Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


TV Classics: "Newsradio"

Mittwoch, 14. Dezember, 2005

NewsradioEs gibt nur wenige Serien auf dem mittlerweile doch schon recht üppigen TV-Shows-on-DVD-Markt, die zu mehr als der Hälfte der Episoden auch Audio-Kommentare anbieten. Die Sitcom „Newsradio“ gehört auf jeden Fall zu den Shows mit einer Topquote: Auf die 29 Episoden der ersten und zweiten Staffel kommen immerhin 20 Commentary Tracks. Ferner ist das Set mit den beiden ersten Staffeln bei DVD Shops mitunter recht günstig erhältlich, DVDImport.com hat sie beispielsweise für umgerechnet etwa 19 Euro. Also vom Preis-/Leistungsverhältnis offensichtlich ein passables Schnäppchen.

„NewsRadio“ gehörte von 1995 bis 1999 zu den Kritiker-Lieblingen im Sitcom-Genre. Während den 97 Episoden aus 5 Seasons gewann die NBC-Show erwartungsgemäß auch eine respektable Stammzuschauerschaft, stand aber immer im Schatten anderer Comedy-Quotenbringer der 90er Jahre wie „Friends“ und „Frasier“. Im Laufe ihrer Geschichte musste „NewsRadio“ siebenmal den Sendeplatz wechseln, meist diente sie als Lead-Out in der zweiten Hälfte eines Full-Hour Comedy Slots — und wenn sie mal als Lead-In zum Einsatz kam, konnten ihre Quoten nicht genügend überzeugen. In der 97/98 Season war „Newsradio“ schließlich die quotenschwächste Sitcom auf NBC — und das zu einer Zeit, als die Hälfte des NBC Programms noch aus Comedies bestand.

Die Serie ist eine klassische Ensemble-Show mit acht Hauptdarstellern — eine im TV-Comedy-Bereich allerdings ungewöhnlich große Anzahl. Es ist eine typische „Office“-Comedy, es geht um Leute an ihrem Arbeitsplatz — in diesem Fall eine Gruppe von Arbeitskollegen bei WNYX, New Yorks fiktiver Nachrichten-Radiostation. Dave Foley („Kids in the Hall“) spielt den etwas überforderten Chef, Comedy-Urgestein Phil Hartmann spielt einen egozentrischen Radiosprecher, Khandi Alexander wiederum quasi sein weibliches Pendant. „ER“ Hottie Maura Tierney spielt die ehrgeizige Reporterin, Stephen Root den exzentrischen Besitzer der Radiostation (und Multimillionär). Der schlacksige Andy Dick ist perfekt gecastet als der etwas vertrottelte, aber symaptische Außenreporter (der aber nur einmal in der ganzen Serie wirklich für eine Aussenreportage unterwegs ist). Vicki Lewis als leicht verrückte Sekretärin und Joe Rogan („Fear Factor“) als Verschwörungstheoretiker und Tech-Genius/Elektriker vervollständigten den umfangreichen Cast. Zumindest sind das die Berufsbezeichnungen der Charaktere auf dem Papier — in den Episoden spielt das eher eine untergeordnete Rolle. Da endet der Elektriker auch mal vor dem Mikrofon…

In den einzelnen Episoden geht es um diverse amüsante (aber auch nachdenkliche) Gegebenheiten im Büroalltag dieser Truppe, beginnend an dem Tag, an dem der junge Dave Nelson (Dave Foley) als neuer Chef die Leitung der Redaktion übernimmt. Zwischen ihm und seiner neuen Kollegin Lisa knistert es schnell (wirklich keine lange „Wann kriegen sie sich“-Hinhalterei). Gleichzeitig muss er sich mit dem eingebildeten Nachrichtensprecher Bill McNeal (Phil Hartman) herumschlagen oder die seltsamen „Erfindungen“ des Elektrikers Joe (Joe Rogan) entschärfen. Wir haben hier die genre-typischen Office-Storylines, aber immer mit einem gewissen Twist. Wer mehr über die Show erfahren will, sollte sich mal das Essay auf NewsradioArt durchlesen — da steht wohl wirklich alles drin, was man über die Show auch nur im entferntesten interessant finden könnte. Das DVD-Set enthält die 7 Episoden der ersten Staffel und die 22 der zweiten Staffel.

NewsradioObwohl diese Comedy auf dem Papier wie eine typische Sitcom aufgebaut ist, so ist sie doch irgendwie anders als viele 08/15 Sitcoms vom Reissbrett. Sie ist etwas schräg, mit sympatischen und unkonventionellen Charakteren. Die Show ist kein „Sports Night“, aber auch kein schwache Zeitvergeudung à la „Veronica’s Closet“. „NewsRadio“ hatte die gewitztesten Skripte seiner Zeit und exzellente Darsteller. Ein Laughtrack gehört leider dazu, aber immerhin sind es keine Lacher aus der Dose, sondern die Show wurde komplett vor einem Live-Publikum aufgezeichnet. Im Laufe der Seasons wurde die Lautstärke des Tracks auch etwas zurückgefahren.

Das DVD-Set ist handwerklich ordentlich gemacht: Für eine Sitcom aus den späten Neunzigern ist die Bild- und Tonqualität akzeptabel. Highlight des Sets sind die bereits erwähnten 20 Commentary Tracks mit Cast und Crew. Man erfährt wirklich viele Details über die Show und ihren Kampf ums Überleben. Alle noch lebenden Cast-Mitglieder sind in verschiedenen Sessions zu hören, dazu kommen hin und wieder noch diverse Regisseure einzelner Episoden. Ungewöhnlich ist auch, dass der ehemalige NBC-Unterhaltungschef Warren Littlefield für eine Kommentar-Session ins Studio kam (und von Creator Paul Simms vor laufendem Mikrofon in die Mangel genommen wurde). In den anderen Tracks mit wechselnder Besetzung arbeitet Simms fleißig als Moderator und Fragensteller und so gelingt es ihm, die Audiotracks immer unterhaltsam und informativ zu halten. Die Inhalte der Diskussionen beschränken sich nicht nur auf das Geschehen auf dem Bildschirm, sondern gehen auch über die Ereignisse der ersten Staffeln hinaus, so wird auch die Ermordung von Cast-Mitglied Phil Hartman durch seine Lebensgefährtin kurz nach Abschluss der Dreharbeiten der vierten Staffel thematisiert.

Neben den Commentary Tracks gibt es noch ein kurzes Blooper-Reel mit schiefgelaufenen Szenen aus Staffel 2 und eine Featurette mit Original-Interviews mit Cast und Crew aus den späten 90ern. Die 3 Discs des Sets sind in zwei Slim-Cases in einem Schuber untergebracht. Ein Booklet gibt’s nicht.

Für eingefleischte Sitcom-Fans ist die Show ein Muss, insbesondere wegen der Commentary-Tracks und den damit verbundenen Blicken hinter die Kulissen. Alle anderen sollten wohl lieber mal ein paar Episoden der Show „probesehen“, bevor sie das Set ordern. Hier handelt es sich um eine kleine, aber feine und unterschätzte Sitcom, die wohl auch in den USA nie richtig wahrgenommen wurde. Kaum eine andere Sitcom dieser Zeit bot aber einen so hervorragenden und ausgewogenen Cast. Bei dem Preis kann man aber IMHO nicht viel falsch machen… (wenn man nicht gerade ein Sitcom-Hasser ist). Maura Tierney Fans können außerdem ihr Idol mal in einem frühreren TV-Projekt sehen.

Die Serie läuft derzeit sonntags, mittwochs (und Wdh donnerstags) abends soweit ich weiss auf dem neuen wiederbelebten Kanal „Nickelodeon“, ich glaube sie sind irgendwo in der zweiten Staffel. Allerdings ist die Bildqualität (und auch teilweise die Synchro) erschreckend mies.

"The O.C." best-selling DVD-Set in Deutschland

Dienstag, 13. Dezember, 2005

… laut einer Liste von mediacontrol, die bei Spiegel Online vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde (Grafik im Flusstext des Artikels). Auf den Plätzen folgen „King of Queens“ und „Sex and the city“ — und die „Augsburger Puppenkiste“. Netter Kontrast 😉

Überrascht mich schon ein wenig, dass „The O.C.“ so gute Zahlen vorweisen kann. Auf der anderen Seite läuft „The O.C.“ in der PrimeTime und wurde bei einem Preis von deutlich unter 30 Euro für 7 DVDs ja wirklich geradezu verramscht. Die Veröffentlichung von „Lost“ und „Housewives“ letzte Woche dürfte die Statistik aber noch kräftig durcheinanderwirbeln…

Golden Globes Nominierungen

Dienstag, 13. Dezember, 2005

Die komplette Liste der TVSerien-Nominierungen findet sich im erweiterten Blog-Eintrag.

Wie üblich dominieren „Lost“ und „Housewives“ die Veranstaltung. Gibt’s denn wirklich keine besseren weiblichen Comedy-Darstellerinnen? Aber auch „Commander in Chief“ kommt überraschend oft zum Zuge. Verdienterweise auch einige Nominierungen für „Medium“, „Grey’s Anatomy“ und „Weeds“. Leider nix für „Veronica Mars“ oder eine sonstige UPN/WB-Serie jenseits von „Everybody hates Chris“.

Oh, und keine Nominierung für Claire Danes in der Best Actress (Film) Kategorie für „Shopgirl“. Grrr.

Preisverleihung: Live Telecast on NBC Television on January 16, 2006 at 8:00 p.m. EST.

Restlichen Eintrag lesen…. »

Interview mit Joss Whedon

Dienstag, 13. Dezember, 2005

Nein, ich werde jetzt nicht jedes kleines Whedon-Interview verlinken, aber DVD Talk Radio hat ein hörenswertes Audio Interview mit Joss Whedon online. Es geht natürlich primär um das Serenity DVD Release, aber in den 30 Minuten wird auch kurz auf das Buffyverse eingegangen, warum die „Faith“-Serie nicht zustandekam und die geplante „Season 8“ Comic-Fortsetzung von „Buffy“.

EOnlines Kristin spekuliert über Zukunft diverser WB-Shows

Samstag, 10. Dezember, 2005

Laut Kristins (traditionell mit vielen Ungenauigkeiten behafteter) Glaskugel werden Gilmore Girls, Smallville, Supernatural sowie vermutlich One Tree Hill für die Season 2006/07 verlängert. Charmed und What I Like About You stehen auf der Kippe. Dazu brauche ich allerdings auch keine „well-placed sources close to the WB„, um das vorherzusagen.

„7th Heaven“ wurde ja bereits offiziell vom WB abgekündigt.

Für die Midseason Anfang 2006 stehen beim WB derzeit noch die Serien „The Bedford Diaries“, „Misconceptions“ (mit Jane Leeves), „Modern Men“ (mit Marla Sokoloff) und „Pepper Dennis“ auf dem Programm. Ich habe aber bei allen Shows so meine Zweifel, ob wir sie im Herbst 2006/07 wiedersehen werden.

Doppelfolgen von "Arrested" ersetzen "Kitchen Confidential"

Samstag, 10. Dezember, 2005

Beide Shows sind eigentlich schon abgesetzt, man konnte wie üblich in diesen Fällen nur noch darauf hoffen, dass FOX noch alle ausstehenden Episoden zeigt. Zumindest die Fans von „Arrested Development“ (AD) können sich nun größere Hoffnungen machen: Ab Montag zeigt FOX zwei Episoden von AD. Für „Kitchen Confidential“ bedeutet dies jedoch der endgültige Abschied vom Bildschirm.

iTunes: Nun auch NBC

Dienstag, 6. Dezember, 2005

Ab sofort gibt es für US-Kunden auch NBC-Serien bei iTunes zum Download. Unter anderem „Law & Order“, „The Office“ und zukünftig auch Klassiker wie „Knight Rider“.

Mehr bei heise.

ProSieben ruft den "Doctor"

Montag, 5. Dezember, 2005

Nicht mehr ganz frisch diese News, dennoch will ich es nicht unerwähnt lassen: Wie ProSieben Ende Oktober in einer PR mitgeteilt hat, will der Sender 2006 alle Episoden der neuen „Doctor Who“ Serie ausstrahlen. Explizit erwähnt werden auch die 13 Episoden der zweiten Staffel, die erst nächstes Jahr bei der BBC Premiere feiern werden.

Das britische Tabloid-Blättchen „Daily Star“ hat sich derweil schon mal in bester deutsch-britischer Klischee-Krieg-Tradition über die deutsche Synchronisation lustig gemacht.

"Reunion"-Geheimnis bleibt ungelöst

Samstag, 3. Dezember, 2005

Wie Produzent Jon Feldman laut TVGuide mitteilte, bleibt das zentrale Geheimnis um den Mord in der eingestellten FOX-Serie „Reunion“ ungelöst. Es sei nicht möglich, das Rätsel neun Folgen früher aufzuklären, da wichtige Charaktere noch nicht eingeführt wurden. Damit muss Feldman nach „Tru Calling“ nun eine weitere Show mit mehr oder weniger offenem Ende abbrechen. Ich bin mir aber sicher, dass sich diverse FanFiction Autoren dieser Misere annehmen werden und vielleicht wird sich ja auch Feldman eines Tages zu seiner Vision für die nicht produzierten Episoden äußern.

UNSOLVED MYSTERY: Reunion fans looking for some semblance of closure from Fox’s recently axed drama might want to look elsewhere. Despite a week of brainstorming, show execs have concluded it simply is not possible to wrap up the central murder mystery nine „years“ sooner than planned. Executive producer Jon Feldman explains in a statement, „Because the events of Samantha’s murder are partially reliant on characters we haven’t yet met — and events we haven’t yet seen — there is no way to solve the mystery of her murder without being able to complete the full arc of our story through the present day. I greatly regret that this question along with many others that the series has posed will remain unsolved, and I am deeply grateful for the support of viewers who share this regret.“ Reunion’s 13th and now final episode airs Feb. 2.

"Scrubs" returns January 3rd

Donnerstag, 1. Dezember, 2005

… mit einer Doppelepisode.

„Earl“ und „The Office“ werden ebenfalls Anfang Januar verschoben — auf den Donnerstag — dort warten bereits „Will & Grace“ und die neue Comedy „Four Kings“. Was mit „Joey“ in dieser ganzen Planung passiert, ist noch offen. NBC behauptet, dass es zurückkommen wird, aber hat noch keinen Termin genannt. Nachdem FOX sein Rating-Blockbuster „American Idol“ nun doch auf dem traditionellen Dienstag- und Mittwoch-Sendeplätzen belässt, beginnen nun die Konkurrenten nun offensichtlich etwas konkreter an ihre Planungen für 2006 heranzugehen. „Idol“ ist nachwievor eine Sendung, um die man wohl „herumplanen“ muss…

„Prison Break“ kommt übrigens im März zurück auf die Bildschirme.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen