Meinen „Freaks and Geeks / Voll im Leben, voll daneben“ – Episodenguide gibt’s ab sofort hier : freaksandgeeks.fanhost.de
on hiatus
So, passend zum Jahres- und Währungswechsel gibt es auch bei sabnews eine
wichtige Änderung: sabnews goes on hiatus. Die Amerikaner bezeichnen damit gerne
Dinge, die für eine längere Pause verschwinden. (Ob sie danach allerdings jemals
wiederkommen, steht auf einem anderen Blatt 🙂 Diverse Serien sind in den letzten
Jahrzehnten im „hiatus“ verschwunden…
Aber dennoch ist nicht alles verloren. Ich beende die Arbeit an sabnews nach fast
3einhalb Jahren vor allem
aus Zeitgründen. Sicherlich habt ihr gemerkt, dass die Updates immer seltener kamen.
Ausserdem komme ich selbst kaum noch dazu, neue Serien (oder neue Staffeln alter Serien)
anzuschauen, geschweige denn Reviews zu schreiben. Und irgendwie macht es auch nicht
mehr soviel Spass wie früher.
Also beende ich das Projekt sabnews in seiner bisherigen Form erstmal und hoffe, dass
ich im Laufe des Jahres irgendwann mal wieder mehr Zeit habe. Mir spukt im Kopf immer
noch die Idee einer öffentlich zugänglichen Seriendatenbank herum (siehe drts²), die bei roswell.fanhost.de und felicity.fanhost.de
verwendeten Mechanismen würde ich gerne weiter ausbauen.
Vielleicht hab ich ja auch irgendwann mal wieder Lust auf einen sabnews-Neustart,
eventuell mit neuem Konzept. Aber das ist noch Zukunftsmusik.
Wenn ihr sonstwie mit mir Kontakt aufnehmen wollt (Bitte keine Anfragen à la „Wann kommt
Serie xyz mal wieder“), dann bin ich nachwievor unter sab@fanhost.de,
erreichbar. Ich lese auch täglich im Fanhost Forum und in
der neuen drts² Newsgroup mit.
Also: sabnews ist zwar on hiatus, aber noch lange nicht cancelled 🙂
In diesem Sinne: Tschö und Danke für die jahrelange Treue…
Last but not least
VOX entrümpelt Ende Februar endlich mal den werktäglichen Vorabend und schickt die
Golden Girls und Cosby aufs Altenteil. Naja, das ist nur halbwahr. Statt „Golden Girls“
wird die (beinahe Spin-Off) „Golden Palace“
aus dem Archiv gekramt. Das ist im Grunde die 8.Staffel der „Golden Girls“.
Statt Cosby kommt um 19:45 „Suddenly Susan“ (ja, die wurde gerade auf RTL im Nachtprogramm
durchgenudelt).
Nash Bridges kommt wieder ab Ende Januar.
„Ed“ kommt nun doch erst mal nicht auf Sat.1, dafür kommen wie bereits angekündigt die
letzten Chicago Hope Episoden (Kabel 1 zeigt
die alten Folgen). Aber nur die sechste Staffel bis Juli, danach kommt Cracker
Frasier wird ab Mitte März durch die 19 Episoden von Lateline
abgelöst.
Pro7: Sex and the City kommt wieder ab Oktober, „League of Gentlemen“ ab Mitte März statt elton.tv. Ich würde momentan nicht viel Geld darauf setzen, dass die sechste
Staffel von „Buffy“ in der Pro7-Primetime 2002 Premiere feiert – „Charmed“ läuft besser.
Friends geht ab Februar vorabends in die sechste Staffel, ob danach auch die siebte kommt (in den USA
läuft derzeit die achte), ist noch nicht klar.
Fazit: Wir nähern uns mit grossen Schritten dem Sommerloch…
FAQs:
– Nein, es ist nicht möglich, die „interessanten“ US-Sender in Deutschland live zu empfangen. Da liegt
nunmal der halbe Planet dazwischen. Der Einwand, es gäbe aber doch massig Satelliten,
die als Relais-Stationen über dem Atlantik dienen könnten ist ja durchaus korrekt (und
die werden ja bei Übertragungen wie den Oscars, Newsberichten, Sportereignissen auch
genutzt) – aber es gibt nunmal bis auf wenige Ausnahmen keine „Dauerfeeds“ von den
grossen US-Networks nach Europa. Sowas kostet schliesslich Geld und die US-Networks haben
in Europa keine Hoffnung auf grossartige Werbeeinnahmen. Angehörige der US-Army in Europa haben allerdings
Anrecht auf den Erwerb eines Dekoders für den Army-Sender AFN, der recht aktuelle
US-Sendungen in Europa über Satellit ausstrahlt. Es gibt aber keine legale Möglichkeit,
als deutscher Staatsbürger einen solchen Dekoder zu erhalten. In einigen Regionen Deutschlands
wurde AFN auch terrestrisch ausgestrahlt. Bis Ende Januar 2002 sendet FOX NEWS einen
24/7 Livefeed aus den USA unkodiert über ASTRA. Ist eine Art „CNN light“.
– Kinowelt: Nicht viel neues gibt es hier. Allem Anschein nach ist das Rechtepaket offiziell
noch gar nicht an Warner „zurückgefallen“. Die Hauptbank der Kinowelt wollte
wohl durch die Kündigung des Kredits an Kinowelt und die damit verursachte
Insolvenz erreichen, dass sie selbst (und nicht Kinowelt) mit Warner um die
Ablöse des Paketes verhandeln. (Eine grosse Bank hat logischerweise mehr
Verhandlungspotential als ein beinahe bankrottes Medienunternehmen). Das Ganze
läuft jetzt auf einen Rechtsstreit zwischen Warner und eben jener „Hausbank“
hinaus: Es ist wohl umstritten, wieviel Geld Warner „zurückgeben“ muss, wenn
sie das Rechtepaket zurückhaben will. Alles sehr komplizert – es dürfte wohl
noch einiges an Zeit ins Land gehen, bis die Serien aus dem Warner-Paket auf
einem deutschen Bildschirm auftauchen. Die grössten Chancen würde ich aber
der RTL-Gruppe einräumen. Kirch hat mit Premiere derzeit schon genügend Sorgen 😉
– Ja, Pro7 überträgt auch 2002 die Oscars. (24. März)
"Once and Again": Dritte Staffel auf 17 Episoden verkürzt
Nicht mal 24 Stunden sind vergangen und schon gibt es die ersten offiziellen Bekanntmachungen von ABC. Auf der alljählichen ABC Winter Press Tour gab der bisherige ABC Chef Stu Bloomberg seinen Rücktritt bekannt. Er war als einer der wenigen leidenschaftlichen Unterstützer von OAA in der ABC-Chef-Regie bekannt. Seine Nachfolgerin ist eher das Gegenteil.
Dementsprechend passt auch die Information, die ABC am frühen Morgen herausgegeben hat: Die dritte Staffel von Once and Again wird offiziell auf 17 statt 22 Episoden gekürzt. Eine Absetzung nach dieser Staffel gilt als sehr wahrscheinlich. Aus Insider-Kreisen wurde erneut bestätigt, dass die Serie bereits abgesetzt sei.
Chicago Hope wieder auf Sat.1
Munteres Senderwechseln betreibt „Chicago Hope“. Die Serie aus der Feder von Erfolgsautor David E. Kelley darf nach einigen Wiederholungen auf Kabel 1 ab 4. Februar montags wieder mit neuen Episoden in der Sat.1 PrimeTime laufen. Gezeigt werden alle noch ausstehenden FreeTV-Premieren der 6. Staffel jeden Montag um 22:15 Uhr – begonnen wird mit der 6. Episode der 6. Staffel „Upstairs, Downstairs“.
Dark Angel
Nun steht der offizielle Termin wohl endlich fest: Ab 22. Januar läuft „Dark Angel“ jeden Dienstag um 20:15 auf VOX. Der Pilotfilm wird am Samstag, 19. Januar um 22:15 bei RTL laufen.
Alles auf Ally! – Update
So, Kinowelt hat Insolvenz angemeldet und damit zieht endgültig das
Chaos in die Newslage um den Rechteverwerter ein. Hat Kinowelt nun
noch die Rechte an dem Warner-Paket? Vermutlich nicht. Aber Meldungen
über Vertragsverhandlungen zwischen Warner und anderen deutschen Rechtehändlern
gibt es noch keine. Also abwarten. Update: Kinowelt hat nun offiziell bestätigt, dass die Verträge mit Warner beendet worden sind. Somit bekommt auch das ZDF nicht seine versprochenen Spielfilme.
„Abwarten“ ist wohl auch die Devise für „Dark Angel“ Fans. Erst für den
sogenannten „Herbst“ angekündigt, dann auf Winter verschoben; steht nun fest,
dass „Dark Angel“ dieses Jahr gar nicht mehr startet. Was VOX und RTL da
vorhaben, dürfte sich aber in den nächsten 4 Wochen klären.
Update 6.12.:Nach jüngsten Informationen soll der Pilotfilm Anfang Februar auf RTL laufen und die Serie dann ab etwa Mitte Februar auf VOX. Offenbar gab/gibt es etwas Gerangel um die Ausstrahlungsrechte/-termine zwischen RTL und VOX. Die definitive Bestätigung steht aber noch aus…
Vielleicht hat VOX vor lauter Ally McBeal-Mania ja auch die Übersicht verloren.
Zwischen „den Jahren“ (25.-28.12) kommt täglich so gegen
18:30 die bereits letzte Silvester ausgestrahlte Mini-SpinOff „Ally“. Zwischen
drei und fünf Folgen kommen jeden Tag. Befragt die TV-Zeitung eures Vertrauens
für Details. Ist wohl eher was für Hardcore-Ally-Fans.
Für diejenigen, die es noch werden wollen (also Hardcore-Ally-Fans ;-), gibt es von
VOX eine neue Chance: Ab 8.Januar zeigt VOX noch mal die erste Staffel von Ally McBeal,
gleich nach der gewohnten Erstausstrahlung dienstags um 23:10 anstelle von „Poltergeist“. Naja, ob sie wirklich
alle Folgen noch mal zeigen, bleibt erst mal fraglich.
Drew Carey Fans bekommen ebenfalls was zu futtern: Die Comedy-Serie, die auf Sat.1 vor
einiger Zeit auf dem undankbaren Sitcom-Nachtsendeplatz verschimmelte, bekommt ab Anfang
Februar bei Pro7 einen noch undankbareren Sendeplatz: Dienstags bis Freitags um 8:45.
Endlich rollen auch die ersten Talkshow-Köpfe: „Nicole“ kommt nicht wieder und auch „Türk“
beendet seinen Lauf. Während die erste erstaml durch „Alle unter einem dach“ ersetzt wird,
bis ein neues Konzept gefunden ist, wird Türk durch Schlegel ersetzt.
Ansonsten nicht viel Neues: Doppelfolgen von „er“ ab Februar, Charmed wieder ab 10.7 in
der PrimeTime, Dawson’s Creek 4.Staffel ab 27.7., „Roswell“ 1.Staffel ab 4.5., „Roswell“
3.Staffel ab 5.10. (Im Moment scheint „Roswell“ aber in den USA ernstere Probleme zu haben,
Gerüchten zufolge ist der 22-Episoden Deal mit UPN in Gefahr, eine Absetzung um Weihnachten oder
nach 13 Episoden in der Diskussion).
Die allerletzen Voyager-Episoden gibt es als FreeTV-Premiere ab 18. Januar 2002. Aber
auch das restliche Jahr gibt es Star Trek: Erst Voyager-Wiederholungen und dann ab September
„Star Trek – Enterprise“. Wie üblich freitags 20:15.
Und der „Sentinel“ darf ab Juni wieder auf Kabel1 ‚ran, während die Sterne auch für
Practice gut stehen: Die Quoten sind stabil und so wird es auch 2002 weitere Wiederholungen
geben.
MTV goes "Nasty"
Hm, seitdem MTV Germany kein Daria mehr zeigt, habe ich diesen Sender vermehrt die kalte Schulter gezeigt. Neben den diversen Anime-Serien und US-Shows wie „Together“ und „Making the Band“ zeigt MTV nun aber ab Dezember eine neue US-Serie in deutscher FreeTV-Erstausstrahlung.
„Shasta McNasty“ passt eigentlich perfekt zum Sendekonzept von MTV und dürfte auch die Zielgruppe ansprechen. Die Show ist ziemlich verrückt und zumindest in den ersten Folgen sehr amüsant. Eine alte Review findet ihr auf diesen Seiten unter „Reviews“. In den USA liefen eineinhalb Staffeln der chaotischen Serie, bevor sie 2000 abgesetzt wurde. MTV zeigt die komplette erste Staffel ab 3. Dezember:
Montags von 17 bis 17.30 Uhr
Sonntags von 22 bis 22.30 Uhr
Ab 17. Dezember zeigt MTV dann die Anime-Serie „City Hunter“, eine Parodie auf diverse Krimi- und Agentenfilme, die in Tokyo spielt.
Emmys 2001 – Alle guten Dinge sind drei.
Beim dritten Versuch hat’s geklappt: Am Sonntag wurden endlich die Emmy-Awards verliehen. Die von Ellen DeGeneres präsentierte Show wurde bereits im September und Oktober zunächst wegen den Terror-Anschlägen auf die USA und schliesslich wegen den beginnenden Luftangriffen auf Afghanistan verschoben. Im Oktober erfolgte die Absage sogar nur wenige Stunden vor dem Beginn der Show.
Ganz im Gegenteil zu den „äusseren Umständen“ gab es bei der Preisverleihung im Grunde nur „same procedure as last year“. Die grossen Gewinner waren wiedermal „West Wing“, „Sopranos“ (ZDF), „Will & Grace“ (Pro7) sowie „Everybody loves Raymond“ (RTLII/Pro7)
Im TV-Stationvergleich liegen HBO, FOX und NBC mit je 15-16 Awards gleich auf. Das WB war in den Hauptkategorien nicht nominiert und gewann nur einen Award in einer kleineren Kategorie.
Bester Darsteller (Drama): James Gandolfini als Tony Soprano
Bester Darsteller (Comedy): Eric McCormack als Will Truman („W&G“)
Beste Darstellerin (Drama): Edie Falco als Carmela Soprano
Beste Darstellerin (Comedy): Patricia Heaton als Debra Barone („Raymond“)
Beste Serie (Drama): The West Wing
Beste Serie (Comedy): Sex and the city
Bestes Drehbuch (Drama): The West Wing
Bestes Drehbuch (Comedy): Malcom in the Middle
Alle weiteren Gewinner gibt’s wie üblich unter Emmys.tv
Und noch ein non-emmy-related Update: Pro7 zeigt ab Dezember samstags die erste Staffel von Charmed, nicht wie zuvor angegeben die dritte.
Öder Oktober…
Meine Güte, derzeit passiert seriennewsmässig im deutschen TV
ja rein gar nix interessantes. Auch von meinem Liebling
Kinowelt gibt’s keine News. Selbst Sat1 hält nun schon seit mehreren Monaten ohne grössere Änderungen an einem Sendeplan fest. Scheinbar haben auch andere
das Problem erkannt und posten in diversen TV-Foren erfundene
Sendepläne von Pro7, nur um mal etwas Bewegung in die Sache
zu bringen…
Nur für die Trekkies gibt’s ein paar Infos: Die restlichen 7 Voyager-Folgen
gibt’s dieses Jahr wohl nicht mehr, dafür am 24.11 einen TNG-Marathon
mit anschliessendem Star Trek Film „Der Aufstand“ als deutsche
Free-TV Premiere.
Pro7 zeigt ab 10.12. mittags um 12 als Deutsche Erstausstrahlung
die Serie „Maggie“. „Elton“ aus TVTotal bekommt ab 6.12. seine
eigene Show: Donnerstags nach Raab’s Sendung. Am 10.11. gibt’s eine
Doppelfolge Friends als Seasonabschluss, in der Woche darauf geht’s
endlich mit Deutschen Erstausstrahlungen weiter.
Kabel 1 zeigt mal wieder „Agentin mit Herz“ und „Ein Engel auf
Erden“ – geez, mit den Serien bin ich aufgewachsen 😉
RTL und VOX ändern ihr Programm bis Dezember nur unwesentlich, auch wenn
„Dark Angel“ ällmählich ihre Schatten vorauswirft (Genaueres demnächst).
Und mit „Mein Leben & ich“ hat RTL mal ein überraschendes
Eigenproduktions-Highlight zustande gebracht. Nein, ich hätte auch nie
gedacht, dass ich mal eine deutsche Serie loben würde…
Ansonsten heisst es im Programmplaner-Umfeld derzeit: Warten auf’s
Christkind. Nach den heftigen Verlusten,
die die kommerziellen Sendergruppen dieses Jahr eingefahren haben, zeichnet
sich für 2002 auch schon ein deutlicher Kurs ab: Ein Sparkurs.