Archiv der Kategorie 'TV + Serien'


Upfronts 2007: CW

Donnerstag, 17. Mai, 2007

gossipgirlTja, was soll man zu dem neuen CW-Programm noch sagen? Drei neue Dramen („Gossip Girl“, „Reaper“ und „Life is Wild“) sowie eine Comedy („Aliens in America“). Solange man noch keine Trailer/Ausschnitte von den Shows gesehen hat, kann man noch nicht viel über die Shows sagen, aber der erste Blick auf den Sendeplan sieht doch arg düster aus. „Gossip Girl“, die neue Serie vom OC-Erfinder Josh Schwartz hat ja in den letzten Tagen einiges an „Buzz“ erhalten. Vielleicht hat die Serie ja den nötigen Charme und Witz, um zum Liebling der Kritiker und zum neuen Markenzeichen des Networks zu werden. Bei „Reaper“ habe ich weniger Hoffnung, ein Seelen-Jäger für Satan … ichweissjanicht.

„Supernatural“, „Smallville“ sowie „One Tree Hill“ halten noch etwas die WB-Fahne hoch, aber inoffiziell ist deren Uhr wohl auch schon am Ticken. Ob sie bereits 2008/09 vom Bildschirm verschwinden, hängt aber davon ab, wie sich die neuen Shows entwickeln. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass die neuen Serien in Ermangelung von Alternativen auch bei schwachen Quoten recht lange ausgestrahlt werden. CW hat gar keine andere Möglichkeit, als Geduld zu zeigen. Ein Scheitern der neuen Shows wäre das einzige Szenario, bei dem ich noch eine Chance für „Veronica Mars“ sehe.

Aber das WB und dessen Nachfolger CW haben in den letzten Jahren einige wichtige definierende Anker des Programms verloren, aber außer „Supernatural“ keine sonderlich auffällige neue Show in deren Windschatten hervorbringen können. Damit fehlen auch die zugstarken Lead-Ins, denn wenn die junge Zielgruppe das Network erstmal links liegen lässt, dann ist es schwer, sie wieder zurück zu bekommen.

Und die Comedies? „Everybody Hates Chris, „Girlfriends“ und „The Game“ laufen längst schon „unter dem Radar“. Aber das CW hat halt nix anderes …

Update: Die Idee mit dem Vier-Jahres-Sprung bei „Veronica Mars“ hat nun wohl auch bei „One Tree Hill“ ihre Spuren hinterlassen: Die Show macht einen Zeitsprung über vier Jahre in die Zukunft, wenn sie zur Mid-Season zurückkehrt. Bis dahin sollen die Zuschauer über die CW-Website über die Geschehnisse im Leben der Charaktere während dieser vier Jahre informiert werden.

CBS Previews

Donnerstag, 17. Mai, 2007

Geez, CBS ist ja ganz hip. Die haben sogar ein „Blogger’s Toolkit„, um die neuen Herbst-Serien zu promoten. Das dürfte wohl die letzte Anwendung von Innertube sein, bevor es eingestampft wird…

Zu den NBC-Previews habe ich hier schon meinen Senf publiziert.

Hier nun also CBS…
Restlichen Eintrag lesen…. »

Gilmore Girls: Bon Voyage

Donnerstag, 17. Mai, 2007

And so it ends.

lorelaiZum letzten Mal „Where You Lead“, zum letzten Mal die „La-la-la-las“ von Sam Phillips — nach 153 Episoden und sieben Jahren ist nun also endgültig Schluss mit der letzten „großen“ WB-Serie.

Und die „Gilmore Girls“ gehen mit einem versöhnlichen Ende von dannen. Ich habe am Serienfinale wirklich nix zu meckern, obwohl ja im Vorfeld einige offene Storyfäden oder gar Cliffhanger zu befürchten waren. David Rosenthal hatte eindeutig geahnt oder gewusst, dass die Show nicht wieder zurückkehrt oder er hatte genügend Material, um im Schneideraum noch kurzfristig aus dem Seasonfinale ein Serienfinale zu machen. Wie auch immer, nach diesem Finale hätten 13 weitere Episoden unweigerlich nur noch wie ein läppisches Anhängsel im Stil des unsäglichen „Felicity“-Endes gewirkt.

Vielleicht war die Episode etwas überfrachtet mit all den sentimentalen Abschieden und vielsagenden Dialogen und man könnte sicherlich hie und da etwas „Nit-Picking“ betreiben, aber was bei so einem Finale zählt, ist der Gesamteindruck und der war mehr als positiv. rory_2000Schön waren all die Referenzen an frühere Zeiten (u.a. „Dave Rygalski“ und der Schlussmoment) und die Einbindung des kompletten Stars-Hollow-Casts (sogar Kirks Freundin war wieder da). Eigentlich wurden ja alle Erzählstränge der Serie zu einem Ende geführt bzw. mit sanften Andeutungen in die Zukunft abgeschlossen.

Kurz: Ein passender und gelungener Abschluss, der zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Schlusspunkt setzt. Nur noch ein kleines Trivia-Stückchen fehlt im großen Puzzle: Die letzten Worte, die sich Amy Sherman-Palladino für „ihr Finale“ vorgemerkt hatte. Ich hoffe doch mal, dass es einer der Ausiellos & Co. mal aus ihr ‚rauskitzeln können. Dann kann man das Kapitel der „Gilmore Girls“ endgültig schließen.

So, und jetzt muss ich mir erst mal wieder eine Runde Black Box Recorder anhören und nachschauen, wo ich im Sommer 2000 die Pre-Launch-Promotrailer abgespeichert hatte…

Morgen keine Entscheidung zu "Veronica Mars"?

Mittwoch, 16. Mai, 2007

Heh, gerade eben schrieb ich noch, dass die (subjektiv ;-)) wichtigste Entscheidung der Upfronts morgen bei der CW-Präsentation fallen würde, wenn das Schicksal von „Veronica Mars“ bekanntgegeben wird.

Laut Ausiello wird „Mars“ nun morgen definitiv nicht auf dem offiziellen CW-Lineup für den Herbst 2007 auftauchen. Doch es gäbe auch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer: Das CW könnte Rob Thomas theoretisch noch bis 15. Juni Zeit geben, damit er noch ein komplettes Skript für die „Vroni beim FBI“-Version verfassen kann.

Für mich klingt das aber sehr nach dem allerletzten Strohhalm, den man noch irgendwo auftreiben konnte. Es sieht eher so aus, als wäre die Show am Ende.

Upfronts 2007: CBS

Mittwoch, 16. Mai, 2007

MoonlightDie zweit-wichtigste Nachricht der gesamten Upfronts gleich zuerst: „How I Met Your Mother“ wird … wait for it … fortgesetzt! Hooray! (Obwohl das Seasonfinale am Montag ja durchaus auch als Serienfinale getaugt hätte).

(Die wichtigste Meldung der Upfronts kommt am Donnerstag bei der CW-Präsentation bzgl „Veronica Mars“ und da sieht’s nicht gut aus.)

Puh, jetzt, da wir das aus dem Weg haben, können wir in Ruhe auf das eigentliche Line-Up des Networks schauen.

Die wesentlichen Details sind ja schon gestern abend durchgesickert, darunter die nicht ganz unerwarteten Absetzungen für „Jericho“ (das nach dem Winter-Hiatus ja böse eingebrochen war) und „The Class“. Damit hatte CBS keine gute Ausbeute unter den Newcomer-Serien des letzten Jahres, nur „Rules of Engagement“ und „Shark“ haben das erste Jahr überlebt, wobei „Rules“ bisher ja sogar nur eine Mini-Season hatte. Aber CBS kann sich das leisten. Ansonsten nimmt CBS nur minimale Veränderungen vor: Never change a running system.

Allerdings ist es schon bedenklich, wieviele Crimefighter-Procedurals CBS nun im Programm hat. CSI, CSI: MIAMI, CSI: NY, Criminal Minds, NCIS, Numb3rs, Shark und The Unit kann man wohl alle in diese Kategorie zählen. Dementsprechend hat CBS auch keine neue Show aus diesem Genre bestellt. Die Vampir-Serie „Moonlight“ („Angel“ deja-vu?) klingt etwas unpassend für CBS, ist aber zumindest logisch programmiert direkt hinter „Ghost Whisperer“.

Der Sendeplan ist wie üblich im Wiki.

Anbei die Pressemitteilung…

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts 2007: ABC

Dienstag, 15. Mai, 2007

Pushing DaisiesAuch bei ABC blieben die großen Überraschungen aus nachdem eigentlich alle Pickups und Verlängerungen schon in den vergangenen Tagen und Wochen bekanntgegeben wurden.

Dennoch ist die schiere Anzahl von neuen Produktionen durchaus beeindruckend. ABC hat die imposante Anzahl von sieben neue Dramen und drei neuen Comedies sowie eine Reality-Show geordert. Mit diesen elf neuen Produktionen tauscht ABC einen Großteil seines Line-Ups aus. „Lost“ startet erst im Januar oder Februar, daher ist noch kein Sendetermin für diese Show vorgesehen. „Cashmere Mafia“, „Notes from the Underbelly“ und „October Road“ starten erst ca. 2008 wenn „Dancing with the Stars“ und „The Bachelor“ beendet sind.

Unter anderem wird der komplette Mittwoch im Herbst nur aus neuen Serien bestehen, sicherlich ein gewagtes Unternehmen, aber der aktuelle Mittwoch war ja zuletzt nur noch eine Baustelle mit vielen Schlaglöchern.

Die anderen etablierten Shows wie Boston Legal, Housewives, Brothers & Sisters, Anatomy und Betty behalten alle ihre Sendeplätze bei, auch „Men in Trees“ findet sich auf dem schwierigen Freitag-Sendeplatz wieder, den es im September kurzzeitig innehatte. So kommen lediglich die neuen Shows „Big Shots“ und „Sam I Am“ in den Genuss eines performanten Lead-Ins.

Bei den Absetzungen ist die schon längst überfällige Serie „What about Brian“ nun auch offiziell Geschichte und „The Knights of Prosperity“ scheint trotz anderer Gerüchte nun doch nicht mehr zurückzukommen. Aber eventuell macht ABC hier noch eine nachträgliche Ankündigung – bis zuletzt hieß es ja, dass die Gespräche mit Ray Romano noch laufen. Auch „According to Jim“ kommt wohl nicht mehr zurück.

ABC schien übrigens wirklich an einem Pickup von Scrubs interessiert gewesen zu sein, im Quellcode der ABC-Upfronts-Website findet man nämlich (neben einigen anderen deaktivierten Links) auch einen Link zu einer Scrubs-Promopage — allerdings mit dem Hinweis, dass NBC die Serie für 18 Episoden verlängert hat.

Details im SerienWiki.

Die Pressemeldung von ABC…

Restlichen Eintrag lesen…. »

Upfronts 2007: NBC

Montag, 14. Mai, 2007

Tja, im Grunde gab es dann gegenüber den zuvor durchgesickerten Gerüchten keine großen Überraschungen mehr. Heroes bleibt auf Montag, „Bionic Woman“ kommt nicht erst zur Midseason, sondern bereits im Herbst und „Medium“ wandert auf den Sonntag. „Friday Night Lights“ wechselt wie erwartet auf den Freitag-Abend.

Interessant ist auch, dass zum ersten Mal seit Jahren bei NBC im Herbst keine einzige neue Comedy-Serie startet, „The I.T. Crowd“ kommt wohl erst zur Midseason („Scrubs“-Sendeplatz?).

Details gibt es im Wiki.

Die Pressemeldung von NBC in ihrer ganzen Schönheit…

Restlichen Eintrag lesen…. »

Schmidt & Pocher

Montag, 14. Mai, 2007

Und ich hatte mich schon gewundert, wie gut sich Harald Schmidt mit Pocher bei dessen letzten Besuch in der ARD-Latenight-Show verstanden hatte. Dass Pocher offenbar eine Art „Lieblingskind“ von Schmidt ist, war ja schon länger bekannt. Schmidt mag wohl Pochers Stil, dessen Schlagfertigkeit und politisch unkorrekte Respektlosigkeit.

In der Sendung, als Pocher zu Gast war (um „Vollidiot“ zu promoten), gab es ja auch ein paar seltsame Andeutungen über Pochers berufliche Zukunft. Und nun machen die beiden also ab Oktober eine gemeinsame Show, die „Harald Schmidt Show“ gibt’s dann nicht mehr, stattdessen nur noch einmal pro Woche die einstündige „Schmidt & Pocher“-Produktion aus dem Hause Bonito.

Diese Ankündigung hat in meinen Augen positive und negative Seiten: Einerseits harmonieren Schmidt und Pocher oftmals wirklich gut. Pocher traut sich Sachen, die selbst der „ältere Herr“ Schmidt dann nur mit einem überraschten Verlegenheits-Lachen kommentiert und sich auch etwas aus der Reserve locken lässt. Pochers Auftritte bei Schmidt waren dementsprechend jedesmal sehr unterhaltsam. Auf der anderen Seite kann einem Pocher schnell auf die Nerven gehen und nicht jeder Schmidt-Fan kann sich auch an Pocher erfreuen. Eher das Gegenteil dürfte der Fall sein, Pocher ist umstrittener als Schmidt zu seinen „Dirty Harry“-Zeiten. Aber vielleicht wird uns dann endlich Sidekick-Manuel erspart?

Nachdem die „Harald Schmidt Show“ in der ARD monatelang eher schwach war, glaubte ich in den letzten Wochen eine deutliche Verbesserung feststellen zu können. Schmidt war spürbar besser aufgelegt, kehrte sich öfters auch mal einen Dreck um die wie üblich schwach vorbereiteten Gimmicks der Redaktion und zeigte seine alten Improvisations-Stärken. So aufgelegt war er früher meist nur in der ersten Sendung nach einer längeren Pause. Die Show hatte wieder richtig Spaß gemacht. und Schmidt zeigte, dass er immer noch lustig sein kann. Und jetzt dürfte auch klar sein, warum: Weil er schon wusste, dass er ab Herbst nur noch die Hälfte schaffen muss…

Preview: "Pushing Daisies"

Montag, 14. Mai, 2007

Die erste Review der Pilot-Episode der neuen Dramaserie von Bryan Fuller ist beim Televisionary aufgetaucht. Ich nehme mal an, dass der Blog-Autor in einer der Testscreenings sass. Und auch wenn man damit rechnen muss, dass bis zur Ausstrahlung im Herbst unter Umständen noch Details an der Pilot-Episode geändert werden, so klingt die Review ja immens verheißungsvoll. Im Grunde auch genau das, was ich von dem Autor/Produzent erwartet hatte, der bei „Dead Like Me“, „Wonderfalls“ und „Heroes“ die Finger im Spiel hatte. Die Show stand schon seit der ersten Ankündigung auf meiner Must-See-Liste, aber die ausführliche Beschreibung des Inhalts der Episode (und die anschließende Lubhudelei des „Televisionary“) lässt einem wirklich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Show könnte genau meinen Geschmack treffen.

Wie üblich ist allerdings bei solchen Serien mit leichtem Fantasy-Touch fraglich, ob sie auch den Geschmack der anderen Zuschauer trifft. Nach den derzeit vorliegenden Sendeplan-Entwürfen dürfte ABC „Pushing Daisies“ Mittwochs um 20 Uhr platzieren, als Lead-In für „Private Practice“.  Damit hat „Daisies“ selbst aber kein Lead-In, was den Start nicht gerade erleichtert.

NBC: Alle drei "Law & Order"-Serien werden fortgeführt

Sonntag, 13. Mai, 2007

„Special Victims Unit“ wurde ja bereits vor einiger Zeit verlängert, nun folgten trotz vorheriger Gerüchte um mögliche Absetzungen auch die Pickups für „Criminal Intent“ und das „Mutterschiff“ „Law & Order“. Alle drei Serien bekamen jeweils grünes Licht für eine volle weitere Staffel von 22 Episoden und alle drei Serien werden bei NBC zu sehen sein.

Eine Besonderheit gibt es allerdings doch: Die Erstausstrahlung neuer Episoden von „Law & Order: Criminal Intent“ wird nicht mehr bei NBC stattfinden, sondern bei der NBC-Universal-Konzernschwester „USA Network“. Jenes Cable-Network strahlte bisher schon regelmäßig die Wiederholungen von „Criminal Intent“ aus — nun wird der Deal quasi „umgedreht“: USA zeigt die Erstausstrahlung und NBC erhält Wiederholungen. Das ist durchaus ungewöhnlich, insbesondere falls die Episoden von „Criminal Intent“ weiterhin in der PrimeTime von NBC zu sehen sein werden.

Aber NBC Universal-Chef Jeff Zucker verfolgt damit noch einen anderen Plan: Er will mittelfristig „USA Network“ zu einem „richtigen“ Broadcast-Network ausbauen.

„It propels USA into a new stratosphere above where they already were, and into the big leagues with ABC, NBC, CBS and Fox. It starts to make USA the fifth major network.“

Gemerkt? TheCW wird schon gar nicht mehr als ernstzunehmender Gegner erwähnt 😉

Die Diskussionen um eine „Abschiebung“ von „Law & Order“ an den Cable-Konkurrenten TNT hat sich damit auch erledigt und die Show wird somit in der Season 2007/08 in ihre 18. Staffel gehen. Ob sich NBC allerdings damit einen Gefallen tut, für das Dreigestirn weiterhin Sendeplätze vorzuhalten, bleibt fraglich. Die Quoten hätten sicherlich auch eine andere Entscheidung zugelassen. Immerhin dürfte das Network die Preise für die Show erneut gedrückt haben und Dick Wolf muss die Krimiserie nun noch billiger produzieren. Für ihn dürfte sich der Deal aber sicherlich lohnen. Seit September 1990 ist „Law & Order“ bereits auf Sendung und mit knapp  400 Episoden ein wertvolles Syndication-Schwergewicht.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen