Posts Tagged ‘IPTV’


Im Test: "Heroes" Season 2 per Video on Demand

Dienstag, 25. September, 2007

In Frankreich gibt es ebenso wie in anderen Ländern momentan einige Initiativen, um Video on Demand oder IPTV der breiten Bevölkerung schmackhaft zu machen. Einer der Vorreiter ist dabei der private Fernsehsender TF1, der mit TF1Vision.com ein größeres Download- und Streaming-Portal betreibt. Dort können französische Internet-Nutzer aktuelle Serien und Spielfilme gegen eine Gebühr herunterladen oder direkt per Streaming anschauen.

TF1 ist der älteste und zugleich zuschauerstärkste französische TV-Sender und strahlt auch diverse amerikanische Produktionen wie „Les Experts“ (CSI), „24 heures chrono“ (24), „Lost“ oder „Melinda entre deux mondes“ („Ghost Whisperer“) aus. Auch „Heroes“ zählt zu Serien, die auf TF1 zu sehen sind und während die Zuschauer in Deutschland noch bis Mitte Oktober bis zur Erstausstrahlung auf RTL2 warten müssen, ist TF1 bereits mit der kompletten ersten Staffel durch. Der Ausstrahlungsrhythmus ähnelte jedoch eher dem klassischen „Verheizen“ mit bis zu drei Episoden pro Woche mitten im Sommer — aber immerhin zog die Show vier bis fünf Millionen Zuschauer an (Marktanteil: 22%), das ist nur etwas weniger als der Vorjahreshit „Lost“. Auch online kann man die erste Staffel vollständig sehen, TF1 bietet sie auf ihrem TF1Visions-Portal zum Kauf an.

heroes_season2.jpgIn einem für europäische Verhältnisse (noch) etwas ungewöhnlichen Deal hat TF1 aber kürzlich die Online-Vermarktungsrechte auch für die zweite Staffel von „Heroes“ von NBC-Universal erworben — und zwar für eine Online-Veröffentlichung direkt nach der jeweiligen Erstausstrahlung in den USA. So stand die Season-Premiere „Four Months Later…“ bereits heute Nacht wenige Stunden nach der NBC-Ausstrahlung zum Download und Streaming auf TF1Vision.com zur Verfügung. Natürlich nicht kostenlos.

Neugierig wie ich bin, habe ich also mal meine Kreditkarte gezückt, um mir diese vermeintliche Zukunft des Fernsehens mal genauer anzuschauen. Das ist nicht mein erster Ausflug ins „Video on Demand“-Feld, aber zum ersten Mal steht eine US-Serie nahezu zeitgleich mit der US-Ausstrahlung auch für mich als europäischen Kunden auf dem Menu.

Dabei muss man allerdings einige Kröten schlucken. Das geht schon los mit dem Webbrowser. Das Ganze ist eine Internet-Explorer-only-Veranstaltung — mit Firefox und anderen Alternativen kann man sich zwar das Webangebot anschauen, aber das Bestellen und Herunterladen von Serien oder Filmen geht nur mit dem IE6 (oder neuer). Kaum überraschen dürfte die Tatsache, dass Digital Rights Management (DRM) ein unerlässlicher Bestandteil ist und somit das Abspielen auf den Microsoft Media Player 10 (oder neuer) limitiert ist — wer also kein MS Windows nutzt, schaut ebenfalls in die Röhre. Die DRM-Vorschriften haben es zudem in sich: Man „mietet“ diese Episode nämlich nur. Brennen und Kopieren kann man logischerweise komplett vergessen. Aber auch das Anschauen ist auf ein enges Zeitfenster von 48 Stunden begrenzt. Man kann sich die Episode zwar so oft anschauen, wie man will, aber nach 48 Stunden ist Schicht im Schacht. Zudem gelingt der Download auch nur mit einer IP-Adresse aus dem Netz eines französischen Providers.

Nun würde man ja hoffen, dass bei einem solchen kommerziellen Angebot auch eine hochwertige Qualität geboten wird, vielleicht gar HDTV und Dolby Digital. Aber Pustekuchen. Präsentiert bekommt man eine Videodatei mit knapp 550 MB Größe (für 50 Minuten) mit einer Auflösung von 720×406 Pixeln (16:9) und einer Videobitrate von 1,5 Mbps. Das ist nicht schlecht, aber auch nicht gut — bei schnellen Bewegungen oder größeren Bildschirmen sieht man deutlich Klötzchen und Codierungs-Fragmente. Dazu gibt es einen 128Kbps Stereo-Audiotrack (jeweils Windows Media Codec 9). Immerhin gibt es die Auswahl, ob man die Episode sofort sehen (per Streaming) oder die komplette Datei auf die heimische Festplatte laden will. Keine Wahl hat man hingegen bei den Untertiteln: die französischen Zwangsuntertitel sind in den Videostream eincodiert. Eine reine englische Sprachfassung bekommt man ebenso wenig wie eine französisch synchronisierte Fassung (letztere dürfte auch frühestens zur „altmodischen“ TV-Ausstrahlung auf TF1 in 2008 fertig sein).

Aber den größten Nachteil habe ich noch gar nicht erwähnt: Und zwar der Preis. Mit heftigen 2,99 Euro schlägt dieses „Mieten“ der 50-minütigen Episode zu Buche (das macht immerhin 65 Euro für eine komplette Staffel). Später im Jahr soll es auch so genannte „Season-Passes“ geben, die den Preis etwas reduzieren dürften. Dennoch sind knapp 3 Euro für eine einzelne Episode bei solcher Qualität und solch engen DRM-Restriktionen ohne Bonus-Materialien ein dicker Hund. Selbst die Amazon.com-„Unbox“-Episoden sind da mit ca. $2 (ca 1,40 Euro) eine ganze Ecke günstiger (und gibt es zudem auch mit 2,5 Mbps Videobitrate). Ferner bekommt man bereits eine ganze Staffel „Heroes“ auf HD-DVD für umgerechnet knapp 55 Euro — und die kann man sich so oft anschauen wie man will.

Insgesamt also noch ein sehr teurer Spaß mit einem sehr schlechten Preis-/Leistung-Verhältnis. Aber die grundsätzliche Entwicklung ist zu begrüßen — vor einigen Jahren wäre selbst so ein überteuertes Angebot noch undenkbar gewesen. Es wird sehr interessant sein, zu sehen, wie sich Preise und Qualität solcher Angebote in den nächsten fünf Jahren entwickeln.

Sony plant direct-to-DVD Serien

Mittwoch, 2. August, 2006

Seit Jahren werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für direct-to-DVD Serien von den großen Studios kalkuliert — nun wagt Sony als erstes Studio einen offensiven Schritt in diese Richtung. Laut Hollywood Reporter hat Sony Pictures Television (SPT) eine neue Tochterfirma namens Culver Entertainment gegründet, die sich ausschließlich auf die Produktion von Dramen, Comedies und Zeichentrickserien für den direct-to-DVD Markt sowie den internationalen TV-Markt konzentrierten soll. Den Anfang wird eine neue animierte „Spiderman“ Serie machen. 13 Episoden wurden geordert und soll 2007 für Endkunden erhältlich sein.

Laut Sony sei nicht ausgeschlossen, dass die Serien auch später im traditionellen Broadcast/Cable TV laufen könnten (oder bspw. via Syndication) — prinzipiell sollten sich die neuen Serien aber lediglich aus dem Verkauf der DVDs bzw. kostenpflichtige Internet-Downloads finanzieren.

“With the growing demand for original content here and abroad, it’s the perfect time to deliver programs directly to consumers,” [Sony President] Mosko said. “SPT has all of the systems in-house to bring in advertisers, develop, and execute marketing support, and deliver top-shelf programs.”

Wie genau die neuen Produktionen vertrieben werden sollen, wurde noch nicht detailliert dargestellt. Die Pilot-Episode der neuen Sony/NBC Serie „Kidnapped“ wird aber beispielsweise in wenigen Wochen über den amerikanischen Videoverleih-Versand Netflix erhältlich sein. Da testet man wohl auch schon mal neue Vetriebswege.

The times are ch-ch-changing.

Der Intendant im Wohnzimmer

Sonntag, 5. Februar, 2006

Susanne Weingarten hat für SpiegelOnline eine Zusammenfassung des aktuellen Trends der „Emanzipation“ des TV-Zuschauers von fixen Programmplänen und TV-Sendern verfasst. Der Zuschauer setzt sich nicht mehr so oft wie früher nach dem „Ich lass mich berieseln“-Prinzip vor die Glotze, sondern sucht sich zunehmend aktiv seine Inhalte zusammen — wo, wann und wie er will. Das begann mit TV-Serien, die wenige Monate nach ihrer Ausstrahlung auf DVD erhältlich sind bis hin zu neuen Diensten wie IP TV oder TV on demand.

Die Autorin schafft einen netten Rundumschlag, ausgehend von den DVD-Serien kommt sie sogar bis zu der langsam bröselnden „Gatekeeper“-Funktion der (öffentlich-rechtlichen) TV-Anstalten und greift den Begriff des „Egocasting“ auf (als Gegenpunkt zum Broadcasting).

Anders als beim traditionellen Rundfunk, so das Argument, bei dem der Konsument immer wieder auf Informationen oder Überzeugungen stößt, die sein eigenes Weltbild in Frage stellen, kann er sich in Zukunft sein (Lebens-)Programm so gestalten, dass er sich nur noch dem aussetzt, was er ohnehin schon glaubt oder schätzt.

Natürlich schiesst das meilenweit an der Realität vorbei, was auch später im Artikel von Weingarten relativiert wird. „Big Brother“, „Uups – die Pannenshow“ und „Deutschland sucht den Karaokestar“ stellen auch mein Weltbild in Frage, und ich gebe zu, dem will ich mich ums Verrecken nicht aussetzen. Die neue Technologie bietet mir zudem auch viel stärker die Möglichkeit über den Tellerrand des „Broadcasting“ hinauszuschauen — ich will es mal „Worldcasting“ nennen. Die ganzen Befürchtungen um das „Egocasting“ halte ich ehrlichgesagt für Schwachsinn. Die neuen Technologien werden zumindest in dieser Hinsicht an dem Medienkonsumverhalten der Nutzer nicht viel ändern. Wer bisher nur „Mutantenstadl“ oder die „RTL2 News“ geschaut hat, wird dies auch in Zukunft weiter tun. Wer auch bisher schon in den Programmzeitungen das Angebot von arte und 3sat nicht überblätterte, wird auch in Zukunft in den neuen Medien Ausschau nach interessanten Beiträgen halten.

Ich bin nicht mehr nur darauf angewiesen, was mir meine netten regionalen oder nationalen „Gatekeeper“ für mich aussuchen, sondern kann mich (zumindest in der Theorie) in der weltweiten Medienproduktion bedienen. Natürlich entfällt in diesem Moment auch die nützliche Filterfunktion des Gatekeepers — ich muss mich also nun selbst durch ein gigantisches Angebot wühlen. Das wird andere Dienste auf den Plan rufen — beispielsweise Websites, die den TV-Konsumenten der Zukunft mit Inhaltsangaben und Reviews zu iTunes-Sendungen versorgen, sozusagen globale Fernsehzeitungen (sicherlich wird man sowas auch mal am Kiosk kaufen können, so wie es Ende der 90er mal „Programmzeitschriften“ fürs Internet gab).

Natürlich wird dieser Paradigmenwechsel nicht jeden TV-Zuschauer betreffen. Ebenso die Generation der Konsumenten, die allabendlich um 20 Uhr die ARD einschalten und auch in den darauffolgenden Stunden so sparsam zappen, als würde jeder Druck auf einen Knopf der Fernbedienung 10 Euro kosten. Daher sehe ich auch die „Grundversorgungsposition“ der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter mittelfristig nicht gefährdet. Auch wenn sich ein Großteil der zukünftigen Generationen ihren Medienkonsum aktiv selbst zusammenstellen werden, heisst das nicht, dass es alle tun.

Bald legaler Serien-Download in Deutschland

Donnerstag, 2. Februar, 2006

Die Pressemeldung von arvato und Warner zum geplanten Start der Film- und Seriendownloadbörse in2movies ging wohl schon durch so ziemlich alle Medien, daher erwähne ich das hier nun nur „nebenbei“. Ursprünglich wollte ich bei dieser Gelegenheit noch einen ausführlicheren Eintrag zu der Bertelsmann P2P-Plattform GNAB schreiben (weil ich mich mit dem System mal aus anderen Gründen beschäftigt hatte, Stichwort Semantic Web) — aber dazu fehlt mir dann doch im Moment die Zeit.

Dennoch ist es sehr vielversprechend, dass Deutschland hier mit großen Schritten den Rückstand zum Ausland aufholen will und das sogar mit recht innovativen Konzepten. Im Angebot des (laut Pressemeldung wohl zunächst nur deutschsprachigen Angebots) sollen Spielfilme wie „Batman Begins“ und „Harry Potter“, aber auch Serien wie „The O.C.“ eingeschlossen sein. Über die genaue Preisstruktur ist noch nicht viel bekannt, wie üblich wird das Zeug aber wohl gnadenlos überteuert, man spricht davon für den Videodownload den Preis einer DVD zu verlangen. Angesichts der Tatsache, dass ich als Nutzer GNAB aber Teile meiner Bandbreite für das Peer-to-Peer Prinzip zur Verfügung stelle und auch kein physikalisches Medium für das Geld erhalte, halte ich diese Preisvorstellung für recht gewagt. Aber erstmal abwarten: Im März soll der Dienst starten, und schon alleine aus Neugier werde ich wohl dann mal einen Testkauf wagen.

iTunes: Nun auch NBC

Dienstag, 6. Dezember, 2005

Ab sofort gibt es für US-Kunden auch NBC-Serien bei iTunes zum Download. Unter anderem „Law & Order“, „The Office“ und zukünftig auch Klassiker wie „Knight Rider“.

Mehr bei heise.

AOL will alte WB-Serien kostenlos streamen

Donnerstag, 17. November, 2005

Und ein weiteres Kapitel in der mittlerweile rasanten Entwicklung der TVonDemand-Historie: AOL hat diese Woche angekündigt, ab Januar 2006 in Kooperation mit Warner Brothers mehr als 100 alte TV-Serien online kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Darunter sollen sich hierzulande eher unbekannte Shows aus den 70ern und 80ern wie „Kung Fu“ und „Welcome Back, Kotter“ (mit dem jungen John Travolta) finden, aber auch jüngere Serien wie „Falcon Crest“, „Lois & Clark: The New Adventures of Superman“ und „Babylon 5“ sollen in dem Angebot früher oder später eingestellt werden.

AOL verspricht über die neue „InTV“ genannte Plattform eine DVD-ähnliche Qualität. 300 von ingesamt über 800 Warner Brothers Serien seien bereits rechtlich für das Streamingangebot freigegeben worden, zunächst sollen aber nur 100 Serien verfügbar sein.

Doch die ganze Sache hat wie erwartet einige Haken:

  • Erstmal werden pro Serie nur 10 Episoden verfügbar sein (also wohl mehr ein Heissmacher auf mögliche kommende DVD-Releases)
  • das Brennen auf DVD o.ä., um sie am heimischen TV sehen zu können, wird nicht erlaubt sein
  • man wird automatisch Teilnehmer einer Filesharing-Plattform (was für Leute mit Traffic-Begrenzung ein Problem sein dürfte)
  • man kann sich die Episoden nur als Stream anschauen – jeglicher Download ist untersagt
  • Serien, die zur Zeit in den USA in Syndication laufen, werden wohl erst später in das Angebot aufgenommen
  • Die Streams werden durch Zwangswerbung finanziert, weiterspulen oder überspringen soll nicht möglich sein
  • Ob das Angebot auch ausserhalb der Staaten zur Verfügung stehen wird, muss bezweifelt werden.

Insgesamt also eher ein Schritt in die richtige Richtung als die Ankündigung einer idealen technischen Lösung. Falls das AOL/WB -Angebot erfolgreich und rentabel werden sollte, dürften wohl auch die anderen Studios früher oder später nachziehen und vielleicht auch kundenfreundlichere Modelle anbieten. Zum „Kurz-mal-Reinschauen“ ist InTV aber sicherlich erstmal nicht verkehrt — einem geschenkten Gaul…

The Bittorrent Effect: Peercasting

Dienstag, 23. August, 2005

Schon ein halbes Jahr alt, aber dennoch nicht minder interessant: Ein Interview in WIRED mit dem BitTorrent Entwickler Bram Cohen. Neben der allgemeinen Einleitung zu BitTorrent geht der Artikel auch darauf ein, wie sich der TV-Medienkonsum durch diese Technologie allmählich zu ändern beginnt und betonen den neuen Begriff des „Peercasting“.

The whole concept of must-see TV changes from being something you stop and watch every Thursday to something you gotta check out right now, dude. Just click here.

http://www.wired.com/wired/archive/13.01/bittorrent.html

Das wird die Festplatten-Industrie freuen…

Dienstag, 9. August, 2005

BBC stellt digitalen „Alles-Auf-Einmal“-Videorecorder vor (englischer Originalartikel) . So sonderlich bemerkenswert ist die Idee ja nicht — 11 Sender auf einmal über eine ganze Woche aufzuzeichnen könnte man auch noch mit dem VDR hinkriegen — genügend Festplattenplatz und einen flotten IDE-Controller vorausgesetzt. Kniffeliger wird’s allerdings, wenn es darum geht, mehrere Kanäle von Satellit von verschiedenen Programmanbietern aufzunehmen — eine Sat-Tuner-Karte kann nunmal nur einen Transponder gleichzeitig aufzeichnen (über einen Transponder können mehrere Sender ausgestrahlt werden).

Und in Deutschland gibt es dank der Flut an Spartenkanäle mehr als 40-50 Sender, dazu noch Premiere… Nah, sowas ist für Privathaushalte in nächster Zeit nicht realisierbar. Interessanter wäre da schon eine Lösung, die zentral alle Programme aller Sender aufzeichnet, die der Kunde dann digital über’s Internet abrufen kann. Allerdings wird die Filmindustrie dann wieder Copyright-Zeter-und-Mordio schreien.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen