AUG.4
Na, das nenne ich mal eine faustdicke Überraschung: Wie Kabel 1 heute morgen mit stolzgeschwellter Brust per Presseerklärung bekanntgab, haben sie in einem nicht näher angegebenen Deal die Rechte an allen Staffeln der CBS-Sitcom „King of Queens“ (KoQ) vom Rechtehändler Kloiber (Tele München Gruppe) übernommen. Der Sender wird die neue sechste Staffel dann auch gleich ab Anfang September in der Access PrimeTime (19:15) zeigen und danach die ersten fünf Staffeln wiederholen.
Das dürfte bei RTL2 sicherlich nicht sonderlich gut angekommen sein — da würden mich die Hintergründe dieses Deals brennend interessieren. Was könnte Kloiber dazu bewogen haben, „KoQ“ an die Pro7Sat1 Gruppe abzugeben? Sicherlich wechselte da im Gegenzug ein hübsches Sümmchen Teuros den Besitzer – aber nur wegen einer Serie würde sich Kloiber doch nicht die gute Geschäftsbeziehung mit RTL(2) vermiesen. Zudem hält er selbst ja Anteile an RTL2 (31,5 %). Ich könnte mir gut vorstellen, dass KoQ nur die Spitze eines größeren Eisberges ist.
Und mal ganz unabhängig davon: Ich wusste noch nicht mal, dass Kloiber die Rechte an dieser Sony/Columbia TriStar-Produktion hatte. Das sollte man sich mal im Hinterkopf behalten, vielleicht hat Kloiber ja noch andere Sony/Columbia Produktionen an deutsche Sender vermittelt.
Weiss eigentlich jemand, ob immernoch 50% der Tele München Gruppe zu ABC/Capital Cities gehören? Ende der Achtziger gab’s da ja mal ein Deal…
AUG.1
Wie üblich stellen die Werbezeitvermarkter der deutschen Sender gegen Anfang August ihre Programmhighlights für den kommenden Herbst und das nächste Jahr vor. Nach dem Wegfall der „Telemesse“ machen das die Sendergruppen auf eigenen „Hausmessen“. ProSieben nennt das „Big Picture 2004“ und hat ausser einer überraschenden (und selbstbewussten) Werbepreiserhöhung nicht viel Neues bekanntzugeben. Dass „The O.C.“ und „Nip/Tuck“ bei Pro7 im Herbst laufen würde, hatten sie ja schon im Rahmen anderer Presseerklärungen in den letzten 12 Monaten bekanntgegeben.
Auch RTL hat mit dem Verkauf der neuen TV-Season an die Werbekunden begonnen. RTL hat „Monk“ interessanterweise für die grobe 2005 Programmplanung am Donnerstag Abend vorgesehen. Nun deutet sich an, dass dieser Wechsel auf den Donnerstags-Sendeplatz eventuell schon im September stattfinden könnte. Damit würde man endlich „Six Feet Under“ (VOX) aus dem Weg gehen. Und RTL zeigt eine Art von Humor: die seit nun mehr fünf Jahren versprochene Ausstrahlung von „Law & Order“ (die Originalserie, dt. Titel „Die Aufrechten“) wird schon wieder angekündigt, diesmal donnerstags um 23:15 nach „Monk“. Ha! Wer’s glaubt. (Obwohl, diesmal sieht’s echt so aus, als hätte RTL die Bänder wirklich aus dem Archiv gekramt). Um diese neue Donnerstags-Krimi-Schiene zu etablieren hat sich RTL aber von einem anderen Genre verabschiedet: Science Fiction. Falls also „Law & Order“ im September kommt, fällt die angekündigte Ausstrahlung von „Firefly“ aus.
Und noch ein anderer Sender hat wohl alte, verstaubte Bänder im Archiv gefunden: „Boston Public“ stand drauf… VOX wird die Serie endlich als Deutschlandpremiere ab Mitte 2005 am späten Nachmittag zeigen — wenn die Bänder nicht wieder im Bermuda-Dreieck des VOX/RTL-Archivs verschwinden….
JULI29
Keine Panik, ich habe Urlaub, daher gibt’s zur Zeit weniger Updates 🙂
Und dieser Link sei allen Douglas Adams Fans ans Herz gelegt: H2G2 Teaser. Der 60 Sekunden Spot ist ja schon mal „ganz nett“, aber dennoch bin ich mal gespannt, was Disney aus dem Hitchhikers Guide machen wird. Mos Def als Ford Perfect scheint zumindest eine recht kontroverse Casting-Entscheidung zu sein. Zooey Deschanel als Trillian wiederum passt IMHO sehr gut. In „Elf“ hat sie mir jedenfalls recht gut gefallen. Im Sommer 2005 können wir die erste große Hollywood-Adaption eines Adams-Werks dann in den Kinos begutachten.
JULI24
Wie Judd Apatow und Paul Feig im Rahmen des diesjährigen ComicCon während einer „Freaks and Geeks“ Session erwähnten, war der Erfolg des „Freaks and Geeks“ DVD Sets so beeindruckend, dass DVD Produzent Shout Factory bereits mit den Arbeiten an dem DVD Set für die andere Apatow/ Feig Co-Produktion „Undeclared“ (lief AFAIR auf Pro7 unter dem Titel „American Campus“ oder so) begonnen habe.
Auf dem ComicCon finden ferner Sessions zu Joss Whedons „Serenity“, Tim Minears „Wonderfalls“, „Tru Calling“ und zahlreichen anderen alten und neuen TV- und Kinoproduktionen statt.
JULI24
So lange mussten die Fans der Show noch nie auf neue Folgen warten: Die finale sechste Staffel des HBO-Hitdramas „The Sopranos“ wird laut HBO Chairman Chris Albrecht frühestens in 18-21 Monaten ausgestrahlt. Es bestünde aber immerhin eine Chance, dass mehr als 10 Episoden gedreht würden.
Gleichzeitig gab er bekannt, dass „The Wire“ im Dezember für Staffel 3 zurückkäme, „Carnivale“ und „Deadwood“ in der ersten Jahreshälfte von 2005.
JULI24
Auch die Cable-Networks haben kleinere Veranstaltungen im Rahmen der TCA-Tour. Sie werden in der Regel aber weniger beachtet als die Präsentationen der großen Broadcast Networks, also versuchen sie umso lauter die Werbetrommel zu rühren.
Wenn man nach dem Prinzip „Auch schlechte PR ist PR“ geht, dann war Showtime dieses Jahr über alle Maßen erfolgreich. Deren Promo-Party am späten Abend auf einem Friedhof(!) für die Serie „Dead Like Me“ (die morgen in Staffel 2 startet) und die Reality Show „American Candidate“ rief bei einigen TV-Kritikern harsche Kritik hervor. Nicht nur die etwas ungewöhnliche Location sorgte für Aufhebens, auch die dort stattfindende Performance, bei denen amerikanische Flaggen (ein Nationalheiligtum in den USA, obgleich die dort sicherlich auch über Puffs gehisst werden) über den Boden gezogen wurden.
And writers from across North America ran for a shuttle bus like it was the last helicopter out of Saigon.
Und wo wir schon beim Thema „Dead Like Me“ sind: Bei zap2it gibt es ein Interview mit Ellen Muth (George) mit kleinen Spoilern. Was mich etwas beunruhigt ist die Anmerkung, dass die Serie dieses Jahr viel amüsanter und nicht mehr so ernst sei. Hm. Vielleicht gehen sie dieses Jahr aber dennoch endlich den Weg, den der ursprüngliche Autor der Show bis zu seinem Rauswurf vorgesehen hatte. Damit ist nicht unbedingt die oft zitierte entfallene „George’s dad is gay“-Storyline gemeint, sondern der entfallene Arc um die Hintergründe der Geschichte der Reapers und Gravelings. Ursprünglich sollten die Gravelings ja tote Reapers sein, aber die Behandlung dieses Aspektes der Serie wurde kurz nach dem Weggang von Bryan Fuller („Wonderfalls“) von dem übrigen kreativen Team der Serie verworfen (was in einer etwas holprigen Season endete, mit einer „Clipshow“ als traurigen Tiefpunkt).
JULI24
So schnell kann’s gehen – während letzte Woche noch die vermeintlichen Rauswürfe der CSI-Stars George Eads und Jorja Fox eines der Top-Themen bei der Television Critics Association July Press Tour war, ist jetzt plötzlich alles wieder eitel Sonnenschein bei der CBS-Produktion. George Eads und Jorja Fox sowie CBS beeilen sich in PR statements zu betonen, dass alles „nur ein großes Missverständnis“ gewesen sei und wiederholen gebetsmühlenartig, wie glücklich sie darüber seien mit ihrem alten Gehalt (wie man hört bis zu 100.000 US-Dollar pro Episode) wieder bei dem Studio angestellt zu sein. Die in der einschlägigen Presse kolportierten angeblichen Streiteren mit CBS über das Gehalt der Darstellern seien ja alle gar nicht wahr. George Eads habe sogar einfach nur um dreieinhalb Stunden beim ersten Drehtag verschlafen, nichts weiter. Fox hatte ihrerseits wohl „einfach“ nur das Pech, dass ihr Brief an CBS nicht rechtzeitig ankam.
Ein Schelm, wer böses denkt… 😉
Wie auch immer, George Eads und Jorja Fox werden nun auch offiziell in der im September beginnenden Season von CSI wieder mit von der Partie sein.
JULI19
Diesmal von zap2it:
Monday, Sept. 20
8 p.m. „Still Standing“ (new timeslot)
8:30 p.m. „Listen Up“
9 p.m. „Everybody Loves Raymond“
9:30 p.m. „Two and a Half Men“
10 p.m. „CSI: Miami“
Wednesday, Sept. 22
9 p.m. „The King of Queens“
9:30 p.m. „Center of the Universe“
10 p.m. „CSI: NY“
Thursday, Sept. 23
9 p.m. „CSI“
10 p.m. „Without a Trace“
Friday, Sept. 24
8 p.m. „Joan of Arcadia“
9 p.m. „JAG“
10 p.m. „dr. vegas“
Saturday, Sept. 25
9 p.m. „Crimetime Saturday“ (rotation of crime-show repeats)
Sunday, Sept. 26
8 p.m. „Clubhouse“ (special preview)
Tuesday, Sept. 28
8 p.m. „NCIS“
9 p.m. „Clubhouse“ (time-period premiere)
10 p.m. „Judging Amy“
Sunday, Oct. 3
8 p.m. „Cold Case“
JULI19
Die ProSiebenSat.1 Gruppe hat sich erneut ein Rechtepaket von Dreamworks gesichert. Der Vertrag umfasst die deutschen Free-TV-Rechte an allen Kinoproduktionen und an „ausgewählten“ Fernsehserien des Filmstudios von 2006 bis zum Jahr 2010.
In der Vergangenheit (co-)produzierte Dreamworks unter anderem (Mini-)Serien wie Steven Spielbergs „Taken“, „It’s Like, You Know…“, „Undeclared“, „Boomtown“ sowie das neue „Father of the Pride“. Die Rechte an diesen Serien hatte ProSieben bereits aus der vorangegangenen Laufzeit des Vertrages mit Dreamworks.
JULI19
Gute Nachrichten auch für die „Gilmore Girls“: Sie bekommen zwar nicht den schönen „Nanny“-Timeslot, aber etwa zur selben Zeit des „Nanny“-Abgangs Anfang Oktober startet die Deutschlandpremiere der vierten Staffel (nach der Wiederholung der ersten drei Staffeln) auf dem gewohnten Nachmittagssendeplatz um 16:10 Uhr auf VOX, gefolgt von Wiederholungen von „Pretender“ gegen 17:10 Uhr.
Die nigelnagelneue fünfte Staffel startet in den USA am 21. September. Bis diese Staffel in Deutschland anläuft, wird es jedoch sicherlich bis Herbst 2005 dauern. Ob es eine sechste Staffel geben wird, wird allerfrühestens im Januar 2005 — spätestens im Mai 2005 — entschieden. Alles hängt von den Quoten ab, die für die vierte Staffel in den USA leicht rückläufig waren.