JUNI28
DVDTalk hat eine der ersten Reviews zum neuen „Undeclared“ Set (von den „Freaks & Geeks“ Machern) online. Und das verspricht ein ähnlich phänomenales Set wie das „F&G“ Set zu sein: 4 DVDs vollgepackt mit Material bis zum „geht-nicht-mehr“. Alle 17 Episoden werden ergänzt durch Audio-Kommentare und jeweils mehrere entfallene Szenen. Eine DVD ist komplett nur weiterem Bonus-Material gewidmet: cast auditions, rehearsals, eine komplette Museum of Television & Radio Session mit Cast & Crew sowie ein Script zu einer Episode. Daran sollten sich andere Studios mal ein Beispiel nehmen.
Im Unterschied zum fast schon legendären „Freaks & Geeks“ Release wird es beim Undeclared Set übrigens keine zwei getrennte Editionen geben. Das Set ist ab dem 16. August in den USA erhältlich. DVDSoon listet die DVDs leider (noch ?) nicht.
JUNI26
Sie sind leider in der Regel nur schwer zu finden: Die Filme aus der Kategorie „klein, aber fein“. Filme, deren Produktionskosten bestenfalls ein paar Prozent von den großen Box Office-Blockbustern betragen und deren Popularität eher auf Mundpropaganda zurückgeht. Oftmals erzählen aber gerade diese (Independent-)Filme die interessanteren und bewegenderen Geschichten. Auch „Blue Car“ aus dem Jahre 2002 gehört wohl in diese Kategorie. Das Erstlingswerk der auch heute noch recht unbekannten Autorin und Regisseurin Karen Moncrieff ist die lebensnahe Geschichte um eine einsame junge Frau, die den falschen Leuten vertraut und von ihrer Umwelt ausgenutzt wird.
Die 18jährige Meghan Dunning (Agnes Bruckner) lebt in angespannten sozialen Verhältnissen. Vor kurzem verliess ihr Vater die Familie, ihre Mutter (Margaret Colin) arbeitet rund um die Uhr um etwas Geld zusammenzubringen und hat keine Zeit für die Bedürfnisse ihrer Töchter. Meghans kleine Schwester Lily (Regan Arnold) lebt in ihrer eigenen, zurückgezogenen Welt. Meghan selbst entflieht ihrem grauen Alltag indem sie Gedichte schreibt und findet Unterstützung durch ihren Englisch Lehrer Mr. Auster (David Strathairn). Doch was als eine Beziehung zwischen Mentor und Schülerin beginnt wird zunehmend komplizierter.
Auf den ersten Blick versammelt der Film zahlreiche bekannte Hollywood-Storylines und Klischees. Aber Karen Moncrieff findet immer wieder den Dreh weg von den ausgeprägten Hollywood-Pfaden. Hier gibt es keine romantische Liebesgeschichte, das ist kein glücklicher Teenager Film. Es ist ein kleiner, trauriger Alltagsfilm mit nur einer leisen Note Hoffnung. Das Drehbuch hat hie und da ein paar Schwächen, die jedoch von dem exzellenten Cast überspielt werden. Insbesondere Hauptdarstellerin Agnes Bruckner ist eine große Entdeckung dieses Films – leider hat sie seit 2002 nicht den Sprung in den Mainstream wie beispielsweise ihre Altersgenossin Scarlett Johansson geschafft. Auch die anderen Darsteller wie unter anderem David Strathairn und Frances Fisher zeigen ihr beeindruckendes Können.
Fazit: Ein stiller Film für einen nachdenklichen Filmabend.
JUNI26
Note to self: Mal wieder öfters die Rockpalast Sendetermine checken. Da bringen die doch glatt ein „Garbage“ Special mit den alten und legendären Bizarre- und Lorelay-Mitschnitten auf EinsFestival und ich hab’s halb verpasst *grummel*.
Wooha, Shirley Manson anno 1996…. ist das schon so lange her!? Wie schnell doch die Jahre ins Land ziehen…
(Damals machte Garbage wirklich noch coole Mucke.)
JUNI24
Das „Research Institute“ screendigest.com hat einen Report zu den Zukunftsaussichten des TVDVD-Sektors publiziert. Leider kostet das Teil die für diese Art der Veröffentlichungen üblichen 1500++ Euro, aber bei Variety gibt’s ein paar Zahlen daraus.
Demnach haben Amerikaner letztes Jahr knapp 2,6 Milliarden Dollar (Westliches Europa: 2,1 Milliarden Dollar) für TV-DVDs ausgegeben. Bei den Briten machte der TVDVD-Absatz sogar ein Drittel des gesamten DVD-Absatzes aus.
„In economic terms, this trend has been the equivalent for the Hollywood studios of striking oil in one’s own backyard“
In den USA verkaufen sich am besten Comedy-Serien, in Deutschland gehen SciFi-Serien am häufigsten über den Ladentisch.
Die All-Time Top4 der TV DVD Boxsets sah demnach Ende 2004 in den USA wie folgt aus:
1. „Friends“ $211 Millionen
2. „Sex and the City“ $206.1 Millionen
3. „The Simpsons“ $199.7 Millionen
4. „The Sopranos“ $198.5 Millionen
Kein Wunder, dass da zwei HBO-Serien dabei sind — deren Sets sind ja auch gleich doppelt so teuer wie Releases anderer Studios…
JUNI24
Variety berichtet, dass Richard Kind („Spin City“) neues Cast-Mitglied der im Herbst startenden FOX-Serie „Head Cases“ ist. Ob er allerdings die mittelmäßige Show retten kann, wage ich zu bezweifeln. „Head Cases“ handelt von zwei Rechtsanwälten (Chris O’Donnell und Adam Goldberg), die sich in einer Nervenheilanstalt kennenlernten nachdem Chris O’Donnells Charakter einen Nervenzusammenbruch erlitten hatte. Aus der Not heraus gründen die beiden eine Kanzlei und sind mit unorthodoxen Methoden recht erfolgreich. Einzig erfrischend in der Show ist Adam Goldberg, der einem aber nach kurzer Zeit auch eher auf die Nerven geht…
Rachael Leigh Cook hatte die Show bereits kurz nach dem Dreh der Pilotepisode verlassen (dabei ist sie noch eines der wenigen sehenswerten Attribute der klischeeübersättigten und unoriginellen Dramedy).
JUNI24
Schon ein paar Wochen alt, aber dennoch hochinteressant: Ein ausführliches Interview mit Javier Grillo-Marxuach, Supervising Producer/Writer bei „Lost“. Aufschlussreich sind vor allem seine Äußerungen zu seinen vorherigen Jobs bei „Charmed“, „Jake 2.0“ (Details zum niemals gedrehten Serienfinale!), „Boomtown“ und „The Pretender“. Seine Homepage ist übrigens hier (sehenswert: Die Shooting Location von „Lost“ von oben).
Ebenfalls auf popgurls.com zu finden: Ein Bericht über „The Inside“, ein Interview mit Caroline Dhavernas („Wonderfalls“), Kristen Bell und dem restlichen „Veronica Mars“ Cast.
JUNI22
In der aktuellen Ask Ausiello Kolummne findet sich ein kurzes Interview mit Rob Thomas. Einige Spoiler zu Season 2 sind enthalten. Daher nur soviel: Tara Reid wird nicht in der kommenden Season mitspielen. Infos zum DVD-Release gibt’s nächste Woche bei Ausiello.
Andere Serien-Gerüchte: Ausgerechnet Tiffani (Amber) Thiessen wird voraussichtlich sollte Shannen Doherty in der UPN Comedy „Love, Inc.“ ersetzen. Hah, deja-vu.
Und Ausellio dementiert Gerüchte um einen Gastauftritt von Rob Lowe in der kommenden West Wing Staffel.
JUNI22
Zur Abwechslung mal ein Blogeintrag zum Thema Musik. Denn während derzeit Kind und Kegel auf der Wahl der neuen „Morcheeba“ Front Frau Daisy Martey herumhackt, muss ich mal eine Lanze für die neue Stimme der Band brechen. Das neue Album „Antidote“ klingt nämlich auch ohne Trip-Hop und ohne Skye Edwards (IMHO) faszinierend. Ja, die CD ist „poppiger“ und eher chartskompatibel, aber das muss nicht immer ‚was schlechtes sein. Mir gefällt’s (TM).
Skye hat zweifelsohne eine einzigartiges Organ und eine unvergleichliche Ausstrahlung und war damit ein wichtiger Teil des „alten“ Morcheeba, aber die opernerpropte Daisy Martey eröffnet der Band durchaus neue Welten. In die „Skye-ist-weg“-Weltuntergangsstimmung kann ich also nicht einstimmen, insbesondere da Skye nun demnächst mit einem Soloalbum zurückkehren wird.
So, das musste ich mal loswerden. We now return to our scheduled regular programming, already in progress. Meine neidischen Glückwünsche übrigens an alle, die bei diesem Wetter Urlaub haben (oder eine Klimaanlage oder einen schattigen Parkplatz oder einen Arbeitsplatz der nicht in Richtung Süden ausgerichtet ist …)
JUNI21
Bah, bei diesen Temperaturen fällt das Bloggen schwer, daher nur ein kurzes Item: AP hat einen kleinen Artikel über „Reinventing HBO“. Darin wird der vermeintliche Rückgang in den Zuschauerzahlen angesprochen und die seltsame Fokussierung der HBO Serien auf das Entertainment-Biz (Entourage, Comeback, Curb Your Enthusiasm).
Dann gibt es noch eine (weitesgehend schon bekannte) Auflistung der HBO-Serien der nächsten 12 Monate:
One result is a series ordered for next year starring comic Louis C.K., described as a „Honeymooners“-type show with HBO’s first laugh track. How novel is that? Other upcoming HBO series include „Rome,“ a sex- and violence-drenched drama set in 52 B.C. and „Big Love,“ a drama about a man with three wives. Albrecht is also excited about a pilot for „Suckers,“ a series with a single mom raising three teenagers in California. The catch is they’re all vampires.
Heh, „Suckers“ (von William Schmidt („Carnivale,“ „Prey“)) klingt interessant.