„Wonderfalls“ Co-Creator und Co-Produzent Todd Holland („Malcom in the Middle“) äußert sich hier erstmals zur Absetzung.
I'm a Viewer: Get Me Out of Here.
Klasse Artikel gestern/heute in USA Today: „Can TV be saved?“. TV-Kolumnist Robert Bianco schlägt hier im Grunde in die gleiche Scharte, die auch Tim Minear in dem Online-Interview diese Woche angesprochen hat (siehe vorherigen Blog-Eintrag). Aus Anlass der jährlichen USA Today Aktion „Save our Shows Networks“ hat Robert Bianco einen „Aktionenkatalog“ zusammengestellt, der die größten Mängel der aktuellen Programmpolitik der Networks auflistet und sie auffordert, endlich ihre Strategien zu ändern. Und dem Artikel kann ich in jedem Detail vollkommen zustimmen – nicht nur wegen der noch „frischen“ Absetzung von „Wonderfalls“. Insbesondere hinsichtlich dem Aderlass von exzellenten TV-Autoren in den letzten Jahren trifft Bianco ins Schwarze. Whedon, Herzkovitz, Sorkin, Zwick, Kelley, Milch — alle sind sie mehr oder weniger von der TV-Bildfläche verschwunden.
P.S.: PDF-Versionen der Shooting-Scripte zu den Episoden 2-9 von „Wonderfalls“ sind im Netz aufgetaucht. Aus rechtlichen Gründen verzichte ich auf einen Link, aber mit etwas Geschick sollte sich die entsprechende Website finden lassen.
Tim Minear: "I fear for scripted television"
In einem zweistündigen Interview in der Online-Radioshow The Succubus Club sprach „Wonderfalls“ Co-Producer Tim Minear am Mittwoch Abend über die Hintergründe der Absetzung von „Wonderfalls“ und den Zustand des US-Fernsehens im Allgemeinen. In dem sehr interessanten (und kurzweilig-amüsanten) Interview drückte Minear seine Sorge über die Zukunft von fiktionalen („scripted“) TV-Shows im Angesicht des immer stärker um sich greifenden Reality-Show Booms aus. Auch wenn Reality Serien generell kein schlechtes TV seien, so könnten sie nicht das Rückgrat eines TV Networks bilden, da sie — im Gegensatz zu fiktionalen Serien — nicht in der Lage seien, langfristig zum guten Image eines Senders und somit zum individuellen Profil eines Networks beizutragen. Noch in den 90er Jahren sei FOX der „coole“ Sender mit den ungewöhnlichen Shows gewesen, auf dem Serien wie „Simpsons“, „Ally McBeal“ und „X Files“ ein Zuhause fanden und somit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen „normalen“ Networks darstellten. Mittlerweile sei FOX jdeoch mehr zu einem Network mutiert, das die Zuschauer nicht mehr für Drama-Serien einschalten würden, da sie dem Network nicht mehr vertrauten, ein Drama für länger als eine handvoll Episoden on air zu halten. Dies sei aber nicht nur ein Problem von FOX. Als Folge sehe er immer weniger Zukunft für „oldschool“ Scriptwriter wie ihn bei den etablierten Networks. Stattdessen favorisiere er zunehmend PayTV Sender wie HBO, die es verstünden, was es heisst, eine Serie aufzubauen und weiterzuentwicklen.
Minear wirft ausserdem FOX vor, die Show bereits von Beginn an falsch behandelt zu haben. Anstatt die Show bereits wie geplant im Sommer 2003 starten zu lassen, habe der Sender durch das Verschieben auf März bereits viele Erfolgschancen ruiniert. Insbesondere da das im Herbst 2003 von CBS gestartete „Joan of Arcadia“ nun von zahlreichen Zuschauern als das „Original“ angesehen wurde. Er erwähnt auch dass „Wonderfalls“ die am meisten in TiVo programmierte TV-Serie am Freitag Abend war – aber denoch schlechte Quoten hatte.
In dem Interview bespricht Tim auch die Parallelen zu „Dead Like Me“ sowie seine berufliche Zukunft nach der „Wonderfalls“ Absetzung. Demnach arbeite er derzeit noch an der Post-Production für einige „Wonderfalls“-Episoden (die wohl niemals ausgestrahlt werden), bevor er sich seinem Spielfilm Projekt zuwende („The Moon Is a Harsh Mistress“ nach dem Roman von SF-Autor Robert Heinlein). Danach wolle er gerne wieder eine neue Serie entwickeln. Ausserdem deutet er an, dass er an einem derzeit in der Diskussion befindlichen zweiten „Serenity“-Spielfilm eventuell beteiligt sein könnte.
„Eliza is running! Give her an Emmy!“
Saving "Wonderfalls"
Bryan Fuller und Co. unternehmen alles, um ihre kleine, aber feine Show (oder zumindest die restlichen 9 Episoden) auf einem anderen Network unterzubringen.
Zap2it hat einen Artikel online, der die aktuellen Ereignisse zusammenfasst. Demnach konzentriert sich Fuller derzeit auf theWB und UPN. Noch gibt es allerdings keine positiven Nachrichten. „The important thing is, we’re not dead, we’re in ICU.“
Derweil tauchen (Presse-)DVDs mit zwei bisher nicht ausgestrahlten Episoden auf ebay auf und gehen für bis zu $100 an die neuen Besitzer, die sich auch gleich an das Verteilen der Episoden machen – nicht unbedingt diesseits der Legalität. Wie die Produzenten und FOX darauf reagieren werden – warten wir’s ab.
Jennifer Garner: "Wir kommen zurück für Staffel 4"
In einem Interview mit Zap2it.com hat Jennifer Garner angekündigt, dass „Alias“ für eine vierte Staffel im Herbst auf ABC zurückkehren werde. Über das Schicksal von „Alias“ war in den vergangenen Wochen mehrmals spekuliert worden, da die Ratings in der aktuellen Staffel alles andere als überzeugend waren.
On a related note: Die Washington Post hat einen netten Artikel online – über die Hintergründe von Serienabsetzungen: Good Ratings but Bad News: The Cancellation Conundrum (Registrierung erforderlich). Unter anderem wird mal wieder „My So-Called Life“ erwähnt.
RTL zieht "Monk" auf 22:10 vor – Update
Update! 12. April: RTL hat (wie üblich) mal wieder kurzfristig seine Meinung geändert. Man will erst die neue Show mit Oliver Welke („ran“) mit dem Titel „goXX“ im Mai auf dem Dienstagssendeplatz testen. Columbo & Monk verschieben sich dadurch auf Ende Juni. *grrmml*
Eigentlich sollte „Monk“ ja einen der ungnädigen 23:15-Sendeplätze bekommen, doch nachdem der Kölner Sender nun noch die Rechte an zwei nigelnagelneuen „Columbo“-Folgen eingekauft hat, ging bei der Serienredaktion ein Lichtlein auf. „Schrullige Detektive — da haben wir doch ‚was anders als „Quincy“ im Archiv…“
Genau, „Monk“, die kleine, aber feine Comedy-Detektivserie mit Charme. Adrian Monk (Tony Shalhoub) war früher Kriminalbeamter bei der San Francisco Police. Als jedoch eines Tages seine Frau ermordet wurde, gerät Adrians Leben durcheinander und er musste wegen psychischer Störungen aus dem Dienst entlassen werden. Monk ist nicht ganz normal, er ist ein krankhafter Perfektions- und Sauberkeitsfanatiker mit zahlreichen Phobien, der die Nerven verliert, sobald in einem Raum auch nur ein Gegenstand nicht perfekt aufgeräumt ist. Jedoch ist er dank einer perfekten Auffassungsgabe und einem hervorragendem Spürsinn ein exzellenter Kriminalbeamter, der unerlässlich für die Arbeit der Polizei ist. So hilft er ihnen sozusagen als �freier Mitarbeiter� bei ihren Ermittlungen. An seiner Seite: Seine �Pflegerin� Sharona Fleming (Bitty Schram), die ihm durch die Phobien hilft und bei den Ermittlungen unterstützt. All das mag noch nicht nach einem Serien-Geheimtipp klingen, aber spätestens nach ein paar Episoden hat man angebissen. Sobald Monk anfängt, einen chaotischen Tatort unter den Augen der entsetzten Spurenfahnder wortwörtlich aufzuräumen, nur weil ihm die Unordnung beim Denken stört, ist der Vergleich mit �Columbo� vergessen. Die Serie ist mit soviel Humor und Szenenwitz erzählt, dass sie ein Pflichttermin zumindest mal für jeden Columbo-Fan sein sollte — aber nicht nur für die…
RTL will ab Mitte Mai zunächst eine Handvoll Episoden von „Monk“ auf dem „Quincy“-Sendeplatz am Dienstag Abend um 22:10 (im Anschluss an neue „Columbo“-Folgen) testen, bei Erfolg bleibt die Serie auch für weitere Episoden auf diesem Sendeplatz.
In den USA läuft im Juni die dritte Staffel der Serie an – Premiere auf dem USA Network, Wiederholungen auf ABC.
"Wonderfalls" abgesetzt [Updated AGAIN]
Tja, Pustekuchen mit „Wunder“. Nach den wirklich grottenschlechten Quoten am vergangenen Donnerstag hat FOX angeblich „Wonderfalls“ mit sofortiger Wirkung abgesetzt. So verlautet es zumindest in einem Posting von Co-Produzent Tim Minear im Buffistas.org Forum:
Well, not sure what to tell ya’ll — but we’re cancelled. Effective at once. The cow creamer will be silent this Thursday and forever forward. Once we recover from the not-shock, Todd, Bryan and I will see if there’s some venue in which to air the remaining episodes. As I have said from the start, the thirteen taken as a whole tell a story and go to a place, so a run of this „limited“ series would not be unsatisfying elsewhere. It’s a question as to whether the studio will want to invest in a DVD release of a failed series. Maybe the episodes will sit in a warehouse someplace with that sled and the arc of the covenant.
Thanks for all the support and enthusiasm.
Tim
http://www.buffistas.org/showthread.php?thread_id=71&post_id=9310
http://www.timminear.net/
http://tv.zap2it.com/tveditorial/tve_main/1,1002,271|87284|1|,00.html
Noch fehlt eine wasserdichte offizielle Bestätigung von FOX (noch werden auf deren Website für die nächsten zwei Wochen neue Episoden angezeigt), jedoch kann das obige Posting wohl durchaus als legitim angesehen werden – nachdem jetzt sogar zap2it darauf basierend eine Meldung ‚rausgibt.
Update: Zwar gibt’s von FOX immer noch keinen Pieps, aber mittlerweile wurden alle Hinweise auf eine Existenz der Serie von FOX‘ Website getilgt. Auch die offizielle Wonderfalls Website ist offline. Letzteres ist ziemlich erstaunlich, wenn man bedenkt, dass sogar die „John Doe“ Website noch online ist…
Naja – es war wohl damit zu rechnen. Hoffentlich gibt es irgendwann mal noch die restlichen 9-10 Episoden (auf DVD?) zu sehen, fertig produziert sind sie ja bereits. Die Folge von letzter Woche war jedenfalls mal wieder sehr gut…
Die üblichen „Save the Show“ Rettungsaktionen sind auch schon angelaufen, hier einige Links:
http://www.petitionspot.com/petitions/wonderfalls
http://www.petitiononline.com/bbwonder/petition.html
http://forums.prospero.com/foxshows/messages
http://www.tvshowsondvd.com/showinfo.cfm?showID=7689
http://www.livejournal.com/community/savewonderfalls/
Dank an Bjoern für den Hinweis.
Hier noch einige Zitate von Tim Minear aus seinem Forum:
[…]I saw the numbers and know how chop-happy this network is (and all networks, really)
And it’s true, I am a Cassandra. But this was the conversation I just had with my assistant:
Tim: Well, we’re cancelled. And pulled.
John: Yanked?
Tim: Jerked.
John: You’re never wrong, are you?
Tim: You’re still not fired.
[…]
Not really anything you can do. The network is a non-starter here. The studio, 20th, is possibly a different matter. If they get the sense that people would buy a complete series DVD set, it might happen that the series becomes available in future. But please don’t waste your time or money on trying to revive „Wonderfalls“ for a pick-up with Fox. Ain’t gonna happen.
When we first began this series, I was asked by many why I would put my trust in the network that mishandled „Firefly“ so terribly. Well, because it felt different to me. Initially, there was real excitement and belief in „Wonderfalls“ at the network. My feeling with „Firefly“ was always that since they didn’t much like or understand it from the brilliant pilot, that we were kind of doomed. I felt that if a network didn’t believe in a show, no matter its potential, that it couldn’t launch it or sell it with any measure of success.
And again, „Wonderfalls“ felt totally different to me. At first. Then, at some point in the process, I could sense an erosion in enthusiasm. Even as we were finding our footing and delivering to them some really exceptional episodes (ones you never got to see!), things got chilly. Then they couldn’t seem to find any place on the schedule for us. Then they did… and it was Friday night. I tell you now, the moment that was announced, I knew it was over. They were dumping us into Friday nights and that was that. When the smashing reviews started coming in… and coming and coming and coming… I think they didn’t know what to think or do. You have but one chance to make a good first impression. But they’d given up on the show before it ever aired, and even when the lion’s share of critics were hailing the show, it was too late for them to backtrack and launch the series with any kind of conviction. My „Firefly“ experience was repeating itself. I think it was USA Today that said this may be „the wrong show, in the wrong season, on the wrong night, on the wrong network.“ Just so. I do think market forces were at work here, too. Not just incompetence.
I don’t know if any network could have brought an audience to this show. Certainly no network that dumped it on Friday night, promoted it in such as way as to try and trick people into thinking it was „Dawson’s Creek,“ or that didn’t, apparantly, agree with the things the critics were saying about it. I do think any network wants whatever they pay for to be a success. I don’t think they MEAN to strangle something in the crib. I know that the next time I shop something to a network, I’m going to hope to find a network that understands and believes in the thing they ordered. And if they thought it looked good on the menu, I’d hope they’d still have a taste for it once it got to the table.
There’s a whole ’nother half of this post… but I deleted it.
Twice burned, me.
[…]
„Wonderfalls“ wasn’t my baby. It was more like a well-loved niece. the network and studio practically begged me to do it. Well, it seemed like begging. At the time. They don’t know begging. They will.
[…]
You all really do need to see the whole story. And it is a whole story. It would suck large if that didn’t come about somehow. God, I’m as proud the last like six as I am of anything I’ve done. Dang.
[…]
Tomorrow morning I’m gonna sit down and figure out exactly what Fox needs in terms of what’s missing from their scripted programming. No joke. I’ll approach it scientifically and specifically. I’ll create the hit pilot with franchise legs that will allow them to build big in the scripted area in such a way that they’ll be able to relax a little and nurture slower building shows. Something that would give them some stability. That’s what I’ll create.
Then I’ll sell it ABC.
[…]
Actually, it wouldn’t be the network that would release a DVD set, it would be the studio that produced the show, which in this case is two studios, 20th Television and Regency.
Also… Just want to say that I really discourage going over to another board and trashing it because of bitterness about this cancelation. I think it’s not good form. I love that ya’ll feel protective and such, but please don’t. As I said regarding TWoP before, I’ve always found the snark and format there a hoot. I think Strega, for example, is Allyson-grade funny and smart. And she HATED Firefly. But her recaps were hilarious. That’s sort of what that site’s for. Um… „without pity.“ Just sayin‘.
Darsteller William Sadler schreibt in seinem Forum (geez, hat denn heutzutage jeder Darsteller und Produzent eine eigene Website?)
I agree though, it seems such a foolish and wasteful thing to create such a cool show, shoot 13 episodes (at maybe two million dollars each), air four and throw the rest away. When I heard that there had been a shakeup among the FOX execs just before Christmas, I immediately got a bad feeling about the fate of our show. I have been involved in projects before that were orphaned and left to die by a change in network or studio management. The first time was a film entitled „Project X“, but there have been others. Apparently, it’s never in the new guys ‚best interest‘ to have the old guys pet projects succeed.
Ah well, on the bright side, I got to meet the talented you and the rest of our amazing family on both sides of the camera. What a fabulous team. One of the really nice things about this business is that you get to know and work with some pretty remarkable people. Don’t be a stranger here at the BillBoard. I have to go now and drown my sorrows in some low carb ice cream.
Shit.
WS
http://www.williamsadler.com/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=20;t=000014
Und noch ein kleiner Spoiler am Ende: Die Stimme am anderen Ende des Telefons in der letzten Episode (Erics Frau) war [SPOILER]Jewel Staite (Firefly), die in den letzten Episoden der „Wonderfalls“ Staffel einen Gastauftritt gehabt hätte.[/SPOILER]
Ich werde die Entwicklungen in Sachen „Wonderfalls“ auf jeden Fall weiter beobachten – zumindest Tim Minear scheint sehr interessiert daran zu sein, die restlichen neun Episoden entweder auf einem anderen Sender unterzubringen oder gar auf DVD zu veröffentlichen. Mit gerade mal vier ausgestrahlten Episoden wäre letzteres allerdings ein wirtschaftlicher Blindflug (weil unkalkulierbar und somit nicht vergleichbar mit den DVD-Releases von „Firefly“ oder „Freaks & Geeks“). 20th Century Fox (die Produktionsfirma) hat allerdings knapp 20 Millionen US-Dollar in die Produktion der Serie investiert – wenn die also irgendeine Möglichkeit sehen, noch den Schaden etwas zu verringern durch einen Verkauf der Serie in welcher Form auch immer, dann werden sie diese Chance wohl auch nutzen.
Eine weitere Staffel erhalten…
Erstaunlich früh im Jahr sind schon zahlreiche Serien für eine weitere Staffel verlängert worden. Hier mal eine vorläufige Zusammenfassung: (Update 22.4.04)
NBC
Crossing Jordan (4. Staffel)
CSI (5. Staffel)
CSI: Miami (3. Staffel)
ER (bis 2006) (11. Staffel)
Las Vegas (2. Staffel)
Law & Order (15. Staffel)
Law & Order: Criminal Intent (4. Staffel)
Law & Order: Special Victims Unit (6. Staffel)
Scrubs (4. Staffel)
The West Wing (6. Staffel)
Third Watch (6. Staffel)
Will & Grace (7. Staffel)
noch recht unklar:
Whoopi (2. Staffel)
Happy Family (2. Staffel)
Neu:
Law & Order: Trial by Jury (Midseason)
Joey
ABC
NYPD Blue (12. und letzte Staffel)
noch nicht offiziell, aber sicher verlängert
8 Simple Rules (3. Staffel)
According to Jim
Alias
George Lopez
Hope & Faith
Less than Perfect
Life with Bonnie
My Wife & Kids
Offiziell abgesetzt
The Practice (nach 8 Staffeln, 168 Episoden) – Zwei Spin-Offs sind in der Planung (1 Drama, 1 Comedy)
CBS
Cold Case (2. Staffel)
Joan of Arcadia (2. Staffel)
Navy NCIS (2. Staffel)
Two and a Half Men (2. Staffel)
FOX
King of the Hill (9. Staffel)
That 70’s Show (7. Staffel)
The Simpsons (16. Staffel)
The O.C. (2. Staffel)
The Bernie Mac Show (4. Staffel)
24 (4. Staffel)
Malcom in the Middle (6. Staffel)
Offiziell abgesetzt:
Boston Public (nach 4 Staffeln, 81 Episoden)
WB
7th Heaven (9. Staffel)
Charmed (7. Staffel)
Gilmore Girls (5. Staffel)
Everwood (3. Staffel)
Smallville (4. Staffel)
ziemlich sicher, aber noch nicht offiziell verlängert:
One Tree Hill (2. Staffel)
offiziell abgesetzt:
Angel (nach 5 Staffeln, 110 Episoden)
Tarzan (nach 8 Episoden)
UPN
Noch nichts offiziell, selbst „Enterprise“ (4. Staffel) hängt in der Luft.
HBO
Carnivale (2. Staffel)
The Sopranos (6. und voraussichtlich letzte Staffel)
F/X
Nip/Tuck (2. Staffel)
The Shield (4. Staffel)
Showtime
Dead Like Me (2. Staffel)
The L-Word (2. Staffel)
Six Feet Under im Mai auf VOX
Wie ich gerade bei Serienjunkies lesen konnte, hat VOX im Pressebereich den Sendeplan für den 11. Mai online gestellt: Und siehe da, „Six Feet Under“ kommt um 22:15 Uhr! Surprise, surprise. Also nichts mit dem zuvor angekündigten Start erst im Herbst.
Die Serie läuft demnach immer dienstags um 23.10 Uhr bei VOX. (Nur der Pilotfilm kommt um 22:15) . Reichlich spät für einen Wochentag, IMHO. Das werden dann wohl nur die Videorecorder sehen – wenn man nicht schon die „Anke Engelke Show“ aufnimmt…
Deja-vu: Kloiber schnappt sich WB-Paket
Erinnert sich noch jemand an den Versuch der Herren Michael und Rainer Kölmel mit dem Unternehmen „Kinowelt“ eine so genannte „dritte Kraft“ auf dem Rechtemarkt in Deutschland zu schaffen? Die versuchten zwischen 1999 und 2001 vergebens, den etablierten Mediengruppen RTL und Kirch Paroli zu bieten und kauften unter anderem ein sündhaft teures Film- und Serienrechtepaket von Warner. Leider fehlte die Abspielstation für das teuer erkaufte Sendematerial (RTL und Kirch weigerten sich, die Lizenzen für ihre damaligen Sender von Kinowelt zu kaufen) und durch die Dotcom-Pleite und diverser anderer unternehmerischer Flops (erinnert sich noch wer an die mit grossen Tam-Tam gestartete Zeitschrift „Kinowelt“ mit DVD?) ging Kinowelt baden.
Naja, jetzt hat ein anderer genau die gleiche Strategie eingeschlagen: Wie die Financial Time Deutschland berichtet, hat der Münchner Filmhändler Herbert Kloiber (dem unter anderem die Tele München Gruppe gehört und sich einen Namen machte, als er die Champions League seinerzeit für den Ex-Frauensender TM3 aufkaufte) ein großes Film- und Serienpaket von Warner aufgekauft und RTL praktisch vor der Nase weggeschnappt.
Ob Kloiber diese Filme und Serien auf Tele 5 oder RTL2 versenden will (dort hält er Beteiligungen) ist zweifelhaft – eher will er sie mit Gewinn an RTL oder die Pro7Sat1 Gruppe weiterverkaufen. Erst vor einigen Tagen ist Kloiber nach Saban vorzeitig aus dem Bieten um die Rechte an der Fussball-Bundesliga ausgestiegen. Hatte er etwa größere Pläne – mit der Bundesliga *und* dem WB-Paket?
Wieauchimmer, damit kommt wieder einiges an Bewegung in den deutschen Rechtemarkt – nicht nur dass solche Hits wie „Herr der Ringe“ und „Harry Potter“ erstmal auf Eis liegen, auch sind die Sendergruppen ihrem Ziel, den Paketrechtehandel als solchen abzuschaffen, weiter entrückt. Denn in diesen Paketen ist neben einigen Highlights auch eine Menge Schrott, der dann teuer miterkauft wird.
Welche 12 Serien in diesem WB-Rechtepaket stecken, ist nicht bekannt – es dürfte sich aber um neue Warner Produktionen (nicht zu verwechseln mit dem TV-Sender TheWB) der nächsten Jahre handeln wie beispw. „The D.A.“, „I’m With Her“ sowie „The O.C.“. Sollte der Vertrag auch neue Staffeln laufender Serien beinhalten, dürfte es für die RTL Gruppe bei Serien wie „Smallville“ und „Gilmore Girls“ ebenfalls eng werden.
Nun wird es spannend: Üben sich die Sender wie 1999/2000 im Boykott um den „Newcomer“ aus dem Markt zu drängen und lassen somit WB-Filme und Serien erstmal links liegen (man denke nur daran, was mit Serien wie „Gilmore Girls“ und „West Wing“ passierte) oder beginnt jetzt das große Wettbieten. So oder so: viel hängt davon ab, wer den längeren Atem hat – inklusive der Zuschauer.