Klinsmann hört auf
Mittwoch, 12. Juli, 2006Einige hatten es ja befürchtet, nachdem Klinsmann sich auch während den Siegesfeiern um den „gefühlten“ Weltmeistertitel nicht zu einer Zusage an den DFB hinreissen liess. Da liegt wohl einfach zuviel im Argen in der Beziehung zwischen DFB und Klinsmann. Und natürlich im gewissen Sinne auch zwischen Klinsmann und den 82 Millionen Bundestrainern. Die hatten noch vor wenigen Monaten nach dem mit 1:4 verlorenen Italien-Spiel in der Mehrzahl den Rauswurf von Klinsmann gefordert.
Und trotz aller WM-Euphorie ist sich Klinsmann wohl klar gewesen, dass solch schwere Zeiten schnell wiederkommen können. Die EM-Qualifikation wird alles andere als ein Kinderspiel. Die deutsche Nationalmannschaft war schon immer eine Tuniermannschaft und wenn es um etwas geht, dann geben die Spieler alles. Aber es wird auch wieder solche Niederlagen wie das Freundschaftspiel gegen Italien geben. Und dann werden sie wieder lauter werden, die Kritikerstimmen. Die EM-Qualifikation wird vielleicht wieder nur mit Mühe geschafft und dann werden wieder viele das rasche Ausscheiden der deutschen Mannschaft aus der EM-Endrunde prophezeien. Ich vermute mal, dass Klinsmann genau darum nach 100%er Unterstützung beim DFB gesucht hat. Denn nochmal wird er sich diese Tortour mit Tiefschlägen aus der zweiten Reihe des DFB nicht gefallen lassen. Und diese hundertprozentige Unterstützung hat er wohl nicht als gegeben gesehen. Nicht zu vergessen wäre da auch noch seine Familie in den USA, die in den letzten zwei Jahren sicherlich oftmals auf den Familienvater verzichten musste.
Außerdem hat er auch fast alles erreicht, was möglich war. Der „gefühlte“ WM-Titel ist fast so gut wie der echte und es heisst ja immer, man soll auf dem Höhepunkt aufhören. Das hat er nun getan. Schade ist es dennoch. Zu hoffen bleibt, dass „Jogi“ Löw wie angedeutet das Amt des Bundestrainers übernimmt und Klinsmanns zukunftsweisendes Werk fortführt. In diesem Sinne: Danke, Klinsi 🙂
Nun bin ich mal gespannt, wie die Öffentlichkeit auf die Entscheidung Klinsmanns reagiert. Spiegel Online titelt ja schon mit einem leichten wertenden Unterton „… schmeisst hin“ während BILD.de noch verblüffend neutral einfach nur „Klinsmann sagt NEIN“ titelt.
Und womöglich hat die Nationalmannschaft auch bald ein Torhüterproblem: Jetzt soll auch Lehmann mit einer Zusage zögern…
So wird nun auch mein erster Drucker entsorgt, ein Star LC 10 … das war ein 9-Nadeldrucker mit für seine Zeit exzellentem Druckbild. Gekauft habe ich das Ding am 28. Januar 1988 für 695 DM plus 19 DM für einen Packen Endlospapier (die Quittung kann ich jetzt wohl auch wegwerfen). Der LC 10 hatte noch eine Centronics-Schnittstelle, und lief auch zunächst einige Jahre an meinem Schneider CPC 464. Und er verrichtete jahrelang treu seinen Dienst, druckte tausende Zeilen BASIC und PASCAL Programmlistings und diverse Ausgaben von Schülerzeitungen.
Ebenfalls den Weg zur Entsorgungsstelle gehen die spärlichen Überreste meines ersten IBM-kompatiblen PCs: Ein Schneider VGA AT System 40, Nachfolger des