Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


in2movies: 1,99 Euro pro Serien-Episode

Mittwoch, 12. April, 2006

Heute soll also das neue Download-Portal in2movies von Warner für Filme und TV-Serien in Deutschland starten. Hmja, mal schnell runtergeladen & reingeschaut und der erste Eindruck ist nicht gerade vielversprechend. Das Softwarepaket ist mit knapp 45 MB nicht unbedingt ein Leichtgewicht (dank .NET Framework, das gleich mitinstalliert wird), aber iTunes ist ja auch nicht sonderlich ressourcenschonend. Zahlungen werden über Firstgate Click&Buy abgewickelt — man muss sich also (falls noch nicht geschehen) auch dort registrieren.

Es gibt die üblichen Lockangebote, beispielsweise „Harry Potter 1“ für lau und einige ausgewählte betagte Serienepisoden für 0,99 Euro. Serien im Aufgebot sind wie bereits im Voraus angekündigt lediglich „ER“, „Babylon 5“ und „Friends“. Und davon auch nur in seltenen Fällen komplette Staffeln — also sehr dürftig. Die erste Folge einer Staffel kostet meist 0,99 Euro, alle weiteren dann 1,99 Euro. Season-Rabatte gibt es offenbar nicht, so kann eine Staffel also locker über 40 Euro kosten. Und das ohne Extras, wohlgemerkt. Da kommt eine DVD doch deutlich billiger.

Sparen kann man etwas, indem man Upload-Bandbreite für das Peer2Peer Prinzip von in2movies zur Verfügung stellt. Dafür gibt es ein Bonussystem mit so genannten „MoviePoints“. 1 Euro entspricht etwa 330 MoviePoints. Man kann sie durch das Zurverfügungstellen von Bandbreite verdienen (pro Episode etwa 16 bis 33 MoviePoints). Man kann ausserdem eine Art „Lieblingsliste“ („Moviebox“) zusammenstellen und diese anderen in2movies Nutzern zur Ansicht zur Verfügung stellen. Für jeden Download aus dieser „Moviebox“ durch einen anderen Nutzer gibt es 10 MoviePoints. Filme kosten etwa 6,99 bis 14,99 Euro — nur in seltenen Fällen ist das billiger als die DVD bei amazon.de, ganz zu schweigen von Videotheken-Tarifen.

Zum Thema Digital Rights Management heisst es bei in2movies: „Das von in2movies eingesetzte Digitale Rechtemanagement (DRM) ermöglicht das Abspielen der Filme auf maximal drei Geräten. Setzen Sie für einen Film ein neues Gerät ein, erhalten Sie über die in2movies-Plattform kostenlos die erforderliche Lizenz. Falls deshalb Ihr PC einmal beschädigt werden sollte oder Sie sich einen neuen PC kaufen und/oder das Betriebssystem wechseln, sorgt das DRM-System mit der mehrfachen Nutzungsmöglichkeit dafür, dass der Film weiterhin von Ihnen abgespielt werden kann.“ Bäh.

Auf dem TV anschauen kann man sich die heruntergeladenen Dateien zur Zeit nur, wenn man das TV-Gerät über ein Video-Out der Grafikkarte direkt an den Windows PC anschließt (oder ein Windows Media Center besitzt).

Zum ausführlichen Testen und Runterladen habe ich momentan keine Zeit (und auch keine Lust), daher kann ich auch nix zur Bildqualität sagen.

"The Inside" Recommended Viewing Order

Montag, 10. April, 2006

Laut Executive Producer Tim Minear:

1. New Girl In Town
2. Everything Nice
3. Old Wounds
4. Pre-Filer
5. Lonliest Number
6. Point Of Origin
7. Thief of Hearts
8. De-Clawed
9. Aidan
10. Little Girl Lost
11. Perfect Couple
12. Gem
13. Skin and Bone

So Notorious

Montag, 10. April, 2006

Man kann über Tori Spelling denken was man will (es reicht wohl wenn ich andeute, dass ich „90210“ hasse, um meine ungefähre Einstellung zu offenbaren), aber für die Tatsache, dass sie über sich und ihr Image lachen kann, gibt es einige Bonuspunkte. In ihrer neuen Pseudo-Reality-Comedy „so noTORIous“ auf VH-1 (jepp, die machen jetzt auch scripted shows) macht das Ex-90210-Girl Witze über sich selbst, bevor andere sie machen können. Und gerade weil man eigentlich erwartet, dass solch eine Reality-Showbiz-Show um das verwöhnte Blondchen aus dem Spelling-Clan ein humorloses Desaster wird (Lisa Kudrows „Comeback“ zeigte, wie sowas in die Hose gehen kann), wird man recht positiv überrascht. Und ohne Toris Background wäre es auch nur eine weitere unterdurchschnittliche Sitcom. Doch zumindest der Pilot-Episode gelingt es ein paar gute Lacher aus dem Publikum herauszulocken, mit denen man als „low-expectations“ Zuschauer wirklich nicht gerechnet hatte.

In der Show spielt Tori sich selbst: Die Tochter des reichen Hollywood-Moguls Aaron Spelling (der vor allem in den 80ern mit seinen Produktionen die Serienwelt bestimmte), die versucht, auf eigenen Beinchen zu stehen und sich in der Öffentlichkeit immer wieder mit dem „Blondes Dummchen“-Image konfrontiert sieht. Natürlich gibt es hier die übliche Portion mehr oder weniger debiler Freunde (inklusive den in Sitcoms wohl mittlerweile obligatorischen homosexuellen besten Freund) und Love-Interests. Höhepunkte der Show sind unter anderem der Auftritt einer reichlich gealterten Farrah Fawcett („Charlie’s Angels“ — eine Spelling Show), die immer noch ihren Tagen als Serienstar nachtrauert und Toris Besuche in der elterlichen Villa, bei der Papa Spelling via Interkom-Lautsprecher seinem Töchterchen eine Rolle in „Charmed“ anbietet.

Immerhin die Pilot-Folge ist also überraschend sehenswert, es ist allerdings zu erwarten, dass dieser Überraschungseffekt ab der zweiten Episode nicht mehr so stark zieht und die Show dann Gefahr läuft, wie ein überlanger Saturday Night Live Comedy Sketch zu wirken. Die Serie war ursprünglich für NBC konzipiert, nun hat VH-1 zehn Episoden geordert. VH-1 zeigt übrigens ab nächster Woche auch die fünf noch ausstehenden „Love Monkey“ Episoden.

Slayage Conference

Sonntag, 9. April, 2006

Es ist jedesmal wieder faszinierend, wie sich Horden von Akademikern auf die Interpretation verschiedenster Aspekte des „Whedonverse“ stürzen.
Es gibt bekanntermassen bereits eine populäre Online-Publikation just für diesen Themenbereich namens „The Online International Journal of Buffy Studies„. Mittlerweile organisieren die Herausgeber gerade die zweite „Slayage Conference on the Whedonverses„, die im Mai dieses Jahres in Barnesville, Georgia stattfinden wird.

Vortragsthemen auf diesem Kongress sind unter anderem „The Geopolitical Interpretation of Serenity„, „Xander With a Y (Chromosome)? Or „No More Butt Monkey“: The Xander Harris Legacy of Masculine (Mis)Identity in BtVS“, „Buffy Summers: The Psychic Development of the Feminine“… Ingesamt sind mehr als 40 Sessions vorgesehen mit fast dreimal sovielen Vorträgen.

Über die Serien des Whedonverse hinaus geht die neue britische Fachzeitschrift
Critical Studies in Television„, deren erste Ausgabe allerdings noch aussteht. Ihre erste Konferenz wird aber auch schon eifrig geplant.

Save Our Shows, Volume 362

Donnerstag, 6. April, 2006

Same procedure as every year:

http://usatoday.com/life/television/2006-04-03-save-our-shows-vote_x.htm

My votes:

Commander in Chief (ABC) – Drop
Invasion (ABC) – Drop
Hope & Faith (ABC) – Drop
Freddie (ABC) – Drop
Sons & Daughters (ABC) – Don’t Care
The Evidence (ABC) – Don’t Care
Scrubs (NBC) – Keep (or let ABC pick it up, at least they want the show)
Teachers (NBC) – Keep (subject to change)
Conviction (NBC) – Don’t Care
Heist (NBC) – Don’t Care
Close to Home (CBS) – Don’t Care
The King of Queens (CBS) – Don’t Care
Out of Practice (CBS) – Drop
Bernie Mac (Fox) – Don’t Care
The Loop (Fox) – Drop
Free Ride (Fox) – Don’t Care
One on One (CW) – Don’t Care
Half and Half (CW) – Don’t Care
Veronica Mars (CW) – Keep – Keep – K.E.E.P.
Everwood (CW) – Keep
One Tree Hill (CW) – Drop
Reba (CW) – Drop

The Greatest Hero in American History

Montag, 3. April, 2006

greatesthero

Teaser gibt’s bei youtube (nach „simpsons“ und „trailer“ suchen, Links funktionieren nicht lange).

July 27, 2007.

TeeVeePedia

Montag, 3. April, 2006

We üblich gab es rund um den Ersten dieses Monats eine ganze Reihe so genannter „Aprilscherze“, deren „Witzischkeit“ allerdings wie jedes Jahr in vielen Fällen Auslegungssache ist. Eine meiner diesjährigen Favoriten (neben der sehr violetten und dringend notwendigen „OMG!!! Ponies!!!“-Neuausrichtung von Slashdot und Googles RomanceFinder („404 – Romance not found“)) war der diesjährige satirische Beitrag von TeeVee.org. Die Jungs und Mädels bei TeeVee.org nehmen auch unter dem Jahr selten ein Blatt vor den Mund, aber am 1. April widmen sie sich regelmäßig mit besonders viel Engagement ihrem Lieblingsobjekt TV. Dieses Jahr sprang die TeeVeePedia heraus, „the TV encyclopedia that somebody should edit„, mit 337 Artikeln „in poor English“. Dort finden sich dann süffisante Einträge wie bspw. zur Gattung der „Whedonites“ (the alarming, often fanatical devotees of writer/director Joss Whedon) oder tiefgehende Diskussionen zu Bösewichtern in Dr. Who. Auch historisch bedeutsame Einträge zu offenbar verschütt gegangenen Serien wie Star Trek:SVU oder zu der bis dato unberücksichtigen Wahrheit über Babylon 5 und Deep Space 9 findet der eifrige Forscher in der TeeVeePedia.

P.S.: Nix gegen „echte“ TV-Pedias … ohne die „Lostpedia“ hätte ich vermutlich auch stundenlang vor einem Standbild gesessen, um die verfluchte Karte zu entziffern 😉

Das Aus für "Arrested Development"

Mittwoch, 29. März, 2006

„The fans have been so ardent in their devotion and in return … I’ve given everything I can to the show in order to try to live up to their expectations,“ Hurwitz told Daily Variety on Monday in a telephone interview from Gotham. „I finally reached a point where I felt I couldn’t continue to deliver that on a weekly basis.“

[…]

He also hinted that while „Arrested“ may have run its course as a TV show as far as he’s concerned, he would be interested in reviving the franchise as a feature film.

[…]

It doesn’t help that one of Hurwitz’s key deputies, exec producer Jim Valleley, also says he won’t do the show without his boss. „We couldn’t do the show without Mitch Hurwitz, and I wouldn’t want to be the guy who tried.“

Via Variety.

Veronica Mars ab Samstag im ZDF

Mittwoch, 29. März, 2006
„A long time ago, we used to be friends
but I haven’t thought of you lately at all…“

Veronica Mars -- TM / (c) Warner Brothers

Yes, I’m still alive. Es sieht so aus als würde das sablog auf eine Art ungeplante Sommerpause zusteuern — eine Dissertation schreibt sich überraschenderweise doch nicht von alleine ;-).

Aber kann es einen besseren Abschluss dieser sablog-Saison geben als den Start von „Veronica Mars“ am kommenden Samstag (1. April) im ZDF? Nach den Monaten der Propaganda hier im Blog braucht’s hoffentlich auch keine Review mehr (die Suchfunktion dürfte auch genügend Material liefern) und ich kann stattdessen den Platz mit einem Traffic saugenden Foto füllen… kurzgefasst: Die Serie ist in meinen Augen eine der besten derzeit laufenden TV-Serien, mit brilliantem Cast, exzellenten Autoren, weit weg von dem üblichen Highschool-Soap-Einerlei. Durch die Synchro geht wieder ein wenig an Atmosphäre verloren, aber wer Synchros gewohnt ist, dem wird das egal sein. Der Rest kauft sich eh die US-DVDs.

In den USA hat sich die Serie bisher leider rein zahlenmäßig nicht durchsetzen können. Die Quoten sind miserabel. Als Konsequenz testet man nun in Übersee schon mal ein indirektes „Gilmore Girls“/“Veronica Mars“ Pairing. Gut, die beiden Shows laufen noch auf unterschiedlichen Networks, aber nach den katastrophalen Quoten der letzten Wochen hat sich UPN dazu entschlossen, „Veronica Mars“ ab sofort auf den Dienstag um 21 Uhr zu verlegen. In dem Slot zuvor um 20 Uhr läuft „Gilmore Girls“ auf theWB. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man bei „Vroni“ händeringend auf den Start des neuen UPN+WB=CW Networks wartet und nur noch irgendwie diese Staffel über die Runden bringen will — ohne diesen Network-Zusammenschluss hätte die Show wohl 2006/07 keine Chance mehr.

Aber zurück in Deutschland haben diese schwachen Quoten aus den USA wohl auch ihre Auswirkungen: Das ZDF verheizt die Show (wohl sicherheitshalber) auf einem vollkommen unangebrachten Sendeplatz (Samstags um 14:15 Uhr), aber in diesem Timeslot dürften Quoten wirklich kaum eine Rolle spielen. Das ist wohl das einzig positive daran: Man kann annehmen, dass alle 22 Episoden der ersten Staffel in einem Rutsch ausgestrahlt werden, egal wieviele Zuschauer einschalten. Dennoch der obligatorische Hinweis an die Leser vom Mainzer Lerchenberg: Mit den richtigen Promos (und einer Portion Mut) hätte man die Show auch mittwochs um 19:25 platzieren können, wenn das Volk nach „Türkisch für Anfänger“ von der ARD flüchtet. „Veronica Mars“ ist keine reine Teenie-Serie. Aber leider zeigt die Vergangenheit ja, US-Serien-Material kann/will man bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht in der (Access-)PrimeTime unterbringen. Vor allem wenn es in den USA auch nicht gerade mit exzellenten Quoten verwöhnt wird.

In diesem Sinne: Einschalten! ZDF, 01.04.06 14:15 Uhr. Weitersagen!

Seriously.

Star Wars Serie in 2008?

Freitag, 17. März, 2006

SciFiWire meldet unter Berufung auf ein BBC Interview mit Rick McCallum dass die geplante „Star Wars“ TV-Serie voraussichtlich im Jahre 2008 auf die Bildschirme kommen soll. Die Serie soll in über 100 Episoden (lol, da hat wohl jemand reichlich Optimismus gefrühstückt) die zeitliche Lücke von 19 Jahren zwischen den Spielfilmteilen III („Revenge of the Sith“) und IV („A New Hope“) schliessen. Wie und wo die Serie genau on-air kommen soll ist noch unklar — wer weiss, wie die TV-Landschaft im Herbst 2008 aussieht…

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen