und Weise, wie die Stories erzählt werden, macht beim Zusehen richtig Spass. Die Dialoge sind teilweise hochamüsant und man sollte wirklich gut hinhören, denn zahlreiche „Punchlines“ werden gerne mal unter vorgehaltener Hand dahingenuschelt. Dank diesen durchaus selbstironischen Comedy-Anteilen steht man den Soap-Elementen gleich ein gutes Stückchen toleranter gegenüber.
Man spürt in den Skripten den Spass, den die Autoren um Josh Schwartz beim Entwickeln der Charaktere haben. Adam Brody als Josh’s alter ego und Geek in Reinform liefert eine köstliche Performance ab, er ist der ideale Kandidat für diese Rolle. Dazu der erfahrende Peter Gallagher, die junge Mischa Barton („Once and Again“) als eye-candy und der Newcomer Benjamin McKenzie, der jedoch meist durch unfreiwillige Komik brilliert, weil er maximal ein oder zwei Gesichtsausdrücke hat… Abgerundet wird das ganze durch einen durchaus lobenswerten, weil frischen und nicht ganz mainstream-konformen Soundtrack.
Ausgerechnet amerikanische Zuschauer kamen nun in den „Genuss“ der ersten deutschsprachigen „OC“-Szenen – in einem Special zur im November anlaufenden zweiten Staffeln wurde neben Ausschnitten aus der französischen (dort heisst die Serie „Newport Beach“) und spanischen Synchronisation auch ein Satz der deutschen Version gezeigt. Und somit weiss der US-Fan nun, dass „bitch“ auf deutsch „Pisser“ heisst.
ProSieben will die Serie nach gegenwärtigen Stand ihrer Lose-Papiersammlung namens Programmplanung wohl ab Anfang 2005 zeigen, als Sendeplatz ist der späte Samstag-Nachmittag anvisiert, aber bei der gegenwärtigen gnadenlosen Ausrichtung der PrimeTime auf das Teenvolk ist die 20:15 Schiene auch nicht ganz auszuschliessen. Denn „the O.C.“ lässt sich merchandisemäßig wirklich erstklassig vermarkten. In den USA gibt es schon Kalender, Soundtracks, Bücher, Starguides und ab Ende Oktober auch die komplette erste Staffel auf DVD (auf 7 Silberscheiben). Bis es den Themesong „California“ von Phantom Planet (der auch schon im Spielfilm „Orange County“ zu hören war) dann auf ProSieben als Klingelton gibt muss man sicherlich auch nicht mehr lange warten…
SEP.25
Auch hier nur eine kurze Bemerkung: So richtig kann ich mich mit der Show noch nicht anfreunden. Der Pilot hatte noch etwas viel character development, und Episode zwei war in der Beziehung auch noch etwas überfrachtet (Die ganzen Szenen mit dem Flughafen-Sicherheitsbeamten waren reichlich schwach). Einzig die Interaktionen zwischen Heather Locklear und den diversen männlichen Co-Stars machen Spass. Mein Lieblingsmoment ist eindeutig der Theme Song, „Mr. Blue Sky“ von ELO wenn ich das richtig im Kopf habe.
Auch frage ich mich ja, was die pro Episode so an Ausgaben für Extras haben. Da laufen ja ständig dutzende von Leuten durchs Bild. Sicherlich keine stressfreien Dreharbeiten…
Forum Diskussion zu LAX
SEP.25
Habe nicht viel Zeit, daher nur ein paar kurze Anmerkungen: Boah, ist das düster. Das ist ja die reinste post-apokalyptische Untergangstimmung. Der obligatorische Theme Song von „The Who“ („Baba O’Riley“) ist da ja noch das Fröhlichste an der Show. Und die Szenen, in denen mal mehr als zwei Personen mit einer Körpertemperatur über 35° im Bild waren kann man auch an einer Hand abzählen. Leider auch etwas zäh, es fehlt irgendwie die „Action“ des Original-CSI. Aber für die Uhrzeit (10pm) vielleicht auch genau das Richtige.
Forum Diskussion zu CSI:NY
SEP.22
*seufz*, jetzt wird’s doch nix mit einem kleinen Präsent passend zur Weihnachtsszeit. Wie TVshowsondvd.com und savewonderfalls.com berichten, wurde der Veröffentlichungstermin in den USA auf Mitte Januar verschoben. Begründung: der ursprüngliche Dezember-Termin sei konkurrenzmäßig zu überladen. Hrrmph, klingt mir nach einer billigen Ausrede für „wir kriegen die DVD nicht fertig“. Ob der Verzicht auf’s Weihnachtsgeschäft wirklich sooo sinnvoll ist? Nun gut, dann eben im Januar.
SEP.21
Nö, zu den Emmys hab ich nicht viel zu sagen. Kam ja fast alles wie erwartet (wenn auch nicht wie erhofft). „Arrested Development“ hat seinen Emmy und das war das Wichtigste. („Gilmore Girls“ hat übrigens auch einen)… Die kompletten Listen gibts auf den diversen anderen Websites, ich empfehle die offizielle Quelle emmys.tv, dann vermeidet man die Übersetzungsversuche gewisser deutscher Websites ( à la „Bestes Klassenprogramm“).
SEP.21
In eigener Sache: Wie auch die meisten anderen Blogs kann man den RSS Feed von sablog natürlich auch mit dem neuen Live Bookmarks Feature“ des Mozilla Firefox 1.0PR Browsers nutzen. Somit hat man praktischerweise die aktuellen Topics auch gleich in den Bookmarks. Einfach beim Aufruf von sablog auf das RSS-Icon unten rechts im Browserfenster klicken. Natürlich kriegt man somit aber nicht neue Foren-Beiträge angezeigt, aber vielleicht füge ich da auch mal noch einen RSS-Feed hinzu, wenn ich mal die Zeit habe…
Theoretisch kann man auf diese Weise auch einen zentralen Bookmark-RSS Feed irgendwo auf einen Server stellen und so von verschiedenen Firefox-Clients abrufen (und so beispw. dieselben Bookmarks zuhause und in der Firma benutzen). Leider gibt es derzeit noch keine Möglichkeit, Unterordner zu erstellen. Dennoch, Firefox und Thunderbird mausern sich immer mehr. Schade, dass noch soviele Nutzer den Internet Explorer einsetzen 🙁
SEP.16
Stolz verkündete ABC via Presseerklärung diese Woche, dass das Erfolgs-Duo Marshall Herskovitz und Ed Zwick eine neue Twen-Drama-Serie für das „Alphabet“-Network produzieren wird. Aus der Hand der beiden Hollywood-Erfahrenen („Shakespeare in Love“, „Traffic“, „The Last Samurai“) stammen solche wegweisenden TV-Klassiker wie „thirtysomething“, „My So-Called Life“ und „Once and Again“, die alle auf ABC liefen.
Auch diesmal nehmen die beiden eine spezielle Altersgruppe in der neuen Serie unter die Lupe: Die twentysomethings. Die Serie, die derzeit unter dem Arbeitstitel „1/4life“ entwickelt wird, soll von 7 Freunden in Chicago handeln, die nach dem Collegeabschluss mit der berüchtigten „Quarterlife-Crisis“ zu kämpfen haben und nach einem Sinn und Ziel in ihrem Leben suchen. Sozusagen „Friends“ mit Niveau. Zurecht darf man hohe Ansprüche an diese neue Show haben – Zwick und Herskovitz haben in der Vergangenheit gezeigt, dass sie exzellente Dramaserien auf höchstem Niveau produzieren können.
ABC hat nun den Auftrag für die Produktion einer Pilot-Episode gegeben.
Produziert wird die Show von Zwick/Herskovitz eigener Firma „The Bedford Falls Company“ in Kooperation mit Touchstone. Ein Starttermin ist noch unbekannt, ABC betont allerdings, dass sie ebenfalls wie die anderen Networks aus dem Fall/Midseason Konzept ausbrechen und zum round-year Schedule wechseln wollen. „1/4life“ könnte somit starten, sobald ABC grünes Licht für die Produktion weiterer Episoden gibt und einen freien Sendeplatz findet.
SEP.15
Das kam aus heiterem Himmel – FOX hat laut Variety vorgestern angekündigt, den Start der zweiten Season von „Tru Calling“ auf Anfang 2005 zu verschieben. Gleichzeitig wurde die ursprüngliche 13-Episoden Order erstmal auf 6 Episoden gekürzt. Das bedeutet nicht zwangsweise, dass die zweite Staffel nur 6 Episoden haben wird, aber ein gutes Zeichen ist das sicherlich nicht.
Interessant ist auch die Begründung der Verschiebung: Variety beruft sich auf „Insider“, die davon sprechen, dass FOX mit der Qualität der ersten beiden Episoden der zweiten Staffel sehr zufrieden sei. Das Problem seien jedoch die hohen Kosten – angesichts eines bereits ziemlich vollen Programmschemas von FOX für das restliche Jahr, habe man sich dazu entschlossen, das quotenmäßig bisher nur mittelmäßig erfolgreiche „Tru Calling“ erstmal auf die lange Bank zu schieben. Sowas ist aber nie nur eine finanzielle Entscheidung, man sieht wohl keinen langfristigen Erfolg der Show:
But there’s also evidence senior News Corp. management believes that „Tru“ may simply be too narrow in its appeal, and that the skein will never be able to break out.
Ein neuer Starttermin für die Serie ist bisher nicht bekannt, Variety berichtet von Gerüchten, nach denen der berüchtigte Friday-Night-Death Slot („Wonderfalls“, anyone?) eine Möglichkeit wäre.
Irgendwie schade. Die erste Season war nicht gerade der Bringer, aber auf Season 2 hatte ich durchaus einige hohe Erwartungen gesetzt — denn mit den richtigen Autorenteam hat die Show Potential. Jetzt werden bestimmt an allen Ecken und Enden wieder endlose Petitionen auftauchen… 😉