Archiv des Jahres 2005


"life as we know it" ist wohl abgesetzt

Samstag, 22. Januar, 2005

Eigentlich ist es ja wirklich keine Überraschung mehr — die Quoten waren in den vergangenen Wochen einfach zu schlecht und auch die elfte und vorläufig letzte Episode der ABC-Serie „life as we know it“, die am Donnerstag ausgestrahlt wurde, erzielte gegen „The O.C“ (5.9/9) nur ein dürftiges 3.1/5 Overnight-Rating. Auf zahlreichen „life as we know it“-Fanboards im Internet sind nun vermeintliche E-Mail-Statements von diversen Touchstone- und Sachs-Judah-Mitarbeitern im Umlauf wonach ABC die Option auf weitere Episoden von „lawki“ nicht wahrgenommen habe. Die Show sei demnach defacto abgesetzt, auch wenn eine offizielle Bestätigung noch aussteht.

Wie üblich gibt es auch hier nun InternetPetitionen und „Save our show“ sites.

UPN: Noch keine Entscheidung bezüglich Zukunft von "Veronica Mars"

Freitag, 21. Januar, 2005

Eigentlich eine Non-news, aber da es „Broadcasting & Cable“ eine Meldung wert ist, gebe ich sie hier auch wieder.

UPN isn’t ready to say whether critically acclaimed drama Veronica Mars will be renewed for a second season.

As far as the show’s future is concerned, UPN’s silence doesn’t necessarily mean that Veronica won’t be back in the fall.

Die Show muss in den kommenden Monaten gegen das quotenstarke „American Idol“ antreten, was die Zukunft nicht gerade viel positiver erscheinen lässt. Offensichtlich soll das Geheimnis um Lilly Kane’s Mörder aber auf jeden Fall noch in dieser Season aufgeklärt werden, so UPN-Unterhaltungschef Dawn Ostroff.

Vielleicht sollte UPN ja mal über einen Sendeplatzwechsel nachdenken — wie wär’s mit Montags um 8 oder 9?

ProSiebenSat.1 verlängern Vertrag mit Disney

Freitag, 21. Januar, 2005

Wie Variety berichtet (aber seltsamerweise gibt’s noch keine PR von ProSiebenSat1), hat die Mediengruppe den im November 2002 geschlossenen Output-Vertrag mit Disney/Buena Vista vorzeitig verlängert. Demnach hat ProSiebenSat1 die Ausstrahlungsrechte an Filmen wie „Pirates of the Caribbean 2“, „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“, „The Aviator“ sowie nun auch offiziell den Serien „Lost“ und „Desperate Housewives“ eingekauft. Generell gilt der Deal wohl für alle Walt Disney Pictures, Touchstone Pictures und Miramax Films Produktionen der nächsten Jahre. Gleiches gilt für Disney-Produktionen die im Rahmen der „Disney Filmparade“ auf ProSieben und „Disney Time“ auf Kabel 1 zu sehen sein werden — Kabel 1 hat ausserdem Jetix-Material lizenziert (früher Fox Kids).

Disney hält gleichzeitig aber weiterhin enge Verbindungen mit der RTL Gruppe.

24: Ruf! Mich! An!

Freitag, 21. Januar, 2005

In der letzten Episode der aktuellen US-Staffel von „24“ war ein Handy zu sehen, in dessen Display auch eine Nummer angezeigt wurde. Doch statt der üblichen 555-Nummer, die fast immer in Filmen und Serien zu sehen ist, da es das „Ortsnetz“ 555 nicht gibt, wurde diesmal eine Nummer beginnend mit 310-597-… angegeben. Prompt riefen Fans auf der Nummer an und erlebten eine Überraschung, als sie am anderen Ende von Mitarbeitern des „24“-Sets begrüßt wurden. Wie Anrufer weiter berichten, wurde die Handy-Nummer von Prop Manager Dick Kyker angemeldet — um einfach mal was anderes als die 555-Nummer zu machen. Das Handy, das unter dieser Nummer registriert ist, werde nun täglich am Set bei Cast und Crew herumgereicht. Fans berichten von kurzen, zwei- bis fünfminütigen Gesprächen mit diversen Crew-Mitgliedern. Demnach seien innerhalb weniger Tage mehr als 14.000 Anrufe eingegangen und man wolle den Anschluss erst in einem Monat kündigen. Noch gibt es aber keine Berichte von Gesprächen mit Kiefer Sutherland… Wie wohl deren Reaktion wäre, wenn jemand aus Deutschland anrufen würde? 😉

Auch die Comedy „Scrubs“ hat in der Vergangenheit eine real exisitierende Nummer in der Show genannt (916-CALL-TURK), dort war allerdings „nur“ ein automatischer Anrufbeantworter am anderen Ende. Fast schon „üblich“ ist das Anzeigen von real existierenden Webadressen in TV-Shows.

Point Pleasant sucks

Donnerstag, 20. Januar, 2005

Marti Noxon, ich bin enttäuscht. Das ist nichts weiter als ein billiger Versuch, auf der „O.C.“-Welle zu schwimmen — und damit sich die Show etwas vom sonstigen Teenage Drama Einerlei abhebt, wirft man halt einen Hauch „The Exorcist“ in das Gemisch. Im Prinzip eine nette Idee, wenn auch die Umsetzung funktionieren würde. Aber ein viel zu plattes Script (selbst „Scream 3“ hatte da interessantere und frischere Storylines), langweilige Charaktere und einschläfernde Hauptdarsteller (gosh, wer hat denn da Richard Burgi ausgegraben?) qualifizieren die FOX-Show eher für die Kategorie „Flop des Monats“. Okay, es war „nur“ eine Pilot-Episode, vielleicht findet die Show ja noch einen sensationellen Twist in irgendeiner vergessenen Schublade — reichlich Storyansätze sind ja gegeben (allerdings allesamt unglaublich unspannend). Mit über 11 Millionen Zuschauern hat die Pilot-Episode dank „The Idol“ Lead-In auch genügend „Startkapital“, um bereits heute (Donnerstag) beruhigt in den regulären Timeslot nach „The O.C.“ zu wechseln. Aber im direkten Vergleich zu „The O.C.“ dürften die eklatanten Schwächen von „Point Pleasant“ erst recht auffallen — alleine schon wenn man die Charaktere der Eltern in beiden Shows nebeneinanderstellt. Von einem Vergleich mit „Buffy“ wollen wir erst gar nicht anfangen, das ist eine andere Liga. Ich habe so meine Zweifel, ob „tru calling“ wirklich soviel schlechter war, um eine Absetzung zu Gunsten von „Point Pleasant“ zu rechtfertigen.

Mehr habe ich zu der Show im Moment nicht zu sagen — ich könnte mir aber vorstellen, dass das „Television Without Pity“-Recap ein köstlicher Verriss werden dürfte…

Spaceballs – Die Serie

Donnerstag, 20. Januar, 2005

„Lord Helmet“ ist zurück — so meldet es zumindest Variety heute. Demnach plane Mel Brooks eine Zeichentrickserie basierend auf dem 1987er Spielfilm. Produziert wird die Serie von Mel Brooks, MGM sowie der Berliner Film Companie GmbH. 13 halbstündige Episoden sowie ein einstündiger Pilotfilm sind in Arbeit.

Ja, lebt denn d'r alte "West Wing" noch?

Donnerstag, 20. Januar, 2005

Einen positiven Blick auf die jüngsten Episoden der sechsten Staffel von „West Wing“ gibt es in dem .. ehm … naja, „Nashville City Paper“ (Achtung Spoiler im Artikel). Demnach zeige die Show, die nach dem Weggang von Aaron Sorkin bereits mehrfach als kreativ tot bezeichnet wurde, wieder einen ersten leichten, aber hoffnungsvollen Pulsschlag. Nun ist das „Nashville City Paper“ nicht unbedingt das Mekka der TV-Reviewer, aber ähnliche Meinungen habe ich in letzter Zeit aus vielen Richtungen gehört — Fans und TV-Kritiker äußern sich zunehmend positiv über die neuen Episoden. Mal sehen, was daraus wird.

"Galactica" schlägt "Enterprise"

Donnerstag, 20. Januar, 2005

Wiedermal neue Spielkarten für das Quotenquartett: Die erfolgreiche US-Premiere der Neuauflage von „Battleship Galactica“ veranlasste SciFi zu einer Pressemeldung, die mehr einem Rundbrief der „Arbeitsgruppe Förderkreis Statistik in allen Lebenslagen“ ähnelt. Die Highlights: Mit 1.9 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe (18-49) war die Doppelepisode die erfolgreichste Sendung eines Cable-Networks am Freitag. Und auch die kleineren Broadcast-Networks wurden wiedermal Zeuge der zunehmenden Quotenkraft der „Cablers“. Besonders interessant für die SciFi-Geeks: UPNs „Enterprise“ schaffte es zeitgleich mit einer neuen Episode nur auf 1,5 Millionen Zuschauer (18-49) – ist aber trotz anderslautender Gerüchte noch nicht abgesetzt. In einigen weniger wichtigen, kleineren Zielgruppen schlug „Galactica“ auch noch weitere Sendungen der „Broadcaster“ wie die FOX-Premiere „Jonny Zero“ und NBCs „JAG“.

"Veronica Mars": Gerüchte um Gaststar: Alyson Hannigan! – 2. Update

Mittwoch, 19. Januar, 2005

Liebe Kinder, gebt fein Acht — hier gibt es ein lebendiges Beispiel, wie sich ein Gerücht im Internet wie ein Lauffeuer ausbreiten kann ohne dass jemand den Wahrheitsgehalt überprüft. Und ich mache munter mit.

Mehrmals wurde in den letzten Wochen angedeutet, dass ein Gaststar mit einem „großen Namen“ in einer der kommenden Episoden von „Veronica Mars“ auftauchen wird. Kristin von E!Online hat in der letzten Woche zudem einige Andeutungen gemacht und nun dominiert das Thema die US-FanForen der Show. Und wie es sich für ein vernünftiges Gerücht gehört, basiert es auf ziemlich wackeligen Behauptungen und Annahmen einzelner Fans. So will ein Forumsnutzer einen/eine Freund/in haben, die am VM-Set arbeitet und bereits eines der Dailys der nächsten Episoden gesehen haben will. Und laut dieser „um-drei-Ecken“-Aussage handelt es sich bei dem geheimen Gaststar, der Logans Schwester spielen wird, um „Willow“ Alyson Hannigan. Sollte sich dieses Gerücht als wahr herausstellen, dürfte es aber nicht mehr als ein Gastauftritt sein, denn Alyson wird ja Co-Hauptdarstellerin in der neuen Jennifer Love Hewitt-Serie „In the Game“. Mehr auf Neptunesite.com.

Update: Okay, das mit „In The Game“ hat sich schon mal als Nullnummer herausgestellt. Laut Futoncritc ist Alyson raus aus dem Hewitt-Projekt, stattdessen ist Sara Gilbert (für mich wird sie immer „Darlene“ bleiben ;-)) nun mit von der Partie. Die offizielle Ankündigung um den geheimnisvollen „Veronica Mars“-Gaststar wird für heute oder morgen erwartet.

2. Update: Zap2it meldet es als erstes: Das Gerücht stimmt. Alyson Hannigan wird in mindestens einer Episode von „Veronica Mars“ mitspielen, eventuell kann ihr Charakter auch in weitere Episoden eingebaut werden. Die Episode 1×15 mit dem vorläufigen Titel „Russkie Business“ wird voraussichtlich Ende Februar auf UPN ausgestrahlt.

Die schönsten Staus der Welt: Sunset Boulevard

Montag, 17. Januar, 2005

So, hab mich durch die Globes „durchgespult“ — erstmal Kudos an ProSieben für die ungestörte Ausstrahlung. Genau so habe ich mir das gewünscht – gottseidank haben sie die Engelke daheimgelassen. Ich überstrapaziere zwar jetzt vermutlich mein Glück: Aber könnten wir das bei der Oscar-Verleihung bitteschön noch mal so haben? Danke.

Die Gewinnerliste gibt’s dort. Ein paar Worte will ich aber dennoch dazu verlieren. Erstmal: Captain Kirk hat seinen Globe! Unfassbar. Amüsant zu sehen, wie er seinen hochroten Kopf durch die Reihen zwängte…

Jason Bateman gewinnt für „Arrested Development“. Seine Dankesrede war allerdings schwach. Wenn ich mich nicht täusche, war er der Einzige, der eine Dankesrede ablesen musste. Leider haben sie wie erwartet den Preis für beste Comedy gegen die „Housewives“ verloren, aber so haben sie immerhin einen Preis. Was „The Spotless Mind“ leider nicht von sich behaupten kann :-(.

„Nip/Tuck“ als bestes Drama. Bin ich der einzige, der da überrascht war? Das war wohl ein klassicher Fall von „wenn vier sich streiten, gewinnt der fünfte“. Aber „Housewives“ und „Lost“ als beste Shows wäre des Guten zuviel gewesen und „Sopranos“ sowie „24“ hatten schon mal gewonnen. So darf sich FX über einen Golden Globe freuen und Pro7 jetzt die Trailer umstricken.

Jamie Foxx als „Ray“ — wow, den hatte ich unterschätzt. Der landete automatisch in meiner Billig-Sitcom-Darsteller-Schublade. Naja, jetzt darf sich DVDSoon über eine weitere DVD-Order von mir freuen. Und … uhh… Leonardo Di Caprio bester Drama-Darsteller. Musste das denn sein? Okay, ich hab Aviator nicht gesehen, aber irgendwie kann ich Leo nicht ausstehen (und zwar schon seit „Romeo & Juliet“). Johnny Depps Performance in „Finding Neverland“ war doch nun wirklich brilliant. Oh well.

Ansonsten eine unterhaltsame Preisverleihung (wenn man eine Taste zum Vorspulen in Reichweite hat). Desto später der Abend, umso lockerer die Gäste — wohl vor allem dank der diversen „Moet“-Flaschen, die da gegen Ende leer rumstanden ;-). Dabei waren auch einige kurzweilige Dankesreden — Jamie Foxx, Robin Williams, Marc Cherry und Teri Hatcher fallen mir da ein. Claire Danes sah auch ganz nett und … ehhm … lila aus — und public speaking ist immer noch nicht ihr Ding. Immerhin wurde sie bereits mit ihrem nächsten Film „Shopgirl“ vorgestellt, obwohl der doch erst im Herbst rauskommt.

Jeepers, was ein großes „Alias“-Plakat. Und das in einem NBC-Broadcast. Köstlich. Sicherlich eine unterhaltsamere Alternative für den üblichen Stillshot auf den verwaisten Red Carpet. Mehr davon! Weniger Klingeltöne! 😉

In diesem Sinne: „… and she’ll have fun fun fun ‚til her daddy takes the T-Bird away“…

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen