Dead Like Me

dead like meEine der meistgestellten Fragen ist derzeit: „Wann kommt Dead Like Me nach Deutschland?“ Leute, ich weiss es leider auch nicht :-). Das ist eine Showtime-Serie, produziert von MGM. Somit könnte die RTL Gruppe und SevenOneMedia in Frage kommen – ich hoffe aber mal auf Premiere – dort hat man mit „Six Feet Under“ und „Taken“ ja schon bewiesen, dass man was mit guten Serien anzufangen weiss. Aber bis das synchronisiert ist und die Programmplaner überzeugt sind, dass die Show auch in Deutschland Erfolg haben könnte, dürfte einiges an Zeit vergehen. Und ich habe so meine Zweifel, ob Otto Normalzuschauer was mit der Serie anfangen kann. „Der Waffelhaus“?? Meine Güte, da werden die Telefondrähte der Zuschauerredaktionen glühen :-).

Sicherlich ist es aber eine Serie, die das in letzter Zeit etwas überschwenglich vergebene Attribut „Kult“ wirklich verdient hat. Allen Fans sei daher wohl empfohlen, weiter auf die „bekannten Quellen“ zurückzugreifen und die Hoffnung auf eine deutsche Ausstrahlung erstmal ad acta zu legen.

Und in diesem Zusammenhang auch gleich eine aktuelle Neuigkeit: „Dead Like Me“ wurde gerade um eine zweite Staffel verlängert. Die Dreharbeiten sollen im Frühjahr starten und die neuen 15 Folgen dann im Sommer ausgestrahlt werden. Da kommt also eine lange Trockenphase auf uns zu…

Überbrücken kann man die mit der geplanten FanFiction Off-Season im Forum der US-Fansite www.deadlikemeonline.net. Eine deutsche Mailing-Liste ist hier im Entstehen: http://de.groups.yahoo.com/group/DLM_DE/

John Ritter ist tot

John Ritter, bekannt u.a. als Hauptdarsteller in der ABC-Serie „8 Simple Rules … to Date My Teenage Daughter“, verstarb heute unerwartet im Alter von 54 Jahren an einem schweren Herzfehler. Er war gestern am Set während der Produktion der siebten Episode der zweiten Staffel zusammengebrochen. Obwohl er sofort ins Krankenhaus gebracht wurde, konnte sein Leben nicht mehr gerettet werden. John Ritter war vor 30 Jahren auf dem TV-Schirm bekannt geworden durch die Sitcom „Three’s Company“ und hatte seither zahlreiche TV-Auftritte in vielen verschiedenen Serien und TV-Filmen.

Er hinterlässt seine Frau und drei Kinder, seine jüngste Tochter wurde gestern gerade 5 Jahre.

Wie ABC mit seiner erfolgreichen Comedy-Serie weiterverfährt, von denen bereits sechs Episoden für die zweite Staffel abgedreht wurden, ist noch nicht bekannt.

ProSieben schließt Vertrag mit Paramount

Allmählich hat ProSiebenSat1SabanMedia alle großen Produktionsstudios wieder in seinem Portfolio zusammen. Heute gaben sie den Abschluß mit Paramount bekannt, wodurch neben Top Spielfilmen (‚Der Anschlag‘, ‚Mission: Impossible 3‘, ‚Star Trek 10‘) auch die neuen Paramount Serien-Produktionen der Senderfamilie zur Verfügung stehen werden. P7S1M erwähnt in seiner Presseerklärung ausdrücklich die Serien „In-Laws“, „It’s all relative „ sowie „NAVY CIS„. Die beiden letzten Serien starten erst im September 2003 im US-Fernsehen, vor Herbst 2004 ist mit einer Ausstrahlung im deutschen TV also nicht zu rechnen – falls die Serien überhaupt in den USA erfolgreich sein werden.

Ferner dürfte die Sendergruppe nun auch die Rechte an Serien wie „First Monday“ und „A Minute with Stan Hooper“ erworben haben, aber ob die jemals im deutschen TV laufen werden, steht in den Sternen.

Neue Staffeln bei RTL2

Auf der Telemesse riss RTL2 unter anderem auch die Pläne ihres Serien-Programms für 2004 an. Auch in 2004 steht ganz klar eine Serie im Vordergrund: 24. Bereits im Februar soll die zweite Staffel starten. Wenn sich der Ausstrahlungsmodi im September für die erste Staffel bewährt (sprich: gute Werbeeinnahmen), will man auch die zweite Staffel in nur einem Monat durchsenden. Auch wenn RTL2 das nicht bestätigen wollte, liegt die Vermutung nahe, dass die dritte Staffel dann in gleicher Form im September 2004 kommt.

Ansonsten hält sich der Sender mit Neueinkäufen zurück. Serien wie Andromeda und Stargate werden mit teilweise neuen Staffeln aufwarten, im Nachmittagsprogramm werden alte RTL-Relikte durchgenudelt wie „Das Leben und ich“, „3rd rock from the sun“ und „Jesse“. „King of Queens“ und „Undressed“ werden auch weiterhin fester Bestandteil des RTL2-Programms sein, solange die Quoten stimmen. Viel mehr Platz ist auch im RTL2-Sendeschema nicht für US Serien: Neue Reality-Formate wie die „Fame Academy“, Big Brother 5 u.v.m. werden viele Slots füllen.

RTL kauft "Firefly", "Birds of Prey" und "John Doe"

Trotz seiner starken Orientierung auf eigenproduziertes Material wird RTL auch 2004 wieder neue US-Serien ins Programm nehmen. Wie im Verlauf der diesjährigen Telemesse bekannt wurde, will der Sender, der im Januar 2004 sein 20jähriges Bestehen feiert, bereits ab Ende Oktober 2003 die kurzlebige FOX Mystery-Serie „John Doe“ auf dem ehemaligen Nacht-Sendeplatz von „Players“ senden. John Doe wurde nach nur einer Staffel Mitte 2003 in den USA eingestellt und endet leider mit einem gigantischen Cliffhanger. In der Serie geht es um einen Mann, der eines Tages auf einer Insel aufwacht und alle seine persönlichen Erinnerungen an sein früheres Leben verloren hat, jedoch ansonsten ein wandelndes Lexikon ist: Er kennt alle nur denkbaren Informationen über alles und jeden. Auf der Suche nach seiner wahren Identität kommt er einer mysteriösen Geheimorganisation auf die Spur und hilft gleichzeitig der Polizei beim Lösen ungewöhnlicher Mordfälle.

Fans von Joss Whedon („Buffy“) müssen sich indes noch bis Herbst 2004 gedulden, erst dann kommt seine ebenfalls kurzlebiger Ausflug ins Science-Fiction Genre auf dem gleichen Sendeplatz im RTL-Nachtprogramm. „Firefly“ hat gute Chancen, bis dahin schon komplett auf DVD zu erscheinen, selbst ein Kinofilm ist mittlerweile im Gespräch.

Interessanterweise platziert RTL jedoch die 13 Episoden der WB-Serie „Birds of Prey“ im Jugendprogramm am Samstag ab Ende 2003. Die Serie, die im „Batman“-Universum spielt, wird das A-Team zumindest vorübergehend ablösen. Ebenfalls im Wochenendprogramm kommen ab Sommer 2004 auch endlich neue Folgen von „that 70’s show“ und die neue Sitcom „Geena“.

Spass mit PHP…

Da Claire Danes ja dank Terminator 3 derzeit ganz groß im Kommen ist, habe ich endlich mal wieder den alten fanhost-Code meiner clairedanes-site auf Vordermann gebracht. „Dürfte ja nicht zu schwer sein“ hatte ich voreeilig vermutet … haha. In teilweise mehr als drei Jahre altem, chaotischen Spaghetti-Code rumzuwühlen, ist nix für Leute mit schwachen Nerven. Naja, jetzt läuft der Krempel zwar wieder einigermassen (übrigens auch Teile der alten fanhost felicity-Site, die somit zumindest in Bruchteilen der Nachwelt erhalten bleibt), aber da sind noch einige Bugs drinne. Ganz zu schweigen von dem veralteten Content :-o. Naja, kommt Herbst, kommt Zeit 😉

Friends Spin-Off

Die Gerüchte verdichten sich, wonach Matt LeBlanc der neue Star einer „Friends“-Spin-Off-Show werden soll. Die Serie soll Joey Tribbiani begleiten, der nach Los Angeles umzieht, um seine Schauspielerkarriere weiterzuverfolgen. Es werden sonst keine anderen „Friends“-Darsteller in der neuen Serie mitwirken, die voraussichtlich im September 2004 unter dem Titel „Joey“ auf dem alten „Friends“-Sendeplatz auf NBC starten soll.

Serien 2003/04 bei VOX

Aus Anlass der Telemesse hat VOX heute sein neues Programm der Saison 2003/04 vorgestellt. Wie bereits erwähnt, starten „Judging Amy“, „7th Heaven“, „Providence“, „CSI“, „Fastlane“, „Crossing Jordan“ und „Third Watch“ mit neuen Folgen in den Herbst. Im Frühjahr 2004 kommen dann die „Gilmore Girls“ im Nachmittagsprogramm, sowie „CSI:Miami“ in der Prime Time. Später im Jahr kommt dann „Six Feet Under“ (zur Zeit auf Premiere) zu seiner Free-TV Premiere auf VOX.

Roswell in 2004 auf DVD

TVShowsonDVD berichtet, dass FOX alle Musikrechte der ersten Roswell-Staffel geklärt hätte. Damit stünde einem Release der ersten Season Anfang 2004 in den USA nichts mehr im Wege.

Dawson's Creek Serienfinale auf DVD

Die Show, die einfach nicht sterben will: Am 30.September wird Columbia in den USA eine DVD mit dem Serien-Finale der ehemaligen WB-Serie „Dawson’s Creek“ veröffentlichen. Enthalten sind eine Special-Directors-Cut Edition der beiden finalen Episoden und zusätzlichem Bonusmaterial mit insgesamt 102 Minuten Laufzeit. Retailpreis: $24.95

Gerade erschienen ist hingegen die Region 1 -Edition der zweiten „Felicity“-Staffel: Und man glaubt es kaum, Buena Vista hat diesmal sogar Bonus-Material hinzugefügt. Neben allen 23 Episoden gibt es die nie gesendete halbstündige Pilotepisode, einen Ausschnitt von Keri Russels Vorstellungsgespräch, Audio-Kommentar mit Cast und Crew für 5 Episoden sowie den legendären Emmy-„Spoof“, in denen sich die Serie vor drei Jahren selbst auf den Arm nahm. Schade, dass diese Extras nicht schon im ersten Box-Set enthalten war – die Serie liess leider mit jeder Staffel in der Qualität nach, so dass sich die Anschaffung jeder weiteren Staffeln IMHO nur noch für eingefleischte Fans lohnt. Update: Auch in dem Staffel 2 Boxset hat Buena Vista aus Lizenzgründen alle Hintergrund-Songs von populären Künstlern durch Songs von unbekannten Musikern ersetzt. Somit besteht ein deutlicher „emotionaler“ Unterschied zwischen der WB-Ausstrahlung und der DVD. Abgesehen davon ist die DVD-Fassung jedoch identisch mit der WB-Sendefassung.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen