Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


NBC: Pickup auch für "The I.T. Crowd"

Sonntag, 13. Mai, 2007

So pfeifen es zumindest die Spatzen vom Dach. Das Remake der gleichnamigen britischen Comedy (wann kommt da eigentlich endlich die zweite Staffel?) ist wohl ein Kandidat für die Midseason. Im Mittelpunkt dieser Show, welche die klassischen Nerd-Stereotypen auf den Arm nehmen will, stehen Roy und Moss, die beiden Mitarbeiter der IT-Abteilung eines großen Unternehmens. Sie leben in ihrer eigenen Welt bis sie eines Tages eine Frau als Vorgesetzte erhalten.

In Ergänzung zu den gestern genannten neuen FOX-Serien ist nun wohl auch noch das Drama „Canterbury’s Law“ mit Julianna Margulies in die Startaufstellung nachgerückt.

Bei CBS werden derzeit Cane (ehemals Los Duques) und Swingtown hoch gehandelt.

Wer eine Zusammenfassung von Kurz-Reviews der neuen Serienpiloten lesen will, sollte sich übrigens mal PilotBuzzCentral anschauen. Wie solche Urteile bereits jetzt an die Öffentlichkeit kommen? Nun, die Networks proben bekannterweise ihre Piloten ja vor Test-Publikum. Und man kann sich vorstellen, dass dieses Publikum erstens in L.A. vor allem aus arbeitslosen Autoren und Schauspielern besteht und zweitens nicht nach der Präsentation sonderlich dicht hält 😉

FOX: Grünes Licht für "The Return of Jezebel James"

Samstag, 12. Mai, 2007

Und noch ein Posting mit einem Link zum Hollywood Reporter (und zum Futoncritic). Der beruft sich erneut auf seine „sources“ und meldet, dass FOX folgende Serien bestellt hat:

Drama: „The Sarah Connor Chronicles“,  „K-Ville“, „New Amsterdam.“
Comedy: „Back to You“ (ehemals „Action News“),  „The Return of Jezebel James“ (von Amy Sherman-Palladino) , „The Rules of Starting Over“

Die Comedy-Serie „‚Til  Death“ wurde ebenfalls gestern für eine zweite Staffel verlängert.

ABC verlängert "October Road"

Samstag, 12. Mai, 2007

… behauptet zumindest der Hollywood Reporter.

Demnach wurde nicht nur „October Road“, sondern auch „Notes from the Underbelly“ semi-offiziell für eine weitere Staffel geordert. Außerdem bekamen folgende neuen Serien knapp eine Woche vor der Upfronts-Präsentation bereits grünes Licht:

Dramen: „Private Practice“, „Cashmere Mafia“, „Pushing Daisies“, „Women’s Murder Club“, „Dirty Sexy Money“, „Eli Stone“, „Big Shots“ (ehemals: „Untitled Jon Feldman Project“)

Comedies: „Sam I Am“, „Cavemen“, „Carpoolers.“

Diese Ankündigung unterscheidet sich damit leicht von Ausiellos „rumored fall schedule„, bspw. ist „Women’s Murder Club“ nicht auf Ausiellos Liste gewesen.

Am meisten bin ich ja auf „Sam I Am“ (mit Christina Applegate) und Bryan Fullers „Pushing Daisies“ gespannt. Letzteres handelt von einem Mann, der tote Menschen durch einfaches Handauflegen für wenige Minuten wieder zum Leben erwecken kann. So kann er beispielsweise letzte Wünsche erfüllen oder Mörder ermitteln. Doch die Sache wird kompliziert, als er seine große Liebe „wiederbelebt“ … dauerhaft. Doch sollte er sie jemals wieder berühren, wird sie sterben. Hingegen überrascht das Pickup von „Cavemen“ schon etwas. Darüber hat man in den letzten Tag ja nur Übles gelesen.

18 weitere Episoden für "Scrubs"? Und mehr Upfront-Quickies

Freitag, 11. Mai, 2007

Und der Pre-Upfronts-Stress geht weiter:

– NBC hat semi-offiziell „Lipstick Jungle“ für die neue Season bestellt.

– Außerdem hat NBC laut Ausiello nun wohl doch etwas Geld für eine weitere Staffel von „Scrubs“ aufgetrieben, wenn auch nur 18 Episoden. Damit muss die Show nun doch nicht zu ABC wechseln.

– Laut der New York Times wird „Studio 60“, „The Black Donnellys“ (beides keine Überraschung) sowie „Crossing Jordan“ abgesetzt. Allerdings behauptet der Artikel auch noch, dass „Scrubs“ zu ABC wechseln würde.

– „The Office“ soll laut Kristin nächstes Jahr 24 Episoden lang sein, davon werden vier Episoden eine Nettolaufzeit von 40 Minuten (brutto also einstündig) haben.

– Nach den erneut desaströsen Quoten vom Dienstag (auch bedingt durch die Sonderberichterstattung zu den Bränden in Los Angeles) scheint „Veronica Mars“ (auch in der FBI-Version) wieder so gut wie abgesetzt zu sein. Das ändert sich aber momentan wohl stündlich.

– CBS wird wohl „Rules of Engagement“ und „Old Christine“ verlängern. Noch kein Wort zu HIMYM.

– Und „Battlestar Galactica“ wird wohl wirklich nach der vierten Staffel enden. Ebenfalls keine große Überraschung.

– Ferner ist ein erstes vages Gerücht aufgetaucht, wonach CW-Chefin Dawn Ostroff durch CBS-Paramount-TV-Chef David Stapf abgelöst werden soll.

– Und noch ein Link zum interessanten „Buzz-Index“ vom futoncritic, der die Stimmung in der Gerüchteküche recht übersichtlich zusammenfasst.

Zweite Staffel für "Friday Night Lights", Pickups für "Bionic", "Chuck", "Journeyman"

Freitag, 11. Mai, 2007

Heh, das kommt auch selten vor, dass ich eine Neuigkeit zuerst hier im SerienWiki lese, bevor es über die „Ticker“ kommt :-). Kudos also an Trapnamara für die schnelle Reaktion und das Updaten des Wikis. 

Freut mich natürlich sehr, dass endlich auch FNL eine Order über komplette 22 Episoden erhalten hat, wie E!Onlines Kristin berichtet. Das Season-Finale konnte meine hohen Erwartungen zwar nicht so recht erfüllen, aber es war insgesamt doch sehr „rund“ und hätte auch als Serienfinale funktionieren können. Und die Episoden davor waren umso besser.

Ebenso aus der Gerüchteküche kommen ein paar Tage vor den Upfronts nun auch schon erste Rauchzeichen zu den Plänen der Networks. So zeichnet sich langsam ab, welche Shows im Herbst bei den Networks wohl eine Startchance erhalten. Demnach hat NBC nun heute auch schon semi-offiziell die Produktion der Full-Hour-Serien „The Bionic Woman“, „Chuck“ und „Journeyman“ in Auftrag gegeben. Es ist davon auszugehen, dass damit jeweils eine 6- bis 13-Episoden-Order verbunden ist. Eigentlich sind alle drei Serien mehr oder weniger Erben des „Heroes“-Effekts: „The Bionic Woman“ ist ein Remake des SciFi-TV-Klassikers, in „Chuck“ wird ein Computer-Nerd zum Quasi-Held, weil er unfreiwillig Staatsgeheimnisse mitbekommt und „Journeyman“ ist eine von der Idee her interessante Timetravel-Serie: Ein Mann macht eine Zeitreise zurück in seine Vergangenheit und erhält durch das Wissen aus der Zukunft die Chance, sein Leben fundamental zu ändern. Wie man so hört, sollen die Scripte zu „Chuck“ und „Journeyman“ ziemlich gut gelungen sein, während „The Bionic Woman“ zumindest bei den Powers That Be zunächst auf nicht ganz so fruchtbaren Boden fiel.

Über die nächsten 7 Tage dürfte sich die Gerüchtelage zu einigen anderen Serien-Projekten wohl fast stündlich ändern, jetzt beginnt sozusagen die heiße Phase.

O HAI, I HAS TRIBBLE

Dienstag, 8. Mai, 2007

Heh, da blinzelt man nur mal kurz und schon wäre beinahe der neueste ’net-Hype an mir vorbeigerauscht. Schon mal ‚was von „lolcats“ gehört? Ich jedenfalls nicht — zumindest nicht bis vor wenigen Minuten. Da stieß ich nämlich (durch im Nachhinein nicht mehr eindeutig rekonstruierbare Umstände) auf icanhascheezburger.com. Zu behaupten, dass mich diese Site irritiert zurückließ, wäre untertrieben. Motivations-Poster trifft „All Your Base Are Belong To Us“ trifft Katzenbilder. Oder so. Und ich glaubte da noch ernsthaft, ich könnte den tieferen Sinn dieses Phänomens ermitteln. Oh, ich Tor.

Fazit nach 20 Minuten „Recherche“: Ich bin echt zu alt für dieses Internetz-Dingens. Auf jedem Schulhof der Welt würde ich mit meinen popeligen WWW-„Szene“-Kenntnissen wohl erst hochkant ausgelacht, dann verprügelt werden (und das Video davon wäre ein Hit auf YouTube).

Sinn und Zweck ist mir immer noch schleierhaft, habe dank Wikipedia & Co. aber nun noch etwas mehr nutzloses Wissen angehäuft („Image Macros“, „Cat Macros“, „O RLY?“) und will eigentlich nur die letzten 20 Minuten meines Lebens zurück.

Aber erst gebe ich euch noch den Link zu loltrek. Das ist auf eine eigene Art und Weise … nunja, … brilliant. Und ja, dank diesem Link bin ich ontopic.

"Medium" für vierte Staffel verlängert

Montag, 7. Mai, 2007

Ich habe nicht viel Zeit, daher nur der kurze Hinweis, dass NBC heute „Medium“ für eine komplette vierte Staffel verlängert hat. Die Show hatte ja bisher noch ein kleines Fragezeichen bzgl. einer Verlängerung, aber ist immer noch ein solider Performer. Die Serie hat meiner Meinung nach immer noch reichlich Potential, die Episoden sind eigentlich durchweg gut gemachtes Mystery-TV mit einem Hauch Familiendrama. Und ich konnte eh nie verstehen, warum NBC der Show einfach nicht den Montag-Sendeplatz gibt, okay, so spät in der Season würde ein Wechsel die Zuschauer eh nur noch verwirren. Hoffen wir auf nächstes Jahr.

Und wo wir gerade schon von dem Montags-22Uhr-Sendeplatz reden, auch die „Wedding Crasher“ haben in diesem Sendeslot nicht lange überlebt: Stattdessen wird der Ex-Studio60-, Ex-Donnellys-Sendeplatz ab nächsten Montag nun von „Law & Order: Criminal Intent“ belegt. Aber dennoch scheint die Wahl dieser „L&O“-Spin-Off etwas seltsam. Bereitet man da etwa schon mal einen Testballon für die Season 07/08 vor?. Doch „Heroes“ dauerhaft mit „L&O: CI“ zu paaren wäre eine seltsame Entscheidung. Vielleicht hat NBC auch einfach nix anderes mehr :-). Aber warum will NBC dann in dem Slot neue Episoden von CI versenden? Das riecht doch sehr nach einem Test.

Lost: Nur 48 Stunden

Montag, 7. Mai, 2007

Achja, Eddie Murphy und Nick Nolte, 1982. Das war noch richtig großes Kino :-).

Großes Kino ist/war auch „Lost“ … zumindest in der ersten Staffel. Danach schienen die Autoren etwas das große Gesamtkonzept aus den Augen zu verlieren, über ihre eigenen Storyfäden zu stolpern und viele Fans wurden ungeduldig. Ich habe den Großteil der dritten Staffel noch nicht gesehen, daher enthalte ich mich mal einer Meinungsäußerung zu den jüngsten Episoden aber was ich so im Vorbeigehen aufschnappe, klingt doch mal recht positiv.

Insbesondere in Staffel 2 und zu Beginn von Season 3 machte die Show öfters den Eindruck, als wüssten die Autoren nicht mehr, wo sie mit dieser Show hinsollten. Es gab zwar immer noch die großen „Oha!“-Momente, aber man verlor als Zuschauer das Gefühl, dass der Kapitän wirklich noch das Steuer fest in der Hand hält oder sich eben nur von Hafen zu Hafen rettet. Ob dem wirklich so war oder ob das alles nur Teil eines lange ausgeklügelten Plans war, wird man wohl erst in ein paar Jahren erfahren.

Positiv ist in meinen Augen (trotz Unkenntnis von Season 3) aber auf jeden Fall die jüngste Ankündigung von ABC, ein festes Ende für die Show bereits jetzt ohne Wenn und Aber festzulegen. Demnach werden nach dem Finale der aktuellen Season 3 definitiv nur noch 48 weitere Episoden produziert, jeweils 16 pro Season. Ausführlich stellt der Artikel in Variety das neue Konzept vor, zu Wort kommen da auch die wichtigsten kreativen Köpfe hinter „Lost“. Und da im TV-Business ja spätestens seit „7h Heaven“ und „Sopranos“ die Bedeutung des Begriffs „definitiv“ durchaus Interpretationsspielraum bietet, haben „Lost“-Produzenten Lindelof und Cuse jeglichen Spekulationen gleich einen Riegel vorgeschoben. Nein, zur „Sopranoitis“ wird es bei „Lost“ nicht kommen, im Mai 2010 ist Schluß mit lustigmystik, auch Spin-Offs stehen nicht zur Diskussion.

„There will be no extensions or enhancements. That number (48) is absolute,“ he said. And „once you begin to see where we’re going, I think the idea of sequels and spinoffs will completely go away.“

ABC zieht damit die Konsequenz aus den bröckelnden Quoten von „Lost“ und gibt dem monatelangen Drängen des Kreativ-Teams hinter „Lost“ statt. Nun können die Autoren einen festen Drei-Jahresplan ausarbeiten und müssen damit nicht mehr „auf Zeit spielen“, um 22 Episoden pro Season zustande zu bringen. Zu diesem Zweck hat ABC mit den Showrunnern nun auch langfristige Verträge geschlossen, um sie mindestens bis zum Ende der Show 2010 ans Network zu binden.

Das ist natürlich ein interessanter Paradigmen-Wechsel, den man in der Presseankündigung auch immer wieder demonstrativ als Neuerung verkaufen will: Ein Trend hin zur „Event-Serie“. Von vorneherein zeitlich festgelegte Produktionen, bei denen der Zuschauer weiß, auf was er sich einlässt. Jedenfalls, solange das Network die Show nicht vorher absetzt. Man kennt dieses Prinzip eigentlich schon von den Telenovelas, die im Gegensatz zu den Soap Operas bereits von Beginn auf eine begrenzte Laufzeit ausgelegt sind und eine vorher klar definierte Geschichte erzählen.

Dazu kommen in dem ABC-Konzept nun aber auch weniger Episoden pro Season, ähnlich wie bei den PayTV- und Cable-Networks, die auch eher dem Prinzip „Klasse statt Masse“ folgen. Die werden dann „an einem Stück“ ohne Wiederholungen ausgestrahlt, auf „Teufel komm raus“ promotet und als Must-See-TV propagiert. Man verliert in diesem Zusammenhang bei den Networks langsam die „Syndication“-Verwertung aus dem Blick und will die neuen Potentiale aus Online-Downloads und DVD-Verkäufen abschöpfen, für die man eben nicht mehr auf Biegen und Brechen 200+ Episoden braucht. Sicherlich ist dieses Konzept mal einen Versuch wert und einen besseren Kandiaten als „Lost“ gibt es wohl nicht. Den Fans wird diese 16-Folgen-pro-Season aber wohl weniger gefallen, insbesondere nachdem man sich an 22-Episoden-Staffeln gewöhnt hat.

Das wirft jetzt allerdings auch ein paar Fragen auf: Werden die DVD-Boxsets dann auch billiger? Werden die 48 Episoden nun am Stück vorproduziert? Schafft man es, einen „Lost“-Seasonfinale-Cliffhanger mehr als sieben Monate (von Mai bis Januar) ohne Anfälle von Selbstverstümmelung zu überleben? Soll ich mit meinem Lost-Marathon doch lieber bis Weihnachten (und auf die DVDs) warten? Sollte man nun auch einen Fünf-Jahres-Plan für „Heroes“ fordern?

"Private Practice"

Sonntag, 6. Mai, 2007

Diese Woche lief der Backdoor-Pilot für die „Grey’s Anatomy“-Spin-Off-Serie „Private Practice“. Da hat ABC für Cast und Crew ja eine illustre Gemeinde zusammengesucht. Neben Hauptdarstellerin Kate Walsh auch Timothy Daly (ABC-Flops „Eyes“ und „The Nine“), Taye Diggs (Flops „Day Break“ und „Kevin Hill“), Merrin Dungey („Francie“ aus „Alias“), Chris Lowell („Piz“ aus „Veronica Mars“) und Amy Brenneman („Judging Amy“) sowie am Ruder der Show (in Vertretung von Shonda Rhimes) Marti Noxon („Buffy“ sowie die Flops „Still Life“ und „Point Pleasant“). Also eigentlich namhafte Cast & Crew (wenn auch mit dem ein oder anderen … ehm … schlechten Vorzeichen. Aber soviel Pech auf einem Haufen müsste sich ja gegenseitig aufheben ;-)).

Allerdings wurde der Backdoor-Pilot von der Grey’s Anatomy-Fangemeinde eher negativ aufgenommen. Ganz verstehen kann ich das allerdings nicht. Die Episode war zwar sicherlich kein TV-Highlight, aber schlechter als „Anatomy“ war’s doch wohl auch nicht. Mich hat es vor allem gefreut, Amy Brenneman wiederzusehen — sie schien seit dem Ende von „Judging Amy“ doch etwas von der Bildfläche verschwunden. Und ich glaube ihre Rolle als leicht labile Psychotherapeutin (mit dem glorreichen Namen „Violet“) wäre auch der einzige Grund, warum ich diese Show ansehen würde.

Die Pilot-Episode war allerdings reichlich ungünstig in die „Grey’s Anatomy“-Folge eingebunden. Das ständige Hin-und-Her zwischen Seattle und Los Angeles störte den Fluss beider Storyarcs sehr. Als würde man ständig zwischen zwei unterschiedlichen Serien zappen.

Insgesamt wirkte es wie eine Mischung aus „Ally McBeal“ und „Melrose Place“. Eine harmlose Workplace-Dramedy, so wie es im Grunde auch „Grey’s Anatomy“ mal zu Beginn war. Allerdings schien zumindest in der Pilot-Episode ein Großteil des „Guilty Pleasure“-Faktors zu fehlen, der „Anatomy“ früher (zumindest in meinen Augen) sehenswert machte. Was ist diesen Faktor genau ausmacht? Keine Ahnung, „Grey’s Anatomy“ verliert ihn jedenfalls in den letzten Monaten ebenfalls. Die Charaktere in „Private Practice“ waren zwar nicht durchweg uninteressant, aber auch nicht wirklich fesselnd. Insbesondere „Alias-Francie“ konnte nicht überzeugen.

Es war sicherlich keine grausam-schlechte Pilot-Episode, wie sie in einigen Foren teilweise dargestellt wird. Solide, aber nicht überragend. Allerdings war die beste Szene der dieswöchigen Doppelepisode beim „Mutterschiff“ in Seattle zu sehen — eine erstklassige Schluss-Performance von Jeff Perry und Ellen Pompeo. [spoiler]Die Ohrfeige war einfach grandios — eben weil sie so überraschend kam.[/spoiler]

SerienWiki

Samstag, 5. Mai, 2007

Nachdem ich ja vor kurzem einen Hinweis auf das Forum postete, darf auch eine Erinnerung an das „SemanticSerienWiki“ nicht fehlen. Gut, der „Semantic“-Teil kommt zur Zeit etwas kurz, da fehlt mir die Zeit zum Experimentieren. Aber trotzdem funktioniert alles noch und hin und wieder wird auch neuer Inhalt hinzugefügt. Einige Nutzer haben ja dankenswerterweise auch während meines „Hiatus“ die Serienplaner fleißig weiter gepflegt.

Ich werde die Upfronts dieses Jahr auch nicht nur hier im Blog zusammenfassen, sondern den Großteil der Fakten aus den Presseerklärungen ins Wiki packen. In den letzten Jahren wurden die Blog-Einträge zu den Upfronts doch immer arg lang und „verschwanden“ dann nach ein paar Tagen in den Untiefen des Archivs. Da ist das Wiki doch ein weitaus besserer Platz, um diese Informationen unterzubringen.

Wie üblich sind andere Serienfans auch weiterhin eingeladen, Änderungen und Ergänzungen vorzunehmen. Und vielleicht hat ja noch jemand ’ne Idee, was man damit noch anfangen könnte. Ausführliche Informationen zu Serien und Episodenlisten finden sich ja schon in anderen Wikis (vor allem die amerikanische Wikipedia ist ja recht offen auch im Bezug auf umfangreiche Listen und sogar eigenen Seiten für einzelne Episoden) — da muss man ja das Rad nicht nochmal neu erfinden. Mir schwebt daher neben zukünftigen semantischen Erweiterungen vor allem ein Mehrwert im Bereich von Linksammlungen und Hilfeangeboten vor — eben Sachen, die nicht in die Wikipedia passen. Beispiele dafür wären beispielsweise die bereits vorhandene Liste von Blogs von Serienautoren und die Output-Deals deutscher TV-Sender. Oder Hinweise zur Bestellung von DVDs im Ausland, News-Ressourcen für Serienfans, etc. Und da es ja keine reines enzyklopädisches Wiki sein soll, wären eigentlich auch persönliche Meinungen (zu Episoden?) und (Programm-)Tipps denkbar. Allerdings verschwimmt dann sehr schnell die Trennlinie zum Forum. Aber Experimentieren ist ja nicht verboten… 🙂

Zum SerienWiki

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen