Archiv der Kategorie 'Allgemeines'


Springer kauft ProSiebenSat.1

Freitag, 5. August, 2005

Entsprechende Gerüchte gab es ja bereits seit einem halben Jahr, nun ist es offiziell: Für üppige 2,5 Milliarden Euro übernimmt das Verlagshaus Springer alle Anteile der ProSiebenSat.1 AG von der Saban Gruppe. Wenn ich mich nicht täusche hat Saban seinerzeit nur 500 Millionen gezahlt. Damit wächst die Verlagsgruppe um die „BILD“-Zeitung zum zweitgrößten Medienunternehmen nach Bertelsmann (zu denen u.a. die RTL Group gehört).

Da wird Raab in Zukunft wohl noch öfters Auschnitte aus der Zeitung mit den vier Buchstaben zeigen… 😉

Prepaid Kreditkarte auch für Schüler

Montag, 1. August, 2005

Viele Schüler und Studenten mit geringem Einkommen haben manchmal das Problem, dass sie im Ausland keine Bestellungen über das Internet tätigen können (bspw. DVDs aus Kanada etc). In Nordamerika sind grundsätzlich Kreditkarten zum Einkauf notwendig, normale Girokonten-Überweisungen aus Deutschland sind praktisch unmöglich oder mit großen Kosten verbunden. Kreditkarten bekommt man in der Regel in Deutschland aber nur gegen Nachweis eines regelmässigen Einkommens — 500 Euro und mehr. Schliesslich erhält man bei Kreditkarten ja automatisch auch einen Verfügungskredit, selbst wenn man ihn gar nicht braucht. Debit-Karten (ohne Kredit) kriegt man bei deutschen Banken so gut wie gar nicht (ich hab mir jedenfalls vor einigen Jahren die Hacken abgelaufen und nirgendwo ein vernünftiges Angebot erhalten).

Eine Lösung gibt es nun ausgerechnet von Microsoft: In Kooperation mit VISA geben sie ab sofort die kostenlose XBOX Kreditkarte für Schüler ab 14 Jahren heraus. Gimmick: Man braucht kein regelmäßiges Einkommen für die Genehmigung des Kartenvertrags, denn man erhält auch keinen Kredit. Im Grunde ist das nur eine Prepaid-Debit-Karte. Man muss die Karte also vor der Benutzung ähnlich wie eine Telefonkarte „aufladen“. Dann kann man sie aber weltweit einsetzen.

Für die Banken hat das natürlich auch einen Vorteil: Sie bekommen kostenlosen Kredit von den Kunden :). Nützliche Features wie Guthabenverzinsung gibt es logischerweise erst gegen Aufpreis.

Man sollte sich vor einer Verpflichtung auf jeden Fall aber das Kleingedruckte des Kartenvertrags durchlesen, insbesondere wie hoch die Gebühr beim Einsatz im nicht-europäischen Ausland beträgt — mehr als 1,5 % pro Transaktion sollten es heutzutage wirklich nicht mehr sein. Ebenfalls sollte man recherchieren, ob eine Rückbuchung im Falle von Mißbrauch etc möglich ist.

Ansonsten aber eine interessante Alternative für alle, die noch unter 18 Jahren sind und hin und wieder mal was in den USA bestellen wollen. (Ob man allerdings mit 14 Jahren rechtlich gesehen wirklich schon bei allen Läden im Ausland einkaufen darf, wage ich zu bezweifeln — aber wo wird das eigentlich überprüft?)

Infos zur Karte gibt’s hier: http://www.xbox.com/de-de/live/visa/default.htm

IE7

Montag, 1. August, 2005

Way offtopic, aber da ich schon dachte, dass ich diesen Tag niemals erleben würde — das IE7 Team hat eine Liste der bereits gefixten Bugs der neuen Internet Explorer Beta Version veröffentlicht:

* Peekaboo bug
* Guillotine bug
* Duplicate Character bug
* Border Chaos
* No Scroll bug
* 3 Pixel Text Jog
* Magic Creeping Text bug
* Bottom Margin bug on Hover
* Losing the ability to highlight text under the top border
* IE/Win Line-height bug
* Double Float Margin Bug
* Quirky Percentages in IE
* Duplicate indent
* Moving viewport scrollbar outside HTML borders
* 1 px border style
* Disappearing List-background
* Fix width:auto

In addition we’ve added support for the following

* HTML 4.01 ABBR tag
* Improved (though not yet perfect) fallback
* CSS 2.1 Selector support (child, adjacent, attribute, first-child etc.)
* CSS 2.1 Fixed positioning
* Alpha channel in PNG images
* Fix :hover on all elements
* Background-attachment: fixed on all elements not just body

Danke, danke, danke, danke!!!!111elf! Alleine der Peekaboo bug und der 3 Pixel Text Jog haben mich in den letzten Jahren teilweise um den Verstand und meine Tischplatte um die strukturelle Integrität gebracht. Aber auch alle anderen erwähnten Bugs haben mich in ein oder anderen Weise mal betroffen (PNG Alpha Channel! Argh!).

Jetzt bin ich mal gespannt a) welche neue Bugs dafür eingebaut wurden und b) wieviele Jahre es dauert, bis IE7 die alten IE-Versionen bei den Nutzern verdrängt hat. 2008/09 ist wohl nicht ganz unwahrscheinlich für letzteres. Aber immerhin ist ein Anfang gemacht.

DVDSoon in Schwierigkeiten wegen "HIP Interactive"-Pleite?

Sonntag, 31. Juli, 2005

Schon seit einigen Monaten zieht DVDSoon ja den Ärger seiner Kundschaft auf sich: Zunächst wurden die Konditionen der Fidelity Card drastisch zurückgeschraubt, das Free Shipping eingestellt und Bestellungen nach 60 Tagen plötzlich gecancelled. Schließlich wurden auch die Lieferungen des kanadischen Händlers, der noch nie zu den schnellsten seiner Zunft zählte, noch unzuverlässiger wie Kunden in den einschlägigen Foren wie forums.dvd-swaps.co.uk, areadvd.de und cinefacts.de berichten. Viele Käufer klagen über immer längere Lieferzeiten. Und seit einigen Tagen ist nun die Funktion zur Rückerstattung von Store Credits auf die Kreditkarte angeblich wegen technischen Arbeiten gesperrt. Kunden, die eine Bestellung canceln, können sich nun das Geld zur Zeit nicht mehr rückerstatten lassen — DVDSoon betont in E-Mails aber dass die Funktion in wenigen Wochen wieder aktiviert werde.

Als eine mögliche Erklärung für die Lieferschwierigkeiten könnte die Pleite eines großen kanadischen Zulieferers herhalten: HIP Interactive, die auch geographisch nahe bei DVDSoon ansässig sind, musste Mitte Juli Insolvenz anmelden. Damit brach unter Umständen ein wichtiger Lieferant für DVDSoon weg. Dass DVDSoon Lieferungen von HIP bezog, hat DVDSoon mir einmal unfreiwillig bestätigt: Bei einer der zahlreichen Server-Screwups der letzten Monate wurde mir ein Dump meines persönlichen Datensatzes angezeigt. Neben Adresse und Informationen zu meinen aktuellen und vergangenen Bestellungen wurden auch Lieferanteninformationen meiner damaligen aktuellen Bestellung angezeigt: Video One / Videoglobe 1 und die erwähnten HIP Interactive (gemeinsam mit Tevica, die von HIP im Jahre 2002 übernommen wurden). Sogar die aktuell verfügbare Anzahl von DVDs meiner Bestellung bei den beiden Distributoren wurde angezeigt 🙂

Im Moment sollte man also mit Bestellungen bei DVDSoon vorsichtig sein — wer weiss, wie lange es dauert, bis DVDSoon wieder einen neuen Zulieferer aufgetrieben hat. Und man kann nur hoffen, dass Soon nicht ebenfalls in finanzielle Schieflage gerät, denn der Laden war bisher sicherlich einer der preislich attraktivsten DVD-Händler. Es lief zwar nicht immer alles rund, aber das Preis-/Leistungsverhältnis war unschlagbar. Und während ich bei Konkurrenten wie deepdiscountdvd oft das „Glück“ habe, dass zwei Drittel der Sendung auf dem Weg über den Atlantik irgendwo verloren gehen, kam bisher von Soon nur eine Lieferung nicht bei mir an — weil sie unterwegs beschädigt wurde. Mindestens die Hälfte meiner „Sammlung“ stammt inzwischen aus Quebec 🙂

Und positiv stimmt ja schon mal die Meldung, dass sie noch nach Mitarbeitern suchen

Emmys und Golden Globes mit Terminproblemen

Freitag, 29. Juli, 2005

Laut einem Artikel in Variety will NBC die Ausstrahlung der Emmy und Golden Globes Award Shows im Jahr 2006 von Sonntag auf Montag verlegen. Die Emmys werden alljährlich in einem Rotationsprinzip von ABC, CBS, NBC oder FOX jeweils am Wochenende vor dem Start der TV-Season live ausgestrahlt (dieses Jahr am 18.9. auf CBS). Nächstes Jahr liegen allerdings NFL-Übertragungen bei NBC terminlich im Weg, so dass das Network die Zeremonie auf Montag, den 11. September 2006 verschieben möchte. Dieser Tag ist allerdings auch der fünfte Jahrestag der Angriffe auf das World Trade Center.

Ein ähnliches Problem sieht NBC auf die Golden Globes zukommen, die traditionell im Januar ausgestrahlt werden: 2005 verloren die Golden Globes wegen den zeitgleich laufenden „Desperate Housewives“ fast 40% an Quote. Dem möchte man durch einen Wechsel auf den Montag entgehen. (Offenbar rechnet Montags keiner mit einem neuen TV-Blockbuster…). Aber auch hier stösst der von NBC vorgesehene Termin (16. Januar 2006) auf Ablehnung: Der 16.1.06 ist ein Feiertag in den USA (Martin Luther King Day) — dies würde wiederum deutlich höhere Kosten für die Feiertagszuschläge des benötigten Personals bedeuten.

Wann eine Entscheidung gefällt wird, ist noch unklar.

André Müller interviewt Harald Schmidt

Freitag, 29. Juli, 2005

André Müller ist wohl einer der am meisten geschätzten Interviewer im deutschsprachigen Raum. Kürzlich hat er Harald Schmidt zu einem Gespräch eingeladen und versucht die Abwehrmechanismen des Entertainers zu durchbrechen — in voller Länge nachzulesen in der Weltwoche. Doch an Schmidt beisst sich auch ein André Müller die Zähne aus — er öffnet sich nicht mehr, als unbedingt nötig.

Zur Sprache kommen Schmidts Beziehung zum Heiraten, Selbstmordgedanken, 9/11 und Schmidts Rolle als „Sklave der Medien“.

Zu seiner Sendung nach den Anschlägen in New York 2001:

Ich wusste, dass diese Sendung über meine Zukunft im Fernsehen entscheidet, weil ich Stellung beziehen musste. [..] Mit meiner ersten Sendung nach dem 11. September habe ich mich von Letterman emanzipiert.

Müller wirft wie üblich mit literarischen Zitaten nur so um sich, auch Enzensberger kommt indirekt zu Wort: „Enzensberger argumentiert [in dem Aufsatz „Das Nullmedium“] gegen die These von der Verblödung durch Fernsehen. Je inhaltsloser eine Sendung, desto nützlicher sei sie, weil es der geistigen Selbstreinigung diene, sich den Schrott anzusehen.“

Da steckt doch glatt ein neuer Slogan für 9Live drin.

Schmidt wird übrigens schon in knapp zwei Wochen, am Mittwoch, 17. August, mit seiner ARD-Show auf die Bildschirme zurückkehren.

Serien DVDs werden günstiger in Deutschland

Sonntag, 24. Juli, 2005

… so macht es zumindest den Eindruck nach einer kurzen subjektiven Stichprobe. Während DVDSoon bei dem Versuch, Pleite-Gerüchte aus der Welt zu räumen immer mehr Kunden abschreckt, muss ich feststellen, dass Serienboxen in Deutschland mittlerweile einigermassen finanzierbar werden. Allmählich kommen die Studios auch von der miesen Taktik ab, Season-Boxen in zwei Teilveröffentlichungen aufzusplitten. Zumindest Blockbuster-Hoffnungen wie „Lost“, „Housewives“ und „Alias“ sind bei amazon.de als Pre-Order komplett für knapp 32 Euro zu haben, die sieben DVDs von „O.C.“ kosten nur 29 Euro, Staffel 1 der „Gilmore Girls“ schlägt gerade mal mit 27 Euro zu Buche. „Friends“-Staffeln gibts ab 20 Euro, Season 1 von „Bewitched“ kostet 36 Euro, einzelne Staffeln von „24“ sind für etwa 45 Euro zu haben. Soviel kosten umgerechnet derzeit bei DVDSoon zum Vergleich die ersten Staffeln von „Lost“ und den „Housewives“.

Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele: Unfassbare 118 Euro für die komplette siebte Staffel von „Buffy“ ist eine bodenlose Unverschämtheit. Für die Teenager-Zielgruppe sind das ja mehrere „Monatsverdienste“. Ein Kanada-Import der R1-Version kostet knapp 46 Euro (vor Steuern/Zoll).

Man muss sich beim DVD-Bestellen also langsam angewöhnen auch die europäischen R2-Releases in den Preisvergleich miteinzubeziehen.

live8

Samstag, 2. Juli, 2005

Kleiner Hinweis: Nicht nur WDR, RBB (und andere Dritte) übertragen live — auch Phoenix wird heute bis weit nach Mitternacht als deutscher live8 Broadcaster teilnehmen. Im Gegensatz zum Feed der Dritten Programme (aus Berlin) zeigt Phoenix allerdings den „internationalen“ Feed mit den Highlights aller 9 Konzerte.

Premiere: 10 bis 15 Euro extra für HDTV

Mittwoch, 29. Juni, 2005

Boah, na wenn Premiere da den HD-Trend mit solchen Preisen nicht gleich im Keim erstickt. Das Premiere-Abo ist schon jetzt nicht gerade günstig – ob der Kunde da noch mal bis zu 180 Euro pro Jahr nur für HDTV-Qualität drauflegen will…

Rockpalast

Sonntag, 26. Juni, 2005

Note to self: Mal wieder öfters die Rockpalast Sendetermine checken. Da bringen die doch glatt ein „Garbage“ Special mit den alten und legendären Bizarre- und Lorelay-Mitschnitten auf EinsFestival und ich hab’s halb verpasst *grummel*.

Wooha, Shirley Manson anno 1996…. ist das schon so lange her!? Wie schnell doch die Jahre ins Land ziehen…

(Damals machte Garbage wirklich noch coole Mucke.)

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen