Juristische Niederlage für Online-Videorecorder

Wie bei heise zu lesen ist, hat das Landgericht Leipzig in einer (noch nicht rechtskräftigen) Entscheidung das Angebot von so genannten Online-Videorecordern wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht verboten. Konkret ging es um eine Klage der RTL Gruppe gegen shift.tv, aber auch andere Anbieter vergleichbarer Dienste wie save.tv und onlineTVrecorder wurden von RTL laut heise.de abgemahnt.

Als Sendeunternehmen besitzt RTL das ausschließliche Recht, Funksendungen weiterzusenden und öffentlich zugänglich zu machen. Die Argumentation der Beklagten, dass der virtuelle Videorecorder sich nur wenig von einem normalen unterscheide, ließ das Gericht nicht gelten. Weil Shift TV das Fernsehsignal zeitversetzt an seine Kunden übermittle, werde unbefugt in die Rechte von RTL eingegriffen. Dass der Nutzer selbst über die Aufnahme der Sendungen entscheide, ändere an dem Umstand nichts: „Das Werk wird auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies steht bei einer Verbreitung im Internet außer Frage“ heißt es in der Urteilsbegründung.

Bin mal gespannt, wie lange es nun dauert, bis eine Abmahnwelle durch das deutsche Netz schwappt, in der auch (Werbe-)Links auf Angebote wie shift.tv abgemahnt werden…

Schade eigentlich, denn solche Dienste sind ja recht nützlich und für diejenigen Nutzer interessant, die keinen Festplatten-Rekorder à la VDR daheim stehen haben. Und selbst für VDR-Nutzer kann es eine Art „Sicherheits-Backup“ für sehr wichtige Aufnahmen darstellen, die vor allem für Satelliten-Nutzer bei lokalen Sommergewittern eine gewisse Fallback-Lösung bieten. Wenn wenigstens die Sender selbst solche Dienste anbieten würden.

Aber diese ganzen Online-Recorder werden sich wohl eh bald von selbst erledigen, wenn die Grundverschlüsselung (wie von RTL bereits angedroht) in den nächsten Jahren über Satellit, Kabel und DVB-T eingeführt wird. Eine Umgehung der Verschlüsselung durch solche Online-Anbieter wäre dann nämlich endgültig keine juristische Grauzone mehr. Fragt sich dann nur noch, wie lange es dauert, bis sich auch die Fernsehsender „von selbst erledigen“.

In diesem Zusammenhang könnte es sich ja fast lohnen, in den USA einen kleinen Server mit reichlich Inklusiv-Traffic zu mieten und dort einen Proxy-Server aufzusetzen, der solche TV-on-demand Angebote wie von abc.com auch für die eigene europäische IP-Adresse zugänglich macht…

NBC Programmänderung absehbar

USAToday spekuliert bereits über eine zeitnahe Änderung des in der Vorwoche angekündigten NBC Fall Schedule:

Lagging NBC can’t afford to take that chance. Studio 60, which goes behind the scenes at a Saturday Night Live-type show, stars Matthew Perry, Amanda Peet and West Wing’s Bradley Whitford, and marks the return of Wing creator Aaron Sorkin to television after a three-year absence.

The show will now move to another home — likely Monday, where NBC had scheduled Deal or No Deal, new drama Heroes and returning Medium. But any move requires other shifts. So NBC is expected to move three or four shows, affecting two or three nights. It could even give Scrubs an earlier start than planned; the show was benched till midseason.

Das erinnert etwas an die Lage vor zwei Jahren, als WB seinerzeit den Newcomer „The Mountain“ kurzfristig aus der „Schussline“ des überraschend verschobenen Hits „The O.C.“ zog — was „The Mountain“ aber auch nicht mehr half. Im Gegensatz zum damaligen WB ist die Lage für NBC heute etwas schwieriger: „Studio 60“ ist eine recht teure Show und ein Großteil von NBCs Hoffnung auf eine Rückkehr in goldenere Zeiten ruhen auf diesem Aaron Sorkin Projekt. Da muss also ein Sendeplatz her, wo die Show einerseits „zum Hit werden“ kann und andererseits genügend Werbegelder einfährt (da ist der Donnerstag traditionell der profitabelste Tag). Und es scheint unwahrscheinlich, dass es mit einem einfachen Wechsel zwischen „Heroes“ und „Studio 60“ getan ist — „Heroes“ passt wirklich gar nicht in den 9pm Slot am Donnerstag und hat eine zu große Zielgruppenüberschneidung mit CSI. Vielmehr dürfte ein Umzug von „Studio 60“ einen gewissen Dominoeffekt auf den restlichen NBC-Programmplan haben. Ich denke mal, dass diese Woche noch eine entsprechende Ankündigung von NBC erfolgt — um die Werbekunden nicht zu verärgern und Planungssicherheit zu gewährleisten, muss das schnell passieren.

Pearl Jam Video mit Creative Commons Lizenz

Das neue Video zum Song „Life Wasted“ von Pearl Jam wurde von BMG unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht (Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.5). Das bedeutet, jeder kann das Video auf die eigene (nicht-kommerzielle) Website kopieren und beliebig weiterverbreiten, aber nicht verändern, ebenso muss ein Hinwes auf die Urheber vorhanden sein. Sehr löblich, Pearl Jam haben sich ja in der Vergangenheit schon immer mal wieder gegen den Massen-Kommerzwahn in der Musikindustrie gesperrt und ihre Fans nicht wie Verbecher behandelt. Ein Schritt in die richtige Richtung, in einer Zeit, in der die Musikindustrie eigentlich nur noch durch Strafverfolgungsaktionen und Rootkits von sich Reden macht.

Kostenlos anschauen (und herunterladen!) kann man sich das Video beispielsweise bei Google Video.

Der Song selbst … hmja, klassisches „Pearl Jam“ halt schön laut und rockig, so wie man sie kennt und mag (obwohl ehrlichgesagt die ruhigeren Songs wie „Elderly Woman …“, „Better Man“ und „Wishlist“ bei mir öfters im CD-Player liefen). Wirklich „neu“ ist der Song aber nicht, der hätte auch schon auf frühere Alben gepasst. Muss den neuen Longplayer trotzdem unbedingt mal auf die Shopping Liste setzen…

Geez, ich merk‘ gerade … „Alive“ und „Jeremy“ sind nun schon mehr als 14 Jahre her. Time flies by. Aber manche Lyrics vergisst man wohl wirklich nie 😉

(via Google Blog)

Minears "Drive" still on track

Nur als Erinnerung für so vergessliche Naturen (wie mich), die sich wunderten, warum Tim Minears („Angel“, „Firefly“, „The Inside“) neues 20th Century Fox Serien-Projekt „Drive“ bei den Upfronts keine Erwähnung fand. Das hängt damit zusammen, dass die Show etwas ausserhalb des „normalen“ Rhythmus der TV-Industrie produziert wird. So wurde erst im Frühjahr eine Pilotepisode geordert, für die wiederum am Montag die Dreharbeiten beginnen, da der Regisseur Greg Yaitanes erst dann zur Verfügung steht. Voraussichtlich im August wird feststehen, ob die Produktion bei FOX in Serie gehen wird. Serienstart wäre dann so gegen Post-Midseason, also vielleicht gar erst März 2007 (FOX kämpft ja immer noch für einen „year-round schedule“).

In „Drive“ geht es um eine Gruppe von Leuten, die bei einer illegalen Autorally quer durch die USA mitmachen — eine Art scripted „Amazing Race“ durch die USA mit einem recht umfangreichen Ensemble-Cast („Lost“ zeigt u.a. ja bereits, wie sich mit einem großen Cast viele Stories erzählen lassen).

Eurovision Song Freakshow II

finnland3.jpg

LOL.

Selten soviel Spaß gehabt bei einem Eurovision Song Contest wie dieses Jahr — unterhaltsamer als das „echte“ „Will & Grace“ Finale letzte Woche (wobei das nicht schwierig zu toppen war).

Will and Grace auf griechisch

Die Monster-Finnen vom Planeten Klingon hatten es verdient, auch wenn ich sie echt nicht auf der Rechnung hatte. Die haben den Laden richtig schön aufgemischt. All die Ralph Siegel & Co. da draussen werden jetzt wohl kapiert haben, dass man mit Songs à la „Ein bisschen Frieden“ im Jahre 2006 nicht mehr weit kommt. Aber gerade der schwedischen Starterin Carola hätte ich mehr zugetraut. Ebenso natürlich auch „Texas Lightning“, da hatte ich einen einstelligen Platz für möglich gehalten.

Spam-Flut: Akismet rules!

Zur Zeit wird das sablog mal wieder von einer massiven Spam-Welle heimgesucht, das hat schon fast Formen eines Mini-DenialofService Angriffs, wenn man sich mal die Anzahl von Postings pro Minute anschaut (>50).

Anyhoo, das lässt mich aber dennoch recht ruhig schlafen, denn das seit WordPress 2.0 integrierte Anti-Spam Modul „Akismet“ macht wirklich sehr saubere Arbeit. Das Plugin schickt alle Kommentare zu einem zentralen Server, der den Eintrag auf Spam-Gehalt überprüft. Auf 500 echte Spam-Einträge kommt etwa ein vermeintlich als Spam deklarierter legitimer Kommentar. Schön an dem Plugin ist auch, dass die Spam-Kommentare nicht in die Moderationsqueue, sondern eine seperate Spam-Liste kommen und man somit auch nicht hunderte von Benachrichtigungsemails erhält.

Und ebenfalls interessant: Die API von Akismet steht offen für andere Anwendungen. Das heisst, Webseiten-Betreiber können beispielsweise ihre Gästebucheinträge oder alles andere, was über Formulare auf einer Website abgehandelt wird, ebenfalls durch Akismet checken lassen. Implemetierungen in PHP, Python, Perl etc stehen zur Verfügung.

Dass das ganze kostenlos ist (für den nicht-kommerziellen Einsatz), ist natürlich auch „nice-to-have“. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.

Eurovision Song Freakshow

Update: Video von der Pressekonferenz mit Texas Lightning (inkl. Strophe auf griechisch) gibt’s hier.

Der aus der Vorentscheidung des 51. Eurovision Song Contest erkennbare Trend lautet: Techno-Beats mit kraftvollen und peppigen Sounds sowie aufwändigen Choreographien — und/oder die Gruppe muss aus dem ehemaligen Ostblock kommen. Die Ukranie mit ihrer „Shakira“-Kopie ist das klassische Beispiel dafür. Etwas ruhigere Songs werden es da sehr schwer haben, selbst die Franzosen haben das wohl erkannt und bringen einen für ihre Verhältnisse etwas schnelleren Song ins Rennen (aber ebenfalls aussichtslos).

Und wie jedes Jahr gibt es die verrückten Freak-Performances wie die im Vorentscheid gescheiterten Polen (mit einer seltsamen Bühnenshow) oder Isländer (think Björk auf Speed). Den Vogel schossen aber beinahe wortwörtlich die Finnen ab, die ihre Expertise im Heavy Metal Genre ins Rennen warfen und eine regelrechte Horrorperformance auf die Beine stellten. Die haben sich zumindest die Krone des kuriosesten Auftritts bereits jetzt gesichert und haben sich sogar für die Endausscheidung qualifiziert. Litauen erklärt sich mit einem catchy Fussball-Song schon gleich im Voraus zum Gewinner.

finnland3.jpgEchte Gewinnchancen haben unterdessen die Schweden mit „Carola“ und ihrem Song „Invincible“.

Und dann sind da natürlich die Süd-Ost(block)staaten wie Armenien(!), Mazedonien und Bosnien/Herzegowina, die zwar nur mittelmäßige Songs abliefern, aber von den Stimmen der „Bruder- und Schwesterstaaten“ im Wettbewerb gehalten werden.

„Texas Lightning“ mit „No, No, Never“ wird zwar am Samstag kein so miserables Ergebnis wie der letztjährige deutsche Beitrag einfahren — der Song gehört zu den besten der ersten acht Startern — aber schon Startnummer 9 aus Dänemark und Nummer 15 aus UK sind ebenfalls zwei heisse Favoriten (zumindest für meinen „westlichen“ Geschmack). Angesichts der Konkurrenz vor allem aus dem südosteuropäischen Ländern dürfte es für den deutschen Beitrag schwer werden, unter die ersten Fünf zu kommen.

Upfronts 2006: CW

runaway.jpgNachdem in den letzten Tagen und Stunden ja schon ein Großteil durchgesickert ist, bleiben keine Überraschungen mehr übrig. „Reba“ fehlt seltsamerweise in der Press Release. Dennoch hier der Vollständigkeit halber der erste offizielle Programmplan des neuen Networks CW:

MONDAY
8:00-9:00 PM 7TH HEAVEN
9:00-10:00 PM RUNAWAY (New Series)

TUESDAY
8:00-9:00 PM GILMORE GIRLS
9:00-10:00 PM VERONICA MARS

WEDNESDAY
8:00-9:00 PM AMERICAS NEXT TOP MODEL
9:00-10:00 PM ONE TREE HILL

THURSDAY
8:00-9:00 PM SMALLVILLE
9:00-10:00 PM SUPERNATURAL

FRIDAY
8:00-10:00 PM FRIDAY NIGHT SMACKDOWN!

SUNDAY
7:00-7:30 PM EVERYBODY HATES CHRIS
7:30-8:00 PM ALL OF US
8:00-8:30 PM GIRLFRIENDS
8:30-9:00 PM THE GAME (New Series)
9:00-10:00 PM AMERICAS NEXT TOP MODEL (Encore Presentation)

Mehr als die Summe seiner Teile ist das neue Network wahrlich nicht. Im Gegenteil. Im Grunde gibt es nur einen halbwegs interessanten Sendetag: Den Dienstag mit „Gilmore Girls“ und „Veronica Mars“. Kaum etwas anderes wird so spannend sein wie die Quoten der ersten beiden Ausstrahlungstermine dieser neuen Combo. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Dienstag der Season 2007/08 so nicht mehr aussehen wird, aber das gilt wohl für alle Tage ausser Freitag 😉

Natürlich wird auch „Smallville“ weiterhin akzeptable Quoten einfahren, aber auch diese Show nähert sich ihrem Haltbarkeitsdatum. „Supernatural“ wird noch weniger Zuschauer gewinnen können durch das extrem schwere Konkurrenz-Programm der anderen Networks Donnerstags um 9.

Bei den neuen Shows sehe ich zumindest auf dem Papier keinen Must-See Hit. Im gar nicht so unwahrscheinlichen Worst-Case müsste das CW für alle full-hour Drama Serien bei den nächsten Upfronts einen Ersatz auftreiben. Aber vielleicht bekommt der Sender ja bis dahin etwas Unterstützung von der Konzernmutter CBS in Form von ausrangierten Serien …

Aber es zeigt auch, dass der Zusammenschluß von UPN und WB unausweichlich war: Ohne die UPN-Shows, die Millionen $ für „7th Heaven“ von CBS und nach dieser schwachen Pilot-Season hätte das WB große Probleme gehabt, den Programmplan alleine zu füllen.

Video Previews

CBS hat die ersten Video Ausschnitte online (RealPlayer).

NBC wird vermutlich mittelfristig nachziehen.

ABC hat letztes Jahr etwas länger gebraucht, hat aber zumindest auch schon eine einfache Übersichtsseite.

CW: Trailer für die untergegangene Serie „Aquaman“. Neue CW Website.

Upfronts 2006: FOX

weddingalbum.jpgFOX macht wie üblich mal wieder mehrere Extrawürste und veröffentlicht mehrere Programmpläne, einer ab Herbst, einer ab Midseason.

FOX PRIMETIME SCHEDULE: FALL 2006 (All Times ET/PT)

MONDAY
8:00-9:00 PM PRISON BREAK
9:00-10:00 PM VANISHED

TUESDAY
8:00-9:00 PM STANDOFF
9:00-10:00 PM HOUSE

WEDNESDAY
8:00-9:00 PM BONES
9:00-10:00 PM JUSTICE

THURSDAY
8:00-8:30 PM ‚TIL DEATH
8:30-9:00 PM HAPPY HOUR
9:00-10:00 PM THE O.C.

FRIDAY
8:00-9:00 PM NANNY 911
9:00-10:00 PM TRADING SPOUSES: MEET YOUR NEW MOMMY

SATURDAY
8:00-8:30 PM COPS
8:30-9:00 PM COPS
9:00-10:00 PM AMERICA’S MOST WANTED: AMERICA STRIKES BACK
11:00 PM-MIDNIGHT MADtv
MIDNIGHT-12:30 AM TALK SHOW WITH SPIKE FERESTEN

SUNDAY
7:00-7:30 PM FOOTBALL OVERRUN (COMEDY ENCORES)
7:30-8:00 PM FOOTBALL OVERRUN (COMEDY ENCORES)
8:00-8:30 PM THE SIMPSONS
8:30-9:00 PM AMERICAN DAD
9:00-9:30 PM FAMILY GUY
9:30-10:00 PM THE WAR AT HOME

FOX PRIMETIME SCHEDULE: BEGINNING JANUARY 2007
(All Times ET/PT)

MONDAY
8:00-9:00 PM STANDOFF
9:00-10:00 PM 24

TUESDAY
8:00-9:00 PM AMERICAN IDOL Performance Show
9:00-10:00 PM HOUSE

WEDNESDAY
8:00-9:00 PM JUSTICE
9:00-9:30 PM AMERICAN IDOL Results Show
9:30-10:00 PM THE LOOP

THURSDAY
8:00-8:30 PM ‚TIL DEATH
8:30-9:00 PM HAPPY HOUR
9:00-10:00 PM THE O.C.

FRIDAY
8:00-9:00 PM BONES
9:00-10:00 PM THE WEDDING ALBUM

SATURDAY
8:00-8:30 PM COPS
8:30-9:00 PM COPS
9:00-10:00 PM AMERICA’S MOST WANTED: AMERICA STRIKES BACK
11:00 PM-MIDNIGHT MADtv
MIDNIGHT-12:30 AM TALK SHOW WITH SPIKE FERESTEN

SUNDAY
7:00-7:30 PM COMEDY REPEATS
7:30-8:00 PM KING OF THE HILL
8:00-8:30 PM THE SIMPSONS
8:30-9:00 PM AMERICAN DAD
9:00-9:30 PM FAMILY GUY
9:30-10:00 PM THE WAR AT HOME

Die Absetzungen bei FOX waren ja schon durchweg bekannt, Newcomer „Head Cases“ floppte wohl am schnellsten, „Arrested Development“ wiederum ist wohl der schmerzhafteste Verlust. Auch „Reunion“, „Stacked“ und „Kitchen Confidential“ waren ja schon länger nicht mehr im LineUp. „Malcolm in the Middle“ und „That 70’s show“ werden wie vorgesehen beendet.

„American Idol“ bleibt auf den Dienstag & Mittwoch-Sendeplätzen — manche hatten ja schon einen Umzug auf den Donnerstag befürchtet. Ansonsten wird aber wieder reichlich geschüttelt und gerührt, einige Shows werden den Sendeplatz wechseln — entweder im Herbst oder im Januar. Für FOX-Verhältnisse überraschend viele Newcomer-Shows schaffen den Sprung in die zweite Staffel, unter anderem „Loop“, „Bones“ und „Prison Break“.

Ebenfalls etwas ungewöhnlich ist der hohe Anteil an Drama-Produktionen bei den neuen Serien. Darunter ist „Vanished“, eine Show um das geheimnisvolle Verschwinden der Ehefrau eines einflussreichen Senators — eine Show, bei der nicht unbedingt klar ist, wie sie mehrere Staffeln füllen will. „Standoff“ möchte sich gerne in der Tradition von „Moonlightning“ sehen: Matt Flannery und Emily Lehman als FBI-Spezial Team, das auch nach Feierabend ein inniges Team ist. „Justice“ ist das diesjährige obligatorische Jerry Bruckheimer Projekt, mal wieder ein Anwalts-Drama – aber diesmal eben auf FOX.

In der Midseason starten „The Wedding Album“, dort steht ein Hochzeitsfotograph im Mittelpunkt. „‚Til Death“ ist etwas für die Romantiker unter den Comedy-Fans, ebenso wie „Happy Hour“. Die einzig wirklich originelle Show (zumindest auf dem Papier) ist die Midseason Comedy „The Winner“, die vom Konzept etwas an eine Mischung aus „The Wonder Years“ und „The 40-year old virgin“ erinnert: Ein 42jähriger erinnert sich in Rückblenden an die Zeit, als er seine Jungfräulichkeit verlor: Im zarten Alter von 32. Aber FOX ist mittlerweile eindeutig „massenkompatibel“ geworden — es fehlen die riskanten, schrägen Shows mit denen sich FOX einst einen Namen machte.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen