Erste Eindrücke VII: Hank, Trauma, Three Rivers
Dienstag, 6. Oktober, 2009Hank
Achje, was ist denn nur aus der guten alten Sitcom geworden? Und warum wartet Kelsey Grammer nicht auf eine vernünftige neue Rolle und spielt stattdessen immer wieder eine „Frasier“-Variation? Finanziell dürfte es ihm wohl kaum schlecht gehen nachdem er mal über 1.1 Millionen Dollar pro „Fraiser“-Episode kassierte und mit seiner Grammnet Produktionsfirma einige Langläufer-Serien wie „Medium“ und „The Game“ auf die Beine gestellt hat. Aber offensichtlich wollte er auch nach dem letzten Flop „Back to You“ den Tod der klassischen Sitcom nicht einsehen und konnte eine neue Show mit sich selbst als Hauptdarsteller (und Produzent) bei ABC unterbringen. Dort spielt er einen ehemals gut verdienenden Business-Typ, der durch die Finanzkrise seinen Job verloren hat und nun mit seiner Familie zurück aufs Land ziehen muss. „Hank“ ist wie Sitcom-Malen-nach-Zahlen, vorhersehbar und mit einschläfernden Punchlines. Ich erwische mich bei dem Wunsch, dass diese Show hoffentlich möglichst schnell abgesetzt sei, damit Jordan Hinson wieder zurück nach „Eureka“ kann.
Three Rivers
Der Name „Three Rivers“ weckt immer Erinnerungen an den fiktiven Wohnort der Familie Chase aus „My So-Called Life“, die eben in diesem vermeintlichen Vorort von Pittsburgh lebte (in Wirklichkeit stand das Haus in Pasadena), an dem die Allegheny- und Monongahela-Flüsse zusammentreffen, um den Ohio River zu bilden. Die neue CBS-Serie „Three Rivers“ soll auch in Pittsburgh spielen, wird mittlerweile ebenfalls in Los Angeles produziert, hat aber sonst keinerlei Gemeinsamkeiten mit einer sehenswerten Serie. „Three Rivers“ ist eine regelrecht „klassische“ Krankenhaus-Serie aus dem modernen CSI- und House-inspirierten Lehrbuch, perfekt zugeschnitten für das Prozedural-verwöhnte CBS-Publikum. Im Mittelpunkt steht ein hochmodernes Transplantations-Forschungs-Krankenhaus mit vielen herzergreifenden und/oder dramatisch-komplizierten Fällen und SciFi-inspirierten Bildschirmen an jeder Ecke — beleuchtet werden in der Serie jeweils die Blickwinkel von Organspender, -Empfänger und Ärzten. Dazu noch ein paar allgemeine rätselhafte Krankheitsfälle und fertig ist das wenig überzeugende 08/15-Krankenhausdrama.
Trauma
Und noch eine Ärzte-Serie mit dynamischen Figuren, die unbedingt das „emergency room“ des nächsten Jahrzehnts sein wollen, aber sich am Ende doch meist nur durch Szenen voller Pathos schleppen. Viel, viel Action, reichlich Drama, aber auch unzählige vorhersehbare Krankenhaus-Plattitüden. Ich hatte mich anfangs schon etwas über den netten Zeitsprung gefreut, der zumindest mal mal etwas Variation in den üblichen „Dies ist der ganz normale Notarzt-Alltag“-Rituals versprach. Aber das entpuppte sich dann nur wieder als ein weiteres lahmes Vehikel, um noch mehr Melodrama und übertrieben emotionale Charaktere auf den Schirm zu bringen. Vielleicht ganz nett für Fans von „Alarm für Cobra 11“-Action-Crashes, aber der Rest grenzt schon ans Unerträgliche. Immerhin noch einen viertel Fleißpunkt für die Tatsache, dass die Show in San Francisco spielt und nicht mit sehenswerten Establishing Shots geizte.
Den Eintrag könnte man auch „letzte Eindrücke“ nennen, denn keine dieser Shows wird von mir eine zweite Chance bekommen. Insofern passen die drei Serien wirklich gut zusammen, sie sind traurige Beispiele, wie viele heutige amerikanische TV-Produkte oftmals zu formelhaften und „strömungslinien-optimierten“ Baukasten-Produktionen mutiert sind. Das ist alles nur beliebiges Nebenbei-TV für die unreflektierte Berieselung am Abend — so prickelnd wie die Modellierung von Geschäftsprozessen. Da werden bewährte Erfolgsrezepte der Vergangenheit leicht modifiziert und mit ein paar Millionen Dollar aufgehübscht, aber am Ende ist es dann wieder „same old, same old“. Bloß kein Risiko eingehen — aus unternehmerischer Sicht sicherlich verständlich. Aus der Perspektive des Zuschauers aber enttäuschend.
Update: Kurzes Statement zu „The Middle“ in den Kommentaren.