Archiv des Jahres 2005


Upfronts 2005: FOX

Donnerstag, 19. Mai, 2005

BonesDer letzte Tag der Upfronts beginnt mit FOX.

Abgesetzte Serien
Jonny Zero
Kelsey Grammer Presents: The Sketch Show
Life On A Stick
North Shore
Point Pleasant
Quintuplets
Tru Calling

Verlängerte Serien
24 (einschliesslich 2006/07)
Arrested Development
House
King Of The Hill
Malcolm in the Middle
Stacked
That ’70s Show
The Bernie Mac Show
The O.C.
The Simpsons

Neue Serien
Prison Break: Drama um einen Knastausbruch (duh). Ein Mann will seinen zu Unrecht verurteilten Bruder aus dem Gefängnis befreien, in dem er eine Bank überfällt und so selbst in das Gefängnis gesteckt wird. Denn, oh Zufall, er war am Bau des Knasts beteiligt… Mit Dominic Purcell („John Doe“)
Bones: Dramedy mit Emily Deschanel und David Boreanaz um eine Anthropologin, die in CSI-Stil der Polizei bei der Lösung von Mordfällen hilft.
Head Cases: Anwalts-Drama mit Chris O’Donnell um zwei vollkommen unterschiedliche und widersprüchliche Anwälte, die zusammen doch große Erfolge feiern.
Reunion: Drama um sechs Freunde, die sich seit ihrer High-School Zeit kennen. Fünf von ihnen treffen sich nach 20 Jahren bei der Beerdigung eines ihrer Freunde. Über den Verlauf der ersten Staffel wird in jeder Episode eines dieser 20 Jahre abgearbeitet, der Zuschauer erlebt mit wie die Charaktere älter und erwachsener wurden. Erst im Seasonfinale findet die Show wieder den Weg zurück in die Gegenwart und klärt auf, welcher der sechs Freunde ums Leben gekommen ist … und wie. Mit Will Estes, Sean Faris und Mathew St. Patrick, von Jon Harmon Feldman („Tru Calling“).
The Gate: Noch eine Krimi-Serie, diesmal in San Francisco, auch wieder mit Ermittlern die eine dunkle Vergangenheit haben.. etc pp.


The War at Home: Comedy um die alltäglichen Leiden einer Familie mit drei Kindern im Teenager-Alter.
Kitchen Confidential: Auf der Basis einer wahren Begebenheit erzählt diese Comedy die Geschichte eines erfolgreichen Küchenchefs, der eines Tages wegen seines ausufernden Lebensstils seinen Job und Familie verliert. Schließlich kann er sich wieder aufrappeln und bekommt ein ungewöhnliches Angebot: Er kann den Job eines Küchenchefs in einem teuren Restaurant erhalten, wenn er innerhalb von 48 Stunden das komplette Personal auftreibt, um 300 Personen zu bekochen. Mit Bradley Cooper, Nicholas Brendon.
The Loop (Midseason): Comedy um eine Gruppe junger Freunde, die alle Anfang 20 sind und noch den rechten Weg für ihr zukünftiges Leben suchen. Die einen feiern lieber Parties, die anderen haben bereits ehrgeizige Karrierepläne.
Free Birds (Midseason): Nate hat gerade sein College in Kalifornien beendet und weiss nicht wohin mit seinem Leben. Er zieht wieder bei seinen Eltern ein, doch deren Ehe kriselt und seine ehemalige Freundin ist verlobt. Comedy.

Programmplan Herbst

Tag 19:30 Uhr 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr
Montag Arrested Development Kitchen Confidential Prison Break
Dienstag Bones House
Mittwoch That 70’s show Stacked Head Cases
Donnerstag The O.C. Reunion
Freitag Bernie Mac Malcolm The Gate
Samstag Cops Most Wanted
Sonntag King of The Hill The Simpsons The War at Home Family Guy American Dad

Programmplan Januar 2006

Tag 19:30 Uhr 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr
Montag House 24
Dienstag American Idol Bones
Mittwoch That 70’s show American Idol Stacked The Loop

(Donnerstag bis Sonntag sind identisch)
(Neue non-Reality Serien in Fettdruck)

ReunionMein Senf
Arrested Development darf sich nun also Montags versuchen, und voraussichtlich mit einer Midseason-Pause. Denn 22 Episoden von September bis Januar abzufeuern, wird etwas eng. Ansonsten sind Überraschungen im FOX-Plan eher rar. „24“ wurde gleich für zwei Staffeln bzw. Tage verlängert — damit hat man den Gerüchten um einen Wechsel der Show zu NBC ein Ende bereitet. Außerdem beginnt der fünfte Tag erst im Januar, vermutlich dann mit einigen Doppelepisoden und ohne Wiederholungen.

Interessant sind daher weniger die Shows, die FOX wirklich in den Plan übernommen hat, als die Shows, die FOX links liegen liess. Da war eine Comedy mit Melissa Joan Hart, noch ein Drama um künstliche Befruchtungs-Spezialisten, ein Spelling-Drama, eine Comedy mit Brooke Shields und eine mit Alicia Silverstone sowie ein Drama mit Luke Perry. Es könnte natürlich sein, dass FOX diese Serien noch irgendwann im Sommer 2006 startet, aber es ist schon überraschend wie FOX all diese Shows mit großen Namen (für TV-Verhältnisse) erstmal fallengelassen hat. Auch „The Inside“ steht ja bei einem möglichen Erfolg (knock on wood) auch noch für den Frühling/Sommer 2006 Plan mit der zweiten Staffel zumindest theoretisch bereit. Stattdessen hat man sich die eher kleinen und (hoffentlich) „vernünftigeren“ Projekte herausgepickt. Allerdings kann man bis auf „Reunion“ und vielleicht auch „Prison Break“ aus den Kurzbeschreibungen beileibe nicht erkennen, wo der Reiz an den Shows liegen soll. Yet another legal drama, yet another family comedy, yet another special police/CSI unit.

Interessant klingt Reunion deshalb, weil es eine ungewöhnliche Erzählweise hat. Aber die hatte „Tru Calling“ (vom gleichen Autor) auch und die ersten Folgen waren wirklich mies – es brauchte schon eine komplette Neudefinition der Serie und einige erfahrene Autoren, um die Serie einigermassen auf Kurs zu bringen (um dann aber abgesetzt zu werden). Der Friday Night Death Slot geht an zwei Serien, die nur mit Müh und Not eine weitere Staffel erhalten haben und vermutlich auch im Herbst 2006/07 nicht zurückkehren werden: Malcolm in the Middle und Bernie Mac Show. Da kann man für die Macher nur hoffen, dass ihre Shows wenigstens das Jahresende 2005 noch erleben 🙂 Und „The Gate“ dürfte es bei solchen Lead-Ins mehr als schwer haben. Immerhin hat FOX endlich gelernt, dass man Freitag Abends keine Teen-/Twen Show einplant und hat mit „The Gate“ ein eher erwachseneres Crime Procedural platziert. Überhaupt macht das Programm nicht unbedingt den Eindruck, als wolle man im Hau-Ruck Verfahren sich der „O.C.“ Zielgruppe an den Hals werfen. Zumindest die Dramen schlagen eher den Erfolgspfad von „House“ ein: Etwas weniger Teen, mehr thirtysomething.

Restlichen Eintrag lesen…. »

Deutsche "Dead Like Me" DVD ab Juni

Donnerstag, 19. Mai, 2005

Dead Like Me (Screenshot von dvdrama.net)… aber nicht in Deutschland.

Die französische DVD-Site dvdrama.net hat bereits eine Review zur Season 1 DVD Box online, die im Juni erscheinen wird. Derzeit ist sie leider nur bei amazon.fr gelistet (für knapp 60 Euro), während Amazon.de nur die britische Version als Import anbietet (für 65 Euro). Wie die Screenshots auf der dvdrama.net Site belegen, hat die Box allerdings definitiv deutschen Ton (wenn auch nur Stereo und nicht DD 5.1).

Mit 60 Euro ist das gute Stück aber mehr als doppelt so teuer wie der Import der US-Version ohne deutschen Ton. Man müsste jetzt mal noch die Liste der Extras vergleichen, inwieweit es da Unterschiede gibt. Update: Ein schneller Vergleich basierend auf der französischen Review zeigt keine Unterschiede in der Ausstattung mit Bonus-Materialen. Es gibt Audio-Kommentar zur Pilot-Episode, Bilder-Gallerien, 32 entfallene Szenen, ein Blick hinter die Kulissen, ein Bericht über die Musik der Serie, „Dead Like US Weekly“. Die zweite Staffel erscheint in den USA im Juli auf DVD.

Über eine mögliche Ausstrahlung im deutschen TV ist mir bisher noch nichts bekannt. VOX sollte sich die Show aber dringend mal zu Gemüte ziehen (hint, hint).

P.S.: Dank übrigens an alle, die mich mit E-Mails auf dieses R2-Release aufmerksam gemacht haben. Soviele Hinweise zu einem einzigen Thema hatte ich bisher noch nicht erhalten 🙂

Upfronts 2005: CBS

Mittwoch, 18. Mai, 2005

Criminal MindsAbgesetzte Serien
Center of the Universe
Clubhouse
Dr. Vegas
Everybody Loves Raymond
JAG
Joan of Arcadia
Judging Amy
Listen Up

Verlängerte Serien
Cold Case
CSI:
CSI: Miami
CSI: NY
King of Queens
NCIS
Numb3rs
Still Standing
Two and a half Men
Without a Trace
Yes, Dear

Ghost WhispererNeue Serien
Close to Home: Anwalts Drama um eine engagierte Anwältin (Jennifer Finnigan), die nach einer Babypause zurück in den Job will. Und ich glaub‘ ich werd verrückt: Jerry Bruckheimer ist Produzent. Damit hat er auf allen vier großen Networks neue Projekte am Start – zusätzlich zu den bereits laufenden Serien.
Criminal Minds (aka Quantico): Krimi-Drama mit Mandy Patinkin („Dead Like Me“) und Thomas Gibson („Dharma & Greg“) um eine Elite Truppe von FBI Spezialisten, die zu besonders komplizierten Fällen gerufen werden.
Ghost Whisperer: Fantasy-Drama mit Jennifer Love Hewitt um eine junge, frisch verheiratete Frau, die mit den Geistern von Verstorbenen sprechen kann. Doch die Nachrichten, die sie von den Toten erhält, sind nicht immer eindeutig. Quasi „Joan of Arcadia + Medium + Haunted reloaded“.
The Unit (Midseason): Action Drama um eine Truppe von Spezialkräften, die in weltweiten Undercover Missionen zum Einsatz kommen. Mit Dennis Haysbert („24“), Scott Foley („Felicity“), Robert Patrick („The X-Files“) und Amy Acker („Angel“). Von Shawn Ryan („The Shield“).
Threshold: Sci-Fi-Drama. Auch bei CBS landen in diesem Herbst die Ausserirdischen. Threshold ist ein besonderes Team von Spezialisten, das ein gelandetes UFO untersuchen soll. Von Brannon Braga („Enterprise“), mit Brent Spiner („ST:TNG“).


Everything I Know About Men (Midseason): Comedy mit Jenna Elfman um eine attraktive Sekretärin, die endlich herausfinden will, wie Männer wirklich denken und wie sie ticken.
How I Met Your Mother: Die Comedy erzählt im „Wonder Years“ Voice-Over Stil aus der Sicht der Zukunft die Geschichte von Ted (Josh Radnor) und wie er sich verliebte. Als Teds bester Freund Marshall (Jason Segel, „Freaks and Geeks“) sich mit Lily (Alyson Hannigan) verlobt, entdeckt auch er sein Bedürfnis nach der wahren Liebe. Mit Neil Patrick Harris („Doogie Howser, M.D.“) und Bob Saget („Full House“).
Out of Practice Eine Comedy um eine Familie von Ärzten, die zwar alle den gleichen Beruf ausüben, aber ansonsten nicht viel gemein haben. Mit Christopher Gorham, Stockard Channing, Henry Winkler und Paula Marshall (yay!). Von „Frasier“-Erfinder Christopher Lloyd, Kelsey Grammer war Regisseur der Pilot-Epsiode.

Programmplan

Tag 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr 22 Uhr 22:30 Uhr
Montag King of Queens How I Met Your Mother Two and a half Men Out of Practice CSI: Miami
Dienstag NCSI The Amazing Race Close To Home
Mittwoch Still Standing Yes Dear Criminal Minds CSI:NY
Donnerstag Survivor CSI: Without a Trace
Freitag Ghost Whisperer Threshold Numb3rs
Samstag Crime Time Filme / Specials
Sonntag Cold Case Spielfilm

(Neue non-Reality Serien in Fettdruck)

How I Met Your MotherMein Senf
Für CBS-Standards sind die diesjährigen Programmänderungen ja geradezu revolutionär. Zahlreiche neue Shows und viele kleine Timeslot-Änderungen. Das Network, das in seiner Zuschauer-Altersstruktur etwa dem ZDF entspricht, versucht auch dieses Jahr das Programm aufzufrischen. Dazu gehört vor allem der gesamte Freitag — mit „Ghost Whisperer“ hat man zumindest Genre-mäßig Ersatz für das schnell verglühte „Joan of Arcadia“ gefunden. Aber Jennifer Love Hewitt in einer Hauptrolle .. das wird riskant, vor allem im Vergleich zu der beeindruckenden Amber Tamblyn. Danach setzt man mit „Threshold“ das in diesem Jahr offenbar gesetzlich vorgeschriebene Sci-Fi Drama — geez, SciFi und Fantasy Fans kommen dieses Jahr bei den US-Networks sicherlich nicht zu kurz. Interessant wird da der November: Wieviele Shows aus dem Genre sind bis dahin schon an die Wand gefahren und tragen diese Alien-Invasion Stories wirklich für 22+ Episoden? Threshold klingt auf dem Papier wie eine 1:1 Kopie von NBCs Fathom. ABCs „Invasion“ ist da eine gewisse Nuance anders.

Der neue Mittwoch macht einen etwas wackeligen Eindruck — CSI:NY läuft ja noch nicht wirklich mit guten Quoten, insofern geht man mit der neuen Serie „Criminal Minds“ ein gewisses Risiko ein. Aber mit Mandy Patinkin und Thomas Gibson hat „Criminal Minds“ zumindest einen interessanten Cast.

Das xte Bruckheimer Drama „Closer To Home“ am Dienstag Abend klingt nicht sonderlich berauschend. Engagierte Frau mit Kindern. Da hat ABC mit „Commander-In-Chief“ das reizvollere Projekt am Start.

Vielversprechend klingt zumindest die Comedy „How I Met Your Mother“ – zumindest der Cast macht die Sache mal sehenswert. Voice-Over in einer Comedy hat jedenfalls auch schon öfters funktioniert (siehe auch „Scrubs“).

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts 2005: WB

Dienstag, 17. Mai, 2005

TwinsAbgesetzte Serien
Big Man On Campus
Drew Carey’s Green Screen
Grounded For Life
Jack & Bobby
Summerland
The Mountain

Verlängerte Serien
7th Heaven
Blue Collar TV
Charmed
Everwood
Gilmore Girls
Living with Fran
One Tree Hill
Reba
Smallville
What I Like About You

Neue Serien
Just Legal: Mittlerweile das dritte neue Jerry Bruckheimer Drama in dieser Season, diesmal bei WB. Don Johnson als ehemals ausgebrannter Anwalt, der den jungen Anwalt David (Jay Baruchel (‘Undeclared“)) unter seine Fittiche nimmt. Gemeinsam übernehmen sie Fälle von Menschen, die zu Unrecht verurteilt wurden.
Pepper Dennis (Midseason): Drama um eine TV-Reporterin (Rebecca Romijn) in Chicago.Just Legal
Related: Drama um vier italienisch-stämmige Schwestern (u.a. mit Laura San Giacomo und Jennifer Esposito) und ihre Erlebnisse in Beziehungen. Von Marta Kauffman und Mimi Leder.
Supernatural: SciFi Drama um zwei Brüder (Smallvilles Jensen Ackles und Gilmore Girls‘ Jared Padelecki) , die von Ort zu Ort reisen, auf der Suche nach ihrem Vater und mysteriösen übersinnlichen Geschehnissen.
The Bedford Diaries (Midseason): Jesses, da übernehme ich einfach mal den Wortlaut aus der WB PR — das ist so schlimm, dass es schon fast wieder gut ist: “The Bedford Diaries” explores contemporary New York City-based college life through the unique prism of a provocative Human Behavior and Sexuality class. Controversial and charismatic Professor Macklin will challenge and inspire the show’s youthful ensemble of students as they explore their identities, relationships and sexuality in the most exciting city in the world. Eine „provocative Human Behavior and Sexuality class“ … aber klar doch…


Misconceptions (Midseason): Comedy mit Jane Leeves („Frasier“) als alleinerziehende Mutter, die ihrer Tochter beichten muss, dass sie das Resultat einer Sperma-Spende ist. Doch der angeblich gut erzogene, intelligente biologische Vater stellt sich als das genaue Gegenteil heraus.
Modern Men (Midseason): Eine Comedy um eine Gruppe junge Männer, die auf der Suche nach Sex oder Liebe sind — am besten beides. Von: Jerry Bruckheimer. Again.
Twins: Comedy mit Melanie Griffith um … klar, Zwillinge. Die eine ist süss (Molly Stanton, “Passions”), die andere ist schlau (Sara Gilbert, “Roseanne”). Kennen wir ja spätestens aus „8 Simple Rules“. Beide müssen sie nun das Geschäft ihrer Eltern übernehmen.

Programmplan

Tag 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr
Montag 7th Heaven Just Legal
Dienstag Gilmore Girls Supernatural
Mittwoch One Tree Hill Related
Donnerstag Smallville Everwood
Freitag What I Like About You Twins Reba Living With Fran
Samstag Spielfilm
Sonntag Charmed Blue Collar TV

(Neue non-Reality Serien in Fettdruck)

SupernaturalMein Senf
Auch dieses Jahr fehlen beim WB wieder die Highlights und Innovationen. Dem Network gehen eindeutig die guten Autoren und Konzepte aus. Das zeigt sich schon an der Verlängerung von „Charmed“, eine Maßnahme die ich in die Rubrik „Verzweiflungsaktion“ einordnen würde. Auch die Verlängerung von „One Tree Hill“ zeigt, dass das WB zur Zeit nicht wählerisch sein kann. Die „Gilmore Girls“ hält man vernünftigerweise auf dem bewährten Sendeplatz – die Serie hat trotz der immensen Konkurrenz durch den „American Idol“-Koloss erstaunlich gute Quoten eingefahren.

Die Teenfraktion soll dieses Jahr mit „Supernatural“ zufrieden gestellt werden. Es ist das übliche Schema, das auch schon bei „Roswell“ und „Smallville“ zumindest am Anfang funktionierte: Gut aussehende Jungs, ein Touch Mystery — und ein paar attraktive Mädels werden sicherlich auch schon irgendwie in die Serie eingebaut. Die Story dürfte eher flach sein. Gelinde gesagt verblüffend sind aber so manche Scheduling Entscheidungen. Man vertraut wirklich ganz und gar auf das „Lead-In“ Prinzip für die neuen Serien, die allesamt um 21 Uhr starten. Dafür muss dann auch „Everwood“ Platz machen und wandert hinter „Smallville“. Und in einer auf Anhieb erstmal nicht nachvollziehbaren Entscheidung setzt man „Supernatural“ hinter die „Gilmore Girls“ anstatt hinter „Smallville“. Da fällt mir im Moment wirklich keine plausible Erklärung ein. Immerhin hat man „Smallville“ aus der Konkurrenz mit „Lost“ herausgelöst, obwohl das nach der überraschenden Programmänderung von ABC gar nicht mehr notwendig gewesen wäre.

Noch ein Drama (und noch eine Comedy) von Jerry Bruckheimer!? Jesses, der Mann hat genug Material um sein eigenes Network aufzumachen. Aber Don Johnson in einer WB-Serie („Just Legal“)!? Ichweissnicht. Irgendwann geht auch einem Jerry Bruckheimer die Luft aus.
„Pepper Dennis“ könnte was werden, sagt zumindest mein Bauchgefühl. „Related“ klingt für mich wenig interessant, scheint eine Art „Sex an the City light“ zu sein. Die Beschreibung von „The Bedford Diaries“ klingt wiederum so klischeehaft und am Reissbrett entworfen, dass ich irgendwie schon wieder gespannt bin, was sich wirklich dahinter verbirgt. Manchmal gehören ja die übelsten Taglines zu den besten Shows…

Die neuen Comedies klingen wenig faszinierend — nichts neues beim WB. Interessanter sind da die Lobpreisungen, die manche Reporter für die Reality Show von Aston Kutcher namens „Beauty and the Geek“ übrig haben.

Ingesamt gesehen fehlt dem Network dringend a) frisches Blut und b) eine neue Kultserie à la „Buffy“. Die Sache mit dem frischen Blut versuchen sie zumindest schon mal in Ansätzen: Montag, Dienstag und Mittwoch neue Dramen um 9. Ein Must-See-Hit sehe ich aber derzeit nicht.

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts 2005: ABC

Dienstag, 17. Mai, 2005

Tag zwei der Upfronts wird durch ABC eingeläutet.

InvasionAbgesetzte Serien
8 Simple Rules
Blind Justice
Complete Savages
Eyes
Life As We Know It
My Wife & Kids
NYPD Blue

Verlängerte Serien
According to Jim
Alias
Boston Legal
Desperate Housewives
George Lopez
Grey’s Anatomy (26 Episoden!)
Hope & Faith
Jake in Progress
Less Than Perfect
Lost
Rodney

Neue Serien
Commander-in-Chief: Drama mit Geena Davis, Donald Sutherland und Ever Carradine um die erste weibliche Präsidentin der Vereinigten Staaten. Sie hat drei Kinder, einen ehrgeizigen Ehemann und eigentlich war ihre Karriere bereits zu Ende: Weder der totkranke Präsident selbst noch die Partei wollten die Vize-Präsidentin im höchsten Amt des Staates sehen. Doch sie ergreift ihre Chance. Produzent: Rod Lurie („In the Line of Fire“).
Invasion: SciFi-Drama von Thomas Schlamme („West Wing“) — naja, er hat zumindest die Pilotepisode produziert. Parallel zu NBCs „Fathom“ wird auch hier eine ausserirdische Lebensform auf der Erde entdeckt. Sie tarnen sich allerdings durch vermeintliche Naturkatastrophen. In einem kleinen Städtchen am Rande der Everglades in Florida kämpft nun eine Gruppe von tapferen Bürgern um den U.S. Park Ranger Russell Poole um das Fortbestehen der Menschheit.
In Justice (Midseason): Krimi-Drama um ehrgeizige pro-bono Anwälte, die sich darauf spezialisiert haben, die Verfahren von zu Unrecht verurteilten Menschen neu aufzurollen. Basierend auf echten Fällen. Produzent: Stu Bloomberg (“life as we know it”, Ex-ABC Chef)
The Evidence (Midseason): Krimi-Drama von John Wells, das versucht, einen neuen Weg im Krimi-Genre zu beschreiten: Zu Beginn einer Episode werden alle Indizien dargelegt und dann wird anschliessend dargestellt, wie die Ermittler jedes einzelne Indiz finden und in einen Kontext zum Mord setzen. Natürlich hat der Hauptermittler seine Frau bei einem brutalen Raubmord verloren, für den es nie genug Indizien gab…
The Night Stalker: Fantasy-Drama. Revival der 70er Jahre Mini-Serie „Kolchak“ um einen Reporter, der mysteriösen Mordfällen auf der Spur ist. Es gibt seltsame Zusammenhänge zwischen mehreren Morden in Los Angeles, aber nur Kolchak (Stuart Townsend) erkennt die düsteren Verbindungen. Von Frank Spotnitz und Daniel Sackheim (beide „The X-Files“).
What About Brian (Midseason): J.J. Abrams hatte drei Dramen „gepitcht“, nur diese hat es geschafft: Brian ist 34 Jahre alt und der einzige in seinem Freundeskreis, der noch nicht verheiratet ist. Und diese Freunde versuchen nun, ihn ebenfalls in den Stand der Ehe zu bringen, aber die Frage ist: Wie?

Crumbs (Midseason): Comedy mit Fred Savage (“The Wonder Years”) um eine chaotische Familie in deren Mittelpunkt die beiden erwachsenen Brüder Mitch und Jody stehen. Als ihre Mutter aus der Psychatrie entlassen wird, müssen die beiden unterschiedlichen Brüder nach Jahren wieder zusammenziehen und sich um sie kümmern. Doch die Mutter hat noch einige ernste Probleme mit ihrem Ex-Mann, den sie mal versuchte umzubringen.
Emily’s Reasons Why Not (Midseason): Comedy mit Heather Graham um eine erfolgreiche Karrierefrau, die ihr ganzes Leben auf rationalen Entscheidungen aufbaut. Für alles macht sie sich eine Liste von Argumenten, die für oder gegen eine Sache sprechen. Doch als sie ihren Traummann trifft, gerät ihr perfektes System durcheinander. Autorin: Emily Kapnek (“As Told by Ginger”).
Freddie: Sitcom mit Freddie Prinze, Jr. als Junggeselle, der nach dem Tod seines Bruders die restliche Familie in seinem Haus wohnen lässt. Leider besteht die „restliche Familie“ ausschließlich aus Frauen, was Freddie an den Rand des Wahnsinns treibt. Produzent: Bruce Helford, Deborah Oppenheimer („Drew Carey Show“).
Hot Properties: Comedy um vier Maklerinnen à la „Sex and the City“. Jupp, das sagt schon alles. Produzentin: Suzanne Martin (“Frasier”).
Sons & Daughters (Midseason): Noch eine Comedy um eine chaotische Familie. Die Beschreibung klingt wirklich wie jede x-beliebige Familien-Sitcom der letzten Jahre, deshalb verzichte ich mal auf eine Zusammenfassung. Von Lorne Michaels (“Saturday Night Live”).

Programmplan

Tag 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr 22 Uhr 22:30 Uhr
Montag Wife Swap / The Bachelor Football / Emily’s Reasons Why Not Jake in Progress What About Brian
Dienstag According to Jim Rodney Commander-In-Chief Boston Legal
Mittwoch George Lopez Freddie Lost Invasion
Donnerstag Alias Night Stalker Primetime Live
Freitag Supernanny Hope & Faith Hot Properties 20/20
Samstag Spielfilm
Sonntag Extreme Makeover: Home Edition Desperate Housewives Grey’s Anatomy

(Neue non-Reality Serien in Fettdruck)

Commander in ChiefMein Senf
Eines muss man ABC lassen: Sie ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus. Das Herbstprogramm wird kräftig durchgewirbelt, fast kein Stein bleibt auf dem anderen. Nur der erfolgreiche Sonntag bleibt unangetastet. Etwas überraschend kommt die Verlagerung von „Lost“ auf den 21 Uhr Sendeplatz. Natürlich passt die Serie ideal als Lead-In zu dem Sci-Fi Drama „Invasion“. Aber dass „Alias“ offenbar kein „Timeslot-Sharing“ machen muss und schon im Herbst startet (wenn nicht eine gewisse Schwangerschaft dazwischenkommt) ist auch nicht unbedingt zu erwarten gewesen. Aber als Lead-In für „Night Stalker“ könnte die voraussichtlich letzte Staffel von „Alias“ durchaus ihre Schuldigkeit tun.

Auch das restliche Programm mit den neuen Serien wirkt in weiten Bereichen eigentlich recht ausgewogen. Sogar einige der Comedies klingen interessant (Emily’s Reasons Why Not), auch wenn wieder die üblichen Backpflaumen dabei sind (Hot Properties). „Invasion“ und „Commander-In-Chief“ scheinen es zumindest mal wert, die Pilot-Episoden zu inspizieren. Die Midseason-Projekte klingen jedoch eher dürftig, insbesondere die Dramen „The Evidence“ und „In Justice“ machen einen arg hölzernen Eindruck – wohl nur was für Genre-Fans. Interessant ist aber jedenfalls die Tatsache, dass ABC überraschend viele Projekte für Midseason vorgesehen hat. Auch wenn nicht sicher ist, dass es diese Shows wirklich auf das Line-Up schaffen, so ist die schiere Anzahl schon mal ungewöhnlich. Um das zu senden muss ja schließlich erstmal Platz im Sendeplan sein. J.J. Abrams „What about Brian“ gebe ich ehrlichgesagt in den heutigen Zeiten des „Event-TVs“ keine große Chance. Dieses Dramedy hat zwar eine nette Grundidee, aber „nett“ ist heutzutage nicht genug.

Schade um „8 Simple Rules“, aber nach dem Tod von John Ritter hatte die Show eindeutig an Spritzigkeit verloren. Er war sicherlich das Herz der Show. Ebenfalls bedauerlich ist die Absetzung von „Eyes“, aber es war wohl abzusehen nach der Behandlung, die die Serie durch ABC in den letzten Wochen erfahren hat. Die wenigen Episoden waren wirklich gut, auch wenn der Cliffhanger aus der Pilotfolge dann sehr unbefriedigend in den darauf folgenden Episoden aufgelöst wurde.

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts: Erste Details zu CBS-Plänen

Dienstag, 17. Mai, 2005

Nachdem in den bisherigen Gerüchten über „Series Pick-Ups“ Angaben zu den neuen CBS-Shows vor allem durch Abwesenheit glänzten, hat der Hollywood Reporter nun auch für dieses Network konkretere Angaben gesammelt. Eine offizielle Bestätigung wird’s aber erst morgen (Mittwoch) geben, wenn CBS seine Upfront Präsentation durchführt.

CBS verlässt dieses Jahr demnach den Pfad der „Programm-Stabilität“ — in den vergangenen Jahren hatte das Network jeweils nur behutsame Änderungen am Programmplan vorgenommen. Aber in der Season 2005/06 gibt es einiges Neues, und auch hier ein Trend zu SciFi/Fantasy und militärischen Action-Serien.

Neu im CBS-Programm sind demanch die Krimiserien „American Crime“ (von Jerry Bruckheimer) und „Quantico“, die SciFi Serien „Threshold“ und „Ghost Whisperer“ (mit Jennifer Love-Hewitt) und das Action Drama „The Unit“ (Midseason, mit Scott Foley).

Außerdem werden voraussichtlich die Sitcoms „Everything I Know About Men“ (mit Jenna Elfman), „Flesh & Blood“ (von „Frasier“-Erfinder Christopher Lloyd) sowie „Old Christine“ (mit Julia Louis-Dreyfus) den Sprung auf das Line-Up (wenn auch teilweise erst zur Midseason) schaffen.

Eine weitere Staffel dürften „Numbers“, „Still Standing“ und „Yes, Dear“ erhalten. Düster sieht es hingegen für „Joan of Arcadia“ und „Judging Amy“ aus — es wird erwartet, dass zumindest eines dieser Dramen nicht im Herbst zurückkehren werden, welches ist aber noch unklar.

Mehr Details zu CBS dann am Mittwoch Abend.

Upfronts 2005: NBC

Montag, 16. Mai, 2005

Es geht wieder los: In den nächsten fünf Tagen wird das Schicksal vieler Serien bekanntgegeben und zahlreiche neue Projekte von den US-Networks gehypt. Im Gegensatz zum letzten Jahr gibt es weniger neue „scripted“ Shows über den Sommer, die meisten neuen und alten Serien werden wohl frühestens Ende August, September starten (mit Ausnahme der Cable-Networks, die schon seit jeher nicht dem üblichen „Season“ Schema folgen). Schon im November wird sich dann die Spreu vom Weizen getrennt haben und man kann erste Aussagen über die Zukunft diverser TV-Projekte treffen.

Aber nun zurück in die Gegenwart: Heute hat NBC traditionell den Reigen der Upfront-Präsentationen eröffnet.

Lake Bell in FathomAbgesetzte Serien
American Dreams
Committed
Father of the Pride
Hawaii
LAX
Last Comic Standing
Law & Order: Trial By Jury
Medical Investigation
Revelations
Third Watch

Verlängerte Serien
The Apprentice
Crossing Jordan
ER
Joey
Las Vegas
Law & Order
Law & Order: Criminal Intent
Law & Order: Special Victims Unit
Medium
Scrubs (Midseason)
The Office
The West Wing
Will & Grace

Neue Serien
E-Ring (13 Episoden) – Action Drama um alltägliche Krisen im Pentagon. Sozusagen das Gegenstück zum „West Wing“ ;-). Von Jerry Bruckheimer, mit Benjamin Bratt, Sarah Clarke und Dennis Hopper
Fathom (13 Episoden) – Sci-Fi Drama um eine ausserirdische Lebensform von der Venus, die sich in den Meeren unseres Planets einnistet. Erst nach einiger Zeit stellt sich heraus, dass diese augenscheinlich so friedliche Kreaturen es darauf anlegen, das Klima der Erde umzuwandeln um es kompatibler mit ihren eigenen Bedürfnissen zu machen.
Inconceivable (13 Episoden) – Medizin-Drama um eine Klinik, die sich auf künstliche Befruchtungen spezialisiert hat. Es geht um die moralischen und ethischen „Grauzonen“, in denen Wissenschaftler an die Grenzen der Gesetze gehen.


Earl (13 Episoden) – Comedy mit Jaime Pressly und Jason Lee um einen etwas stupiden Typen der im Lotto gewinnt und all seine Fehler im Leben korrigieren will.
Four Kings (13 Episoden, Midseason) – Comedy mit Seth Green um eine Gruppe von Twentysomethings in New York, die noch nicht so recht mit dem Erwachsenwerden zurechtkommen.
Thick and Thin (13 Episoden, Midseason) – Comedy um eine übergewichtige Frau (Jessica Capshaw), die nun dünn ist.

Programmplan

Tag 20 Uhr 20:30 Uhr 21 Uhr 21:30 Uhr 22 Uhr 22:30 Uhr
Montag Fathom Las Vegas Medium
Dienstag Biggest Loser Earl The Office L&O: SVU
Mittwoch Apprentice: Martha Stewart E-Ring L&O
Donnerstag Joey Will & Grace Apprentice ER
Freitag Three Wishes (Reality) Dateline Inconceivable
Samstag Spielfilm
Sonntag West Wing L&O: CI Crossing Jordan

(Neue non-Reality Serien in Fettdruck)

The E-RingMein Senf
So sieht also das „Notfall“-Programm von NBC aus, mit dem man den diesjähigen Überraschungserfolg von ABC imitieren will. Und mir drängt sich das Gefühl auf, dass man hier auf Brechen und Biegen zum Erfolg kommen will — man sucht das Heil fast ausschließlich in Drama-Serien — und der Großteil davon auch noch mit einem leichten Sci-Fi- oder zumindest Action-Touch. Und genau das ist das Problem: NBC reitet nur auf der Welle, aber neue Trends schaffen sie nicht (genau das gelang aber ABC mit „Lost“ und den „Housewives“).

Und alles was letztes Jahr nicht ganz rund lief, fällt nun „hinten runter“. Erstes Opfer war die überraschende Absetzung von „L&O: Trial by Jury“: Schön, die Serie lief zwar mau an, aber das war bisher bei allen L&O-Serien so. Und in Syndication lechzen die kleinen Stations immer noch nach neuen Folgen aus dem L&O-Franchise. „West Wing“ darf seine letzte Season gegen den ABC-Quotenerfolg „Extreme Makeover: Home Edition“ am frühen Sonntag Abend um 20 Uhr aushauchen (sofern ABC nichts an seinem Sonntag-Schedule ändert). Immerhin war man so gnädig und hat es nicht direkt gegen die Housewives gesetzt. Aber 8 Uhr ist schon ziemlich früh für „West Wing“. Und dann schwarnt einem Böses wenn man sich anschaut, wie beiläufig „Scrubs“ in die Midseason (oder später) abgeschoben wurde. Das kommt zumindest für mich völlig überraschend und hier gilt es erstmal abzuwarten, ob NBC eine Begründung für diese Verschiebung rausrücken wird — eventuell ja auch etwas triviales wie Probleme mit dem Drehplan.

Interessant ist, dass NBC entgegen der Erwartung vieler „Spekulanten“ bei seinem Donnerstag-Comedy Lineup bleibt. Auch ich hatte damit gerechnet, dass „Joey“ vom Donnerstag abgezogen wird. Nun bleibt erstmal alles beim Alten.

Zu den neuen Shows: Wie üblich ignoriere ich den Reality-Krempel (Martha Stewart!?! Ugh!). Ehrlich gesagt gehört „Fathom“ zu einer meiner Top-Favoriten unter den Newcomer-Serien dieses Jahr. Natürlich kenne ich bisher auch nicht mehr als die NBC-Inhaltsangabe (Ein ausserirdisches Lebewesen macht sich in unseren Meeren breit) — aber sie spricht zumindest meine persönlichen Interessen an (jepp, als gelernter Geek mag ich Sci-Fi Shows ;-)). Die Gretchen Frage ist aber wie üblich: Ist es auch gut gemacht? Weder Cast (Lake Bell („Boston Legal“), Jay R. Ferguson ) noch Crew (Josh and Jonas Pate („Dragnet“)) lassen bei mir irgendwelche große Hoffnungen aufkeimen. Vor allem so früh abends um 8 — aber schließlich läuft „Lost“ ja auch um 8 (dienstags).
E-Ring: „Threat Matrix“, anyone? Naja, immerhin hat diese Show Dennis Hopper im Cast-Kontigent und einen Jerry Buckheimer als Executive Producer. Wobei Hopper seinen Zenit wohl mittlerweile deutlich überschritten hat. Das sagte man von einem gewissen Kiefer Sutherland vor ein paar Jahren auch. Aber Martha Stewart als Lead-In? NBC wird sicherlich einiges an Promotion für die Show verpulvern, daher gebe ich der Serie zumindest mal gute Aussichten auf einen erfolgreichen Start.
Inconceivable: Ich bitte euch. Da setzen sie „Medical Investigation“ ab und nehmen gleich wieder so einen Schrott ins Programm!?

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts: "Charmed" verlängert

Montag, 16. Mai, 2005

Am Pfingstsonntag sind einige Details zu den neuen Programmplänen der Networks an die Öffentlichkeit gelangt — der FutonCritic hat eine Liste zusammengestellt. Nach diesen (noch inoffiziellen, aber scheinbar schon recht verlässlichen) Angaben gab es über die bereits vorgestern berichtete Verlängerung von „Arrested Development“ und der Absetzung von „8 Simple Rules“ sowie „Jack & Bobby“ hinaus keine größere Überraschungen — naja, mit der Ausnahme von „Charmed“ (zumindest in meinen Augen). Wenn die Informationen korrekt sind, kommt die Serie für eine weitere Staffel zurück.

Piracy is Good?

Sonntag, 15. Mai, 2005

Wer meinen Blog seit ein paar Jahren verfolgt, kennt mein Interesse für das Thema „TV-direct-to-DVD“ bzw. „TV-direct-to-Consumer“ als Alternative zu den seit Jahrzehnten etablierten Vertriebswegen über Broadcast TV. In den letzten Jahren wurde das hier öfters durchdiskutiert und durchgerechnet und es scheint klar, dass „direct-to-DVD“ Veröffentlichungen (zum Beispiel für ein Weiterleben abgesetzter TV-Serien) in naher Zukunft nicht rentabel sein können. Zudem sind Produzenten und Schauspieler eher daran interessiert, dass ihre Werke über die in der Branche anerkannten und respektierten Vertiebswege (sprich Broadcast-TV) als über das „verpönte“ Medium DVD publiziert werden. Aber es gibt ja das Internet. Im Zeitalter von TiVo und HighSpeed Internet Anbindungen haben sich auch auf der Basis ausgefeilter Peer-to-Peer Tauschbörsen die „Kunden“ mittlerweile quasi einen eigenen (wenn auch illegalen) Vertriebsweg für TV-Serien gebastelt. Und auch wenn Hollywood das gerne anders sieht, so hat das dem Erfolg von Serien im FreeTV nicht unbedingt geschadet; man verweist in den letzten Monaten dazu auf die überraschend guten Quoten von „Battlestar Galactica“ und „Doctor Who“.

Durch die jüngste Klagewelle der MPAA gegen TV-Bittorrent Sites (die wohl mittelfristig das Ende des gegenwärtigen Bittorrent-Booms für TV Serien Downloads einläuten wird) gewinnt nun das Thema wieder an Aktualität und rückt in den Focus der Medien. Gesucht wird sozusagen ein legales iTunes für Serien. Doch diese Analogie zu Musik hat einen Haken: TV-Zuschauer sind es nach einem halben Jahrhundert FreeTV nicht gewohnt, für ihre Inhalte zu bezahlen. Dies zeigte sich nicht zuletzt auch in Deutschland, wo das Pay TV lange vor sich hinkränkelte bis schließlich Premiere mehr auf Kundenwünsche (wie Originalton, aktuelle US-Serien etc) einging.

Gesucht wird also eine Lösung für die Frage: Wie könnte man TV-Inhalte kostenlos über das Internet verteilen — ohne dass die Produktionsstudios um ihre Kosten von bis zu 5 Millionen Dollar pro Serienepisode gebracht werden?

Passend dazu hat nun ein Internet-Nutzer (und bekennender Serien-Downloader) aus Australien ein Papier verfasst, in dem er das Konzept des/der „Hyperdistributing“ aufgreift und nach Finanzierungsmodellen sucht. Der Autor, Mark Pesce, ist derzeit Dozent an der Australian Film Television and Radio School in Sydney — was aber nicht unbedingt heisst, dass er Experte in Sachen TV-Produktions- und Vertriebswegen ist. Seine vermeintliche Lösung zur Lösung der Finanzierungsfrage: Werbeeinblendungen in die Videodateien einstanzen — ähnlich wie man sie heutzutage schon in Form von TV-Logos oder nervenden „Anschliessend auf diesem Sender…“ Einblendungen kennt. Auch er bedient sich einiger oberflächlicher Milchmädchenrechnungen, die vermutlich gerade mal die oberste Schicht des komplexen TV-Lizenzgeschäftes ankratzen und übersieht geflissentlich die Tatsache, dass auch Kennungen von TV-Sendern heutzutage von P2P-Nutzern in den Videodateien recht geschickt übertüncht werden. Dazu betrachtet er die Sache vor allem aus der Sicht australischer Nutzer. Trotzdem ein lesenswerter Beitrag, der auch auf die Grundlagen des Themas eingeht. Ob es allerdings eine realistische Lösung darstellt, bleibt zweifelhaft.

Dritte Staffel für "Arrested Development", "Jack & Bobby" wohl abgesetzt

Samstag, 14. Mai, 2005

Puh! Es ist zwar noch nicht offiziell, aber Kristin von E!Online hat gute Nachrichten: Arrested Development wurde für 22 Episoden verlängert. Ursprünglich wollte FOX Entertainment Chef Peter Liguori sogar gleich zwei(!) Staffeln ordern, begnügte sich dann aber wohl erst mal nur mit einer Staffel.

Schlechte News gibt es für „Jack & Bobby“ Fans. Es war zwar schon abzusehen, aber WB wird wohl nächste Woche den Stecker ziehen.

ABCs „Jake in Progress“ sowie NBCs „The Office“ erhalten hingegen wahrscheinlich nächste Woche offiziell eine Order für eine weitere Staffel.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen