APR.22
Wer braucht eigentlich noch die Upfronts?
Gestern hat FOX (wie eigentlich auch erwartet) ‘The Bernie Mac Show’, ‘Malcolm in the Middle’, ‘24′ und ‘The O.C.” für eine weitere Staffel verlängert.
Die „Bernie Mac Show“ ist mir ziemlich egal – sie ist zwar durchaus amüsant – aber mein Limit an Sitcoms ist schon lange überschritten. „Malcom“ – hab ich schon seit einigen Jahren nicht mehr gesehen. Die ersten paar Episoden waren klasse, danach liess es irgendwie nach und ich hab’s aus den Augen verloren. Verfolgt das noch jemand? Müsste Malcolm jetzt nicht bald 20 sein? Ähnlich mit „24“. Die erste Staffel war gut, bei der zweiten habe ich die Geduld verloren. Die Story machte zuviele 180°-Drehungen, gleichzeitig wurden die Charaktere uninteressant und nervend. Die Serie muss man wohl möglichst in einem Marathon an einem Stück sehen, um sie zu geniessen.
Und „The O.C.“… Hrrmph, ich würde ja gerne behaupten „So einen seichten BH90210-Verschnitt schaue ich nicht“ — aber neulich habe ich dann doch angebissen. Ich warte die ganze Zeit auf eine grottenschlechte Episode, die mich darin bestätigt, endlich nicht mehr einzuschalten — aber bis jetzt kam noch nix dergleichen. Naja, einige Stories sind schon typisch „reich und schön“ mit Intrigen^2, aber zumindest Mischa Barton als eye-candy und der amüsante „Seth“-Charakter halten den Zuschauer vom Ausschalt-Knopf fern. Nettes Entertainment ohne viel Tiefgang – aber hey, sowas muss es auch geben. (*hust*Friends*hust*)
APR.21
Heute beginnt Brian Ford Sullivan (aka futoncritic) mit seinen alljährlichen Voraussagen zum kommenden Herbstprogramm der Networks und „Netlets“. Sehr lesenswert — er hat zwar nichts wirklich neues zu berichten, aber interessante Vermutungen. Heute ist UPN dran, morgen NBC. the futon critic
Mutig ist seine Einschätzung, dass UPN „Enterprise“ auf den Freitag verschieben wird. Aber seine These „there’s an audience for „Star Trek“ that will follow the show anywhere.“ hat auch seine Berechtigung. Nur sind es genug Zuschauer – und vorallem, sitzen die dann auch freitags vor der Glotze? Die Star Trek Zielgruppe dürfte am ehesten in der Lage sein, die Episoden aus dem Netz zu ziehen – nur gibt es da keine Quotenermittlung.
APR.21
Endlich widmet sich die Rechtschreibe-Postille auf SPON mal der Eindeutschung englischer Fremdwörter: Zwiebelfisch: Er designs, sie hat recycled, und alle sind chatting – Kultur – SPIEGEL ONLINE
Eine amüsante Handreichung für alle, die sich täglich mit solchem „Denglisch“ rumschlagen müssen. Und wer muss das heutzutage nicht. Obwohl, es soll ja Leute geben, die sagen konsequent „Stöberer“ zu ihrem Browser. (Hat mich bei einer telefonischen Support-Anfrage schon mal beinahe die Kontenance gekostet ;-).
APR.20
Anfang des Monats erschien in der NY Times ein ausführliches Interview mit Conan O’Brien: Conan’s Late Start. Dieser Artikel scheint mir auch etwas „Mittel zum Zweck“ zu sein, nämlich die „Powers That Be“ bei NBC mal etwas wachzurütteln und Einfluss auf die kommenden Vertragsverhandlungen zu nehmen. NBC hatte kürzlich den Vertrag mit Jay Leno (der die 23:35 – LateNight Show macht) bis 2010 verlängert. In der Konsequenz bedeutet diese Verlängerung, dass Conan als Nachfolger auf diesem begehrten 23:35-Sendeplatz erstmal nicht zum Zuge kommt und NBC stattdessen weiterhin erst um 0:35 seine Late Show ausstrahlen wird.
Doch Conans Vertrag läuft 2005 aus – und nach 13 Jahren ist es verständlich, dass ihm der Sinn nach Größerem steht. Und das ist in dieser Branche der 23:35 Slot, egal wieviele Prime-Time Specials in Toronto oder Emmy-Verleihungen Conan derweil moderieren darf.
In der Vergangenheit hat Conan bereits hochdotierte Angebote von FOX, CBS und ABC abgelehnt – nicht nur weil er auf den Sendeplatz von Leno hoffte, nein, auch weil er sich bei NBC gut aufgehoben fühlte. Doch nun wird der „Thronfolger“ langsam ungeduldig. Klar geht aus dem Text hervor, dass er sich zwar immernoch bei NBC sehr wohl fühlt – aber ein 23:30 Slot bei FOX, CBS (als Letterman – Nachfolger) oder gar ABC würde ihn doch mehr locken als früher.
Stellt sich nur die Frage, ob Conan überhaupt zu den eher konservativen ABC oder CBS Networks passen würde – seine Show ist ja doch teilweise „politisch unkorrekt“ – „The Masturbating Bear“ auf CBS kann man sich nur schwer vorstellen. Bliebe noch FOX…
Für Interessierte an der US-Latenight-„Szene“ ist der Artikel sicherlich sehr lesenwert, Conan spricht auch darüber, wie NBC ihn vor vielen Jahren bereits abgesetzt hatte – aber dann 24 Stunden später die Entscheidung revidierte.
Conan und Leno kann man übrigens immer noch jeden Samstag und Sonntag abend über ASTRA unverschlüsselt (zumindest analog) auf CNBC sehen. Gezeigt werden jeweils die drei „besten“ Shows der Vorwoche aus den USA. Letterman ist manchmal wohl auf 1° West zu sehen, aber da braucht man schon eine etwas größere Schüssel.
APR.19
Und noch ein Artikel, der die derzeitige Situation auf dem US Fernsehmarkt näher beleuchtet. Diesmal in der NY Times – ausgesprochen lang und mit vielen Stellungnahmen von Produzenten und Agenten:
Reality Intrudes on a Spring Rite of Network TV
Die momentane Häufung der Artikel zu diesem Thema hängt mit den Mitte Mai anstehenden „Upfront“-Präsentationen zusammen, bei denen die Sender ihr Herbst-Programm an die Werbekunden verkaufen. Diese „Upfronts“ finden weiterhin statt, auch wenn Networks wie FOX zu einem „round year schedule“ migrieren (deren recht ereignisarmes Sommerprogramm kann übrigens seit heute bei futoncritic.com eingesehen werden – „Still Life“ is immer noch ein „No-Show“.).
Einige interessante Zitate: „Jeff Zucker, the president of NBC Entertainment, said: „It turns out that the next ‚Friends‘ was not a half-hour scripted comedy. It was ‚The Apprentice.‘ “
[…]
In the current television season, 12 of the top 20 shows are reality shows.
[…]
„This upfront has no level of excitement to it at all“
[…]
Advertisers in the upfront still have resistance to shows that do not have pilots, Mr. Falco said, and most reality shows do not have pilots. That is one reason why few new reality entries are expected to be on the fall schedule, but will instead be used to replace the scripted shows that fail quickly.
[…]
„You are reaching the point where the biggest television stars are not the actors anymore,“
[…]
Actors are not panicking yet, several studio executives said, because agents have so far managed to keep their asking prices up by refusing to alter the age-old system of keeping all the actors uncommitted until the main pilot casting period in February
[…]
„You know a lot of viewers are thinking that the new scripted shows are going to fail and what’s going to replace them is a much cooler reality show.“
[…]
There is only one answer for the traditional show creators, Mr. Roth of Warner Brothers said. „You have to be much more demanding than ever before. Being good or less is not going to make it. You have to really stand out.“
Duh squared. Wo bleiben eigentlich die scripted reality shows … sozusagen „Edtv“ als Serie.
APR.18
Interessanter Artikel heute bei Yahoo (via AP) CBS, NBC Plan More Series Spinoffs zum gegenwärtigen Trend bei den US-Networks, mehr und mehr auf Spin-Offs erfolgreicher Serien-Produktionen zu setzen. Insbesondere wird auf die vierte „Law & Order“- sowie die dritte „CSI“-Serie eingegangen, die für den Herbst geplant sind.
ABC musste mit „Who Wants To be a Millionaire“ schon mal am eigenen Leib erfahren, was es heisst, wenn man ein Konzept überreizt. Irgendwann setzt beim Zuschauer ein Sättigungseffekt ein und das bedeutet nur eines: Quoteneinbruch.
Gleichzeitig suchen mehr und mehr erstklassige Autoren nach neuen Herausforderungen, nach neuen interessanten kreativen Konzepten jenseits der Krimi-Schwemme. Doch die Chefs der Networks interessieren neue, riskante Projekte logischerweise recht wenig, solange man mit der vierten „Law & Order“-Serie einen Garanten auf gute Quoten hat. Doch irgendwann ist der Sättigungspunkt erreicht… fragt sich nur, wann.
Derweil behauptet eine Studie, dass der Trend zu Reality TV in den vergangenen 5 Jahren im US-Fernsehen keinesfalls auf Kosten der „scripted“ Shows gegangen sei. Anzahl und Quoten der „normalen“ Serien seien sogar leicht gestiegen – stattdessen hätte Reality TV vor allem Spielfilme, Newssendungen und Spielshows aus dem Programm verdrängt. Aber wie heisst es doch so schön: „Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“
APR.15
Der Hollywood Reporter berichtet, dass Bryan Fuller („Dead Like Me“, „Wonderfalls“) einen Zwei-Jahres-Vertrag bei 20th Century Fox unterschrieben hat. Entsprechend dem neuen Vertrag, der auch eine Option für ein drittes Jahr bietet, soll Fuller neue Shows für das Studio entwickeln und an bestehenden Serien mitarbeiten.
Währenddessen berichtet E!Online’s WandaKristin, dass UPN die Übernahme von „Wonderfalls“ abgelehnt hätte, das WB wiederum aber die Serie für einen Launch im Herbst in Betracht zieht. Da Kristin in solchen Sachen aber gerne auch mal ziemlich daneben liegt, sollte man sich keine zu großen Hoffnungen machen.
Offizielle „Save Wonderfalls“ Site: http://www.savewonderfalls.com
APR.14
Heute ist ABC dran:
Neben NYPD Blue wurden auch Hope & Faith und According To Jim, My Wife and Kids sowie George Lopez für den Herbst verlängert.
APR.13
Ich weiss, das wird einigen hier nicht viel sagen, aber der Typ, der vor zwei Jahren verusuchte, einige tausend Fans der TV-Serie „My So-Called Life“ über’s Ohr zu hauen (und es leider auch teilweise schaffte), ist letzte Woche vom FBI in Kalifornien verhaftet worden. Zwar nicht für den Betrug an den MSCL-Fans, aber stattdessen muss er nun für einen größeren Betrug an Investoren eines Herstellers von Gesichtserkennungsgeräten haften. Die Gesichtsscanner existierten nie, mit einem Netz aus Scheinfirmen und gefakten Broschüren wurden die gutgläubigen Investoren hingehalten. Er wird nun für einen Schaden von 1 Million US-Dollar verantwortlich gemacht.
Auf den Tag haben betrogene MSCL Fans viele Monate gewartet – auch wenn sie damit endgültig ausstehende Refunds und DVD-Bonusmaterialen abschreiben können. Wohl auch durch die Betrugsanzeigen von MSCL Fans dürfte das FBI auf den dubiosen Unternehmer aufmerksam geworden sein.
Anfang 2000 erklärte sich Ross Rojek mit seiner damaligen Firma „AnotherUniverse.com“ bereit, gemeinsam mit BMG alle Episoden der Serie „My So-Called Life“ mit umfangreichen Bonusmaterialen auf DVD zu veröffentlichen – MSCL war die erste Serie, die daraufhin als Ergebnis von Fanpetitionen komplett auf DVD veröffentlich wurde. Allerdings zeigten sich nach anfänglichen scheinbar positiven Absichtserklärungen viele Probleme – wie sich nach Monaten herausstellte, war Rojek in tiefen finanziellen Schwierigkeiten und nutzte die MSCL-fans als Geldquelle. „AnotherUniverse“ bewerkstelligte es zwar schliesslich, die MSCL DVDs zu produzieren und zu vetreiben (man kann sie heute noch in den USA im Laden kaufen) — allerdings beinhalteten die DVDs nur die Episoden der Serie und kein versprochenes Bonusmaterial. Fans hatten zu dem Zeitpunkt teilweise jedoch bis zu 120 Dollar im Voraus bezahlt, um die Produktion der DVDs erst zu ermöglichen (auch das Medienunternehmen BMG liess sich von den Tricks Rojeks täuschen). Im Verlauf der nächsten zwei Jahren wurden zwar ein Großteil der ausstehenden Gelder zurückbezahlt sowie eine lächerliche Bonus DVD produziert – dennoch war das „Abenteuer MSCL DVD“ für viele Beteiligten ein Alptraum. Mit der Verhaftung Rojeks kann nun zumindest dieses Kapitel abgeschlossen werden – auch wenn erwartet wird, dass im Rahmen der FBI Ermittlungen das Thema „MSCL DVD Fraud“ sicherlich wieder auf den Tisch kommt.
http://fox40.trb.com/news/ktxl-041204arrest,0,4978014.story?coll=ktxl-news-3
http://news.google.com/news?q=Ross%20Rojek&num=100&hl=en&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sa=N&tab=wn
APR.12
Damit hatte ich ehrlichgesagt nicht unbedingt gerechnet (naja, der Wunsch war da auch Vater des Gedankens ;-)), aber WB hat „Smallville“ für eine weitere Staffel verlängert, wie Variety heute berichtet. Die Quoten waren in dieser Season zwar nicht sonderlich berauschend, aber da das gesamte WB dieses Jahr einen heftigen Quoteneinbruch hinnehmen musste, entschied man sich wohl für ein vorzeitiges Renewal.
Ebenso wurde „Everwood“ für eine dritte Staffel verlängert. Jetzt fehlt nur noch eine Entscheidung in Sachen „One Tree Hill“, das aber nach einem schwachen Beginn mittlerweile sehr gute Quoten einfährt und somit auch sicherlich in eine weitere Staffel gehen wird.
Für „Charmed“, „7th Heaven“ sowie „Gilmore Girls“ waren bereits Anfang des Jahres vorzeitig weitere Staffeln in Auftrag gegeben worden, „Angel“ wurde abgesetzt.
Spannend wird es allerdings nächstes Jahr – es häufen sich die Anzeichen, dass das WB in der Saison 2005/06 sein Programm „runderneuern“ muss/will. Es wird erwartet, dass die Oldtimer „Charmed“ und „7th Heaven“ nicht mehr für die Season 2005/06 zur Verfügung stehen werden, „Smallville“ und „Gilmore Girls“ dürften ebenfalls auf der Streichliste stehen, wenn sich die Quoten nicht verbessern. Die gleichzeitige Beendigung all dieser Shows würde allerdings eine große Umstellung im WB Programm bedeuten.