Archiv der Kategorie 'Allgemeines'


Introducing sablog.de

Samstag, 25. Februar, 2006

Aufmerksame Nutzer der WWW-Version des Blogs werden die kleinen Änderungen in den letzten Tagen bereits bemerkt haben: Die Adressen sablog.sabweb.net bzw. sabnews sind weitesgehend verschwunden, stattdessen prangt jetzt überall eine neue Second Level-Domain. sablog.de klingt halt netter und ist einfacher zu merken ;-).

Unabhängig davon habe ich auch noch eine andere Änderung vorbereitet: ich will den Nutzern, die sich ausschließlich für die „Entertainment“-Postings interessieren, die Möglichkeit geben, nur diese Rubrik abzurufen. Die entsprechenden Links dazu gibt’s rechts in der Kategorien-Liste. Die Startseite der alten URL sablog.sabweb.net zeigt für die nächste Zeit auch nur auf diese „Entertainment“-Unterkategorie.

So genug der technischen Basteleien, nun geht’s wieder an die Inhalte…

Der Intendant im Wohnzimmer

Sonntag, 5. Februar, 2006

Susanne Weingarten hat für SpiegelOnline eine Zusammenfassung des aktuellen Trends der „Emanzipation“ des TV-Zuschauers von fixen Programmplänen und TV-Sendern verfasst. Der Zuschauer setzt sich nicht mehr so oft wie früher nach dem „Ich lass mich berieseln“-Prinzip vor die Glotze, sondern sucht sich zunehmend aktiv seine Inhalte zusammen — wo, wann und wie er will. Das begann mit TV-Serien, die wenige Monate nach ihrer Ausstrahlung auf DVD erhältlich sind bis hin zu neuen Diensten wie IP TV oder TV on demand.

Die Autorin schafft einen netten Rundumschlag, ausgehend von den DVD-Serien kommt sie sogar bis zu der langsam bröselnden „Gatekeeper“-Funktion der (öffentlich-rechtlichen) TV-Anstalten und greift den Begriff des „Egocasting“ auf (als Gegenpunkt zum Broadcasting).

Anders als beim traditionellen Rundfunk, so das Argument, bei dem der Konsument immer wieder auf Informationen oder Überzeugungen stößt, die sein eigenes Weltbild in Frage stellen, kann er sich in Zukunft sein (Lebens-)Programm so gestalten, dass er sich nur noch dem aussetzt, was er ohnehin schon glaubt oder schätzt.

Natürlich schiesst das meilenweit an der Realität vorbei, was auch später im Artikel von Weingarten relativiert wird. „Big Brother“, „Uups – die Pannenshow“ und „Deutschland sucht den Karaokestar“ stellen auch mein Weltbild in Frage, und ich gebe zu, dem will ich mich ums Verrecken nicht aussetzen. Die neue Technologie bietet mir zudem auch viel stärker die Möglichkeit über den Tellerrand des „Broadcasting“ hinauszuschauen — ich will es mal „Worldcasting“ nennen. Die ganzen Befürchtungen um das „Egocasting“ halte ich ehrlichgesagt für Schwachsinn. Die neuen Technologien werden zumindest in dieser Hinsicht an dem Medienkonsumverhalten der Nutzer nicht viel ändern. Wer bisher nur „Mutantenstadl“ oder die „RTL2 News“ geschaut hat, wird dies auch in Zukunft weiter tun. Wer auch bisher schon in den Programmzeitungen das Angebot von arte und 3sat nicht überblätterte, wird auch in Zukunft in den neuen Medien Ausschau nach interessanten Beiträgen halten.

Ich bin nicht mehr nur darauf angewiesen, was mir meine netten regionalen oder nationalen „Gatekeeper“ für mich aussuchen, sondern kann mich (zumindest in der Theorie) in der weltweiten Medienproduktion bedienen. Natürlich entfällt in diesem Moment auch die nützliche Filterfunktion des Gatekeepers — ich muss mich also nun selbst durch ein gigantisches Angebot wühlen. Das wird andere Dienste auf den Plan rufen — beispielsweise Websites, die den TV-Konsumenten der Zukunft mit Inhaltsangaben und Reviews zu iTunes-Sendungen versorgen, sozusagen globale Fernsehzeitungen (sicherlich wird man sowas auch mal am Kiosk kaufen können, so wie es Ende der 90er mal „Programmzeitschriften“ fürs Internet gab).

Natürlich wird dieser Paradigmenwechsel nicht jeden TV-Zuschauer betreffen. Ebenso die Generation der Konsumenten, die allabendlich um 20 Uhr die ARD einschalten und auch in den darauffolgenden Stunden so sparsam zappen, als würde jeder Druck auf einen Knopf der Fernbedienung 10 Euro kosten. Daher sehe ich auch die „Grundversorgungsposition“ der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter mittelfristig nicht gefährdet. Auch wenn sich ein Großteil der zukünftigen Generationen ihren Medienkonsum aktiv selbst zusammenstellen werden, heisst das nicht, dass es alle tun.

Das Ende der Informationswissenschaft

Donnerstag, 2. Februar, 2006

Dieser Beitrag ist umgezogen zu http://www.saschabeck.com/blog.

Bald legaler Serien-Download in Deutschland

Donnerstag, 2. Februar, 2006

Die Pressemeldung von arvato und Warner zum geplanten Start der Film- und Seriendownloadbörse in2movies ging wohl schon durch so ziemlich alle Medien, daher erwähne ich das hier nun nur „nebenbei“. Ursprünglich wollte ich bei dieser Gelegenheit noch einen ausführlicheren Eintrag zu der Bertelsmann P2P-Plattform GNAB schreiben (weil ich mich mit dem System mal aus anderen Gründen beschäftigt hatte, Stichwort Semantic Web) — aber dazu fehlt mir dann doch im Moment die Zeit.

Dennoch ist es sehr vielversprechend, dass Deutschland hier mit großen Schritten den Rückstand zum Ausland aufholen will und das sogar mit recht innovativen Konzepten. Im Angebot des (laut Pressemeldung wohl zunächst nur deutschsprachigen Angebots) sollen Spielfilme wie „Batman Begins“ und „Harry Potter“, aber auch Serien wie „The O.C.“ eingeschlossen sein. Über die genaue Preisstruktur ist noch nicht viel bekannt, wie üblich wird das Zeug aber wohl gnadenlos überteuert, man spricht davon für den Videodownload den Preis einer DVD zu verlangen. Angesichts der Tatsache, dass ich als Nutzer GNAB aber Teile meiner Bandbreite für das Peer-to-Peer Prinzip zur Verfügung stelle und auch kein physikalisches Medium für das Geld erhalte, halte ich diese Preisvorstellung für recht gewagt. Aber erstmal abwarten: Im März soll der Dienst starten, und schon alleine aus Neugier werde ich wohl dann mal einen Testkauf wagen.

dvdimport mutiert zu dvdsoon

Samstag, 28. Januar, 2006

Irgendwie gefällt mir gar nicht, wie das Pleite gegangene DVDSoon nun plötzlich eine Auferstehung bei DVDImport.com feiert. Offensichtlich wurde in den letzten Tagen die Datenbank und das Layout-Grundgerüst von DVDSoon durch DVDImport.com übernommen. Der Besitzer von DVDImport hatte Ende des letzten Jahres angeblich die Restbestände von DVDSoon aufgekauft. Ich hatte mit DVDImport bis dato auch nur positive Erfahrungen gemacht. Aber nun bin ich doch sehr misstrauisch. Erst mal abwarten, bevor ich da wieder eine Bestellung mache…

Umzugsstress

Mittwoch, 4. Januar, 2006

Wenn ihr das hier lesen könnt, hat euer Browser oder RSS-Reader schon das DNS-Update mitbekommen. sablog und sabforum haben nicht nur ein neues Layout sondern auch einen neuen Server. Alles ist noch „Work in Progress“, es dürfte noch an vielen Ecken klemmen, insbesondere da mit dem Serverwechsel auch ein Softwareupdate von WordPress 1.2 auf 2.0 sowie bei der Forumsoftware von phorum auf punbb durchgezogen wurde. Ganz zu schweigen davon, dass hier kein Apache mehr läuft…

Falls ihr hinundwieder in den nächsten Stunden noch das alte Layout zu sehen bekommt, ist es entweder aus eurem Browsercache (Ctrl+F5 drücken!) oder euer Provider schickt euch wieder alte DNS-Daten. In ca. 48 Stunden sollte diese ganze DNS-Fluktuation aber ein Ende haben.

Einige Funktionen wie RSS-Feeds und Private Messaging im Forum kommen später — punbb 1.3 steht wohl vor der Tür, da lohnt es sich nicht mehr großartig neue Mods einzuspielen. Dem neuen Layout werde ich wohl in den nächsten Tagen mal einen ausführlicheren Beitrag widmen — jetzt geh ich erstmal auf bughunting-Expedition 😉

*srrr*patsch*klirr*

Donnerstag, 29. Dezember, 2005

Just for the record: Die gerade in einem empirischen Echtzeit-Versuch festgestellte Lebensdauer für eine Lampe des Heimkino-Projektors Sanyo PLV-Z3 beträgt knapp 800 Stunden im ECO-Modus (Herstellerangabe: realitätsfremde 2000 Stunden). Wenn eine solche Lampe mit einem mehr als unangenehmen Geräusch implodiert spürt man regelrecht sofort das Geld für das Ersatzteil aus den Händen rinnen (ca. 280 Euronen werden wohl demnächst den Besitzer wechseln). Natürlich passiert sowas streng nach Murphy nur, wenn ich Urlaub und somit Zeit hätte, um Filme zu schauen…

Bundesliga nicht mehr auf Premiere

Mittwoch, 21. Dezember, 2005

Auf den ersten Blick ist das Thema reichlich offtopic. Ein tiefer Schlag in die Magengegend dürfte das für Premiere darstellen — schon der zweite innerhalb kürzester Zeit nachdem Ende November angeblich die Verschlüsselung geknackt wurde. Der Aktienkurs sieht fürchterlich aus. Premiere behauptet zwar jetzt eilig, dass sie nun mehr Geld in andere Sportarten investieren können. Aber wenn Premiere jetzt die Abozahlen wegbrechen (ein Großteil der SPORT-Abos wird wohl gekündigt, denn Champions League und Auslands-Fußball reicht nicht), steht der gerade in die schwarzen Zahlen gekommene Konzern wieder sehr wackelig da. Vielleicht investieren sie jetzt ja noch mehr in US-Serien und O-Ton-Sendungen … (irgendwie musste ich die ontopic-Kurve ja kriegen 😉

X-Mas DVD Shopping List

Dienstag, 13. Dezember, 2005

Das American Film Institute hat mit den AFI Awards die Awards-Season eingeläutet: Bei den TV-Serien finden sich Lost, Galactica, Veronica Mars, House, Deadwood, Grey’s Anatomy und 24 auf der Liste der Preisträger. Bei den Filmen finden sich ’ne Menge Produktionen, die mir gar nix sagen. Irgendwie habe ich dieses Jahr wohl den Überblick über die „hippen“ US-Produktionen verloren. Aber viele US-Produktionen aus ’05 wird man hierzulande wohl eh erst 2006 zu sehen bekommen.

Schade, dass die DVD-Highlights in den USA immer so kurz vor den Feiertagen erscheinen. Da reicht die Zeit kaum mehr für einen Region 1 Import (es sei denn man wählt UPS Express und hat einige Euro zuviel daheim rumliegen). Und nicht alle DVDs erscheinen auch zeitgleich in good old Tschörmanie.

War of the Worlds (sabaward für den besten DVD DTS Track 2005), Nov 22nd
The 40 Year Old Virgin (sabaward für den besten Comedy-Film 2005): Unrated Widescreen Edition (Finger weg von der R-Rated Edition!) , Dec 13th
Frank Miller’s Sin City (Recut, Extended, Unrated) (sabaward für die beste Comic Adaptation 2005): Widescreen Edition, Dec 13th
Serenity (sabaward für den besten SciFi-Film 2005): Widescreen Edition, Dec 20th
Broken Flowers (sabaward für den besten Bill Murray-Film 2005), August 2005

DVDSoon ist pleite

Donnerstag, 8. Dezember, 2005

Es hatte sich nach dem Debakeln der letzten Monaten ja abgezeichnet, seit heute ist es offiziell:

Dear Client;

It is with a lot of regret and sadness that we must announce the closure
of the company 9086 – 8316 Québec Inc who managed the operations of
DVDSoon.com.

The assets of DVDSoon.com have been taken by Canadian
Distribution Services which means the site will remain open and all
activities will be maintained. Therefore all pending orders will be
honored.

Unfortunately all operations that were suspended and were the
responsibility of 9086 – 8316 Québec Inc will not be honored. These
operations include credits, refunds, replacement requests, and Fidelity
iPoints.

If you wish to obtain more information please send your questions to:

9086 – 8316 Québec Inc.
1001, Boul. Montarville #75023
Boucherville Québec
J4B 7Z2

We thank you for your support and your comprehension.

The Administration,

Wer also noch auf Refunds aus der Fidelity Card Aktion wartete, wird seine Hoffnungen nun begraben müssen. Inwieweit die DVDSoon Site nun weitergeführt wird durch die neue(?) Firma „Canadian Distribution Services“ bleibt abzuwarten. Das scheint mir fast so zu sein, dass man die Schulden loswerden wollte und daher einfach eine neue Firma gründete, die nun den Laden unter neuem Namen, aber alter Geschäftsleitung weiterführt. Mal sehen, ob Details ans Licht kommen.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen