Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


Starttermine NBC

Montag, 25. Juli, 2005

NBC packt fast alle Neustarts in eine einzige Woche: Vom 19. bis 25. September geht’s rund.

Montag, 19. September
„SURFACE“ (formerly „Fathom,“ 8-9 p.m.)
„Las Vegas“ (9-10 p.m.)
„Medium“ (10-11 p.m.)

Dienstag, 20. September
„MY NAME IS EARL“ (9-9:30 p.m.)
„The Office“ (9:30-10 p.m.)
„Law & Order: Special Victims Unit“ (10-11 p.m.)

Mittwoch, 21. September
„THE APPRENTICE: MARTHA STEWART“ (8-9 p.m.)
„E-RING“ (9-10 p.m.)
„Law & Order“ (10-11 p.m.)

Donnerstag, 22.September
„Joey“ (special 1-hour premiere, 8-9 p.m.)
„The Apprentice“ (9-10 p.m.)
„ER“ (10-11 p.m.)

Freitag, 23. September
„THREE WISHES“ (9-10 p.m.)
„INCONCEIVABLE“ (10-11 p.m.)

Sonntag, 25. September
„The West Wing“ (8-9 p.m.)
„Law & Order: Criminal Intent“ (9-10 p.m.)
„Crossing Jordan“ (10-11 p.m.)

Donnerstag, 29. September
„Will & Grace“ (live episode, 8:30-9 p.m.)

Serien DVDs werden günstiger in Deutschland

Sonntag, 24. Juli, 2005

… so macht es zumindest den Eindruck nach einer kurzen subjektiven Stichprobe. Während DVDSoon bei dem Versuch, Pleite-Gerüchte aus der Welt zu räumen immer mehr Kunden abschreckt, muss ich feststellen, dass Serienboxen in Deutschland mittlerweile einigermassen finanzierbar werden. Allmählich kommen die Studios auch von der miesen Taktik ab, Season-Boxen in zwei Teilveröffentlichungen aufzusplitten. Zumindest Blockbuster-Hoffnungen wie „Lost“, „Housewives“ und „Alias“ sind bei amazon.de als Pre-Order komplett für knapp 32 Euro zu haben, die sieben DVDs von „O.C.“ kosten nur 29 Euro, Staffel 1 der „Gilmore Girls“ schlägt gerade mal mit 27 Euro zu Buche. „Friends“-Staffeln gibts ab 20 Euro, Season 1 von „Bewitched“ kostet 36 Euro, einzelne Staffeln von „24“ sind für etwa 45 Euro zu haben. Soviel kosten umgerechnet derzeit bei DVDSoon zum Vergleich die ersten Staffeln von „Lost“ und den „Housewives“.

Natürlich gibt es auch Gegenbeispiele: Unfassbare 118 Euro für die komplette siebte Staffel von „Buffy“ ist eine bodenlose Unverschämtheit. Für die Teenager-Zielgruppe sind das ja mehrere „Monatsverdienste“. Ein Kanada-Import der R1-Version kostet knapp 46 Euro (vor Steuern/Zoll).

Man muss sich beim DVD-Bestellen also langsam angewöhnen auch die europäischen R2-Releases in den Preisvergleich miteinzubeziehen.

WB: Der Frosch ist tot.

Samstag, 23. Juli, 2005

Ein schwarzer Tag für Froschfreunde: Michigan J. Frog ist weg vom Fenster. Wie das Warner Brothers TV Network auf der Television Critics Tour bekanntgab, wird das ehemalige Maskottchen des Senders ab sofort nicht mehr in Promospots verwendet. Damit endet die fast 50jährige Karriere des Froschs, die 1955 in dem WB Cartoon „One Froggy Evening“ begann. Dort sang er die legendären Worte „Hello my baby, hello my honey, hello my ragtime gal….“. In den 90ern wurde er wieder aus den Archiven hervorgekramt und bekam die Rolle als Maskottchen für das junge WB TV Network. Bis heute ist daher bei vielen TV-Kritikern wie beispielsweise bei „Daily Variety“ der Aliasname „The Frog Network“ für theWB verbreitet.

Doch nun haben die Zuschauerforscher des WB festgestellt, dass Michigan J. Frog die falsche Zuschauergruppen ansprach:

Michigan „was a symbol that, especially in the testing that we did, perpetuated the young teen feel of the network, and that is not the image that we want to put out to our audience“.

Ferner hatte der Frosch bei den neuen Chefs des Networks noch nie einen guten Stand:

„I’ve hated the frog since Day One,“ [WB topper Garth Ancier] said. „I think it’s a dumb logo.“[..] „The frog was on life support for a long time and then we got permission from a federal court to remove the feeding tube.“

Unklar ist prekärerweise der Verbleib von Michigan J. Frog. Während WB Chef Garth Ancier davon spricht, dass der Frosch „dead and buried“ sei, berichtet Warner Brothers Animation Chief Sander Schwartz dass Michigan nun in Bolivien lebe.

Weitaus weniger Aufsehen erregte bei der Pressekonferenz der Hinweis, dass James Marsters ( „Spike“) in der kommenden „Smallville“ Staffel für sechs Epsioden eine Gastrolle übernehmen werde. Er wird in die Rolle von Brainiac, einer bekannten Figur aus DC Comics schlüpfen.

Starttermine WB und UPN

Freitag, 22. Juli, 2005

Das WB schickt die „Girls“ als erste in die neue Season: Schon am 13. September (also in knapp 7 Wochen) werden sie erstmals das Lead-In für die neue WB SciFi-Hoffnung „Supernatural“ bilden.

Dienstag, 13. September
8:00-9:00 p.m. “Gilmore Girls” (WB)
9:00-10:00 p.m. “Supernatural” (WB)

Freitag, 16. September
8:00-8:30 p.m. “What I Like About You” (WB)
8:30-9:00 p.m. “Twins” (WB)
9:00-9:30 p.m. “Reba” (WB)
9:30-10:00 p.m. “Living With Fran” (WB)

Montag, 19. September
8:00-9:00 p.m. “7th Heaven” (WB)
9:00-10:00 p.m. “Just Legal” (WB)
8:00-8:30 p.m. “One on One” (UPN)
8:30-9:00 p.m. “All of Us” (UPN)
9:00-9:30 p.m. “Girlfriends” (UPN)
9:30-10:00 p.m. “Half and Half” (UPN)

Mittwoch, 21. September
9:00-10:00 p.m. “Veronica Mars” (UPN)

Donnerstag, 22. September
8:00-8:30 p.m. “Everybody hates Chris” (UPN)
8:30-9:00 p.m. “Eve” (UPN)
9:00-9:30 p.m. “Cuts” (UPN)
9:30-10:00 p.m. “Love, Inc.” (UPN)

Sonntag, 25. September
8:00-9:00 p.m. “Charmed” (WB)
9:00-10:00 p.m. “Blue Collar TV” (WB)

Dienstag, 27. September
9:00-10:00 p.m. “Sex, Love and Secrets” (UPN)

Donnerstag, 29. September
8:00-9:00 p.m. “Smallville” (WB)
9:00-10:00 p.m. “Everwood” (WB)

Mittwoch, 5. Oktober
8:00-9:00 p.m. “One Tree Hill” (WB)
9:00-10:00 p.m. “Related” (WB)

Fast alle neue Produktionen der Networks werden im Herbst übrigens in 1920 x 1080i HDTV und teilweise auch mit 5.1 Dolby Digital Sound ausgestrahlt. In den USA gehört die HDTV-kompatible Produktion von Serien mittlerweile zum Standard.

Ask Danica

Mittwoch, 20. Juli, 2005

Aus unserer Reihe „Was macht eigentlich…“ gibt’s diesmal einen NYTimes-Artikel zu Danica McKellar — wem der Name nichts sagt: In sie war eine ganze Generation von jungen TV-Zuschauern verliebt, sie spielte die süße Winnie Cooper in „The Wonder Years“.

Heute ist Danica McKellar eine erwachsene Frau und hat einen College Abschluss in der Tasche. Allerdings hat sie nicht wie erwartet ihren Abschluss in Film, Schauspielkunst oder einem verwandten Fach gemacht, sondern in Mathe. Und sie hat mittlerweile sogar einen vielbeachteten Beweis für eine mathematische Theorie entwickelt, der auch nach ihr benannt ist (Das Chayes-McKellar-Winn Theorem). Die NYTimes widmet sich dem ungewöhnlichen Mathe- und Schauspieltalent in einem ausführlichen Artikel. Auf die Frage warum sie Mathe so liebe: „I like the way my brain feels when I’m doing it! „. 🙂

Danica beantwortet übrigens auf ihrer Website ausgewählte Fragen zu mathematischen Problemstellungen — falls ihr also mal ein interessantes mathematisches Problem habt, ask Danica. Aber sie ist auch im Filmbereich noch aktiv. Die 30jährige hat neben ihren Gastauftritten in der vierten Staffel von „West Wing“ auch bereits bei mehreren kleinen Filmen Regie geführt und Drehbücher geschrieben und arbeitet auch derzeit wieder an diversen Independent-Produktionen.

Hintergründe zur Carnivale Absetzung

Dienstag, 19. Juli, 2005

Die TV-Kritikerin Ellen Gray bloggt derzeit von der Television Critics Press Tour und hat auch ein kleines Interview mit HBO Chairman Chris Albrecht veröffentlicht. Demanch war der Cliffhanger am Ende der Show die Idee der Produzenten und Autoren (Ehm… von wem auch sonst?) — als ihm der Inhalt der Staffel vor einem Jahr „gepitched“ worden sei, wäre noch kein Cliffhanger vorgesehen gewesen.

Ausserdem seien die hohen Kosten der Hauptgrund für die Absetzung gewesen:

„Honestly, if ‚Carnivale‘ were a $2 million-an-episode show, we’d keep going with it,“ he said. „But a period piece, shot all on location, a huge cast…by the third season of a show like that,“ they had to ask whether they might not be able to spend the money better, he said.

„Carnivale“ hat gerade sieben Emmy-Nominierungen für die zweite Staffel erhalten. HBO hatte die Serie im Frühjahr nicht für eine weitere Staffel verlängert.

„Deadwood“ Fans finden übrigens in einem weiteren Eintrag von Grays Blog ein paar interessante Infos zum „Deadwood“ Set.

Robot Chicken

Dienstag, 19. Juli, 2005

Auch im Zeitalter von Special-Effect-lastigen SciFi-Serien gibt es immer mal wieder Beweise dafür, dass man auch heute noch mit vermeintlich primitiven „Hausmitteln“ gelungene Fernsehunterhaltung produzieren kann. Seien es „Wallace & Gromit“, „South Park“ oder „Chicken Run“ — auch mit der mittlerweile über 100 Jahre alten Stop-Motion Technik lassen sich noch „Kult“-Hits produzieren. Mit diesem Prinzip, das jedes Kind mit einer billigen Videokamera nachahmen kann, arbeiten auch die Macher der schrägen Comedyshow „Robot Chicken“ auf Comedy Central — die wohl verrückteste Serie seit der Erfindung von Playmobil.

Das Konzept der jeweils 15-minütigen Episoden ist schnell erklärt: In kurzen „Einspielern“ wird mit Knetfiguren und/oder Playmobil-artigen Spielzeug alles aufs Korn genommen, was in den letzten Jahrzehnten medial auf uns eingeprasselt ist, vor allem aber TV-Produktionen aller Art werden genüsslich auseinandergenommen, verarscht und parodiert. Man feiert ein Wiedersehen mit einer reichhaltigen Auswahl von Actionfiguren zu Serien und Filmen der letzten 20 Jahre. Manche Einspieler sind nur wenige Sekunden lang, haben keinen Dialog — andere erzählen kleine Geschichten. Selten dauert ein „skit“ aber länger als 1 Minute. Darunter sind Einspieler wie „World’s Most One-Sided Fistfights“, die Serie „Oz“ mal mit dem „echten“ Oz oder „Jesus in Kill Bunny“…

Die Show ist voll mit Gags und selbst wenn mal einer nicht zündet (oder man die Anspielung nicht rafft) — ist’s auch egal, denn der nächste kommt sofort. Man hat oftmals noch nicht mal genüged Zeit, um die Stimmen der Sprecher zu identifizieren. Und da gäbe es einiges zu „entdecken“. Der gesamte Cast der „70’s show“, dazu Sarah Michelle Gellar, Conan O’Brien, Burt Reynolds, Mark Hamill, Alex Borstein, Scarlett Johannson und *viele* mehr leihen den Figuren (oftmals den in Knetmasse verweigten Abbilder ihrer selbst) die Stimmen. Am häufigsten hört man aber die Stimmen der Autoren und Produzenten der Show: Seth Green („Greg The Bunny“, „Buffy“, „The Wonder Years“) und sein Kumpel Matthew Senreich.

Über das Niveau der Scherze lässt sich – wie auch bei „South Park“ – trefflich streiten. Vieles basiert auf simpler Hau-drauf-Komik, die sicherlich schon auf Schulhöfen rund um den Globus Lacher generierte — was die Sache aber nicht weniger amüsant macht. Jugendfrei ist die Show sicherlich nicht, hier geht’s teilweise recht deftig zu Werke. Kurz: Es ist eine Show zum Ablachen — nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Übrigens lohnt sich das Inspizieren des Abspanns: eine gewisse S. Gellar und M. Kunis bekommen hier immer eine ganz besondere Widmung…

Die erste Staffel umfasst 20 Episoden und lief bis letzten Sonntag auf Comedy Central. Die zweite Staffel wird für 2006 erwartet. Ausschnitte gibt’s auf adultswim.com.

's Kuttner Sarah wechselt zu MTV

Montag, 18. Juli, 2005

… so meldet zumindest der Branchendienst „Kontakter“ in seiner heutigen Printausgabe unter Berufung auf eine MTV Sprecherin.

Schön finde ich das Zitat von MTV: „Wir möchten Sarah Kuttner gerne für eine Show auf MTV gewinnen, da sie und ihre Show nach der strategischen Neupositionierung und komplementären Ausrichtung von Viva und MTV einfach besser zum kantigen Profil von MTV passen“. Kantig? Profil? Alle Heimwerker-Assoziationen mal beiseite: Der eine Sender zeigt also eher „kantige“ Klingeltöne und der andere eher runde? Oh, wie ich Marketing-Lingo liebe.

Passend dazu gibt es seit einigen Tagen Gerüchte, dass Apple demnächst sein iTunes-Angebot auch um Musikvideos ergänzen will. Statt „I want my MTV“ nun also bald „I want my iTunes“?… [insert obligatorische „Ich-vermisse-VIVA-ZWEI-Bemerkung“ here]

Mittelfristig sollen aber auch TV-Serien über ein iTunes-ähnliches Angebot vertrieben werden wenn die Informationen der „Apple-Insider“ korrekt sind. Apple befinde sich angeblich schon in Gesprächen mit TV-Studios, die Verhandlungen gestalteten sich aber logischerweise weitaus komplexer als bei Musikdateien. Sicherlich würde ein solches Angebot nicht gerade billig werden, könnte aber IMHO dem Markt zum Durchbruch verhelfen und uns einen Schritt näher an die „Vision“ von einer komplett neuen Vetriebsform für Serien bringen (TV-Serien ohne TV bzw. „4th Generation Media„).

Dritte Staffel für "Entourage"

Sonntag, 17. Juli, 2005

Zap2it meldet, dass die HBO Serie „Entourage“ vorzeitig für eine dritte Staffel verlängert wurde. Die Dramedy-Serie um einen jungen aufstrebenden Schauspieler, den seine Jugendfreunde bei der Karriereplanung unterstützen, hat gerade zwei Emmy-Nominierungen erhalten (brilliant: Jeremy Piven als ehrgeiziger Agent) und läuft derzeit in der zweiten Staffel. Die kommende dritte Staffel soll wieder mindestens 13 Episoden umfassen.

"The Loop", "Veronica Mars" und "Book of Daniel" Casting News

Samstag, 16. Juli, 2005

Wie Variety berichtet wird Amanda Loncar die Nachfolge von Becky Newton in der neuen FOX Midseason Comedy „The Loop“ antreten. Loncar ist noch ein recht unbeschriebenes Blatt in Hollywood, wird aber auch in der Pilot-Episode der neuen WB-Serie „The Bedford Diaries“ in einer Nebenrolle zu sehen sein. Sie wird in „the Loop“ die Rolle von Piper, dem Crush von Hauptcharakter Sam (Bret Harrison) übernehmen. Ferner wurde die ebenfalls unbekannte Sarah Mason als Pipers Freundin gecastet – angeblich soll sie in „Quintuplets“ mitgespielt haben — die IMDb ist da aber anderer Meinung…

Wie bereits in einem Kommentar von flash angemerkt, werden außerdem Steve Guttenberg („Police Academy“) und Charisma Carpenter („Angel“) in wiederkehrenden Nebenrollen in der zweiten Staffel von „Veronica Mars“ zu sehen sein. Carpenter wurde in den letzten Tagen schon ziemlich weit oben auf den Gerüchte-Listen geführt, nachdem bekannt wurde, dass ein weiterer Darsteller aus dem „Buffyverse“ (nach Alyson Hannigan in Staffel 1) als Gaststar in der zweiten Staffel auftreten würde.

Ferner bestätigte NBC nun die verspätete Order der Midseason-Serie „The Book of Daniel“ mit Aidan Quinn als medikamentenabhängigen Priester der mit Jesus (Garret Dillahunt) spricht. Die Pilot Episode von „The Book of Daniel“ wurde geschrieben von Jack Kenny („Titus“, „Caroline in the City“). Weitere Darsteller sind Ellen Burstyn („Divine Secrets of the Ya-Ya Sisterhood“) und Susanna Thompson („Once and Again“, „ST:Voyager“).

Keine offizielle Ankündigung hat NBC jedoch bisher hinsichtlich der Serie „Windfall“ (das ehemalige FOX Projekt um eine Gruppe von Lotto-Gewinner) veröffentlicht — das Network will die Show aber laut Variety eventuell ebenfalls in der Midseason ins Programm nehmen.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen