Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


79,9 Prozent Marktanteil

Samstag, 10. Juni, 2006

… in der Zielgruppe der 14-49jährigen hatte das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland (8,22 Millionen Zuschauer). Insgesamt kam die ZDF-Übertragung aus München laut einer Pressemeldung von mediacontrol auf 75,7 Prozent bzw. 20,13 Millionen Zuschauer (in der Spitze über 22 Millionen).

Nach oben ist da aber für den Rest des Turniers noch etwas „Luft“, das Finale der Fußball WM 2002 erreichte seinerzeit im ZDF eine Traumquote von 26,5 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 88,2%).

"Everwood" und "West Wing" DVD Releases

Donnerstag, 8. Juni, 2006

In einem Online-Chat des Home Theater Forums haben sich Warner Brothers Mitarbeiter zu den Plänen der TVonDVD Abteilung geäussert. Demnach stehen Releases der Everwood Staffel 2-4 derzeit nicht auf dem Plan wegen hoher Musiklizenzkosten, ganz ausschliessen wollte Warner eine Release in der Zukunft aber nicht.

Für West Wing Fans kündigte das Unternehmen zwei „holiday surprises“ an, damit ist wohl einerseits die Veröffentlichung der siebten Serienstaffel gemeint und ich denke dass da auch noch ein Serien-Boxset im Anrollen ist. Das könnte im Umkehrschluss bedeuten, dass die einzelnen Staffeln bei ebay & Co. um Weihnachten herum noch mal eine Ecke billiger zu kriegen sind. In Gerüchten hört man auch von einem kompletten Series-Set mit neuen, zusätzlichen Bonus-Materialien — was natürlich die Käufer der bisherigen Einzel-Editionen benachteiligen würde…

Das komplette Transcript ist dort zu finden.

"Deadwood" lives on

Dienstag, 6. Juni, 2006

HBO hat nach einigen Quelereien nun doch grünes Licht für eine Fortsetzung der Western-Serie über die dritte Season hinaus gegeben. Allerdings wird es keine normale vierte Staffel geben, sondern lediglich zwei „TV Movies“, jeweils zwei Stunden lang, um die Storyfäden der Serie zu einem Ende zu bringen. Danach ist dann aber endgültig Schluss.

HBO hatte Showrunner David Milch ursprünglich nur ein Angebot über 6 Episoden gemacht, das der aber ablehnte, da er bereits an der neuen HBO-Serie „John from Cincinnati“ arbeitete und sechs Episoden in seinen Augen zu wenig waren. Auf Druck der Fans gibt es jetzt nun doch noch diese kurze Abschiedsvorstellung, die auch von dem bisherigen Erzählformat (jede Episode ein Tag) abweichen soll.

Jane Espenson schreibt für "Galactica"

Dienstag, 6. Juni, 2006

Die ehemalige „Buffy“ und „Gilmore Girls“ Autorin hat ja schon öfters erwähnt, dass „Battlestar Galactica“ ihre Lieblingsserie sei, nun darf sie in der kommenden Staffel endlich auch eine Episode für das SciFi-Drama schreiben. Die Info tauchte vor wenigen Tagen auf ihrer Website auf (weisser Kasten oben rechts), und dürfte wohl ein Ergebnis ihres neuen Zwei-Jahres-Deals mit NBC Universal sein, den sie im April unterzeichnete.

(via Whedonesque)

DVDSoon: Oh, die Versuchung…

Sonntag, 4. Juni, 2006

DVDSoon hat die Preise reduziert. Drastisch. Ich bin ja verblüfft, dass die immer noch existieren nach den Ärgernissen der letzten Monaten — in einschlägigen Foren häuften sich ja die wütenden Proteste von geprellten Kunden, die über ausstehende Lieferungen und nicht erfolgte Kreditkarten-Rückzahlungen berichteten. Dann wechselte DVDSoon angeblich den Besitzer (nun identisch mit dvdimport.com) … und die Meinungen sind weiterhin nicht sonderlich positiv.

Aber bis zu 60% Nachlass auf DVDs… Ohmy. Da beginnt ja wieder der Kampf des Schnäppchen-Wahns gegen die Vernunft. Ich könnte ja … nur so ein klitzekleines Season-Set … wird schon nichts passieren… (famous last words)… Arrested Development Season 3 Preorder für 13 Euro… viele 80er Jahre Filme für knapp 4 Euro… free shipping … gaargh. Wie lange werde ich wohl noch widerstehen können?

Naja, im Moment sind sie erstmal offline…

TCA Nominierungen

Donnerstag, 1. Juni, 2006

Dieses Jahr würde es mir mal wieder sehr schwer fallen, unter den Nominerten der „Television Critics Association“ Awards einzelne Favoriten herauszupicken. In manchen Kategorien müsste man gleich mehrere verdiente Gewinner auswählen — aber wenn so die Emmy-Nominierungsliste aussehen würde, wäre das auch schon mal ein schöner Fortschritt (Lauren Graham!).


PROGRAM OF THE YEAR

„Grey’s Anatomy“ (ABC)
„Lost“ (ABC)
„The Office“ (NBC)
„The Sopranos“ (HBO)
„24“ (Fox)

Und da ist schon das erste Beispiel: Alles ausser „24“ hätte bei den „sabawards“ (TM) die Trophäe verdient — aber wie Leser dieses Blogs wissen stehe ich mit der Jack Bauer Show eh auf Kriegsfuss. Da ich aber einige positive Meinungen im Interweb zur letzten Staffel gelesen habe, ist die Nominierung wohl gerechtfertigt. Anschauen werde ich von der Serie aber dennoch höchstens noch in einigen Jahren das Serienfinale.


OUTSTANDING ACHIEVEMENT IN COMEDY

„The Daily Show“ (Comedy Central)
„Everybody Hates Chris“ (UPN)
„My Name is Earl“ (NBC)
„The Office“ (NBC)
„Scrubs“ (NBC)

„Arrested Development“ fehlt da IMHO, aber die Show ist wohl wirklich nun schon zu lange abgesetzt. Da verblasst die Erinnerung. Die „Daily Show“ hat etwas nachgelassen (soweit ich das noch beurteilen kann), daher wäre es ein Untentschieden zwischen „My Name is Earl“ (NBC), „The Office“ (NBC) und „Scrubs“ (ja, nochmal NBC … man glaubt es kaum). „How I Met Your Mother“ hätte eigentlich auch auf die Liste gepasst.


OUTSTANDING ACHIEVEMENT IN DRAMA

„Grey’s Anatomy“ (ABC)
„House“ (Fox)
„Lost“ (ABC)
„The Sopranos“ (HBO)
„24“ (Fox)

Stimmt, „House“ gibt’s ja auch noch. Mann, da sind wirklich viele gute Dramen da draussen zur Zeit. Statt „Anatomy“ hätte ich vielleicht eher „Galactica“ in die Liste genommen, das kommt der Definition von „Drama“ in meinen Augen dieses Jahr doch ’ne Ecke näher.


OUTSTANDING NEW PROGRAM OF THE YEAR

„Big Love“ (HBO)
„The Colbert Report“ (Comedy Central)
„Everybody Hates Chris“ (UPN)
„My Name Is Earl“ (NBC)
„Prison Break“ (Fox)

Geez Louise, wo ist „HIMYM“? Selbst eine Nominierung von „Old Christine“ könnte ich unterschreiben. Aber dann noch eine einzelne Show besonders hervorheben? Nah.


INDIVIDUAL ACHIEVEMENT IN COMEDY

Steve Carell („The Office“)
Stephen Colbert („The Colbert Report“)
Lauren Graham („Gilmore Girls“)
Jason Lee („My Name Is Earl“)
Jon Stewart („The Daily Show with Jon Stewart“)

Jupp, passt.


INDIVIDUAL ACHIEVEMENT IN DRAMA

Alan Alda („West Wing“)
James Gandolfini („The Sopranos“)
Hugh Laurie („House“)
Kiefer Sutherland („24“)
Kyra Sedgwick („The Closer“)

Kyra Wer? Just kidding.
Zuerst dachte ich, das ist mal eine einfache Entscheidung: Hugh Laurie. Aber er hat schon letztes Jahr in dieser Kategorie gewonnen. Dann wäre auch James Gandolfini eine gerechte Wahl. Und Ellen Pompeo (Grey’s Anatomy) hätte ich mir hier auch vorstellen können — zumindest als Nominierung.


HERITAGE AWARD

„Hallmark Hall of Fame“ (CBS)
„The West Wing“ (NBC)
„Will & Grace“ (NBC)

Okay, das ist jetzt wirklich einfach. (und wehe, es kommt jetzt jemand mit „Will & Grace“)

Still Lost.

Dienstag, 30. Mai, 2006

Meine Meinung zum Season 2 Finale von „Lost“?

Herrlich & Fürchterlich. (Spoiler für das Seasonfinale voraus)

Allmählich baue ich zu „Lost“ eine Art intensive Hassliebe-Beziehung auf. Es werden eine Handvoll Antworten gegeben … nur um dann gleich doppelt soviele neue Fragen zu stellen. Man erfährt soviel mehr … und dennoch ist man anschliessend noch ahnungsloser als vorher. Aber ich liebe es. Keine andere Show schafft es, mich auf eine solch verrückte Achterbahnfahrt zu schicken. Es überwiegt zwar das frustriert-irritierte „What the hell?!“ oder in Anlehnung an die Sesamstrasse: „Wer? … Wie? … Was? … Wieso? … Weshalb? … Warum? …“, aber gerade deshalb ist es immer noch „a hell of a ride“. Der Weg ist das Ziel.

Immerhin war das Season 2 Finale etwas aufschlussreicher als das Finale der ersten Staffel und zunehmend bildet sich aus all dem abstrusen Story-Durcheinander der letzten 45 Episoden ein ungefähres Gesamtbild ab. Nachdem ich eine halbe Stunde lang die Lostpedia durchforstet hatte um meine Gedanken zu sortieren (und nachträglich all die Details zu entdecken, die ich beim Anschauen verpasst habe, wie bspw. ein gewisser Busengrabscher) habe ich schließlich eine Formulierung einer Theorie für das Seasonfinale (und den Rest der Show) gefunden, die sich weitesgehend mit meiner deckt:

I think the island maybe a modern day Philadelphia Experiment. Desmond said it was like being in a snowglobe. So I am guessing that no one can get out of this magnetic field unless they know where the porthole is and no one from the outside can see the island. This is why they don’t care if Michael and Walt leave. If they told anyone, they would never be able to find it, unless it was during a system failure. In its‘ invisable state, it is a very convinient place to run top secret experiments. I am also guessing that Penelope caught wind of desmond being there, but could not get the location out of her father.

Kurz, die „Lost“ Insel ist eine Art Bermuda Dreieck, deren natürliche „Magnetismus-Vorkommen“ und deren Auswirkungen auf den Menschen industriell erforscht werden sollten … bis etwas schief lief. Das ist meine „Arbeitstheorie“ für die nächste Zeit bis sie vermutlich in einer der ersten Episoden von Season 3 für unplausibel erklärt werden muss. Aber das wäre mir dann wohl auch egal.

So ist mir dann auch vollkommen schnuppe, ob die „Lost“-Autoren schon längst einen „Masterplan“ für die nächsten Jahre haben oder sich jede Woche irgendeine wirre Story aus den Fingern saugen. Wenn sie ihrem Stil treu bleiben, können sie das noch locker einige Jahre durchziehen. Und ich werde wohl oder übel dranbleiben müssen.

So oder so, eines hat die Show auf jeden Fall geschafft: Spoiler kommen mir nicht mehr unter die Augen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Ana-Lucias und Libbys famoser Abgang so beeindruckend eingeschlagen hätte, wenn ich von dem bevorstehenden Unheil gewusst hätte. Das war eine wertvolle Lektion 🙂

Die Quoten-Hitliste 2005/06

Freitag, 26. Mai, 2006

Alljährlich stellt der Hollywood Reporter eine Liste mit den erfolgreichsten TV-Shows zusammen (bezogen auf die Einschaltquoten), so auch dieses Jahr.

Die Liste wird dominiert von FOX („Idol“ #1, #2) und CBS (CSI, #3) sowie einigen versprengten ABC-Serien („Desperate Housewives“ #4, „Grey’s Anatomy“ #5).

„The Unit“ (CBS, #14) ist die mit Abstand erfolgreichste neue Drama-Serie, „The New Adventures of Old Christine“ (CBS, #29) die beste neue Comedy.

Das beste FOX-Drama ist „House“ (#10), bei NBC schafft es das Uralt-Vehikel „ER“ (#30) auf die sender-interne Topposition der erfolgreichsten FullHour-Serien.

Die besten WB-Serien: 7th Heaven (#111), Smallville (#117), Gilmore Girls(#119), Supernatural (#127), Everwood (#130).
UPN: Everybody Hates Chris (#120), Girlfriends (#133). „Veronica Mars“ kommt erst weit abgeschlagen auf #145 und ist die einzige Show mit solch miesen Quoten, die verlängert wurde.

Upfronts 2006: NBC – Version 2.0

Donnerstag, 25. Mai, 2006

Wie erwartet hat NBC auf die Verschiebung von ABCs „Grey’s Anatomy“ reagiert und seinerseits das neue Drama „Studio 60“ auf den weniger umkämpften Montag verschoben. Damit einhergehen aber auch gleich eine ganze Latte von weiteren Änderungen, im Grunde ist die Upfronts-Ankündigung von Mitte Mai nun schon hinfällig. Der Mittwoch wurde beispielsweise vollständig neu aufgestellt. Es ergeben sich aber keine Änderungen an den Listen der abgesetzten bzw. verlängerten Shows.

Größter Verlierer dieser weitreichenden Umstellung ist „Medium“, das nun wie „Scrubs“ erstmal auf einen vernünftigen Sendeplatz warten muss … „later in the season“. Dafür startet „Crossing Jordan“ nun schon im Herbst (sollte eigentlich erst im Januar kommen). Dienstags laufen nun zwei „Law & Order“ direkt hintereinander … wohl der riskanteste Schachzug, bei dem schwer vorherzusagen ist, ob es den Shows schadet oder gar hilft.

Nachfolgend der neue Plan:

MONDAY
8-9 p.m. „Deal or No Deal“
9-10 p.m. „HEROES“
10-11 p.m. „STUDIO 60 ON THE SUNSET STRIP“ (new day and time)

TUESDAY
8-9 p.m. „FRIDAY NIGHT LIGHTS“
9-10 p.m. „Law & Order: Criminal Intent“ (new day and time)
10-11 p.m. „Law & Order: Special Victims Unit“

WEDNESDAY
8-8:30 p.m. „20 GOOD YEARS“ (new time)
8:30-9 p.m. „30 ROCK“ (new time)
9-10 p.m. „The Biggest Loser“ (new time);
10-11 p.m. „KIDNAPPED“ (new day and time)

THURSDAY
8-8:30 p.m. „My Name Is Earl“
8:30-9 p.m. „The Office“
9-10 p.m. „Deal or No Deal“ (new day and time)
10-11 p.m. „ER“/(„THE BLACK DONNELLYS“ in January 2007)

FRIDAY
8-9 p.m. „Crossing Jordan“ (new day and time)
9-10 p.m. „Las Vegas“
10-11 p.m. „Law & Order“ (new day)

SATURDAY
8-9 p.m. „Dateline Saturday“
9-11 p.m. Drama Series Encores

SUNDAY
7-8 p.m. „FOOTBALL NIGHT IN AMERICA“
8-11 p.m. SUNDAY NIGHT FOOTBALL (ab Januar: 10pm „Medium“)

Juristische Niederlage für Online-Videorecorder

Dienstag, 23. Mai, 2006

Wie bei heise zu lesen ist, hat das Landgericht Leipzig in einer (noch nicht rechtskräftigen) Entscheidung das Angebot von so genannten Online-Videorecordern wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht verboten. Konkret ging es um eine Klage der RTL Gruppe gegen shift.tv, aber auch andere Anbieter vergleichbarer Dienste wie save.tv und onlineTVrecorder wurden von RTL laut heise.de abgemahnt.

Als Sendeunternehmen besitzt RTL das ausschließliche Recht, Funksendungen weiterzusenden und öffentlich zugänglich zu machen. Die Argumentation der Beklagten, dass der virtuelle Videorecorder sich nur wenig von einem normalen unterscheide, ließ das Gericht nicht gelten. Weil Shift TV das Fernsehsignal zeitversetzt an seine Kunden übermittle, werde unbefugt in die Rechte von RTL eingegriffen. Dass der Nutzer selbst über die Aufnahme der Sendungen entscheide, ändere an dem Umstand nichts: „Das Werk wird auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies steht bei einer Verbreitung im Internet außer Frage“ heißt es in der Urteilsbegründung.

Bin mal gespannt, wie lange es nun dauert, bis eine Abmahnwelle durch das deutsche Netz schwappt, in der auch (Werbe-)Links auf Angebote wie shift.tv abgemahnt werden…

Schade eigentlich, denn solche Dienste sind ja recht nützlich und für diejenigen Nutzer interessant, die keinen Festplatten-Rekorder à la VDR daheim stehen haben. Und selbst für VDR-Nutzer kann es eine Art „Sicherheits-Backup“ für sehr wichtige Aufnahmen darstellen, die vor allem für Satelliten-Nutzer bei lokalen Sommergewittern eine gewisse Fallback-Lösung bieten. Wenn wenigstens die Sender selbst solche Dienste anbieten würden.

Aber diese ganzen Online-Recorder werden sich wohl eh bald von selbst erledigen, wenn die Grundverschlüsselung (wie von RTL bereits angedroht) in den nächsten Jahren über Satellit, Kabel und DVB-T eingeführt wird. Eine Umgehung der Verschlüsselung durch solche Online-Anbieter wäre dann nämlich endgültig keine juristische Grauzone mehr. Fragt sich dann nur noch, wie lange es dauert, bis sich auch die Fernsehsender „von selbst erledigen“.

In diesem Zusammenhang könnte es sich ja fast lohnen, in den USA einen kleinen Server mit reichlich Inklusiv-Traffic zu mieten und dort einen Proxy-Server aufzusetzen, der solche TV-on-demand Angebote wie von abc.com auch für die eigene europäische IP-Adresse zugänglich macht…

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen