JUNI8
Ich lernte Volker etwa Anfang 1997 kennen, als „My So-Called Life“ in Deutschland ausgestrahlt wurde. Er war wie ich ein großer Fan der Serie und wir kamen über meine Postings in der Newsgroups de.rec.tv.misc auch per E-Mail „ins Gespräch“. Und wer Volker kannte, der weiss, dass er mit großem Eifer gerne lange und interessante E-Mails schrieb — Konversationen mit ihm gerieten schnell zu umfangreichen E-Mail Schmökern mit einigen Kilobytes Umfang (was 1997 noch eine Menge war ; -). Er gehörte auch zu den „Gründungsmitgliedern“ der deutschen MSCL Mailingliste und war ein wichtiger Teil der Liste. Nicht zuletzt mit seinen Postings hielt er die Liste über all die Jahre am Leben und auch in de.rec.tv.[misc|serien] waren seine Postings gerne gesehen. Er war überaus sympatisch und hilfsbereit, immer für einen Chat da. Dank seinem Engagement kam seinerzeit die „Let’s bolt“ CD-ROM zustande, er organisierte die Gruppenbestellung der MSCL DVD Boxen für die Mailingliste (was für Volker wegen den hinterlistigen Tricks von AnotherUniverse.com dann auch noch zu einer stressigen Achterbahnfahrt wurde). Ich habe ihn in all den Jahren leider nie persönlich „in real life“ getroffen, aber dennoch gehörte er sicherlich zu den Onlinebekanntschaften, die einem besonders am Herz liegen und an die man sich auch immer wieder gerne erinnert.
Seit einigen Jahren kämpfte Volker gegen eine heimtückische Krebserkrankung. Unter anderem per E-Mail Rundbrief hielt er seine Freunde auf dem Laufenden. Es war immer wieder bewundernswert, wie ruhig er in den E-Mails über seine Krankheit berichtete und nie die Hoffnung aufgab oder seinen Optimismus und Humor verlor. Er gab seinem Hirntumor auch einen Namen, „Marla“, in Anlehnung an den Film „Fight Club“. Volker nahm den „fight“ gegen Marla tapfer in Angriff und konnte zahlreiche Zwischenerfolge verbuchen.
Am Samstag verlor Volker schliesslich den Kampf gegen Marla. Er wurde 34 Jahre alt.
JUNI4
„patsch“ war sein letztes Wort. Damit löste sich das Netzteil meines 10 Jahre alten Karcher-Billigfernsehers gestern abend bei einer Blitzentladung in der Nachbarschaft in Wohlgefallen auf. Gottseidank hielten sich meine weitaus wertvolleren Computer und Satempfänger schadlos (soweit ich das bis jetzt feststellen konnte).
Eigentlich brauchte ich den TV ja kaum noch, das Teil hatte keinen Videotext, kein S-Video, nur einen SCART-Composite Eingang und mickrige 49cm Bilddiagonale. Für gute Serien und DVDs habe ich ja meinen Sanyo Beamer. Aber man will ja nicht die „Tagesschau“ und sonstiges „Alltagsfernsehen“ damit anschauen, insbesondere da der Projektor ja noch einiges an Verdunklungsaufwand erfordert. So hatte der TV durchaus eine Daseinsberechtigung. An eine Reparatur ist bei so einem China-Billigheimer natürlich nicht zu denken.
Also heisst es nun: Neuen TV kaufen. Hrmpf. Mal sehen, was der Markt derzeit schon so hergibt. Der Zeitpunkt ist natürlich denkbar ungünstig, der LCD-Boom und -Preisverfall dürfte erst in einem Jahr mit der HDTV Fußball-WM richtig einsetzen. Aber noch mal Röhre? Nö. Ich brauch ja eh nur ein kleines Gerät, 20″ LCDs scheint es ja schon ab etwa 450 Euronen zu geben – allerdings sind da auch erschreckend viele Nullnummern mit 640×480 Pixel dabei, das reicht ja nicht mal für PAL…
Der Grundig Tharus sieht ja schick aus, schlägt mit knapp 700 Fragezeichen aber auch dementsprechend heftig zu Buche. Naja, dann werde ich mal Testberichte ergoogeln. Tipps für Geräte in dieser Größenklasse sind herzlich willkommen…
JUNI4
Ein scheinbar festgeschriebenes Gesetz bei der Emmy-Verleihung ist die Ignoranz der Jury gegenüber den beiden kleinen Networks WB und UPN. Nur selten erhält eines dieser Networks eine Nominierung, geschweige denn eine Auszeichnung bei der neben den Golden Globes wichtigsten Awardshow für US TV-Serien. Dabei hat vor allem theWB in den vergangenen Jahren durchaus einige auszeichnungswürdige Shows produziert, konnte aber bestenfalls in den „Nebenkategorien“ wie Best Makeup einen Preis gewinnen.
Dieses Jahr wollen die Fans der WB-Serie „Gilmore Girls“ nun selbst etwas für ihre Serie tun und organisieren eine „For Your Consideration“ Kampagne speziell für Lauren Graham („Lorelai Gilmore“). Sie sammeln bis 6. Juni Geld für eine Anzeige im „Hollywood Reporter“, die auf die Leistungen von Lauren Graham in der vergangenen Staffel der „Gilmore Girls“ aufmerksam machen soll. Obgleich das WB sowieso eine Print-Kampagne für ausgewählte Shows durchführt, wollen die Fans damit die Chancen von Lauren auf eine Nominierung erhöhen.
Bislang sind knapp $1800 zusammengekommen – für eine halbseitige Anzeige werden $1950 benötigt, für eine ganzseitige $3700. Gesammelt wird in einem LiveJournal Blog.
Mit den „Housewives“ in der Comedy-Kategorie sind Laurens Chancen realistisch gesehen aber gleich null — auch eine Nominierung wird dieses Jahr nicht leichter als in den Jahren zuvor.
JUNI3
Die NY Daily News hat in ihrer Entertainment Sektion eine kurze Notiz zur abgesetzten NBC Serie „Law & Order: Trial by Jury“. Demnach hätte die Show doch noch eine kleine Überlebenschance – NBC denke über eine erneute 13-Episoden Order für Midseason 2006 nach.
JUNI3
Am ersten Juni 1980 startete CNN – die ersten drei Stunden gibt’s als WMV-Dateien online (150MB++). Ausgewählte „Highlights“ der ersten 17 Broadcast-Jahres sind bei cnn.com zu finden (Quicktime).
JUNI3
Der erste Upfronts-Nachzügler: CBS hat 13 Episoden von „Old Christine“ für Midseason geordert, eine Warner Brothers Sitcom mit Julia Louis-Dreyfus („Seinfeld“) als alleinstehende Mutter und Karrierefrau. Der Aufhänger der Show ist der Umstand, dass die neue Freundin ihres Ex-Manns ebenfalls Christine heisst — somit ist Julia Louis-Dreyfus nun „Old Christine“. Kari Lizer („Will & Grace“) produziert die Comedy.
Als Grund für die relativ späte Ankündigung nach den Upfronts gibt Variety Meinungsverschiedenheiten zwischen CBS und Warner um die Anzahl der Episoden an — letztenendes hat CBS dann aber doch auf 13 Episoden zugesagt (Pilot + 12 neue).
Warner Brothers hat damit satte 15 (von 26) Piloten erfolgreich zu einer „Series Order“ auf den diversen Networks gebracht. Damit hat das Studio nun insgesamt 33(!) Serien am Start. Mit Warner freut sich Tele München…
Unterdessen hat FOX auch 13 weitere Episoden der Animated Comedy „American Dad“ geordert – die Serie bringt es somit auf 32 Episoden.
JUNI3
Einen aufschlussreichen Artikel gibt’s in der Online-Ausgabe des Hollywood-Reporters: TV-DVD trend near flood stage?.
Darin geht es um den aussergewöhnlichen Boom von TV-Serien DVD-Sets in den letzten Monaten: Während der Verkauf von Film-DVDs erstmals seit 1997 sogar einen kleinen Rückgang in den Verkaufzahlen verzeichnen musste, wächst der Absatz von TV Serien nach wie vor deutlich zweistellig. Ein Beispiel dafür ist der kommende Dienstag, an dem in den USA offiziell gleich 17 neue Sets auf den Markt kommen. Allerdings bemängeln die Distributoren dass stationäre DVD-Händler noch zu wenige Ladenfläche für diesen Marktbereich zur Verfügung stellen würden.
„Retailers have not expanded their sections anywhere near the rate of growth of the TV-DVD segment“
Um dem Problem etwas entgegen zu kommen, haben die Studios die Größe der Boxsets reduziert – von Digipacks geht der Trend hin zu Slim-Line / Thin-Pack Amarays und auch doppelseitige, doppellagige DVD-18 sind zumindest im Gespräch (bääh, nicht schon wieder Flipper). So können Retailer auf der gleichen Ladenfläche mehr Boxen unterbringen.
Gleichzeitig macht man sich aber auch Gedanken darüber, was man tun kann, um den Markt am Laufen zu halten, nachdem der ganze Rechte-Katalog einmal abgearbeitet wurde:
„A lot of the ‚A‘ shows have now been released, and suppliers are looking at the ‚A-minus‘ and ‚B‘ series. At the same time, we are finishing the cycle of releasing a lot of TV programming to DVD for the first time, which has created this bulge in the marketplace. […] I think we have to look at other ways to keep it going, from reducing the size of the packaging to including more additional footage and other bonus features. TV-DVD is not what it was 12 months ago, or even six months ago.“
On a related subject: Wer mal ein Gefühl von den Einkaufspreisen von DVDSoon bekommen will, der kann sich die Pre-Order Preisliste des kanadischen Distributors Tevica anschauen. Neben videoglobe1.com ist das einer von DVDSoons Hauptquellen für Spiele und DVDs.
MAI31
Eines muss man den Leuten von Touchstone ja zugestehen: Sie haben im Seminar „Viral Marketing 101“ gut aufgepasst. Für das Mystery Drama „Lost“ beginnen jetzt schon mal die Werbeaktionen für die zweite Staffel — aber nicht in Form von TV-Spots oder Printkampagnen, nein man fordert den Jäger- und Sammlerinstinkt der Fans heraus. Dies geschieht im 21. Jahrhundert natürlich online. Und das Prinzip funktioniert bestens. In Scharen analysieren „Lost“-Fans den Quellcode von plötzlich auftauchenden Websites wie oceanic-air.com, um der Site die vermeintlichen Geheimnisse und den Teaser für Season 2 zu entlocken. In dem nicht beworbenen offiziellen (und im gewissen Sinne auch versteckten) „Lost“-Forum von ABC tummeln sich nicht mal fünf Tage nach dem Start schon einige tausend Nutzer.
So, ich muss noch schnell meinen Lottozettel für das Mittwochslotto ausfüllen …. hmm… mal die 4-8-15-16-23-42 versuchen … 😉
MAI31
Aus einer Pressemeldung:
Unter der Dachmarke Premiere International startet der Sender zum Sep-
tember ein neues Abo-Angebot mit fremdsprachigen TV-Programmen. Ueber
Satellit koennen Abonnenten zusaetzlich zum Premiere-Programm acht tuer-
kische, vier italienische und fuenf russische TV-Kanaele empfangen. Premiere
rechnet mittelfristig mit 100.000 bis 150.000 Abonnenten.
Wenn Premiere das auch noch um sechs amerikanische TV-Kanäle ergänzen würde, könnten noch ein paar Hunderttausende dazukommen… Aber das ist wohl rechtlich und finanziell nicht machbar. Insbesondere da es ja beispielsweise nicht „den Sender ABC“ gibt, sondern eine Reihe von kleinen Stations, die teilweise ABC-Inhalte lizenzieren.
MAI28
… gibt’s beim Hollywood Reporter. Dort sind alle Serien und Shows der letzten Season aufgelistet mit ihren Durchschnittsquoten und Veränderungen gegenüber dem Vorjahr (letzteres natürlich nicht bei neuen Shows). Ganz fehlerfrei ist die Liste allerdings nicht, „Grey’s Anatomy“ wurde beispielsweise NBC zugeordnet (statt ABC).
Die erfolgreichsten Serien (ohne Reality) sind CSI: Crime Scene Investigation (26 Millionen), Desperate Housewives (23 Millionen) und CSI: Miami (19 Millionen).
Die Serien (ohne Reality) mit den prozentual gesehen größten Zugewinnen sind demnach Alias (+26% Zuschauer), One Tree Hill (+23% Zuschauer), Gilmore Girls (+17% Zuschauer). Die größten Verluste mussten Will & Grace (-36%), The Bernie Mac Show (-36%), Malcolm in the Middle (-33%), Scrubs (-33%) und 8 Simple Rules (-32%) verkraften. Was ein gutes oder schlechtes Lead-In doch ausmachen kann…
Mehr Statistiken gibt’s beim zugehörigen Feature Artikel.