Archiv des Jahres 2004


"Jack & Bobby" und "The Mountain" wechseln Sendeplätze

Mittwoch, 20. Oktober, 2004

Warum denn nicht gleich so? Wie das WB in einer Pressemitteilung heute bekanntgab, tauschen „The Mountain“ (bisher mittwochs) und „Jack and Bobby“ (bisher sonntags) ab 27. Oktober die Sendeplätze. „The Mountain“ gilt nach sehr schlechten Quoten (passend zur Qualität der Show) bereits als sicherer Kandidat für eine baldige Absetzung, während das bei Kritikern beliebte „Jack & Bobby“ unter dem vollkommen untauglichen Lead-In „Charmed“ leidet und kaum eine sichere Zuschauerbasis aufbauen konnte. Und selbst „Charmed“ läuft nicht mehr so gut wie in den letzten Jahren – die Show musste schon rund 15% der Vorjahresquoten einbüssen und wird wohl nun auch immer sicherer als Absetzungskandidat gehandelt. Dennoch ergänzen sich „The Mountain“ und „Charmed“ deutlich besser als die vorherige Programmierung.

Unterdessen kann sich das WB auch weiterhin über eine sehr positive Quotenentwicklung bei „One Tree Hill“ und „Gilmore Girls“ freuen, wie eine interessante Quotenübersicht beim futoncritic zeigt.

Auch CBS nimmt eine kleine Anpassung am Programmplan vor: Das schwache „Clubhouse“ wechselt auf den Samstag.

NBC zieht sich aus "Hawaii" zurück

Mittwoch, 20. Oktober, 2004

Imposant gestartet und dann kräftig nachgelassen – so kann man den Quotenverlauf der Cop-Serie „Hawaii“ beschreiben. Nachdem letzte Woche bereits bekanntgegeben wurde, dass „LAX“ den Sendeplatz von „Hawaii“ erhalten würde, aber die Produktion fortgesetzt werden sollte, wurde die Show nun doch abgesetzt, wie der futoncritic berichtet.

Das war eigentlich vorher zu sehen, die Show war ziemlich simpel nach Muster 08/15 gestrickt und hätte besser auf den Sendeplan in den 1980er Jahren gepasst.

"Farscape" TV Movie nur mäßiger Erfolg

Mittwoch, 20. Oktober, 2004

Die Fans warteten lange und sehnsüchtig auf das Finale der Science-Fiction Serie – doch das vierstündige Farewell-Special zu „Farscape“ 18 Monate nach dem Ende der Serie erreichte am Wochenende auf dem SciFi-Channel nur 1,9 Millionen Zuschauer — deutlich weniger als die Quoten der aktuellen SciFi-Serien „Stargate“ und Stargate Atlantis (bis zu 4 Millionen Zuschauer).

Arrested Development Season 1 DVD

Dienstag, 19. Oktober, 2004

Nein, nicht die Band ist gemeint (die hat sich aufgelöst AFAIR). Eine ausführliche Review gibt’s zur heute in den USA erschienenen DVD Box der aktuell vielleicht besten Comedy im TV auf DVDtalk.com. Kaufen kann man das Set derzeit günstig bei DVDSoon für etwa 20 Euro. (23 Episoden). Der Dollarkurs steht derzeit bei rund 1,25 – gute Gelegenheit für Einkäufe in Nordamerika 😉

P.S.: Auch die extrem kurzlebige Comedy „Greg The Bunny“ ist nun in den USA auf DVD erhältlich – etwa 14 Euro.

Get me some housewives, dammit!

Dienstag, 19. Oktober, 2004

So schnell kann das TV-Business sein. Vor wenigen Wochen wurde nach der desaströsen Season für ABC gerätselt, was das richtige Rezept für das Network wäre, um es wieder auf die Beine zu schaffen. Und nun sind nicht mal vier Wochen der 04/05 Season vorüber und schon schauen die anderen Networks mit einem gewissen Neid auf ABC und versuchen eiligst, deren Showkonzepte zu kopieren.

Denn vor allem dank der Instant-Hits „Desperate Houswives“ (20 Millionen Zuschauer) und „Lost“ (16 Millionen Zuschauer) rangiert ABC wieder unter der Elite in den Quotencharts. Derzeit liegt ABC mit NBC auf Platz zwei der Quotenliste (6.7/11), aber immer noch deutlich hinter CBS (8.7/14). CBS läuft dank CSI (28 Millionen Zuschauer), CSI:Miami und „Without a Trace“ (22 Millionen Zuschauer) immer noch in einer anderen Liga. FOX hingegen, das letztes Jahr zum ersten Mal ABC überholt hatte, kann derzeit keine einzige Show unter den 20 erfolgreichsten Produktionen platzieren. WB und UPN sind deutlich abgeschlagen mit 2.7/3 bzw. 2.5/3.

Natürlich bleibt der Erfolg von ABC auch bei der Konkurrenz nicht unbeachtet. Wie Variety berichtet, sucht man nun bei den anderen Networks nach ähnlichen Konzepten in den Schubladen. Gerade haben sie die Einkäufe für die Scripte der kommenden Season 2005/06 abgeschlossen, da gilt es bereits, sich wieder neu zu orientieren.

„The trend right now is everyone calling us and saying, ‚We’ve got your perfect companion for „Desperate Housewives,“ ‚ “ Calfo says.

Neben den eher episodisch orientierten CSI, L&O (kaum übergreifender Handlungsbogen, jede Episode steht für sich alleine und folgt einem üblichen Showkonzept) stehen nun auch wieder unkonventionelle Dramen hoch im Kurs. Man sucht wieder mehr weiblich orientierte Dramen à la „Desperate Housewives“ und actionlastige Special-Event Thriller à la „The 4400“ und „Lost“.

So werden nun Projekte wieder aus der Ablage gekramt, die eigentlich schon abgeschrieben waren. NBC wird beispielsweise ein 7 Jahre altes Konzept namens „Five Houses“ von Todd Holland um eine Gruppe junger Familien in Los Angeles wieder aufwärmen.

Der andere große Trend geht hin zu „Programm-Events“: Projekte, die im Vorfeld stark promotet werden und über den normalen Charakter von „just-another-tv-show“ deutlich hinausgehen.

„The word right now is ‚eventize,‘ “ says ICM’s Matt SoloMatt Solo. „People want pitches and projects that can be turned into events, and promoted as being really different.“

Die wichtigsten Trends in den Pilot-Scripts für die kommende TV-Season 2005/06:
– Serien, die sich im Militärmileu abspielen: CBS hat ein Projekt anvisiert, das eine Delta Force Truppe begleiten soll während Jerry Bruckheimer eine Serie über das Pentagon entwickelt.
– Etwas seltsam klingt das Konzept von Shows, die sich mit Immobilienhändlern beschäftigen. ABC entwickelt ein Konzept namens „Westside“, auch HBO und FOX arbeiten an ähnlichen Projekten.
– Serien mit ungewöhnlichen Charakteren in ungewöhnlichen Berufsgruppen (a la „Nip/Tuck“)
– Teen-Soaps wie „OC“ und „One Tree Hill“
– Serien, welche die ersten Midlife Crisis von Twentysomethings adressieren. (a la Herskovitz/Zwick’s „1/4life“ bei ABC)
– Und natürlich die xte Inkarnation von CSI und Law & Order Konzepten.

Auch der Comedy/Sitcom Bereich ist noch lange nicht tot. Doch hier werden sich wohl erst in einigen Monaten deutlichere Trends abzeichnen.

Wonderfalls DVD Cover

Samstag, 16. Oktober, 2004

Wonderfalls DVD Cover

January 18th, 2005.

’nuff said.

Veronica Mars – 1×03 – Meet John Smith

Samstag, 16. Oktober, 2004

Nun hat also der Serienalltag für Veronica Mars begonnen und hat zumindest bei mir einen zwiespältigen Eindruck hinterlassen. Zum ersten Mal stammte eine Episode nicht aus den Händen von Rob Thomas und Mark Piznarski. Teilweise hatte man das Gefühl, hier wollte jemand eine Twin Peaks Hommage in die Serie einbauen. Sonderlich gelungen ist das jedenfalls nicht. Die ganze Story um den depressiven Ex-Boyfriend von Veronica kam arg hölzern daher, mag auch am Hauptdarsteller liegen. Der „Fall der Woche“ um den verschwundenen John Smith sorgte zumindest für eine faustdicke Überraschung – ich muss zugeben, ich stand verflucht lange auf dem Schlauch, bis ich raffte, wer und warum „Daddy“ nun war ;-). Und das war mir ehrlichgesagt nun doch etwas zu verrückt. Und das Produktionsteam sollte sich vielleicht mal eine HDTV-kompatible Greenbox zulegen – die Fahrtszenen sahen teilweise aus wie mit ’nem dicken Pinsel in Photoshop freigestellt.

Positiv an der Folge war wiederum die Inszenierung von Veronicas Charakter. Hier liegen klar die Stärken von Drehbuch und Regie sowie natürlich der On-Screen Präsenz von Kristen Bell. Und Paula Marshall ist auch ein Gewinn für die Serie — ich mochte sie schon in der kuzlebigen Serie „Cupid“. Leider kam auch ihr Charakter diese Woche nur mit einer ziemlich dürftigen 08/15 Storyline daher.

Die Quoten für diese Episode waren übrigens einigermassen okay – mittlerweile immerhin deutlich besser als „The Mullets“, die letzte Season diesen Sendeplatz innehatten.

Einen Besuch wert ist die offizielle „Veronica Mars“ Website von UPN. Die ganze Site ist aus der Sicht von Veronica und in ihrem typischen sarkastischen Ton geschrieben – mal was anderes im üblichen Serien-PR-Einerlei.

Wer wird der neue Präsident im "West Wing"?

Samstag, 16. Oktober, 2004

Es ist zwar noch ein Jahr Zeit, bis Präsident Bartlett (Martin Sheen) in „West Wing“ abtreten muss (Ein Präsident kann nur zwei Legislaturperioden das höchste Amt im Staat innehaben) , aber aus Anlass der Wahlen im „echten“ Weissen Haus beschäftigt sich ein Artikel ausführlich mit den Perspektiven der Show in der bald startenden Season 6 und der möglicherweise folgenden 7. Staffel. Nach dem umstrittenen Abgang von Aaron Sorkin 2003 war die Show kreativ deutlich aus dem Tritt geraten, was auch der derzeitige Executive Producer John Wells zugibt: „We had the experience of changing drivers in a race car in the middle of the track doing 200 mph“.

Heisse Kandidaten für die Nachfolge Sheens sind Jimmy Smits („NYPD Blue“) und Alan Alda („M-A-S-H“) . Es ist auch nicht sicher, ob erneut ein Demokrat das fiktive Regierungsamt übernehmen wird.

VOX: Rekordquoten für die Gilmore Girls

Dienstag, 12. Oktober, 2004

Von solchen Quoten können andere Sender um diese Zeit nur träumen: 14,3%* am 08.10. bzw. 15,9%* MA am 11.10. in der Zielgruppe 14-49 sahen die Premiere der vierten Staffel. Dazu ein Marktanteil bei Frauen von 14-29 Jahren am Montag, 11.10. von sensationellen 35%*. Damit ist die Serie derzeit die erfolgreichste Daytime-Serie bei VOX. Naja, soviele hat der Sender ja auch nicht 😉 Ab 28. Oktober zeigt der Sender die 8. Staffel von „7th Heaven“ als Lead-In. Parallel zum Start der vierten Staffel startete der Sender eine Werbeaktion in mehreren deutschen Großstädten – auf zahlreichen Plakaten kann man nun die Konterfeis der beiden Gilmore Girls in Überlebensgröße bewundern.

Insgesamt konnte der Sender mit 6,1% Marktanteil in der Zielgruppe im Monat September dank Hits wie CSI (15,2%) und CSI:Miami (11%) sein bestes Ergebnis überhaupt erzielen.

*Quelle: GfK Fernsehforschung,PC#TV aktuell,Fernsehpanel D+EU,E 14-49, Daten 11.10.2004 vorläufig gewichtet (via VOX)

In den USA startete die fünfte Staffel ebenfalls erfreulich erfolgreich. Die Quoten liegen nach den ersten drei Episoden gut 20% über den Vorjahresquoten.

"Stargate: Atlantis" 2005 auf RTL2?

Dienstag, 12. Oktober, 2004

Da kracht es wohl derzeit heftig im Gebälk bei RTL2 und seinem früheren Haus- und Hoflieferant Kloiber (Tele München) – letzterer verklagt laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung doch jetzt glatt RTL2 und dessen Geschäftsführer Josef Andorfer wegen Vertragsverstosses. RTL2 habe mehr als 50 Spielfilme wie „Rocky V“ and „Twelve Monkeys“ in schlechten Timeslots ausgestrahlt, wodurch für die Tele München weniger Werbeeinnahmen und ein kräftiger Verlust entstanden.

Andorfer hat in letzter Zeit immer deutlicher gemacht, dass er seinen Sender unabhängiger von Kloiber machen wolle, der zeitweise bis zu 60% des Sendematerials geliefert hatte. Durch Reality-Produktionen wie „Big Brother“ und „Mission Traumhaus“ habe der Sender Serien und Filme aus dem Hause Kloiber aus dem Programm verdrängt – kürzlich waren auch die Sci-Fi Serien „Andromeda“ und „Stargate“ betoffen. Laut einem Hinweis in Variety habe RTL2 aber die erneute Ausstrahlung der Serien mittlerweile für 2005 zugesagt, sowie die Ausstrahlung der Spin-Off „Atlantis“.

Im September hatte Tele München überraschend die Lizenz an „King of Queens“ an Kabel 1 verkauft, nachdem die Serie zuvor monatelang auf RTL2 in Dauerrotation lief.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen