Archiv des Jahres 2005


Land of the free…

Samstag, 29. Januar, 2005

Die Auswüchse der konservativen Christenfanatiker in den USA nehmen neue skurrile Dimensionen an: Sie haben Klage eingereicht gegen „SpongeBob Squarepants“ weil er angeblich den Kindern pro-homosexuelles Gedankengut vermittele. Die Rede ist sogar von Gehirnwäsche. Der Erfinder der Figur, Stephen Hillenburg, wies die Anschuldigungen zurück und bezeichnet Spongebob als „asexual“. Bin mal gespannt, wie lange Ernie & Bert oder Dick & Doof noch im US-TV zu sehen sein werden…

Passend dazu hat die Federal Communications Commission eine Liste der abgewiesenen Beschwerden des Parents Television Council (PTC) der letzten Jahre veröffentlicht. Wenn man sich die Dokumente so durchliest, bleibt einem das ungläubige Lachen schnell im Halse stecken, insbesondere wenn man dann auch mal der extrem konservativen und politisch überkorrekten Parents Television Council Homepage einen Besuch abstattet. Da wird pingeligst Buch geführt, wie oft „bitch“, „fuck“ oder sonstige „böse“ Wörter im TV zu hören ist oder Szenen mit sexuellen Andeutungen zu sehen sind und dann gleich ein ausführlicher Complaint an die FCC verfasst (natürlich geht das ganz modern und easy über ein eigens von der PTC angebotenes Webformular). Etwas eingeschnappt war die PTC dann auch, als inoffiziell aus der FCC zu hören war, dass die PTC für 99,9% aller Beschwerden verantwortlich sei 😉

„“Gilmore Girls,” November 18, 2003, 8 p.m. EST: in one scene, a character’s grandfather reminisces about college pranks involving nudity; in another scene, two current college students discuss the night the male student spent nude in a dorm hallway.“

Hungrig? Hier gibt es eine Meldung (samt Bildern) über eine 18jährige Studentin, die letzte Woche einen Burger (und Zugaben) im Umfang von 11 Pfund (etwa 5 Kilo) innerhalb von drei Stunden verdrückt hat, ohne auch nur einmal aufs Klo zu gehen. Das Mädel hatte zwei Tage vorher nichts gegessen, um sich vorzubereiten. Dabei ist sie mit gerade mal 53 Kilo alles andere als ein überfressenes Schwergewicht. Viele Amerikaner haben jetzt aber eine neue Volksheldin…

Immer noch Hoffnung für "Dead Like Me"

Samstag, 29. Januar, 2005

Der Futoncritic berichtet, dass sich MGM derzeit immer noch in Gesprächen mit anderen Cable Networks über eine eventuelle Übernahme der Show befindet. Primär gehe es um eine Weiterführung der Serie, auf jeden Fall will man die bereits produzierten Episoden aber früher oder später via Syndication an andere Cable Networks verkaufen.

„We’re now talking to basic cable networks about moving it, and we ultimately will syndicate that,“ Jim Packer, MGM’s executive vice president of television distribution for North America recently told Multichannel News. „It’s a model that we are very comfortable with.“ To date, 30 hours of „Dead Like Me“ have been produced.

Zweite Staffel für "Jack & Bobby"?

Samstag, 29. Januar, 2005

In einem Interview mit dem Hollywood Reporter hat WB-Unterhaltungschef David Janollari angedeutet, dass „Jack & Bobby“ eine zweite Staffel erhalten werde. „The WB has a rich tradition in being patient and nurturing shows. We’re hoping it’ll take off in its sophomore season.“ („Sophomore“ ist eine gängige englische Bezeichnung für einen Studenten im zweiten Studienjahr/Semester und wird heutzutage für so ziemlich alles verwendet, was im „zweiten Jahr“ ist). „Jack & Bobby“ hat zwar gute Beurteilungen von einigen TV-Kritikern erhalten, konnte dies bis dato aber noch nicht in einen Quotenerfolg ummünzen (die letzte Episode schaffte nur ein 1.6 in den FastNationals und damit nur #5 in dem Timeslot).

Gleichzeitig kündigte er eine Kooperation des WB mit Yahoo an, die wohl darauf hinauslaufen wird, dass Yahoo zur Promotion neuer Serien genutzt wird — ähnlich wie die Aktion im Herbst 2004, als AOL-Kunden die Pilot-Episode von „Jack & Bobby“ vor dem Serienstart aus dem Netz offiziell laden konnten.

Unterdessen wurde die Newcomer-Serie „Medium“ von NBC für eine zweite Staffel geordert.

Numb3rs startet mit Rekordquote

Donnerstag, 27. Januar, 2005

Wohl vor allem dank eines Football-Spiels als Lead-In konnte die neue CBS-Crime Serie „Numb3rs“ (um Experten, die Kriminalfälle mit mathematischen Verrenkungen lösen wollen) die besten Quoten für eine Serienpremiere in dieser Season einfahren: 25 Millionen Zuschauer (die Pilot-Episode von „Desperate Housewives“ schaffte im Vergleich nur knapp 21 Millionen). Aber die Hausfrauen lassen auch keineswegs nach, mit 26 Millionen Zuschauern am letzten Sonntag sind sie nachwie vor ABCs Vorzeigeshow. Aber wer oder was soll denn derzeit CBS stoppen? Bei denen läufts ja rund, das ist schon beeindruckend.

Und zwei Trauermeldungen: „Complete Savages“ ist abgesetzt (und die Episodenorder auf 19 gestutzt), „7th Heaven“ für eine zehnte Staffel verlängert (okay, die hatten diese Woche auch für WB-Verhältnisse üppige 8 Millionen Zuschauer). Wenn nun nicht in den nächsten Wochen die offizielle Order für Season 6 der „Gilmore Girls“ kommt, darf Frau Sherman-Palladino wohl zu Recht sauer sein. Im Gilmore Girls Forum sind übrigens einige neue Newsartikel zur Rückkehr der Show aus der Winterpause und der Season 3 DVD-Ankündigung (Mai 2005) zu finden.

Und „Point Pleasant“ still sucks. Die Pilot-Episode war übrigens vollkommen überflüssig. Die zwei Minuten „Previouslies“ zu Beginn von Episode 2 fassen die Pilot-Episode komplett und ausreichend zusammen. Die zweite Episode ist dann im Gegensatz zum Piloten sogar einigermassen ansehbar aber wirklich nicht mein Ding.

Oscar: "Der Untergang" nominiert

Dienstag, 25. Januar, 2005

Picture: The Aviator, Finding Neverland, Million Dollar Baby, Ray, Sideways.

Director: Martin Scorsese, The Aviator; Clint Eastwood, Million Dollar Baby; Taylor Hackford, Ray ; Alexander Payne, Sideways: Mike Leigh, Vera Drake.

Actor: Don Cheadle, Hotel Rwanda; Johnny Depp, Finding Neverland; Leonardo DiCaprio, The Aviator; Clint Eastwood, Million Dollar Baby; Jamie Foxx, Ray.

Actress: Annette Bening, Being Julia; Catalina Sandino Moreno, Maria Full of Grace; Imelda Staunton, Vera Drake; Hilary Swank, Million Dollar Baby; Kate Winslet, Eternal Sunshine of the Spotless Mind.

Supporting actor: Alan Alda, The Aviator; Jamie Foxx, Collateral; Morgan Freeman, Million Dollar Baby; Thomas Haden Church, Sideways; Clive Owen, Closer.

Supporting Actress: Cate Blanchett, The Aviator; Laura Linney, Kinsey; Virginia Madsen, Sideways; Sophie Okonedo, Hotel Rwanda; Natalie Portman, Closer.

Writing (Adapted Screenplay): Richard Linklater, Julie Delpy and Ethan Hawke, Before Sunset; David Magee, Finding Neverland; Paul Haggis, Million Dollar Baby; Jose Rivera, The Motorcycle Diaries; Alexander Payne and Jim Taylor, Sideways.

Writing (Original Screenplay): John Logan, The Aviator; Charlie Kaufman, Michel Gondry and Pierre Bismuth, Eternal Sunshine of the Spotless Mind; Brad Bird, The Incredibles; Mike Leigh, Vera Drake.

Foreign Film: As It Is In Heaven (Sweden), The Chorus (Les Choristes) (France), Downfall – Der Untergang (Germany), The Sea Inside (Spain), Yesterday (South Africa).

Animated Feature Film: The Incredibles, Shark Tale, Shrek 2.

Animated Short Film: Birthday Boy, Gopher Broke, Guard Dog, Lorenzo, Ryan.

Live Action Short Film: Everything in This Country Must, Little Terrorist, 7:35 in the Morning (7:35 de la Manana); Two Cars, One Night; Wasp.

Documentary: Born Into Brothels, The Story of the Weeping Camel, Super Size Me, Tupac: Resurrection, Twist of Faith.

Documentary Short Subject: Autism Is a World, The Children of Leningradsky, Hardwood, Mighty Times: The Children’s March, Sister Rose’s Passion.

Art Direction: The Aviator, Finding Neverland, Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events, The Phantom of the Opera, A Very Long Engagement.

Cinematography: The Aviator, House of Flying Daggers, The Passion of the Christ, The Phantom of the Opera, A Very Long Engagement.

Film Editing: The Aviator, Collateral, Finding Neverland, Million Dollar Baby, Ray.

Costume Design: The Aviator, Finding Neverland, Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events, Ray, Troy.

Makeup: Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events, The Passion of the Christ, The Sea Inside.

Original Score: Finding Neverland, Harry Potter and the Prisoner of Azkaban, Lemony Snicket’s A Series of Unfortunate Events, The Passion of the Christ, The Village.

Original Song: Accidentally In Love from Shrek 2, Al Otro Lado Del Rio from The Motorcycle Diaries, Believe from The Polar Express, Learn To Be Lonely from The Phantom of the Opera, Look To Your Path (Vois Sur Ton Chemin) from The Chorus (Les Choristes).

Sound Editing: The Incredibles, The Polar Express, Spider-Man 2.

Sound Mixing: The Aviator, The Incredibles, The Polar Express, Ray, Spider-Man 2.

Visual Effects: Harry Potter and the Prince of Azkaban, I, Robot, Spider-Man 2.

Meine Tipps sind fett. Hm, das liest sich ja fast wie die Golden Globes Nominierungen.

Suche in TV-Sendungen

Dienstag, 25. Januar, 2005

Via heise.de: Google kann jetzt auch Fernsehsendungen durchsuchen. Very cool. So kann man zum Beispiel nach einem bestimmten Zitat in der Pilot-Episode von „Desperate Housewives“ suchen. Dazu gibt’s sogar Screenshots. Indexiert sind bisher folgende Stations (jeweils die Closed Captions): ABC (KGO), KRON, PBS, C-SPAN, KQED, NBC (KNTV), Fox News, C-SPAN2

Bryan Fuller Interview

Sonntag, 23. Januar, 2005

Via DLM Mailingliste: Ein sehr ausführliches Interview mit Bryan Fuller auf suicidegirls.com. Er spricht über seine Erlebnisse mit „Wonderfalls“, „Dead Like Me“ und seine neue Show „The Assistants“.

If you look at the first season of 13 episodes of Dead Like Me there are two clip shows which is unheard of. Our budget was so small that to make it to the end of the season we had to do two clip shows.

Then after I left the show they made the gay character on the show straight.

Bei der Gelegenheit sollte ich vielleicht auch mal ein Wort zu suicidegirls.com verlieren, falls sie der ein oder andere noch nicht kennt. Es ist wohl eine der eher kuriosen „alternative“ Sites im Web — einerseits finanziert durch Amateur-Pornos, andererseits immer wieder wirklich lesenswerte Interviews vorwiegend von Daniel Robert Epstein. Man sollte sich also von dem ganzen nackten Fleisch nicht unbedingt abschrecken (oder ablenken ;-)) lassen…

Johnny Carson ist tot

Sonntag, 23. Januar, 2005

Johnny Carson, der zwischen 1962 und 1992 das Genre der Late Night Talkshow prägte („The Tonight Show with Johnny Carson“) ist am heutigen Sonntag im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war der direkte Vorgänger von Jay Leno in der NBC Show.

Unter anderem widmet ABC News dem legendären Talkshow Host einen ausführlichen Bericht, Google News listet mehr als 350 weitere Newsbeiträge.

Noch vor wenigen Tagen wurde darüber berichtet, dass Carson weiterhin engen Kontakt mit David Letterman pflegte und ihm auch regelmäßig Vorschläge für seinen Stand-Up machte.

Charmed: Serienfinale?

Samstag, 22. Januar, 2005

Eine weitere Meldung von Sci Fi Wire: Der Produzent von „Charmed“, Brad Kern, hat keine großen Hoffnungen mehr auf eine Verlängerung der Serie in eine achte Staffel.

So if I haven’t heard from [the network] by the end of February I’m writing a series finale, and if we’re lucky enough to do an eighth season I’ll figure out how to get out of it.

Letztes Jahr hat auch Joss Whedon vom WB eine vorzeitige Antwort bezüglich des Renewals von „Angel“ gefordert, mit dem Resultat, dass das WB Gerüchten zufolge vor allem wegen diesem als „Ultimatum“ aufgefassten Statements etwas angepisst den Stecker zog…

Wonderfalls: Spielfilm?

Samstag, 22. Januar, 2005

Nur noch wenige Tage bis das „Wonderfalls“ DVD Set in den USA erhältlich ist (1.2.2005) und allmählich kommt die PR für das Set ins Rollen. Co-Produzent Tim Minear sprach mit SCI FI Wire über das DVD Set und hofft auf einen ähnlichen Effekt wie bei „Firefly“. Das DVD-Set zur Serie hatte sich so gut verkauft, dass Universal Pictures einen Spielfilm („Serenity“) finanzierte.

„Maybe you’ll see Wonderfalls: The Movie in a theater near you,“ Minear said. „I know it’s something [series co-creator] Bryan Fuller’s thought about.“

Das ist natürlich ein sehr dünner Strohhalm — aber ist doch mal nett zu lesen, dass es immer noch einen ganz schwachen Hauch Hoffnung gibt. Wobei ein Spielfilm wohl weniger eine Fortsetzung der Serie wäre, als eine Neuerzählung.

Die „Wonderfalls“-Pilotepisode wurde im Dezember übrigens für einen „Writers Guild of America“ Award nominert — andere Nominierten in der Kategorie „Best Episodic Comedy“ sind „Sex and the City“, „Arrested Development“ und „Malcolm in the Middle“. Die Bekanntgabe der Gewinner ist am 19. Februar. Und falls jemand am nächsten Wochenende in New York ist — dort findet im Museum of Radio and TV ein „Wonderfalls-Marathon“ statt, bei dem alle Episoden der Serie gezeigt werden.

Restlichen Eintrag lesen…. »

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen