Sony Alpha A100 DSLR

Engadget hat etwas konkretere Infos zu der ersten digitalen Spiegelreflexkamera aus dem Hause Sony, die im Juli/August auf dem Markt kommen soll. Mit $999 visiert die Kamera klar die Zielgruppen der „Klassiker“ Canon 350D oder Nikon D50 an. Sony kann in diesem „Prosumer“-Bereich ja auf das eingekaufte Know-How von KonicaMinolta bauen, auch die Objektive von Minolta sollen weiter von den Sony-Kameras unterstützt werden.

Ich warte ja erstmal noch die photokina im Herbst ab: Es soll ja eine Nachfolgerin der 350D in der Pipeline sein… Konkurrenz belebt jedenfalls das Geschäft — und macht die Entscheidung für den Endkunden komplizierter…

hdd: error=0x40 { UncorrectableError }

Und es ist mal wieder soweit, eine Festplatte droht in dmesg und syslog ihr baldiges Ableben an. Ist ’ne drei Jahre alte Hitachi — naja, da sie rund um die Uhr laufen musste, kann man das bei der heutigen Kurzlebigkeit von Hardware wohl verzeihen. Und ganz tot isse ja noch nicht, als Backup einer Backup-Platte kann sie vielleicht noch ihr Gnadenbrot verdienen.

Aber das bedeutet auf den heiligen Pfingstmontag mal wieder Sondierungen bei geizhals.cc nach den aktuellen Plattenpreisen. Et quelle surprise, da hat sich ja in den letzten Monaten wieder einiges getan. Samsung 250GB bei mindfactory schon für 59,49 Euronen. Das bedeutet umgerechnet 1 Terabyte kostet heutzutage soviel wie 1 Gigabyte vor 11 Jahren. Damals hab ich jedenfalls mal eine 1 GB Platte für 500 Mark angeschafft… Oder vor 16 Jahren eine Seagate ST-157A mit sagenhaften 44,7 Megabyte für jenseits der 700 Mark. 44 Megabyte. Und die haben jahrelang gereicht. Bis Windows kam.

Damit wären wir mal wieder beim gleichen Thema wie beim „Spore“-Posting: Wieviel Terabyte im Jahre 2015 wohl gängig sind?

BTW: Weil ich’s schon öfters auf Thesenblättern o.ä. gesehen habe: Man achte bitte auf die Schreibweise von „Tera“. Hat nix mit Terra zu tun 😉

DVDSoon: Oh, die Versuchung…

DVDSoon hat die Preise reduziert. Drastisch. Ich bin ja verblüfft, dass die immer noch existieren nach den Ärgernissen der letzten Monaten — in einschlägigen Foren häuften sich ja die wütenden Proteste von geprellten Kunden, die über ausstehende Lieferungen und nicht erfolgte Kreditkarten-Rückzahlungen berichteten. Dann wechselte DVDSoon angeblich den Besitzer (nun identisch mit dvdimport.com) … und die Meinungen sind weiterhin nicht sonderlich positiv.

Aber bis zu 60% Nachlass auf DVDs… Ohmy. Da beginnt ja wieder der Kampf des Schnäppchen-Wahns gegen die Vernunft. Ich könnte ja … nur so ein klitzekleines Season-Set … wird schon nichts passieren… (famous last words)… Arrested Development Season 3 Preorder für 13 Euro… viele 80er Jahre Filme für knapp 4 Euro… free shipping … gaargh. Wie lange werde ich wohl noch widerstehen können?

Naja, im Moment sind sie erstmal offline…

WordPress 2.0.3

WordPress ist zwar fein und gut, aber die Möglichkeiten zum Updaten sind etwas dürftig. Offiziell kann man nur das komplette *.tar.gz (oder .zip) ‚runterladen und nach einem kompletten Backup alle Dateien überschreiben. Hm. Hatte ich nun Änderungen an den WordPress-Dateien vorgenommen oder nicht? Grübel. Ich hatte doch irgendwo einen „WordPress Hacklog“ Notizzettel…

Egal, für solche Situationen ist ein Diff empfehlenswert und das gibt’s bei Mark Jaquith zum Download.
Erst zum Testen ein
patch --dry-run -p0 < wordpress-2.0.2-to-2.0.3-changes.diff
und dann die eigentliche Action
patch -p0 < wordpress-2.0.2-to-2.0.3-changes.diff

Das Update auf 2.0.3 ist übrigens empfehlenswert, weil einige Security-Bugs behoben wurden. Allerdings hat es mittlerweile ja geradezu Tradition, dass auch wieder einige neue Bugs eingeführt wurden („Are you sure?“) und wohl in den nächsten Tagen mit einem 2.0.3.1 zu rechnen ist — bis dahin kann man das „Tuneup“-Plugin benutzen, um diese Ärgernisse zu beseitigen.

Spore

Ich habe ja schon lange keine Zeit mehr für Computerspiele, aber an was Game-Guru Will Wright („SimCity“) nun schon seit fünf Jahren tüftelt, ist wahrlich verblüffend.

Wenn ich bedenke, wie begeistert ich vor einer guten Dekade von den Möglichkeiten in „Civilization I“ war (immerhin war das mein erstes Simulations-Spiel auf dem PC nachdem zuvor lange „Kaiser“ auf dem CPC 464 state of the art war) — und nun ist „Spore“ wieder so ein Beispiel, welche Fortschritte die Computerindustrie mittlerweile gemacht hat. Das Spiel sollte eigentlich „SimEverything“ heissen und wenn man sich die Demo anschaut, wird einem klar, dass dieser Name auch nicht unberechtigt gewesen wäre.

Dass solche umfangreichen und adaptiven Simulationspiele so schnell möglich sein werden, hätte man vor 10 Jahren nicht zu träumen gewagt. Bin mal gespannt, wie die Sache so um 2015 aussieht. Vielleicht habe ich bis dahin auch wieder mehr Zeit zum Zocken 😉

TCA Nominierungen

Dieses Jahr würde es mir mal wieder sehr schwer fallen, unter den Nominerten der „Television Critics Association“ Awards einzelne Favoriten herauszupicken. In manchen Kategorien müsste man gleich mehrere verdiente Gewinner auswählen — aber wenn so die Emmy-Nominierungsliste aussehen würde, wäre das auch schon mal ein schöner Fortschritt (Lauren Graham!).


PROGRAM OF THE YEAR

„Grey’s Anatomy“ (ABC)
„Lost“ (ABC)
„The Office“ (NBC)
„The Sopranos“ (HBO)
„24“ (Fox)

Und da ist schon das erste Beispiel: Alles ausser „24“ hätte bei den „sabawards“ (TM) die Trophäe verdient — aber wie Leser dieses Blogs wissen stehe ich mit der Jack Bauer Show eh auf Kriegsfuss. Da ich aber einige positive Meinungen im Interweb zur letzten Staffel gelesen habe, ist die Nominierung wohl gerechtfertigt. Anschauen werde ich von der Serie aber dennoch höchstens noch in einigen Jahren das Serienfinale.


OUTSTANDING ACHIEVEMENT IN COMEDY

„The Daily Show“ (Comedy Central)
„Everybody Hates Chris“ (UPN)
„My Name is Earl“ (NBC)
„The Office“ (NBC)
„Scrubs“ (NBC)

„Arrested Development“ fehlt da IMHO, aber die Show ist wohl wirklich nun schon zu lange abgesetzt. Da verblasst die Erinnerung. Die „Daily Show“ hat etwas nachgelassen (soweit ich das noch beurteilen kann), daher wäre es ein Untentschieden zwischen „My Name is Earl“ (NBC), „The Office“ (NBC) und „Scrubs“ (ja, nochmal NBC … man glaubt es kaum). „How I Met Your Mother“ hätte eigentlich auch auf die Liste gepasst.


OUTSTANDING ACHIEVEMENT IN DRAMA

„Grey’s Anatomy“ (ABC)
„House“ (Fox)
„Lost“ (ABC)
„The Sopranos“ (HBO)
„24“ (Fox)

Stimmt, „House“ gibt’s ja auch noch. Mann, da sind wirklich viele gute Dramen da draussen zur Zeit. Statt „Anatomy“ hätte ich vielleicht eher „Galactica“ in die Liste genommen, das kommt der Definition von „Drama“ in meinen Augen dieses Jahr doch ’ne Ecke näher.


OUTSTANDING NEW PROGRAM OF THE YEAR

„Big Love“ (HBO)
„The Colbert Report“ (Comedy Central)
„Everybody Hates Chris“ (UPN)
„My Name Is Earl“ (NBC)
„Prison Break“ (Fox)

Geez Louise, wo ist „HIMYM“? Selbst eine Nominierung von „Old Christine“ könnte ich unterschreiben. Aber dann noch eine einzelne Show besonders hervorheben? Nah.


INDIVIDUAL ACHIEVEMENT IN COMEDY

Steve Carell („The Office“)
Stephen Colbert („The Colbert Report“)
Lauren Graham („Gilmore Girls“)
Jason Lee („My Name Is Earl“)
Jon Stewart („The Daily Show with Jon Stewart“)

Jupp, passt.


INDIVIDUAL ACHIEVEMENT IN DRAMA

Alan Alda („West Wing“)
James Gandolfini („The Sopranos“)
Hugh Laurie („House“)
Kiefer Sutherland („24“)
Kyra Sedgwick („The Closer“)

Kyra Wer? Just kidding.
Zuerst dachte ich, das ist mal eine einfache Entscheidung: Hugh Laurie. Aber er hat schon letztes Jahr in dieser Kategorie gewonnen. Dann wäre auch James Gandolfini eine gerechte Wahl. Und Ellen Pompeo (Grey’s Anatomy) hätte ich mir hier auch vorstellen können — zumindest als Nominierung.


HERITAGE AWARD

„Hallmark Hall of Fame“ (CBS)
„The West Wing“ (NBC)
„Will & Grace“ (NBC)

Okay, das ist jetzt wirklich einfach. (und wehe, es kommt jetzt jemand mit „Will & Grace“)

Das neue Slashdot

Slashdot ist seit nun schon fast neun Jahren eine der wichtigsten Online-News Quellen für Nerds und andere Websurfer. Das News-Portal war Vorbild für viele andere ähnliche Community-Newssites — inklusive Trollen, Star Trek Fans, Flamewars und Mac/Wintel-Glaubenskriegen. Seit Jahren basierte das Markup der eigentlich recht technophilen Website allerdings auf altem HTML3/4 Code — nun wird in den nächsten Tagen der lange vorbereitete Wechsel auf ein XHTML / CSS-basiertes Layout vollzogen.

Das neue Design ist ein schönes Beispiel für ein behutsames, aber dennoch frisches Facelifting. Die neue Website ist Slashdot-typisch schlicht, aber dennoch elegant und wirkt deutlich „aufgeräumter“. An „rounded corners“ geht’s heute meist nur schwer vorbei (diesem Trend habe ich auch schon oft nachgegeben) und dazu einige Farbverläufe, aber im klassischen Slashdot-Grün. Interessant auch der Umstieg von einer Serifen-Schrift auf eine Sans Serif (Tahoma? Hab nicht nachgeschaut).

Dank des CSS-Einsatzes ist Slashdot nun auch Screenreader-kompatibel — divs statt tables.

Einzig der „Read More“ Button der einzelnen Beiträge ist etwas ungünstig positioniert, den nimmt man dort irgendwie nicht wahr. Und vielleicht hätte ich auch den tiefschwarzen Balken am Kopf der Site mit den OSTG-internen Links etwas anders gestaltet — im Moment drängt der sich (zumindest für meinen Geschmack) etwas zu sehr auf und lenkt vom Slashdot-Logo ab. Aber wie gesagt, insgesamt sehr gelungen.

Still Lost.

Meine Meinung zum Season 2 Finale von „Lost“?

Herrlich & Fürchterlich. (Spoiler für das Seasonfinale voraus)

Allmählich baue ich zu „Lost“ eine Art intensive Hassliebe-Beziehung auf. Es werden eine Handvoll Antworten gegeben … nur um dann gleich doppelt soviele neue Fragen zu stellen. Man erfährt soviel mehr … und dennoch ist man anschliessend noch ahnungsloser als vorher. Aber ich liebe es. Keine andere Show schafft es, mich auf eine solch verrückte Achterbahnfahrt zu schicken. Es überwiegt zwar das frustriert-irritierte „What the hell?!“ oder in Anlehnung an die Sesamstrasse: „Wer? … Wie? … Was? … Wieso? … Weshalb? … Warum? …“, aber gerade deshalb ist es immer noch „a hell of a ride“. Der Weg ist das Ziel.

Immerhin war das Season 2 Finale etwas aufschlussreicher als das Finale der ersten Staffel und zunehmend bildet sich aus all dem abstrusen Story-Durcheinander der letzten 45 Episoden ein ungefähres Gesamtbild ab. Nachdem ich eine halbe Stunde lang die Lostpedia durchforstet hatte um meine Gedanken zu sortieren (und nachträglich all die Details zu entdecken, die ich beim Anschauen verpasst habe, wie bspw. ein gewisser Busengrabscher) habe ich schließlich eine Formulierung einer Theorie für das Seasonfinale (und den Rest der Show) gefunden, die sich weitesgehend mit meiner deckt:

I think the island maybe a modern day Philadelphia Experiment. Desmond said it was like being in a snowglobe. So I am guessing that no one can get out of this magnetic field unless they know where the porthole is and no one from the outside can see the island. This is why they don’t care if Michael and Walt leave. If they told anyone, they would never be able to find it, unless it was during a system failure. In its‘ invisable state, it is a very convinient place to run top secret experiments. I am also guessing that Penelope caught wind of desmond being there, but could not get the location out of her father.

Kurz, die „Lost“ Insel ist eine Art Bermuda Dreieck, deren natürliche „Magnetismus-Vorkommen“ und deren Auswirkungen auf den Menschen industriell erforscht werden sollten … bis etwas schief lief. Das ist meine „Arbeitstheorie“ für die nächste Zeit bis sie vermutlich in einer der ersten Episoden von Season 3 für unplausibel erklärt werden muss. Aber das wäre mir dann wohl auch egal.

So ist mir dann auch vollkommen schnuppe, ob die „Lost“-Autoren schon längst einen „Masterplan“ für die nächsten Jahre haben oder sich jede Woche irgendeine wirre Story aus den Fingern saugen. Wenn sie ihrem Stil treu bleiben, können sie das noch locker einige Jahre durchziehen. Und ich werde wohl oder übel dranbleiben müssen.

So oder so, eines hat die Show auf jeden Fall geschafft: Spoiler kommen mir nicht mehr unter die Augen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ana-Lucias und Libbys famoser Abgang so beeindruckend eingeschlagen hätte, wenn ich von dem bevorstehenden Unheil gewusst hätte. Das war eine wertvolle Lektion 🙂

Die Quoten-Hitliste 2005/06

Alljährlich stellt der Hollywood Reporter eine Liste mit den erfolgreichsten TV-Shows zusammen (bezogen auf die Einschaltquoten), so auch dieses Jahr.

Die Liste wird dominiert von FOX („Idol“ #1, #2) und CBS (CSI, #3) sowie einigen versprengten ABC-Serien („Desperate Housewives“ #4, „Grey’s Anatomy“ #5).

„The Unit“ (CBS, #14) ist die mit Abstand erfolgreichste neue Drama-Serie, „The New Adventures of Old Christine“ (CBS, #29) die beste neue Comedy.

Das beste FOX-Drama ist „House“ (#10), bei NBC schafft es das Uralt-Vehikel „ER“ (#30) auf die sender-interne Topposition der erfolgreichsten FullHour-Serien.

Die besten WB-Serien: 7th Heaven (#111), Smallville (#117), Gilmore Girls(#119), Supernatural (#127), Everwood (#130).
UPN: Everybody Hates Chris (#120), Girlfriends (#133). „Veronica Mars“ kommt erst weit abgeschlagen auf #145 und ist die einzige Show mit solch miesen Quoten, die verlängert wurde.

Upfronts 2006: NBC – Version 2.0

Wie erwartet hat NBC auf die Verschiebung von ABCs „Grey’s Anatomy“ reagiert und seinerseits das neue Drama „Studio 60“ auf den weniger umkämpften Montag verschoben. Damit einhergehen aber auch gleich eine ganze Latte von weiteren Änderungen, im Grunde ist die Upfronts-Ankündigung von Mitte Mai nun schon hinfällig. Der Mittwoch wurde beispielsweise vollständig neu aufgestellt. Es ergeben sich aber keine Änderungen an den Listen der abgesetzten bzw. verlängerten Shows.

Größter Verlierer dieser weitreichenden Umstellung ist „Medium“, das nun wie „Scrubs“ erstmal auf einen vernünftigen Sendeplatz warten muss … „later in the season“. Dafür startet „Crossing Jordan“ nun schon im Herbst (sollte eigentlich erst im Januar kommen). Dienstags laufen nun zwei „Law & Order“ direkt hintereinander … wohl der riskanteste Schachzug, bei dem schwer vorherzusagen ist, ob es den Shows schadet oder gar hilft.

Nachfolgend der neue Plan:

MONDAY
8-9 p.m. „Deal or No Deal“
9-10 p.m. „HEROES“
10-11 p.m. „STUDIO 60 ON THE SUNSET STRIP“ (new day and time)

TUESDAY
8-9 p.m. „FRIDAY NIGHT LIGHTS“
9-10 p.m. „Law & Order: Criminal Intent“ (new day and time)
10-11 p.m. „Law & Order: Special Victims Unit“

WEDNESDAY
8-8:30 p.m. „20 GOOD YEARS“ (new time)
8:30-9 p.m. „30 ROCK“ (new time)
9-10 p.m. „The Biggest Loser“ (new time);
10-11 p.m. „KIDNAPPED“ (new day and time)

THURSDAY
8-8:30 p.m. „My Name Is Earl“
8:30-9 p.m. „The Office“
9-10 p.m. „Deal or No Deal“ (new day and time)
10-11 p.m. „ER“/(„THE BLACK DONNELLYS“ in January 2007)

FRIDAY
8-9 p.m. „Crossing Jordan“ (new day and time)
9-10 p.m. „Las Vegas“
10-11 p.m. „Law & Order“ (new day)

SATURDAY
8-9 p.m. „Dateline Saturday“
9-11 p.m. Drama Series Encores

SUNDAY
7-8 p.m. „FOOTBALL NIGHT IN AMERICA“
8-11 p.m. SUNDAY NIGHT FOOTBALL (ab Januar: 10pm „Medium“)

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen