APR.29
Seltsame Unruhe herrscht derzeit bei Pro7: Trotz eigentlich recht stabiler Quoten (wenn auch mit fetten Flops wie gewisse Arabella Kiesbauer Shows) mussten diese Woche zwei Personen ihren Stuhl in der Pro7 Mediengruppe freimachen. Betroffen sind Jürgen Doetz (bisher zuständig für Medienpolitik und Regulierung, auch Ex-Sat.1 Chef) und Nicolas Paalzow (Geschäftsführer von Pro7). In bestem PR-Blah spricht der Sender von einer „einvernehmlichen“ Trennung aufgrund „unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung des Senders“. DWDL.de hat mehr dazu.
Etwas überraschend kommt die Entlassung von Nicolas Paalzow ja schon. Er ist im Grunde für die gesamte aktuelle Pro7-PrimeTime verantwortlich – er hat auch Raab dazu gebracht, viermal die Woche aufzutreten und hat solche Events wie die Wok-WM abgenickt. Aber in letzter Zeit fehlten wohl etwas die Erfolgsschlagzeilen.
APR.29

Aaron Spelling ist mal wieder am Werke – und hat für das WB eine Sommerserie produziert. Konzept: Schöne Menschen, die im sonnigen Kalifornien lächelnd durchs Bild laufen. Story: Irrelevant.
Die Drehbuchautoren überlegen wohl noch, ob sie nun „Dawson’s Creek“ oder „Party of Five“ kopieren sollen. Herausgekommen ist ein Misch-masch aus beidem.
APR.28

via http://www.livejournal.com/community/savewonderfalls
APR.28
Es gibt ja wohl noch einige Serienjunkies da draussen, die keine Kreditkarte haben (manche Banken geben übrigens kostenlose VISA-Karten an Schüler und Studenten aus, sobald man ein regelmässiges Einkommen auf dem Girokonto von 250 Euro hat – auch Taschengeld zählt oftmals dazu) – aus diesem Grund sind Online-Händler hochbegehrt, die auch Zahlung per Überweisung oder Lastschrift erlauben. http://www.cdwow.net ist einer von denen und das mit überraschend guten Preisen. „Gilmore Girls Season 1“ gibt’s ab 37 Euro, „Freaks and Geeks“ ab 43 Euro, „Party of Five Season 1“ ab 37 Euro. Man kann auch über ein Kontaktformular eigne Vorschläge machen. „Dead Like Me“, „Firefly“ oder „Felicity“ haben sie beispielsweise noch nicht im Angebot.
Und das ganze ohne Versand- und Zollgebühren.
Zudem gibt es in einschlägigen Foren Links zu Gutscheinen über 1-2 Euro für cdwow.
APR.28
Wie erwartet wurde WB’s „One Tree Hill“ für eine zweite Staffel verlängert.
APR.25
Einen sehr guten Überblick über die für diesen Sommer geplanten Serien (die sich wohl jetzt neben Herbst- und „Midseason“-Starts fest etablieren werden) auf den US-Networks bietet die Website von Ian J. Ball sowie die entsprechende Sektion bei futoncritc.com.
IMHO einzig erwähnenswert: Die letzte Staffel von „The Drew Carey Show“ auf ABC sowie die dritte Staffel von „Monk“ auf dem USA Netlet. Und natürlich FOX‘ „Still Life“, aber ob das wirklich jemals starten wird…
APR.25
Kann bitte mal jemand Anna Faris eine größere Rolle in einem Drama geben? Nach ihren Auftritte in Scary Movie [1-3], „Friends“ und …ähm… „Hot Chick“ (nicht mal ganz so schlecht wie der Titel erwarten lässt) würde ich sie gerne mal in einer ernsteren Rolle jenseits des Dumpfbacken-Images sehen. In „Lost In Translation“ spielte sie zwar gut, aber leider auch wieder „nur“ das blonde Dummchen.
Achja, und danke für die Hinweise, dass Premiere infakt Teile von „SatC“ schonmal ausgestrahlt hat. Hm. Das hatte ich inzwischen wirklich verdrängt. Dabei hatte ich damals noch ein Abo.
Seltsame Blüten treibt mittlerweile die Änderung des deutschen Jugendschutzgesetzes vom letzten Jahr: DVD-Onlinehändler Avides hat sich aufgrund dieser Änderungen des Jugendschutzrechtes eine einstweilige Verfügung eingefangen und daher erstmal den Import von UK-DVDs eingestellt. Dies betrifft auch den Import von nach britischen Recht jugendfreien DVDs. Da diese britischen DVDs aber in Deutschland keine FSK-Freigabe haben, müssen sie als FSK18 eingeordnet werden und dürften somit also nicht frei verkäuflich sein. Soviel zum Thema „EU-Harmonisierung“. Naja, ich wusste ja schon immer, dass die „Teletubbies“ frühestens mit 18 Jahren konsumiert werden sollten… 😉
APR.24
Wie wunschliste.de berichtet, hat Premiere die Rechte an der HBO Serie „The Sopranos“ vom ZDF aufgekauft. Ab Juli sollen zunächst die ersten drei Staffeln als Wiederholung gezeigt werden, ab September dann die vierte Staffel als Erstausstrahlung.
Es ist zwar schade, dass sich das öffentlich-rechtliche Fernsehen solch eine Rosine aus dem Programmkuchen picken lässt, aber das ZDF war ja auch wirklich nicht imstande, die Serie seinerzeit in einer vernünftigen Art und Weise auszustrahlen. Samstag nachts mit teilweise stundenlangen Verspätungen und kurzfristigen Programmverschiebungen vergrault auch den hartnäckigsten Zuschauer. Ausserdem ist das auch keine Serie für den „Allerwelts-Zuschauer“ – insofern ist die Serie wohl dann bei Premiere noch am Besten aufgehoben, insbesondere da die Serie dort vermutlich im Zweikanalton ausgestrahlt wird. Und in den USA muss man ja auch bezahlen, wenn man diese Serie im TV sehen will. Dennoch muss man dies in gewisser Hinsicht als „Versagen“ des öffentlich-rechtlichen ZDF bezeichnen.
Umso interessanter wird es, den Erfolg (oder Misserfolg) von „Six Feet Under“ bei VOX abzuwarten. Wird VOX mit SFU mehr Zuschauer binden können als das ZDF mit „The Sopranos“?
Jetzt bin ich ja mal gespannt, ob „Premiere“ auch bald „Sex and the City“ ausstrahlt 😉
APR.24
Auch wenn (oder gerade weil) es hauptsächlich nur Teenager sehen: VOX ist hochzufrieden mit den Quoten der Erstausstrahlung der „Gilmore Girls“. Aus der Pressemeldung: „Das quirlige und außergewöhnliche Mutter-Tochter-Gespann erzielte seit dem Start am 02. April um 16.10 Uhr einen hervorragenden MA von durchschnittlich 8,5% (0,21 Mio. PG-RW HHF 14-49)*. In der Spitze erreichte die neue Daytime-Serie sogar ausgezeichnete 10,3% MA. Quelle: PC#TV aktuell, GfK Fernsehforschung, Panel D+EU, HHF 14-49, Zeitraum 02.04. – 20.04.2004, vorl. gewichtet“
Wie wären wohl die Quoten in der Prime-Time gewesen? Naja, wir werden es wohl niemals erfahren.
APR.22
Wie die L.A. Times berichtet, hat der Wechsel in der Chefetage bei ABC für einige Nervosität bei den diversen Produktionsstudios geführt, die derzeit an Pilot-Episoden für das Network arbeiten. Während bis Montag noch Susan Lyne über die Entwicklung der neuen Serien wachte und entsprechend Änderungswünsche vortrug, so ist nun der frühere Touchstone Television Präsident Stephen McPherson für neue Prime-Time Shows zuständig. Das Problem ist nun weniger der Personalwechsel als vielmehr der Zeitpunkt: Die Pilot-Episoden stehen kurz vor der Fertigstellung – zugeschnitten allerdings entsprechend den Wünschen von Frau Lyne. Nun muss sich McPherson innerhalb kürzester Zeit in die Materie einarbeiten – viel Spass 😉