Archiv vom Mai 2005


"Greg the Bunny" kommt zurück

Donnerstag, 12. Mai, 2005

Lange war’s ja verdächtig ruhig um „Greg the Bunny“ — dabei hiess es doch seit einigen Monaten auf der offiziellen Website dass ein TV-Special abgedreht sei. Nun hat IFC die offizielle Bestätigung veröffentlicht: Greg kehrt wieder in mehreren fünf- bis zwölfminütigen Einspielern auf den Kabelkanal IFC zurück, wo „Greg the Bunny“ in den 90er Jahren bereits seine Premiere feierte bevor FOX eine Comedy-Serie aus dem Konzept machte. Die Comedyserie mit unter anderem Eugene Levy und Seth Green in den Hauptrollen schaffte es seinerzeit auf 13 Episoden und ein kultverdächtiges DVD-Release.

Hier die Infos von Variety.com:

„Greg the Bunny“ takes off from the cancellation of Greg and Warren the Ape’s Fox sitcom. To pay the bills, pair has been reduced to making film parodies for IFC. Cabler has ordered a dozen five- to 12-minute episodes. Moxie Pictures will produce from creators Dan Milano, Spencer Chinoy and Sean Baker.

Mit einer Ausstrahlung wird ab etwa August gerechnet.

Überraschungen im Serverlog

Donnerstag, 12. Mai, 2005

Meine regelmäßigen Checks der Serverlogs haben in den letzten zwei Monaten interessante Veränderungen bei den Google-Verweisen zu sabweb.net zu Tage gebracht. Lockten bisher vor allem Suchterme wie „Felicity“, „Gilmore Girls“ sowie „Joan of Arcadia“ Nutzer auf meine Seiten, so hat sich das seit zwei Monaten schlagartig geändert. Nun führt „Evangeline Lilly“ mit einigen tausend Referrers pro Monat die Liste deutlich an (gefolgt mit Abstand durch „Veronica Mars“). Hm, da staunt der Laie und der Blogger wundert sich: Wie oft habe ich denn schon „Evangeline Lilly“ hier im Blog oder sonstwo auf der Site erwähnt? Doch eher selten. Naja, ein Blick auf den Ursprung der Google-Referrers machte die Sache klarer: images.google.com. Dort taucht das Bild das ich letztes Jahr zur „Lost“-Preview in den Blog gepackt hatte auf der ersten Trefferseite auf…

Das erklärt auch warum die Site mittlerweile üppige 300 MB Traffic pro Tag frisst… solche Zahlen hatten wir selbst mit dem gesamten fanhost.de Network nicht erreicht.

Veronica Mars: Seasonfinale (Update)

Mittwoch, 11. Mai, 2005

Nur noch wenige Stunden bis zum großen Finale … endlich wird das Rätsel um Lily Kanes Mörder gelöst. Es macht wirklich deutlich mehr Spaß, eine Serie (fast) komplett spoilerfrei zu verfolgen. Die Episode der letzten Woche um die wahren Hintergründe um Veronicas vermeintliche Vergewaltigung war sicherlich schon mal ein exzellentes Appetithäppchen (auch wenn für meinen Geschmack zu viele falsche Fährten in dieser Episoden ineinandergeflochten wurden). Gleichzeitig soll auch der Storyarc für Season 2 in dieser letzten Episode vorbereitet werden. Ob „Veronica Mars“ auch in der zweiten Staffel die hohe Qualität halten kann?

Wie auch immer, wenn sich die Zeit ergibt, werde ich im Sommer einen VM-Marathon einschieben. Bin mal gespannt, wie die Serie „funktioniert“, wenn man die Auflösung zu den Rätseln dieser Staffel bereits kennt.

Update: Wow.

Spoiler für das Finale voraus.

Okay, die große Überraschung war dann weniger wer der Täter war (der Kandidat stand ziemlich weit oben auf meiner Liste), sondern die gelungene und actionreiche Umsetzung. Diese finale Episode war astrein produziert, spannend und aufwändig wie man es nicht unbedingt von einer UPN-Show erwarten würde. Ein ganz dickes Kompliment an Kristen Bell, ihre Panikszenen gehörten ganz sicherlich zu den Highlights. Ihre Szenen auf der Flucht vor dem Mörder und später in der Truhe waren eindrucksvoll beklemmend und Veronicas Todesangst war filmreif (okay, die Episode auf 1 x 2 Meter Leinwand zu sehen hat auch einen nicht zu unterschätzenden Effekt). Aber unbedingt für jüngere Zuschauer geeignet ist das nicht — der Vorteil des späten Sendeplatz auf UPN — was die Sache für das ZDF aber nicht unbedingt einfacher machen wird…

Was mir besonders gefiel ist die Tatsache, dass Veronica keine dummen Fehler macht. Naja, jedenfalls nicht so viele dumme und auf Anhieb vorhersehbare Fehler wie andere Charaktere in vergleichbaren Serien- und Filmszenen. Als sie ihren Mitfahrer im Auto bemerkt, macht sie sofort „das Richtige“: Sie testet ihren Gurt und fährt das Auto gegen einen Baum. Dann vergisst sie beim Aussteigen nicht die wichtigen Beweisstücke, und versteckt sie auf ihrer Flucht auch noch einzeln. Gut, das mag nicht sonderlich realistisch für eine 17jährige in Panik sein, aber in anderen Serien (und auch Spielfilmen) stöhnt man an solchen Stellen meist frustriert auf, weil das Blondchen die wichtigen Beweisstücke bis zuletzt krampfhaft in den Fingern hält.

Die Episode war deutlich im Zeichen einer erwarteten Absetzung geschrieben worden. In vielen Szenen spürt man den Trend, die Dinge zu einem guten Abschluß bringen zu wollen, falls die Show nicht zurückkehrt. Das bedeutet auch, dass alle wesentlichen Storyarcs dieser Staffel zu einem Ende gebracht wurden. Nur ein paar kleine Storyfädchen sind noch offen, dazu gehört unter anderem die Zukunft von Veronicas Mutter, aber natürlich vor allem: Was passierte mit Logan? Diese Frage ist auch eng mit der gelungenen Schlusszene aka Cliffhanger verbunden. „I hoped it would be you.“ — yeap, das muss man wohl schon als klassischen Cliffanger bezeichnen. Besser geht’s nicht.

RIP Carnivàle

Mittwoch, 11. Mai, 2005

Nun wird’s wohl nix mit den sechs Staffeln.

Details: Serienjunkies und Hollywood Reporter.

"Joan" DVD Set ohne Opening Credits

Mittwoch, 11. Mai, 2005

Interessante Entwicklung beim „Joan of Arcadia“ Season 1 DVD Set: Dort hat man bei einem Großteil der Episoden auf die Opening Credits verzichtet. Nur jeweils die erste Episode auf jeder Disc hat die originalen Opening Credits mit dem Joan Osbourne Song „One of Us“ — aus den anderen Episoden wurden sie herausgeschnitten. Sattdessen ist nun am Beginn jeder Folge der Titel der Episode eingeblendet. Auf der Box befindet sich auch der Hinweis, dass diverse Musikstücke (vermutlich wegen hoher Lizenzkosten) ersetzt wurden.

FOX: Viele bekannte Gesichter

Mittwoch, 11. Mai, 2005

Der Futoncritic hat Bilder und Kurzbeschreibungen zu 20 FOX-Pilot-Shows. Auch wenn da steht „premiering on FOX“, so heisst das noch nicht unbedingt, dass die Serie auch wirklich nächste Woche auf dem „Einkaufzettel“ von FOX stehen wird. Die PR-Abteilung von FOX will eher mal zeigen, was sie so in der Hinterhand haben.

Wenn man so durchscrollt, findet man viele vertraute Gesichter. Emily Deschanel und David Boreanaz in „Bones“, Melissa Joan Hart in „Dirtbags“, Alan Ruck in „Don’t ask“, Chris O’Donnell, Leslie Bibb, Nicholas Brendon, John F. Daley, Dominic Purcell etc … bis hin zu Brooke Shields und Alicia Silverstone. Wie üblich klingen die einzelnen Inhaltsbeschreibungen wenig sympatisch. Besonders solche Konzepte wie „After Dad announces he’s gay, things get out of hand in the Collins household“ („Don’t ask“) und „A provocative new drama set in the cutting-edge world of a fertility clinic“ („Fertile Ground“) oder gar „… from legendary producer Aaron Spelling…“ („Hitched“) wirken aber noch mal ’ne Ecke abschreckender als der Rest.

Jennifer Garner schwanger?

Montag, 9. Mai, 2005

Jetzt will ich auch mal in der Gerüchteküche schnuppern: Laut E!Online erwartet Jennifer Garner im November ihr erstes Kind von Ben Affleck. Normalerweise interessieren mich solche Gerüchte ja eher weniger — aber im Fall von „Alias“ wäre es doch wirklich mal hochinteressant, wie eine hochschwangere Hauptdarstellerin in eine Action-Serie „eingebaut“ werden soll :-). Selbst wenn die Show analog zu diesem Jahr erst im Januar 2006 zurück auf die US-Bildschirme kommen sollte, dürften die Produktionsplaner von „Alias“ nun vor einem größeren Problem stehen.

Erste Andeutungen zu Upfront-Plänen

Montag, 9. Mai, 2005

Der Hollywood Reporter hat sich in der Gerüchteküche der Networks umgehört und glaubt einige erste vorsichtige Pre-Upfront Tendenzen erkennen zu können.

ABC ist demnach vor allem interessiert an leichten Dramedys für die 20 Uhr Schiene, allen voran „Commander in Chief“ mit Geena Davis als erste weibliche US-Präsidentin. Auch das J.J. Abrams Projekt „Pros & Cons“ hat gute Chancen wie auch das Mystery-Drama „Invasion“.

Bei CBS stehen derzeit das Anwalt-Drama „Conviction“ mit Sally Field, das Drama „Love Monkey“ um fünf Freunde in ihren 30ern, die FBI-/Krimi-Dramen „The Unit“, „Quantico“ und das Sci-Fi Drama „Threshold“ hoch im Kurs.

NBC wird wohl eine weitere Bruckheimer Produktion ins Programm aufnehmen: das Drama „E-Ring“ mit Dennis Hopper um die Aktivitäten im Pentagon habe demnach gute Chancen auf einen Platz im Herbstprogramm. Dies gilt auch für „Book of Daniel“ (mit Aidan Quinn als unkonventioneller Priester) und das Mystery-Drama „Fathom“ um ein seltsames Lebewesen, das im Meer lebt.

Bei Fox heisst es, dass die Screenings der Dramen „Murder Book“ und „Reunion“ recht positiv aufgenommen wurden.

Das WB wird wohl „Supernatural“ ins Programm aufnehmen, Positives höre man demnach auch über „Pepper Dennis“ mit Rebecca Romijn als junge Reporterin.

HBO hat unterdessen offiziell die Louis C.K. Comedy „American Dream“ für insgesamt 13 Episoden geordert. Dies ist die erste HBO-Sitcom.

"CSI" boomt, "Lost" verliert

Montag, 9. Mai, 2005

Jetzt reiht sich auch SpiegelOnline in den Klub der Quotenbeobachter ein: In einem kurzen Artikel interpretieren sie die Quotenentwicklungen der neuen US-Serien in der deutschen Prime-Time. CSI:Miami war demnach für RTL durchaus ein Glücksgriff, die Serie hat sich auf 26% Marktanteil hochgearbeitet. Die „Desperate Housewives“ halten sich mehr oder weniger stabil auf 19% während „Lost“ recht deutlich auf (für ProSieben immer noch akzeptable) 15% zurückging.

Aber demnächst werden die Karten eh neu gemischt: CSI:Miami ist dank des Doppelepisoden-Feuers bald durch mit den neuen Folgen und die ProSieben Serien gehen in die Sommerpause.

Conan und Leno wieder täglich

Sonntag, 8. Mai, 2005

Wie die britische Newssite Digital Spy berichtet, wird CNBC Europe ab Montag die US-Late Night Talkshows „The Tonight Show with Jay Leno“ und „Late Night with Conan O’Brien“ ab dem morgigen 9. Mai täglich ausstrahlen, wie es NBC Europe bereits vor einigen Jahren tat. CNBC ist europaweit free-to-air über Satellit empfangbar. Update: Gerade habe ich einen Trailer auf CNBC gesehen, der diese Meldung bestätigt.

Demnach läuft Leno jeden Werktag gegen 23:00 CET und Conan im Anschluss gegen 23:45 CET. Anfangs werden zwischen der Original-Ausstrahlung in den USA und der CNBC Sendung etwa fünf Tage vergehen. Hier der vorläufige CNBC-Plan (ohne Garantie) von CNBC.

Leno

Mon 09 May 23:00 CET
Sylvester Stallone, Daniel Tosh, Faith Evans

Tue 10 May 23:00 CET
Sandra Bullock, comedian ANT and music by Aimee Mann.

Wed 11 May 23:00 CET
Actor Hayden Christensen, actress Tracy Ullman and music by Beck

Conan

Mon 09 May 23:45 CET
Martin Short; Felicity Huffman; Ani Difranco

Tue 10 May 23:45 CET
Don Cheadle; Elisha Cuthbert; Jim Gaffigan

Wed 11 May 23:45 CET
George Forman; Joe Perry

Dank an Ace_NoOne für den Hinweis im Forum.

Dank auch an Sibylle, die mich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass der RSS-Feed nicht mehr funktionierte — ist jetzt wieder repariert 🙂

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen